Holzkessel für die Hausheizung

Holzkessel zum Heizen von Häusern sind trotz der Modellvielfalt von Gas- und Elektrokesseln immer noch beliebt, und dafür gibt es eine einfache Erklärung: Brennholz ist der günstigste Brennstoff für Landhäuser, die nicht an das Hauptgas angeschlossen sind .

Holzkessel für die Hausheizung

Holzkessel für die Hausheizung

Der Wirkungsgrad moderner Holzkessel ist ziemlich hoch, ihr Wirkungsgrad erreicht 85%, wobei nicht nur Brennholz, sondern auch Pellets sowie Holzabfälle als Brennstoff verwendet werden können.

Holzkessel, die zum Heizen eines Landhauses verwendet werden, sind einfach anzuschließen und zu bedienen - sie sind sogar einfacher zu handhaben als ein Ofen. Sie sind sicher, solange sie ordnungsgemäß installiert und betrieben werden. Der einzige gravierende Nachteil von Holzkesseln ist der geringe Automatisierungsgrad des Prozesses: Der Brennstoff muss manuell in den Kessel geladen werden. Der Ausweg aus der Situation kann ein Kessel mit Dauerbrennfunktion oder ein Kombikessel sein, der mit festen Brennstoffen betrieben wird und über einen zusätzlichen Diesel- oder Gasbrenner oder ein elektrisches Heizelement verfügt.

Holzkessel - Gerät und Funktionsprinzip

Trotz der großen Auswahl an Modellen von Holzkesseln unterscheidet sich ihr Gerät nicht so sehr.Jeder Holzkessel zum Heizen von Häusern hat notwendigerweise eine Brennstoffbrennkammer, einen Wasserwärmetauscher, einen Schornstein und einen Aschenkasten. Der einfachste Holzkessel ähnelt einem Dickbauchofen mit Wassermantel: Wenn Holz im Ofen verbrannt wird, erwärmt sich das Wasser und gelangt in das Heizsystem. Der Wirkungsgrad eines solchen Kessels ist gering und der Brennholzverbrauch ist erheblich. Aufgrund der unvollständigen Verbrennung des Brennstoffs fliegt ein Teil des Geldes im wahrsten Sinne des Wortes in die Pfeife. Die Konstruktion moderner Kessel mit Langzeitbrennfunktion ist natürlich komplizierter, das Gerät eines solchen Kessels und seine Hauptelemente sind in der Abbildung dargestellt.

Heizelemente aus Holz

Heizelemente aus Holz

Brennholz wird in großen Mengen durch die obere Ladetür auf einmal in den Kessel geladen. Die anfängliche Brennstoffverbrennung findet in der Vergasungskammer statt. Der Luftstrom und damit der für die Verbrennung notwendige Sauerstoff in diese Kammer wird begrenzt - so wird die Intensität der Verbrennung reguliert. In diesem Modus verbrennt das Brennholz nicht, sondern glimmt unter weiterer Wärmeentwicklung, während das Wasser im Wärmetauscher erhitzt wird. Aber der Verbrennungsprozess endet hier nicht: Beim Schwelen entsteht Rauch, der brennbare Gase enthält. Diese Gase gelangen in die zweite Kammer - die Brennkammer, die auch als Aschekasten dient. Die Luftzufuhr zu dieser Kammer ist nicht mehr begrenzt, und bei ausreichender Sauerstoffmenge kommt es zu einer Nachverbrennung von Gasen. Die Verbrennungstemperatur des Gas-Luft-Gemisches ist sehr hoch und auch die Heizleistung des Wasserwärmetauschers in dieser Kammer ist sehr hoch. Dadurch wird der Rauch von Asche und schädlichen Brenngasen gereinigt, was die Holzkessel der neuen Generation sehr umweltfreundlich macht.

Pyrolyse ist ein langer Verbrennungsprozess

Pyrolyse ist ein Prozess des langen Brennens

Video - das Funktionsprinzip eines langbrennenden Holzkessels

Rauch wird durch einen Schornsteinkanal entfernt, der mit dem Schornstein und dem Rohr verbunden ist. Um kaltes Wasser zuzuführen und heißes Wasser aus dem Wärmetauscher abzuleiten, ist der Kessel mit Abzweigrohren ausgestattet. Sie werden gemäß dem ausgewählten Schema an das Heizsystem angeschlossen. Kessel der neuen Generation sind mit einer Automatisierung ausgestattet, die es ermöglicht, die Wartung des Kessels so weit wie möglich zu vereinfachen:

  • einen Temperatursensor, der ein Signal an das Primärluftzufuhrgebläse sendet;
  • Drucksensor, der die Überschreitung des Normalwertes signalisiert;
  • Wasserdrucksensoren im System.

Die Effizienz von Festbrennstoffkesseln hängt direkt von der Art und Qualität des Brennstoffs ab. Wenn der Kessel für den Betrieb mit Holz ausgelegt ist, dürfen keine Kohle- und Torfbriketts geladen werden! Dies verringert die Effizienz des Kessels und kann ihn beschädigen. Es wird auch nicht empfohlen, schlecht getrocknetes Brennholz und Weichholz zum Verbrennen eines Holzkessels zu verwenden - sie verbrennen unter Bildung von viel Dampf, Teer und Ruß, und der Kessel muss viel häufiger gereinigt werden.

Holzkessel - Wahl

Die Wahl eines Holzkessels muss mit der Berechnung der erforderlichen Leistung beginnen - dieser Parameter ist im Kesselpass angegeben und wird in Kilowatt gemessen. Ein Kilowatt Kesselleistung reicht aus, um zehn Quadratmeter eines gut isolierten Raums zu beheizen. In der mittleren Gasse wird beispielsweise ein Kessel mit einer Leistung von 10 kW benötigt, um ein Haus mit einer Fläche von 100 Quadratmetern zu heizen. Für frostige Tage und schlecht isolierte Räume ist eine Leistungsreserve von 20-30 % erforderlich. Bei der Auswahl sollte nicht nur auf die Nennleistung geachtet werden, sondern auch auf den gesamten Bereich, in dem der Kessel betrieben werden kann - im Herbst und Frühjahr ist es nicht ratsam, den Kessel mit voller Leistung zu heizen.Wenn Sie den Boiler auch für Warmwasser verwenden möchten, benötigen Sie einen externen Boiler und eine zusätzliche Boilerleistungsreserve, die sich nach der Anzahl der ständig im Haus lebenden Personen richtet.

Eine wichtige Rolle spielt das Material des Kessels - Stahl oder Gusseisen. Stahlkessel sind leichter und haben ein einfacheres Design des Ofens, der leichter zu reinigen ist - entfernen Sie einfach die Asche aus dem Aschenkasten. Der Rauchkanal von Stahlkesseln ist länger, wodurch der Wärmeträger effizienter erhitzt wird. Bei Gusskesseln ist der Rauchkanal kürzer und es wird eine große Wärmeaustauschfläche durch die gerippte Oberfläche erreicht, in der sich Verbrennungsprodukte absetzen; der Gusskessel muss mit Bürsten, Schabern und Schürhaken gereinigt werden. Gleichzeitig ist der Wärmekapazitätsindex des Kessels selbst bei gusseisernen Modellen höher.

Als eigener Typ sind elektrische Holzkessel zu unterscheiden, die mit Hilfe von Strom die Effizienz weiter steigern. Moderne Automatisierung überwacht den Verbrennungsprozess und beeinflusst ihn mit Hilfe von Ventilen, die den Luftstrom in den Ofen regulieren, sodass Sie die Temperatur im Ofen auf einem bestimmten Niveau regeln können!

Holzkessel aus Stahl

Wirbel Holzkessel aus Stahl

Ein wichtiger Indikator ist das Verhältnis des Volumens der Ladekammer zur Leistung des Kessels. Einfacher ausgedrückt, wie oft am Tag müssen Sie sich dem Kessel nähern, um Brennstoff zu laden. Bei Stahlkesseln ist diese Zahl normalerweise höher - durchschnittlich 1,5-2,5 l / kW gegenüber 1,1-1,4 l / kW bei Gusseisenkesseln -, daher wird das Laden seltener durchgeführt.

Brennholz in den Kessel laden

Brennholz in den Kessel laden

Prüfen Sie unbedingt die Verfügbarkeit einer Notkühlanlage und klären Sie deren Funktionsweise. Dieses System kann bei Überhitzung des Kessels und kochendem Wasser im Wärmetauscher erforderlich sein.Kessel mit einem separaten Notkühlkreislauf sind sicherer, aber wenn eine Notkühlung durch abruptes Ablassen des Wassers aus dem Wärmetauscher und Ersetzen durch kaltes Wasser eingerichtet wird, stellen Sie sicher, dass der Kessel temperaturwechselbeständig ist.

Der Schutz vor Verbrennungen ist ein wichtiger Indikator, insbesondere wenn unbefugte Personen oder Kinder Zutritt zum Heizraum haben. Eine nützliche Option sind wärmeisolierte Feuerraumgriffe, Schutzgehäuse und -roste, Wärmedämmung der am stärksten erhitzten Oberflächen des Kessels.

Thermischer Schutz von Kesseln - eine Voraussetzung für die Sicherheit

Der thermische Schutz von Kesseln ist eine Grundvoraussetzung für die Sicherheit

Holzkessel - Installationsanforderungen

Ein effizienter und sicherer Betrieb eines Holzkessels ist ohne fachgerechte Installation nicht möglich. Wie installiere ich den Kessel mit eigenen Händen, ohne gegen die Sicherheitsregeln zu verstoßen?

Installationsort

Jeder Holzkessel verbraucht während des Betriebs ziemlich viel Luft, daher wird bei Kesseln mit kleiner Kapazität, die in den öffentlichen Bereichen des Hauses installiert werden können, eine Zu- und Abluft mit einer Kesselleistung von mehr als 50 durchgeführt kW muss ein separater Heizraum mit einem Nutzraumvolumen von 8 Kubikmetern ausgestattet werden. Holzkessel werden auf einem festen, ebenen Untergrund mit feuerfester Beschichtung installiert - Beton, Fliesen, Feinsteinzeug. Die Wände müssen außerdem mit nicht brennbaren Materialien ausgekleidet sein. Der Heizraum ist mit Zwangsbelüftung ausgestattet.

Heizraum, fertig mit nicht brennbaren Materialien

Heizraum, fertig mit nicht brennbaren Materialien

Schornsteinanforderungen

Der Schornstein für einen Holzkessel besteht aus Edelstahl, Keramik oder dickwandigem Metallrohr. Sandwich-Edelstahlschornsteine ​​sind die beste Wahl. Sie lassen sich leicht aus verschiedenen Elementen zusammenbauen - mit Schellen befestigte Rohre, Dachdurchführungen, Entladeplattformen.Beim Biegen eines solchen Schornsteins werden Biegungen in einem bestimmten Winkel verwendet. Der Schornstein des Kessels darf nicht durch das Dach, sondern durch die Gebäudewand geführt werden. Die Höhe des geraden Teils des Schornsteins für einen stabilen Zug im Kessel muss bei einem 16-kW-Kessel mindestens 6 Meter und bei einem 32-kW-Kessel mindestens 10 Meter betragen, bei einem Rohrdurchmesser von 200 mm.

Service und Wartung

Es ist auch notwendig, die Service- und Garantiebedingungen des ausgewählten Kesselmodells, die Nähe der Servicezentren und die Möglichkeit, Spezialisten für Installation und Reparatur anzurufen, zu klären. Es kann vorkommen, dass die Wartung eines billigeren Modells viel mehr kostet als die Wartung von Analoga bekannter Unternehmen, die Servicezentren in Großstädten haben.

Video - Selbstinstallation von Festbrennstoffkesseln

Holzkessel für die Hausheizung werden nach der Installation an das Warmwasserbereitungssystem angeschlossen. Für einen unterbrechungsfreien Betrieb des Systems können Sie zusätzlich einen Heiztank mit elektrischen Heizelementen darin einbauen. In diesem Fall müssen Sie während einer Nachtruhe oder Abwesenheit von zu Hause kein Brennholz werfen.



Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt