Mit der Zeit können Heizbatterien ihr gepflegtes Aussehen verlieren. Oft reißt der Lack, rutscht ab und es entstehen hässliche Rostflecken. Natürlich verbietet niemand, einfach neue einzubauen, aber es ist viel einfacher, das Aussehen dieses Innendetails mit gewöhnlichem Anstrich wiederherzustellen.
Inhalt
Bedeutung der Vorbereitung
Wie in jedem seriösen Reparaturgeschäft sollte das Hauptaugenmerk zunächst auf die richtige Vorbereitung dieses Prozesses gelegt werden. Andernfalls kann das Ergebnis viel schlechter ausfallen als erwartet.
Zeitliche Koordinierung
Noch länger als das Malen selbst dauern vorbereitende zeitliche Abläufe.
Als erstes gilt es zu bedenken, dass alle Heizkörper-Lackierarbeiten nach Ende der Heizperiode durchgeführt werden sollten. Andernfalls wird es sehr schwierig sein, ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen.
Wenn dies nicht möglich ist, drehen Sie zumindest das Warmwasser ab. Sie können sich an die Meister des Wohnungsamtes wenden. Wenn die Akkus merklich kühl sind, geht es ans Arbeiten.
Reinigung
Alle Oberflächen müssen vor dem Lackieren staub- und fettfrei sein. Heizkörper sind keine Ausnahme.
Um Staub zu entfernen, können Sie:
- Verwenden Sie eine chemische Reinigung.Dazu benötigen Sie einen Handstaubsauger oder eine normale Bürste / Lappen / Schwamm.
- Durch Nassreinigung mit Wasser und Schwamm.
An der Batterie angesammeltes Fett muss ebenfalls gereinigt werden. Um es loszuwerden, reicht es aus, das übliche Geschirrspülmittel und einen Schwamm zu verwenden. Nachdem die Batterie gewaschen wurde, müssen Sie sie trocknen lassen.
Abblätternde Farbe entfernen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Heizkörper von Farbe zu reinigen, die sich im Laufe der Zeit abgelöst und abgelöst hat.
Bürste
Mit einem Metallschaber ist es durchaus möglich alte Farbe zu entfernen. Dies ist jedoch ein sehr mühsamer Prozess und wird lange dauern. In Ermangelung einer Alternative ist diese Methode natürlich sehr nützlich.
Das Entfernen der gesamten Abdeckung ist nicht optional. Es reicht aus, um rissige Stellen zu beseitigen.
Chemikalien
Mit speziellen chemischen Zusammensetzungen ist es sehr einfach, die alte Farbe vom Heizkörper abzuwaschen.
Es gibt verschiedene Arten solcher Lösungsmittel:
- Gele und Pasten. Solche Zusammensetzungen müssen mit einem Pinsel (mit Naturborsten) direkt auf die Batterie aufgetragen werden. Dann müssen Sie sie für die erforderliche Zeit auf dem Heizkörper lassen. Für verschiedene Mittel kann es
variieren von wenigen Minuten bis zu mehreren Stunden. Um den Effekt noch besser zu machen, können Sie die Batterie mit einer chemischen Zusammensetzung mit einer Polyethylenfolie abdecken. Wenn die Farbe weich wird, brauchen Sie sie nur noch mit einem Spachtel oder Pinsel von der Batterie zu entfernen.
- Sprays und Aerosole. Solche Substanzen lassen sich sehr bequem auf die Batterie auftragen, selbst an den unzugänglichsten Stellen.Nach ein paar Minuten - einer Stunde - beginnen sie aktiv zu wirken und die Farbe aufzuweichen. Danach können Sie es einfach mit einer Bürste entfernen.
Das Arbeiten mit Chemikalien ist nicht sicher. Aufgrund der Verdunstung sollten Eingriffe in einem belüfteten Raum durchgeführt werden. Während der Arbeit ist es unbedingt erforderlich, eine Schutzbrille und Handschuhe zu tragen, wenn möglich, ein Atemschutzgerät. Vor dem Gebrauch ist es nicht überflüssig sicherzustellen, dass das Metall, aus dem der Kühler besteht, nicht mit der chemischen Zusammensetzung reagiert, da sonst die Oberfläche der Batterie beschädigt werden kann.
Polsterung
Wenn die alte Farbe erfolgreich von der Oberfläche abgelöst wurde, sollte der Heizkörper gut grundiert werden. Dieser Prozess wird verwendet, um kleine Unebenheiten, Kratzer und Risse zu beseitigen. Batterien aus Stahl oder Kupfer werden am besten mit Schleifpapier und Gusseisen mit einer gewöhnlichen Metallbürste behandelt. Dann muss die Batterie erneut entfettet und mit der Grundierung selbst fortgefahren werden.
Die Zusammensetzung für die Grundierung muss folgende Eigenschaften vereinen:
- Entwickelt für Metalloberflächen.
- Vor Rost schützen.
- Lackkompatibel sein.
Malerei
Der Lackiervorgang ist eigentlich nicht besonders schwierig. Aber die erste Farbe zu kaufen, die zur Hand ist, wird immer noch nicht ausreichen. Für Batterien gelten besondere Anforderungen an die Lackierung
Lackanforderungen sind wie folgt:
- Thermischer Widerstand. Es muss Temperaturen bis zu 100 standhaltenumAUS.
- Adhäsion. Die Farbe sollte halten und sich nicht ablösen, wenn sich die Temperatur ändert.
- Langanhaltende Farbe.
- Korrosionsschutz. Solche Komponenten schützen das Kühlergehäuse.
- Keine schädlichen Inhaltsstoffe.
Batteriefarben
Es gibt mehrere Lackarten, die für Heizkörper geeignet sind.
Serebrjanka
Eine solche Farbzusammensetzung ist eine Mischung aus Aluminiumpulver und Lack. Die Farbe kann sowohl über die Grundierung als auch über die Altbeschichtung aufgetragen werden. Aber die Zusammensetzung riecht scharf und unangenehm. Daher muss der Raum belüftet werden.
Silber kann fertig gekauft oder selbst hergestellt werden. Mischen Sie dazu Aluminiumpulver und Lack im Verhältnis 2 zu 5. Wichtig zu wissen ist, dass Aluminiumpulver explosiv ist. Daher sollten Sie in Haushalten mit kleinen Kindern oder brennbaren Strukturen nicht auf diese Methode zurückgreifen.
Acryl
Acrylfarben haben einige Vorteile:
Sie riechen nicht und enthalten keine Schadstoffe, sodass sie absolut sicher in der Anwendung sind.
- Schnell trocknen. Bei Temperaturen von 18-25 Grad trocknet die Beschichtung innerhalb einer halben Stunde.
- Sie sind resistent gegen verschiedene äußere Einflüsse und wasserabweisend.
- Beständig gegen hohe Temperaturen und Temperaturextreme.
- Behalten Sie 7 Jahre lang ein anständiges Aussehen.
Alkyd
Diese Farben haben auch Vorteile:
- Sie haben eine hervorragende Hitzebeständigkeit und eignen sich zum Lackieren von Heizkörpern.
- Haltbarer als Acryl.
- Sie enthalten Korrosionsschutzmittel.
- Sie passen super.
Zu ihren Mängeln:
- Da ihre Basis kein Wasser ist, hat das Lösungsmittel einen sehr unangenehmen stechenden Geruch, der einen ganzen Tag anhalten kann.
- Im Vergleich zu Acrylfarben trocknen sie eher langsam.
- Sie können solche Verbindungen nur in belüfteten Räumen verwenden, damit der Geruch keine Probleme verursacht.
- Sie behalten ihre ursprüngliche Farbe nicht zu lange.
Silikat
Diese Farben eignen sich hervorragend für hohe Temperaturen. Außerdem kann die Batterie bei der Auswahl einer solchen Farbe nicht vorgrundiert werden.Sie sind langlebig und haften gut auf der Oberfläche. Ein merklicher Nachteil solcher Farben ist ein scharfer unangenehmer Geruch.
Hammer
Diese ungewöhnliche Art von Farbe hat ihren Namen, weil die Oberfläche bei der Verarbeitung rau ist. Sie maskieren perfekt die Unvollkommenheiten der Oberfläche der Batterien. Sie können sicher wählen Besitzer alter sowjetischer Gusseisenbatterien.
Wie man malt
Flachheizkörper sind natürlich einfacher zu lackieren. Die meisten Batterien haben jedoch Rippen. Wenn möglich, können Sie die Batterien entfernen und lackieren. Andernfalls können Sie diese Aufgabe mit Hilfe von Spezialwerkzeugen bewältigen.
Zum Bemalen benötigen Sie:
Ein Pinsel mit gebogenem Griff ist ein sehr praktisches Werkzeug. Es wird helfen, selbst die am schwersten zugänglichen Stellen zu färben.
Eine Bürste mit gebogenem Griff ermöglicht es Ihnen, die unzugänglichsten Bereiche der Batterie zu erreichen.
Färbeprozess
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Färben von Batterien:
- Schalten Sie die Heizung aus und lüften Sie den Raum. Es lohnt sich zu warten, bis es kalt wird, damit die Farbe nicht tropft. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Raum gut belüftet ist. Wenn Sie bei ausgeschalteter Heizung mehrere Fenster öffnen müssen, ist ein solcher vorübergehender Kälteeinbruch immer noch besser als die möglichen Gesundheitsprobleme, die mit einer giftigen Farbzusammensetzung verbunden sind.
- Reinigen Sie den Bereich um den Kühler. Verwenden Sie am besten einen Staubsauger, um Staub, Haare und alles, was an der Farbe haften bleiben könnte, zu entfernen. Bringen Sie dann eine verfügbare Beschichtung auf dem Boden an, um Tropfen und Farbspritzer zu vermeiden.
- Tragen (oder sprühen) Sie die Farbe auf und achten Sie darauf, dass die Schicht gleichmäßig ist. Zuerst müssen Sie die Batterien innen lackieren und dann nach außen gehen. Abschnitte sollten von oben nach unten lackiert werden, da sonst die Farbe auf bereits lackierte Teile fällt. Wenn möglich, vermeiden Sie am besten eine „Überlastung“ der Bürste. Wenn zu viel Farbzusammensetzung auf dem Pinsel ist, führt dies zu Tropfen und Klumpen.
- Warte ab, ggf. eine weitere Schicht auftragen.
Sie müssen warten, bis die Farbe vollständig trocken ist. Es ist möglich, dass der Heizkörper nach dem Trocknen einen weiteren Anstrich benötigt, dies hängt jedoch ganz vom Auftragsverfahren, der Farbe und dem Heizkörper ab. Meistens sind zwei Anstriche für eine gleichmäßige Lackierung erforderlich. Dabei sind zwei dünne Schichten besser als eine dicke. Die zweite Farbschicht wird erst aufgetragen, nachdem die vorherige vollständig getrocknet ist.
Die Trocknungszeit der Farbe ist immer auf dem Etikett angegeben.
Batterien aus Aluminium
Leider ist es fast unmöglich, Batterien aus Aluminium oder Bimetall zu Hause zu lackieren. Solche Produkte werden in Fabriken mit einem speziellen Farbstoff in Pulverform lackiert. Es wird mit speziellen Geräten angewendet, und es ist unmöglich, diesen Vorgang zu Hause zu wiederholen.
Fragen und Antworten
Es ist möglich, aber die Farbe muss unbedingt zu den Eigenschaften der Lackart passen.
Ja, aber auch nicht mit gewöhnlicher, sondern mit spezieller hitzebeständiger Lackierung.
Auf heißen Oberflächen wird der unangenehme Geruch mancher Lacke merklich verstärkt. Daher ist es besser, solche Reparaturen nicht während der Heizperiode durchzuführen.
Schießen ist nicht erforderlich, aber empfohlen. Da das Erscheinungsbild der angrenzenden Wand unter dem Sprühen leidet.
Batterien erhitzen und kühlen ständig ab, was den Lack schwächt.
Video-Tipps zum Lackieren von Heizkörpern