Moderne Technologien haben die Möglichkeiten zur Schaffung autonomer Heizsysteme für Privat- und Landhäuser erheblich erweitert.
Wenn vor einem Jahrhundert fast alle Wohnungen mit Holzöfen beheizt wurden, wurden in der Vergangenheit in Großstädten Hauptheizungssysteme gebaut, und die Methoden zum Heizen von Räumen in Privathäusern haben erheblich zugenommen. Ein modernes Haus kann mit autonomen gasbefeuerten Systemen beheizt werden, wobei effiziente Geräte verwendet werden, die mit verschiedenen Arten von festen und flüssigen Brennstoffen betrieben werden. In letzter Zeit erfreuen sich Heiz- und Energiesysteme, die mit erneuerbaren Energiequellen betrieben werden, zunehmender Beliebtheit. Sonnenkollektoren werden zunehmend zum Heizen von Privathäusern verwendet, aber sind sie so gut, wie die Verkäufer sagen? Gehen wir dieser Frage gemeinsam nach, denn die Installationskosten sind nicht die geringsten, und die Amortisationszeit einer solarbetriebenen Heizung kann die Lebensdauer der Elemente, aus denen sie besteht, übersteigen, was ihr bei der Platzierung also jeden Sinn nimmt was zu tun ist?
Inhalt
- Was sind Sonnenkollektoren?
- Welche Unterstützung ist vom Staat bei der Installation von Sonnenkollektoren zum Heizen eines Privathauses zu erwarten?
- Das Gerät autonomer Systeme auf Solarbatterien
- Berechnung der Energieeffizienz von Solarmodulen
- Sorten von Solarkollektoren
- Vorteile von Solaranlagen und Merkmale ihrer Konstruktion und Installation
- Sonnenkollektoren zum Heizen von Häusern - Videobewertung
Was sind Sonnenkollektoren?
Sonnenkollektoren sind ein Hightech-Gerät, das die unerschöpfliche Energie der Sonne in elektrische Energie umwandelt. Solche Geräte sind seit mehreren Jahrzehnten weit verbreitet und arbeiten erfolgreich in vielen Haushaltsgeräten wie Uhren oder Taschenrechnern. Die moderne Produktion hat es ermöglicht, die Herstellung von Sonnenkollektoren ziemlich billig zu machen, was es ermöglicht hat, nicht nur Miniaturgeräte mit Strom zu versorgen, sondern auch autonome Systeme relativ großer Größe auf der Grundlage von Sonnenenergie zum Heizen und Bereitstellen von Landhäusern zu schaffen ihnen eine nachhaltige Energieversorgung.
Die Vorteile von Sonnenkollektoren
Trotz der recht hohen Anschaffungskosten für die Ausstattung eines Privathauses mit einem vollwertigen Paket an Solarmodulen sind die Gesamtbetriebskosten einer solchen Anlage relativ gering, da der Preis pro Kilowattstunde am Ende nur aus den Anschaffungskosten für besteht die Anschaffung und den Preis der notwendigen Wartungsarbeiten. Geteilt durch die recht lange Lebensdauer solcher Geräte wird der Endpreis pro Kilowattstunde schnell sinken.
Welche Unterstützung ist vom Staat bei der Installation von Sonnenkollektoren zum Heizen eines Privathauses zu erwarten?
Wenn Sie Eigentümer eines privaten Sektors sind und den Wunsch haben, die Kosten für die Instandhaltung Ihres Hauses, insbesondere für die Heizung, zu senken, können Sie mit staatlicher Hilfe rechnen.Abhängig von dem Land, in dem Sie leben, werden Ihnen möglicherweise einige Möglichkeiten angeboten, Ihre Kosten aus dem lokalen oder Bundeshaushalt auszugleichen. Sie können Unterstützung erhalten in Form von:
- teilweise Erstattung der Kosten für die Installation des Systems selbst;
- der Staat, vertreten durch die Stromnetz-Wartungsbehörde, kauft Ihnen Grünen Strom zu einem überhöhten Preis ab.
Wir erzählen Ihnen von der profitabelsten, der zweiten Option.
Seine Besonderheit liegt darin, dass man mit dem Staat ständig Strom hin und her handelt. Während der Tagesstunden, wenn die Sonne am höchsten steht, erzeugen Ihre Solarmodule eine erhöhte Strommenge, die für Ihre Ausgaben völlig ausreicht, und Sie "geben" den Überschuss an das allgemeine Stromnetz zurück, in diesem Fall handeln Sie als Erzeuger und Verkäufer von Energie. Nachts, wenn Ihre Produktion auf Null steht, kaufen Sie Energie aus dem Netz für Ihren Bedarf zurück: um Ihr Haus zu heizen, Wasser in einem Wasserhahn zu erhitzen, für eine Waschmaschine, für die Beleuchtung. Dieser Vorgang wiederholt sich Tag für Tag und am Ende des Monats haben Sie entweder einen positiven oder negativen Kilowatt-Saldo auf dem Zähler, abhängig von der Leistung der von Ihnen installierten Solarmodule. Wenn Sie im vergangenen Monat mehr kW/h erzeugt als verbraucht haben, kauft Ihnen der Staat die restlichen kW/h für etwa 12 Cent ab, das ist der sogenannte „Grüne Tarif“. Dieses Geld kommt auf Ihre Karte und mit ihrer Hilfe kompensieren Sie die Kosten, die Ihnen für die Installation dieses Systems entstanden sind.Natürlich benötigen Sie in diesem Fall ein spezielles Messgerät, das regelt, wer was an wen verkauft, aber gleichzeitig sparen Sie Batterien, die zuvor in solchen Systemen verbaut waren und eine erhöhte Pflege zu enormen Kosten erforderten! Jetzt ist Ihre "Batterie" das Stromnetz der Stadt, das Ihnen unendlich viel Strom kaufen kann!
In jedem Fall müssen Sie sich für Einzelheiten an das Unternehmen wenden, das Ihr Haus mit Strom versorgt und versorgt. Dies ist ein sich so schnell entwickelnder Markt, dass sich die Bedingungen hier mehrmals im Monat ändern können!
Das Gerät autonomer Systeme auf Solarbatterien
Aber was tun, wenn keine Sonne am Himmel steht oder es mit Wolken bedeckt ist?
Zunächst einmal lohnt es sich, Notstromversorgungen vorzusehen. Es kann sich entweder um ein gewöhnliches Stromnetz oder um einen autonomen Generator handeln, der selbstständig elektrische Energie erzeugen kann. Darüber hinaus wäre es eine sinnvolle Lösung, ein Privathaus mit Backup-Batterien auszustatten, in denen Energie bei geringem Verbrauch gespeichert wird. Ein solches System sammelt tagsüber oder tagsüber Strom und gibt ihn nachts oder an bewölkten Tagen an Ihr Heimnetzwerk zurück.
Berechnung der Energieeffizienz von Solarmodulen
Bei der Berechnung der erforderlichen Fläche von Solarmodulen muss berücksichtigt werden, dass ein Quadratmeter solcher Geräte etwa 120 Watt an Ihr Netzwerk abgibt. Gehen Sie jetzt um Ihr Haus herum und schätzen Sie, wie viel Strom Ihre elektrischen Haushaltsgeräte und -geräte haben. Es wäre auch vernünftig abzuschätzen, wie viel Energieeinsparungen durch den Austausch einiger Geräte durch energieeffiziente Geräte erzielt werden können.Danach können Sie mit der Berechnung der erforderlichen Anzahl und Fläche der Sonnenkollektoren beginnen und versuchen, die Zeit der Sonnenaktivität in Ihrer Region zu berücksichtigen.
Heizen eines Privathauses mit Sonnenenergie
Neben der Stromerzeugung aus Sonnenenergie kann unsere Leuchte auch Ihr Zuhause heizen. Natürlich können Sie den einfachsten Weg nutzen und das elektrische Heizsystem an Sonnenkollektoren anschließen. Aber höchstwahrscheinlich wird es eher ineffizient sein, insbesondere angesichts der nicht sehr vielen Sonnentage pro Jahr in unseren Breitengraden.
Am besten wäre es, ein System zur Stromerzeugung mit Sonnenkollektoren und ein autonomes Heizsystem zu kombinieren, das auf der Erwärmung der Flüssigkeit durch Sonnenwärme basiert, die dann in die Heizkörper Ihres Hauses gelangt.
So funktioniert Solarheizung
Die Heizungskollektoren werden das Schlüsselelement eines solchen autarken Solarwärmesystems sein. Dies sind spezialisierte Geräte, die mit minimalen Verlusten Sonnenstrahlungsenergie auf ein Kühlmittel übertragen, das Wasser oder ein spezielles Frostschutzmittel sein kann.
Ein wichtiger Vorteil eines solchen Hightech-Ansatzes besteht darin, dass ein solches System auch unter den härtesten klimatischen Bedingungen effektiv arbeitet und seine Effizienz auch bei niedrigen negativen Außentemperaturen nicht abnimmt.
Solche Systeme, auch Sonnenkollektoren genannt, haben sich beispielsweise in den nördlichen Regionen Chinas bewährt – in Gebieten mit sehr rauem Klima. Darüber hinaus werden sie in diesen Regionen sogar in Mehrfamilienhäusern installiert.
Nach der Erwärmung im Kollektor gelangt das Kühlmittel in der Regel in den Speicher, der mit einer hervorragenden Wärmedämmung ausgestattet ist. Die Temperatur der Flüssigkeit in einem solchen Tank wird ziemlich lange gehalten. Wird als Wärmeträger gewöhnliches Leitungswasser verwendet, so kann eine solche Flüssigkeit neben dem Heizen auch für Haushaltszwecke verwendet werden, beispielsweise zum Waschen oder Geschirrspülen.
Sorten von Solarkollektoren
Derzeit werden folgende Arten von Solarkollektoren verwendet:
- eben;
- Vakuum.
Sie unterscheiden sich voneinander in der Vorrichtung zur Übertragung der Strahlungsenergie der Sonne.
In einem flachen Solarkollektor dient ein mit speziellen Adsorptionsmaterialien gefüllter Kasten als Vorrichtung zum Sammeln dieser Energie. Rohrleitungen des Wärmeversorgungssystems werden in Materialstärke verlegt. Die durch sie zirkulierende Flüssigkeit wird durch Sonneneinstrahlung erwärmt und anschließend in den Wärmespeichertank abgegeben.
Im Vakuumheizverteiler wird anstelle eines flachen Kastens ein System aus transparenten Rohren verwendet, aus denen Luft herausgepumpt wird. In den Rohren befinden sich Rohrleitungen des Wärmeversorgungssystems verschiedener Konfigurationen. Ein interessanter physikalischer Effekt eines solchen Geräts ist, dass die Sonnenstrahlen ungehindert durch die äußere Glasschicht und das Vakuum hindurchtreten und dann die Flüssigkeit in den Rohrleitungen erhitzen. Aber die Wärme der Flüssigkeit in den Rohrleitungen fließt nicht mehr zurück, da das Vakuum ein hervorragender Wärmeisolator ist. Im Allgemeinen. Ein solches Design im Miniaturformat ähnelt unserem Planeten: Schließlich haben wir auch einen Wärmeisolator in Form eines interstellaren Vakuums, der jedoch nicht verhindert, dass die Sonnenstrahlen die Erde effektiv erwärmen.
Vorteile von Solaranlagen und Merkmale ihrer Konstruktion und Installation
Damit ein Erneuerbare-Energien-System für Ihr Eigenheim wirklich effektiv wird, bedarf es einer sorgfältigen Kalkulation. Zunächst wird der erforderliche Energieverbrauch im Haus ermittelt, die Gesamtleistung aller Haushaltsgeräte und deren maximale Belastung berechnet. Anschließend wird der maximal mögliche Wirkungsgrad der zum Einsatz kommenden Solarpanels und deren Fläche berechnet. Es ist möglich, dass die erforderliche Anzahl an Solarmodulen einfach nicht auf das Dach Ihres Hauses passt und Sie nach zusätzlichen Energiequellen oder anderen Platzierungsmöglichkeiten suchen müssen.
In jedem Fall sollte eine Solaranlage über eine Notstromquelle verfügen, damit Sie sich nicht auf die Launen des Wetters verlassen können.
Ein ähnlicher Ansatz sollte bei der Auslegung von Solarwärmesystemen angewendet werden. Hersteller weisen in der Regel auf die Möglichkeit hin Sonnenkollektoren um unter bestimmten Temperaturbedingungen zu arbeiten. Vernachlässigen Sie diese Informationen nicht. Und noch einmal – im Falle eines langen Winters und bewölkten Wetters sollte Ihr Haus mit einer alternativen Wärmequelle ausgestattet sein – es kann jeder Heizkessel Ihrer Wahl sein, von einem traditionellen russischen Steinofen bis hin zu einem neumodischen Elektroofen Kessel.
Mit der richtigen Kombination aus Innovationen beim Heizen und einem traditionellen, altbewährten Ansatz können Sie die Vorteile der Sonnenenergie, die für uns völlig kostenlos ist, in vollem Umfang genießen.
Sonnenkollektoren zum Heizen von Häusern - Videobewertung
DIY-Sonnenkollektoren für die Hausheizung - Video