Heizsysteme
Kollektorheizung: Merkmale, Gerät, Vorteile, Nachteile

Das Kollektorheizsystem, bei dem jeder Heizkörper einzeln an den Verteiler angeschlossen wird, hat viele Vorteile, aber der Schlüssel liegt immer noch darin, die Einsparungen zu maximieren und die Kosten für die Zahlung der Einzelheizung zu senken. Das Kühlmittel, das je nach…
Leningradka-Heizsystem: Wir demontieren den Anschluss des beliebten Einrohrkreislaufs

Das Leningradka-Heizsystem erschien Mitte des 20. Jahrhunderts. Seine Hauptmerkmale sind einfache Anordnung, Effizienz und die Fähigkeit, Räume mit einer ziemlich großen Fläche zu heizen. Dank dieser Eigenschaften erlangte "Leningradka" schnell eine große Popularität, die es bis heute nicht verloren hat. Erzählen…
Zeltheizung: Typen, Auswahl, Bewertung der besten Heizungen

Tourismus ist eine aufregende, aber riskante Aktivität. Eine der Gefahren, die Touristen erwarten, ist die Kälte. Mehrlagige Zelte und warme Schlafsäcke bewahren gerade im Winter nicht immer vor Kälte. In einer Nacht können Sie sich eine schwere Erkältung holen, weshalb die Reise abgebrochen werden muss, und es ist gut, wenn alles klappt ...
Mayevskys Kran ist ein wirksames Gerät zur Bekämpfung der Luftverschmutzung

Einer der Gründe für den ineffizienten Betrieb von Warmwasserbereitungssystemen, die Abnahme der Temperatur von Heizkörpern und damit der Raumluft ist die Bildung von Lufteinschlüssen.
Wegen der sog. „Lüften“ erschwert oder verunmöglicht sogar die Zirkulation des Kühlmittels im System oder dessen separate ...
Sonnenkollektoren für zu Hause: So wählen Sie die besten Module aus

Heute sind Sonnenkollektoren zu echten alternativen Stromversorgungsquellen für ein Privathaus geworden. Sie sind auf dem Markt weit verbreitet, und der Einsatz eines Solar-Minikraftwerks ist durchaus rentabel. Diese Situation ist auf das ständige Wachstum der Produktion von Solarmodulen und bis zu…
Zweirohrheizung: alle Nuancen, die Sie kennen müssen

Die Heizung ist der wichtigste Baustein für die Behaglichkeit und Behaglichkeit des Wohnraums und sorgt auch bei großer Kälte für wohlige Wärme. Aber damit dieses System zuverlässig ist und nicht im ungünstigsten Moment ausfällt, muss jeder Hausbesitzer die richtige Wahl treffen und dem rationalsten, p…
Thermostat für Heizkörper: Merkmale der Wahl und Installationsregeln

Ein Thermostat für Heizkörper ist ein Gerät, mit dem Sie die Temperatur im Raum optimieren und die Energiekosten senken können. Das Gerät kann an allen Arten von Batterien mit Ausnahme von Gusseisen installiert werden.
Zweck und Nutzen der Installation
Durch die Montage von Thermostaten an Heizkörpern können Sie die gewünschte ...
Spülen der Heizungsanlage in einem Privathaus: grundlegende Methoden und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Rost, Salzablagerungen und andere Verunreinigungen, die in Rohren und Heizkörpern zusammen mit Wasser zirkulieren, setzen sich nach und nach auf den Innenflächen ab. Dadurch wird der Kühlmittelfluss verhindert und die Wärmeübertragung drastisch reduziert.
Aggressive Ablagerungen beginnen schließlich, das Metall zu zerstören. Infolgedessen am …
So lackieren Sie eine Heizbatterie: Alle Nuancen, die Sie kennen müssen

Mit der Zeit können Heizbatterien ihr gepflegtes Aussehen verlieren. Oft reißt der Lack, rutscht ab und es entstehen hässliche Rostflecken.Natürlich verbietet niemand, einfach neue einzubauen, aber es ist viel einfacher, das Aussehen dieses Innendetails mit gewöhnlichem Anstrich wiederherzustellen.
Bedeutung…
Sicherheitsventil der Heizungsanlage: Gerät, Funktionsprinzip, Wahl des Sicherheitsventils

Aufgrund der hohen Temperatur des Kühlmittels steht jedes Heizsystem entweder unter Druck von Flüssigkeit oder Gas oder von beiden Medien gleichzeitig. Erhöhter Druck kann die schwächsten Teile des Systems beschädigen, eine Überschwemmung verursachen und im schlimmsten Fall den Heizkessel sprengen. Zur sicherheit…