Spülen der Heizungsanlage in einem Privathaus: grundlegende Methoden und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Rost, Salzablagerungen und andere Verunreinigungen, die in Rohren und Heizkörpern zusammen mit Wasser zirkulieren, setzen sich nach und nach auf den Innenflächen ab. Dadurch wird der Kühlmittelfluss verhindert und die Wärmeübertragung drastisch reduziert.

Aggressive Ablagerungen beginnen schließlich, das Metall zu zerstören. Dadurch können sich an Rohren und Batterien Fisteln und Risse bilden. Regelmäßiges Spülen zur Entfernung von Fremdkörpern aus Rohren und Kessel hilft, solche Ereignisse zu vermeiden und die Leistungsfähigkeit der Heizungsanlage zu erhalten.

Ursachen von Blockaden

Das Auftreten von Schlammablagerungen im System ist mit folgenden Phänomenen verbunden:

  • Nachspeisung der Anlage mit Rohwasser aus dem Wasserversorgungsnetz. Es enthält Metallsalze, die sich beim Erhitzen auf inneren Oberflächen absetzen.
  • Verwendung von Frostschutzmittel, das länger als empfohlen in das System eingefüllt wurde. Daten Flüssigkeiten haben eine begrenzte Haltbarkeit. Bei Überschreitung beginnen die Stoffe sich zu zersetzen und bilden feste Sedimentfraktionen.
  • Überschreitung der maximal zulässigen Heiztemperatur bei Verwendung von Frostschutzmitteln. Eine zu hohe Temperatur führt zum Verlust der physikalisch-chemischen Eigenschaften der Flüssigkeit, und wie im vorherigen Fall bildet sich darin ein unlöslicher Niederschlag.
  • Befüllen des Systems mit minderwertigem Frostschutzmittel oder unbehandeltem Leitungswasser.
  • Zerstörung des Materials, aus dem die Rohrleitung besteht. Am häufigsten tritt diese Situation auf, wenn eine Heizung aus verzinktem oder minderwertigem Stahl installiert wird.
  • Keimvermehrung bei Betrieb der Anlage ohne Entleerung im Sommer oder bei Niedertemperaturbetrieb in der Heizperiode.

Anzeichen einer verstopften Heizungsanlage

Es ist fast unmöglich, eine Verstopfung der Hausheizung vollständig zu beseitigen. Selbst wenn vollkommen sauberes Wasser in die Rohre und den Wärmetauscher gegossen wird, gibt es keine Garantie dafür, dass sich im Inneren des Systems keine Ablagerungen und Rost bilden, deren Partikel allmählich zusammenbacken und Verstopfungen bilden.

Anzeichen von VerstopfungAnzeichen von Verstopfung:

  • heißer Eyeliner und kaum warme, manchmal ganz kalte Heizkörper;
  • niedrige Temperatur in der Wohnung, wenn das CO im optimalen Modus arbeitet;
  • Fremdgeräusche während der Wasserzirkulation im System;
  • Wachstum der Energiekosten:
  • zu langes Aufwärmen des Systems;
  • intensive Filterverschmutzung, die bei routinemäßigen Inspektionen festgestellt werden kann.

All dies deutet darauf hin, dass sich in bestimmten Teilen des Heizsystems Verstopfungen gebildet haben und die Zirkulation des Kühlmittels schwierig ist. Wenn Sie keine Maßnahmen zur Reinigung ergreifen, kann sich das Problem bis zum vollständigen Ausfall des Heizsystems verschlimmern.

Ziele der CO-Spülung:

  • Wiederherstellung der Wärmeübertragung von Heizelementen;
  • Beschleunigung der Flüssigkeitszirkulation und Heizrate des Systems;

  • Erhöhung der Lebensdauer von CO.

Häufigkeit des Verfahrens

Häufigkeit der Systemspülung

Häufigkeit der Systemspülung

Je öfter das System gereinigt wird, desto weniger Kalk sammelt sich in Rohren und Heizkörpern an.

Gemäß den behördlichen Dokumenten sind Betriebsdienste erforderlich, um das Wärmeversorgungssystem in Mehrfamilienhäusern zu spülen:

  • einmal jährlich am Ende der Heizperiode;
  • nach der Überholung der Heizungsverkabelung.

Diese AGB können sich auch an dem Heizbetrieb in einem Privathaus orientieren. Wenn keine Anzeichen einer Verstopfung vorliegen, können Sie den Vorgang alle 2 Jahre durchführen.

Reinigungsmethoden

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Rohre und Heizkörper zu spülen. Die Wahl des optimalen hängt von der Verfügbarkeit von Ausrüstung, Material und Struktur des Systems ab.

mechanische Reinigung

Dieses Verfahren erfordert eine teilweise Demontage des Systems. Sie müssen den Expander, die Wasserpumpe und die Kühler entfernen. Diese Teile müssen separat gewaschen werden. Die Arbeit erfordert einen erheblichen Zeitaufwand, aber das Waschen ist in diesem Fall von hoher Qualität und zuverlässig.

Das Verfahren ist wie folgt:

  1. mechanische ReinigungDas Kühlmittel wird aus dem System abgelassen.
  2. Sie bauen die Heizkörper ab und tragen sie auf die Straße. Es ist besser, sie auf die alte Art mit einem Kabel zu reinigen, das innen geführt wird. Nach der Arbeit mit einem Kabel wird der Schmutz mit einem Schlauch mit einer Bucht mit sauberem Wasser ausgewaschen. Es ist erwähnenswert, dass diese Methode für Gusseisenbatterien mit ihren vielen Biegungen nicht ganz effektiv ist.
  3. Gerade und gekrümmte Rohrabschnitte werden ebenfalls mit einem Kabel gereinigt und anschließend mit Wasser gewaschen.
  4. Anschließend wird das System zusammengebaut.

Hydropercussion-Reinigung

Die Wasserschlagtechnologie wird hauptsächlich zum Waschen alter Netzwerke aus Gusseisenrohren und Heizkörpern verwendet. Dies erfordert besondere AusrüstungBereitstellung des erforderlichen Drucks.

Der Prozess besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Das System wird vollständig entwässert.
  2. Ordnen Sie Bereiche zu, in denen sich vermutlich Verstopfungen gebildet haben. An diesen Stellen werden Rohrstücke demontiert.
  3. In die Leitung wird ein Schlauch mit einer speziellen Düse eingeführt. Durch sie wird unter Druck ein Wasserstrahl geleitet. Die Dauer des Eingriffs beträgt etwa 50 - 60 Minuten. Während dieser Zeit werden alle Ablagerungen in den Kanälen aufgebrochen.
  4. Schließt den Vorgang ab, indem das System mit sauberem Wasser gespült wird. Dazu alle eingebauten Filter aus den Leitungen entfernen, Wasser einfüllen und vollständig entleeren. Dies hilft, die Rohre von Plaqueresten zu befreien.

Chemische Reinigung

Die Methode basiert auf der Auflösung von Verstopfungen durch Eingießen spezieller Chemikalien in das System: Säuren oder Laugen. Da Salzablagerungen und Roststücke meistens die Ursache für Verstopfungen sind, ist es ratsamer, Produkte auf Säurebasis zu verwenden.

Chemische ReinigungSie bewältigen solche Verschmutzungen effektiver und schneller als Laugen. Die empfohlene Konzentration von Säurelösungen beträgt 3 bis 10 %.

  1. Die Reinigungstechnik mit Chemie ist ganz einfach:
  2. Das Kühlmittel wird vollständig aus dem System abgelassen.
  3. Die aufbereitete Chemikalienlösung wird in den Kreislauf gepumpt.
  4. Lassen Sie die Lösung etwa einen Tag im System. Spezifische Bedingungen können auf der Verpackung des Produkts angegeben werden.
  5. Lassen Sie die Reinigungslösung ab und spülen Sie das System mit sauberem Wasser unter Zugabe eines Neutralisationsmittels, indem Sie den Schlauch an den Einlass anschließen und den Ablaufschlauch in die Kanalisation führen.

Das Spülen des Systems mit Chemikalien geht schneller, wenn die Lösung auf die von den Reagenzienherstellern empfohlenen Temperaturen erhitzt wird.

Top - Die 10 besten Chemikalien zum Spülen der Heizungsanlage

Moderne Hersteller bieten den Verbrauchern eine große Auswahl an Präparaten zur Reinigung der Heizungsanlage.Es ist notwendig, ein Werkzeug unter Berücksichtigung des Materials von Rohren und Heizkörpern auszuwählen.

Auch die Art des Kühlmittels ist wichtig - Wasser oder Frostschutzmittel. Bei mit "Frostschutzmittel" befüllten Systemen ist dies durch die Ablagerung von Schlamm und Glykolresten gekennzeichnet, die bei der Zersetzung des Kühlmittels entstehen. Andere Substanzen werden verwendet, um sie aufzulösen.

Idealerweise empfiehlt es sich, vor dem Spülen des Kreislaufs die Zusammensetzung des Kühlmittels zu analysieren und je nach Inhaltsstoffen des Umlaufmediums das Mittel auszuwählen. Aber zu Hause wird sich niemand mit unnötigen Schwierigkeiten belasten.

Daher verwenden die Meister ein Werkzeug, dem ich mehr vertraue. Zuerst müssen Sie die Empfehlungen des Herstellers des Arzneimittels auf der Verpackung studieren. Laut Verbraucherbewertungen weisen die folgenden Marken die größte Effizienz auf.

DIXIS LUX

DIXIS LUX

DIXIS LUX

Ein Konzentrat, das mit Wasser im Verhältnis 1X9 verdünnt werden muss. Geeignet für Eisenmetall, Edelstahl und Kupfer.

Vorteile des Tools:

  • erschwinglicher Preis (von 1500 bis 2500 Rubel / 10 l);
  • Das Kit wird mit einem Neutralisator geliefert.
  • die Abfallflüssigkeit kann sicher in die Kanalisation abgelassen werden;
  • schnelle Wirkung - 2,5 - 3 Stunden.

Zu den Nachteilen:

  • Wir können die Notwendigkeit zuschreiben, die Lösung auf eine Temperatur von + 60 - + 70 Grad zu erhitzen.

ARGUS-SUPERKRAFT

ARGUS-SUPERKRAFT

ARGUS-SUPERKRAFT

Konzentrat mit einem Korrosionsschutzmittel. Die Arbeitstemperatur der Lösung beträgt +30 - +40 Grad.

Vorteile des Tools:

  • kostengünstig;
  • das Vorhandensein von Korrosionsinhibitoren;
  • niedrige Betriebstemperatur.

Nachteile des Tools:

  • schlechter Geruch;
  • es gibt keine Informationen über die Möglichkeit des Abflusses in die Kanalisation.

G63

G63

Das Medikament liegt in Form eines Pulvers vor. Kompatibel mit Gusseisen, allen Arten von Metallen. Enthält einen Rostindikator. Die Konzentration der Arbeitslösung beträgt 25 - 100 g / l Wasser. Die Arbeitstemperatur der Lösung beträgt + 30 - t + 40 Grad. Die Reinigungszeit des Systems beträgt 45 Minuten.Der Nachteil des Medikaments sind die hohen Kosten.

Guardex-Reiniger 824R erhitzen

TELAKKA-WÄRME

Mittel für Systeme auf Frostschutzmittel. Die Reinigerlösung wird im Verhältnis 1/30 angesetzt. Das Medikament entfernt qualitativ Glykolrückstände und Schlacken. Der Nachteil von Fonds sind die hohen Kosten.

TELAKKA-WÄRME

TELAKKA-WÄRME

Spülmittel für Systeme mit Kunststoff- oder Gummischläuchen. Wirkt nicht zerstörend auf Gummidichtungen. Die Temperatur für die Verwendung der Lösung beträgt + 20 - + 35 Grad.

Die Vorteile des Medikaments:

  • das Vorhandensein von Korrosionsschutzkomponenten;
  • enthält kein Quecksilber, Chlor oder andere umweltschädliche Substanzen;
  • arbeitet bei niedrigen Temperaturen;
  • hat keinen Geruch.

Zu den Nachteilen:

  • Zu den Mitteln gehören die Unmöglichkeit der Anwendung für Metallprodukte und hohe Kosten.

SYNTILOR Watesup

SYNTILOR Watesup

Professionelles Mehrzweckprodukt: Spülsysteme aus Kunststoff, Metall, Gummi. Nach der Prüfung kann Edelstahl zur Reinigung verwendet werden. Zur Herstellung einer Arbeitslösung wird 1 Liter des Arzneimittels in 10-15 Liter Wasser verdünnt.

Die Vorteile des Medikaments:

  • weicher Aufprall auf Materialien;
  • Mangel an Geruch;
  • Metallschutz vor Oxidation.

Minuspunkte:

  • hoher Preis;
  • ungeeignet für Legierungen mit Aluminium.

SYNTILOR Watesup All

SYNTILOR Watesup All

Vorbereitung für Aluminiumrohre. Zerstört Gummi- und Kunststoffdichtungen nicht.

Vorteile des Tools:

  • Eignung für alle Stahlsorten, einschließlich Edelstahl;
  • Effizienz bei Temperaturen ab + 20 Grad;
  • Mangel an Geruch;
  • enthält keine Schwermetalle und Quecksilber.

Das Medikament hat keine Nachteile.

SteelTEX ZINK

SteelTEX ZINK

Pulverpräparation kompatibel mit allen Metallarten. Die Konzentration der Arbeitslösung beträgt 10 - 15 %. Es enthält einen Indikator für die Restsäure. Die Hersteller empfehlen die Verwendung eines Produkts mit der gleichen Marke von Säureneutralisatoren.

Vorteile von Medikamenten:

  • die Möglichkeit der Entwässerung in den Abwasserkanal;
  • das Vorhandensein von Korrosionsschutzadditiven;
  • Kompatibel mit allen Metalloberflächen.

Das Medikament hat keine Nachteile.

GEB G30 Entschleimungsmittel

GEB G30 Entschleimungsmittel

Fertigmörtel für Metall- und Kunststoffsysteme. 1 Liter Produkt ist für 100 Liter Kühlmittel ausgelegt.

Die Vorteile des Medikaments:

  • die Möglichkeit der Verwendung für Fußbodenheizungen;
  • kleiner Aufwand;
  • Kompatibilität mit allen Materialien.

HeatGUARDEX-Reiniger 808R

HeatGUARDEX-Reiniger 808R

Salzsäuremittel. Entwickelt, um Ablagerungen zu bekämpfen, die älter als 3 Jahre sind. Der Hersteller verspricht, dass das Spülen mit dem Medikament die Lebensdauer des Heizsystems um 10 Jahre verlängert. 1 Liter des Medikaments ist für 100 Liter Kühlmittel ausgelegt. Die Vorteile des Medikaments sind Einfachheit kombiniert mit maximaler Effizienz. Keine Mängel gefunden

Spülen der Heizungsanlage mit biologischen Produkten

Die schonendste Methode zur Reinigung von Rohren und Heizkörpern ist die Zugabe von biologischen Präparaten in das System. Substanzen müssen das Kühlmittel nicht ablassen, lösen sich schnell darin auf und zirkulieren einige Zeit durch die Rohre, wodurch die darin angesammelten Ablagerungen gelöst werden.

Zur vorbeugenden Spülung werden dem System folgende Substanzen zugesetzt:

Essigessenz
Phosphor- oder Orthophosphorsäure
Molke
Ätznatron

Diese Mittel neutralisieren sich im Laufe der Zeit, sind unbedenklich für Rohre und Heizkörper aus jeglichem Material. Die Vorteile der Technik sind eine hohe Effizienz und keine Notwendigkeit, das System abzuschalten.

So reduzieren Sie das Risiko einer Systemkontamination

Damit die Heizungsanlage funktioniert, ist es wichtig, die folgenden Empfehlungen zu beachten:

  1. Führen Sie eine Spülung mindestens 1 Mal in 1 - 2 Jahren durch.
  2. Füllen Sie das System nicht mit unbehandeltem Wasser und minderwertigem Frostschutzmittel;
  3. Installieren Sie Grobfilter an den Hauptleitungen. Reinigen Sie sie und ersetzen Sie sie bei Bedarf 1-2 Mal im Jahr.

FAQ

Ist es möglich, die Wasserschlagreinigung zu verwenden, wenn das Haus über ein komplexes Konfigurationssystem verfügt?

Bei komplexen Systemen empfiehlt sich eine chemische oder biologische Reinigung. Wasserschläge sind in Bereichen mit vielen Biegungen nicht wirksam. Außerdem kann es unter hohem Druck zur Zerstörung des Systems kommen. Diese Methode ist auch nicht geeignet, wenn die Gesamtlänge der Rohre im Haus 60 m überschreitet.

Wie oft wird das System gereinigt, wenn destilliertes Wasser als Kühlmittel verwendet wird?

Ein mit sauberem, gefiltertem Wasser gefülltes System kann alle 3 bis 4 Jahre gereinigt werden.

Das Spülen der Heizungsanlage ist ein einfaches Unterfangen. Auch ohne Assistenten ist es durchaus möglich, sich an einem Arbeitstag zu treffen. Vernachlässigen Sie dieses Verfahren daher nicht mindestens einmal alle 2 Jahre. Das Ergebnis ist eine problemlose Aufrechterhaltung einer angenehmen Temperatur im Haus und eine erhebliche Einsparung von Energieressourcen.

Video-Tipps zum Spülen von Heizungsanlagen



Sie werden interessiert sein
>

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt