Die Hauptstörungen der Klimaanlage und wie man sie behebt - wie man die Probleme eines Home-Split-Systems löst

Moderne Haushalts-Split-Systeme sind recht komplexe Geräte, deren Funktion von mehreren Knoten abhängt. Der Ausfall eines von ihnen führt, wenn nicht zu einem vollständigen Ausfall der Klimaanlage, dann zur Unmöglichkeit, einen Teil der Hauptfunktionen auszuführen.

Einige Fehlfunktionen von Klimaanlagen, deren Beseitigung keine spezielle Schulung erfordert, können selbst behoben werden, komplexere Reparaturen werden in einem Servicecenter durchgeführt.

Typische Anzeichen für Fehlfunktionen der Klimaanlage

Es gibt nur wenige Anzeichen für einen Ausfall einer der Klimaanlagen. Wenn einer von ihnen auftritt, sollten Sie das Gerät sofort vom Stromnetz trennen und versuchen, die Ursache des Fehlers herauszufinden (oder die Spezialisten des Servicecenters anrufen):

Es gibt noch viele Optionen, die in die Liste aufgenommen werden können, und jede von ihnen hat ihre eigenen Gründe für eine solche Reaktion (genauer gesagt ihr Fehlen) von der Ausrüstung:

  • Klimaanlage schaltet sich nicht ein

Der Begriff „nicht enthalten“ wird üblicherweise weit verstanden.

Die Mehrheit der Benutzer bezeichnet diese Variante von Problemen als das Fehlen von:

  • Reaktionen auf das Drücken der Tasten der Fernbedienung oder der kabelgebundenen Fernbedienung;
  • Anzeigen auf der Frontplatte des Innengeräts;
  • Luftansaugung aus dem Raum und Rückführung nach dem Kühlen / Heizen;
  • charakteristisch Lärm Lüfter und Kompressor;

  • bewegliche Jalousien;
  • Drehung der Ventilatorflügel, die durch das Gitter am Gehäuse des Außengeräts und (falls gewünscht) am Innengerät beobachtet werden kann.

  • Die Klimaanlage kühlt/erwärmt die Luft nicht

Eine solche Situation wird in der Regel eindeutig beschrieben. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, unterscheidet sich der Betrieb der Geräte nicht vom üblichen - die Lüfter und der Kompressor starten, sie werden auf eine vorbestimmte Position eingestellt oder die Jalousien schwingen, der Luftstrom wird gepumpt. Die Ablufttemperatur bleibt jedoch gleich wie im Raum oder weicht geringfügig davon ab. Es ist diese Manifestation von Fehlfunktionen, auf die Benutzer von Haushalts-Split-Systemen am häufigsten stoßen.

  • Unterbrochener Zeitzyklus des Split-Systems

In diesem Fall schaltet sich die Klimaanlage entweder mit einer Verzögerung von einigen Sekunden bis Minuten ein oder schaltet nach dem Umschalten in die aktive Kühl- / Heizphase den Kompressor und die Lüfter nach einigen Sekunden / zehn Sekunden ab. Gleichzeitig reicht in dieser Phase die Zeit nicht aus, um die gewünschten Raumtemperaturparameter einzustellen.

  • Kondensataustritt aus dem Innengerät.

  • Einfrieren von Bauteilen etc.

Ohne detaillierte Diagnose ist es fast unmöglich, die Fehlfunktion zu bestimmen, die dieses Verhalten des Geräts verursacht hat. Teilweise kann es selbstständig durchgeführt werden, aber es ist besser, diese Aufgabe Spezialisten von Dienstleistungsunternehmen anzuvertrauen. Sie verfügen über die entsprechende Ausrüstung und Instrumentierung, detailliertere Dokumentation für jedes Modell der Klimatechnologie.

Das Diagnosesystem der Klimaanlage hilft dem Benutzer, das Problem selbst zu verstehen.Heute funktioniert es auf fast allen, sogar den preisgünstigsten Modellen. Die Elektronikeinheit fragt die im System verbauten Sensoren ab und gibt je nach Leistung bei Störungen Fehlercodes auf dem Service-Display oder in Form einer Kombination von LED-Anzeigen aus.

Sie sind in der Regel in der Dokumentation des Split-Systems zu finden, ebenso wie die möglichen Ursachen ihres Auftretens und Methoden zur Fehlerbehebung. Es ist zu beachten, dass Reparaturen in den meisten Fällen das Eingreifen eines qualifizierten Fachmanns erfordern.

Ausgestattet mit neuer IoT-fähiger Elektronik oder Bluetooth-Controllern können Systeme Fehler direkt an die Benutzeranwendung melden.

Diagnose und Fehlerbehebung von Klimaanlagen

Die Diagnose von Fehlfunktionen im Betrieb der Klimaanlage, wenn sie nicht während der Eigendiagnose ausgegeben werden, ist keine leichte Aufgabe und erfordert ein Verständnis der Teile und Baugruppen in der Ausrüstung.

Diagnose und Fehlerbehebung von KlimaanlagenDas Gerät eines Split-Systems ist trotz seiner scheinbaren Komplexität auch ohne spezielle Schulung leicht zu verstehen. Es enthält:

  • Ein Verdampfer mit einem Wärmetauscher (Heizkörper) in der Inneneinheit, der dazu bestimmt ist, der Innenluft des versorgten Raums Wärme zu entziehen.
  • Ein Kondensator mit Radiator in der Außeneinheit, der Wärme an die Umgebung abführt.
  • Lüfter, die einen Luftstrom durch Radiatoren erzeugen.
  • Ein Kompressor, der den für die Zirkulation von Freon erforderlichen Druck liefert.
  • Eine elektronische Steuereinheit, die Referenz- und Sensorsignale empfängt und Steuerbefehle an alle Knoten des Split-Systems ausgibt.

Kühlkreislauf

Vielleicht sollte die einzige Notfallsituation im Kühlkreislauf ein Druckabfall sein, der ein Kältemittelleck verursacht.

Da alle Elemente des Systems durch Metallrohrleitungen verbunden sind, ist es fast unmöglich, eine vollständige Dichtheit des Kreislaufs sicherzustellen. An den Kreuzungen, den sog. Ein „normales“ Freon-Leck, wodurch die Klimaanlage im Laufe des Jahres etwa 8 % des Kältemittels verliert. Diese Situation ist kein Problem und erfordert nur ein regelmäßiges Nachfüllen des Systems mit Freon während der regelmäßigen Wartung.

Kühlkreislauf

Bei mangelhafter Installation, Zerstörung von Dichtungs- und Befestigungsteilen (z. B. wenn ein Riss in der Mutter zur Befestigung des Rohrs auftritt), Korrosion der Leitungen, zusätzliche Lecks. Der Freonverbrauch übersteigt die Nennwerte, die Klimaanlage verliert ihre Leistung und die Temperaturanstiegsgeschwindigkeit, Teile frieren ein usw.

Für den Endverbraucher ist es schwierig, ein Kältemittelleck eindeutig zu diagnostizieren:

  • Er verfügt nicht über die notwendige Ausrüstung, um die im System verbleibende Menge an Freon abzuschätzen. Die Indikatoren, anhand derer er den Zustand des Kreislaufs beurteilen kann, sind die Temperatur von Rohrleitungen und Heizkörpern sowie der Druck im System. Allerdings erfordern diese Messungen auch spezielle Instrumente - zumindest Thermometer und eine an der Oberfläche angebrachte manometrische Einheit (Kollektor) und Fähigkeiten im Umgang damit.
  • In einigen Fällen kann die Leckstelle anhand von Öltropfen und Staubansammlungen beurteilt werden, aber diese Methode kann nicht als zuverlässig angesehen werden und funktioniert in allen Fällen.

  • Auch wenn der Verlust der Dichtheit nicht zweifelhaft ist, gibt es ein Problem, ein bestimmtes Leck zu finden.

Dabei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz:

  • Eintauchen in Wasser;
  • Verwendung von Seifenlösung;
  • Die Verwendung von UV-Farbstoffen und -Lampen;
  • Arbeiten Sie mit Lecksuchern unterschiedlicher Bauart.

Beseitigen Sie das Kältemittelleck in der folgenden Reihenfolge:

  1. Freon-FüllungTrennen Sie das Split-System vom Netzwerk.
  2. Führen Sie eine Sichtprüfung der Autobahnen durch und achten Sie dabei besonders auf die Fugen, die Rollqualität und die Unversehrtheit der Bewehrung.
  3. Suchen Sie ggf. nach Druckentlastungsstellen (möglicherweise muss Freon aus dem System entfernt und mit Stickstoff gepumpt werden).
  4. Leckagen werden durch Austausch von Teilen, Löten von Problembereichen, Schneiden von Rohren an Verbindungsstellen mit Nachwalzen beseitigt. Es wird an einer Anlage ohne Kältemittel gearbeitet.
  5. Führen Sie eine Druckprüfung des Kreislaufs durch.
  6. Staubsaugen durchführen.
  7. Füllen Sie das System mit Freon.

Wenn Sie über die notwendige Ausrüstung verfügen, können Sie alle Arbeiten selbst erledigen. Im Servicecenter werden Reparaturen jedoch besser und schneller durchgeführt.

Alle notwendigen Materialien können im selben Servicecenter erworben werden. Sie bieten auch Geräte (Vakuumstationen, Manometerverteiler usw.) zur Miete an.

Fans

Zu den Hauptstörungen von Ventilatoren von Außen- und Innengeräten von Split-Systemen gehören:

  • Bruch der Klingen (häufiger bei externen Blöcken, wo Gefrieren beobachtet wird, große Trümmer können eindringen).
  • Bruch der Leiter der Motorwicklungen (Windungsschluss oder zum Gerätegehäuse) oder deren Bruch.
  • Verformung und Verklemmen der Welle.

Klingenbruch kommt häufiger bei Außengeräten vor

Fehlfunktion der Inneneinheit

  • In dreiphasigen Systemen - falsche Phasenfolge oder Anschluss einer geringeren Anzahl von Phasen.
  • Bei Lüftern mit Wechselstrommotoren - Ausfall des Kondensators an den Wicklungen.

Im Innenbereich werden in der Regel Zentrifugalkonstruktionen verwendet, bei denen in vielen Fällen das Laufrad mit dem Motorrotor kombiniert ist. In diesem Fall bleibt als einzige Reparaturmöglichkeit der Austausch.

Um andere Probleme zu diagnostizieren, sollten Sie:

  1. Trennen Sie das System.
  2. Trennen Sie die Kabel, die zur elektronischen Einheit führen.
  3. Messungen der Wicklungswiderstände durchführen (der Hersteller gibt die Betriebswerte in der technischen Dokumentation an).
  4. Überprüfen Sie den Wicklungskondensator.
  5. Wenn keine Probleme festgestellt werden, Leiter anschließen, Anlage einschalten, Spannungen und Ströme messen (Einhaltung der elektrischen Sicherheitsregeln erforderlich, entsprechende Genehmigung erforderlich).

Anhand der Messergebnisse wird eine Schlussfolgerung über die Leistung des Lüfters und die Notwendigkeit des Austauschs gezogen (es ist nicht erforderlich, das Gerät unter handwerklichen Bedingungen wiederherzustellen).

Durch den Austausch der gesamten Baugruppe werden auch andere Probleme beseitigt - eine verklemmte Welle, verschlissene Lager usw.

Kompressor

Klimakompressor

Kompressor Symptome

Symptome eines Kompressorausfalls können sein:

  • Verzögerungen beim Einschalten der Klimaanlage;
  • Verstöße gegen den Arbeitszyklus;

  • das Vorhandensein eines charakteristischen Summens (während sich die Klimaanlage nicht einschaltet).

Die Gründe können Ausfall und Bruch von Leitern, Ausfall von Kondensatoren in Wechselstromgeräten, Ausfall von Ventilen (TRV oder Vierwege), Füllen des Kurbelgehäuses mit Freon usw. sein.

Problemdiagnose u selbst reparieren nicht empfohlen, selbst wenn volles Vertrauen in die Notwendigkeit des Austauschs von Teilen und Baugruppen besteht. Nach dem Austausch müssen die Sensoren höchstwahrscheinlich eingestellt werden, was ohne vollständigen Zugriff auf die Funktionen, vor allem die elektronische Einheit, schwierig durchzuführen ist.

Elektronische Kontrolleinheit

In modernen Systemen ist die komplexe Steuerelektronik die häufigste Ursache für Ausfälle in der Klimatechnik. Solche Situationen sind möglich durch Überspannungen und Spannungsabfälle im Versorgungsnetz, Einwirkung von Blitzentladungen, grobe Verletzung der Anforderungen der technischen Dokumentation (z. B. Anschluss elektrischer Geräte ohne Erdungskabel) usw.

Schema der Inneneinheit der Klimaanlage

Elektronische Kontrolleinheit

Nur Fachleute mit entsprechender Ausbildung und Zulassung können das Vorhandensein von Problemen beim Betrieb der elektronischen Einheit und deren Art genau feststellen und Reparaturen durchführen. Lösen Sie das Problem, indem Sie sich an das Servicecenter wenden.

Die wichtigste Regel, die Besitzer von Split-Systemen wissen müssen, ist, dass regelmäßige Wartung und Klimaanlage reinigen! Die meisten Systemprobleme sind nicht auf Fehlfunktionen, sondern auf Verschmutzung zurückzuführen und werden durch einfache Reinigung beseitigt. Darüber hinaus ist eine regelmäßige Wartung der beste Weg, um Unfällen vorzubeugen.

Fragen und Antworten

Wo finde ich Servicecodes für die Klimaanlage?

Die Codes der Hauptfehler, die vom Eigendiagnosesystem ausgegeben werden, gibt der Hersteller in der Regel in der Betriebsanleitung an. Ausführlichere Listen, auch mit Steuergerätemeldungen, sind in der ausführlichen technischen Dokumentation enthalten. Es ist in Servicezentren erhältlich, für die meisten Modelle ist es auch online öffentlich zugänglich.

Ist es möglich, den Betrieb des Kompressors ohne Zugang zum Außengerät zu überprüfen (es ist hoch genug installiert)?

Dies ist problematisch, außerdem erfordert der Austausch, wenn eine Fehlfunktion erkannt wird, immer noch Zugriff auf die Einheit. Es ist besser, sich sofort an Spezialisten zu wenden, die über die entsprechende Ausrüstung einschließlich des Hebens verfügen.

Wie überprüfe ich den Kondensator am Ventilator des Innengeräts in einem Full-DC-Inverter-System?

In Wechselrichtersystemen dieser Art sind Lüfter mit Gleichstrommotoren installiert, die zum Starten und Laufen keinen Kondensator benötigen. Dementsprechend muss es nicht überprüft und geändert werden.

Wenn das Kurbelgehäuse des Kompressors mit Freon geflutet ist, kann dies ohne komplizierte Reparaturen behoben werden?

Es wird oft empfohlen, eine zusätzliche Heizung für das Kurbelgehäuse zu verwenden, wenn keine solche normale Heizung im System vorhanden ist. Dies ist jedoch nur eine teilweise Lösung des Problems, häufiger muss die Dichtheit des Kreislaufs überprüft und Kältemittel nachgefüllt werden.

Wenn das Split-System eingeschaltet ist, blinken alle Anzeigen zufällig, die Geräte starten nicht, ein Neustart hilft nicht. Bedeutet dies einen kompletten Ausfall des Steuergeräts und die Notwendigkeit, es auszutauschen?

Solche „Symptome“ sind eher typisch für Probleme mit der Controller-Firmware nach Überspannung oder Gewitter. Höchstwahrscheinlich reicht es aus, die Elektronik zu flashen, was im Service schnell und kostengünstig erledigt ist.

Videotipps zur Diagnose einer Klimaanlage



Sie werden interessiert sein
>

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt