Schicker Kamin aus Gipskarton – selber machen

Ein Kamin ist die Dekoration und das Herzstück jedes Wohnzimmers, und dank moderner Technologie kann der Besitzer eines Hauses oder einer Wohnung zum glücklichen Besitzer dieses Möbelstücks werden.

Kamin aus Gipskarton mit Elektroherd

Kamin aus Gipskarton mit Elektroherd

In der Realität des heutigen Lebens muss man kein schweres Backsteingebäude mit Schornstein und Schornstein bauen, um den Blick auf den Kamin zu genießen.

Sie können mit Ihren eigenen Händen einen Trockenbaukamin bauen und darin einen elektrischen Feuerraum mit Flammen- und sogar Raucheffekt installieren - ein solcher Kamin ist kostengünstig und schmückt den Raum, und es ist nicht schwierig, ihn herzustellen, wenn Sie diesen Artikel sorgfältig lesen!

Dekorativer Kamin: Beschreibung und Materialien

Um einen Trockenbaukamin herzustellen, müssen Sie zuerst das Projekt abschließen: Zeichnen Sie eine Skizze des Kamins, geben Sie seine Abmessungen und die Art der Ausführung an und bestimmen Sie seinen funktionalen Zweck. Gleichzeitig sollte man weniger von Wünschen als von Möglichkeiten ausgehen - es ist unwahrscheinlich, dass ein sperriger Frontkamin, der ein Drittel der Nutzfläche des Raums einnimmt, einen kleinen Raum schmückt. In dem Artikel geben wir ein Beispiel für den Bau eines Eckkamins - er nimmt nur wenig Platz ein und die daran angebrachten Regale ermöglichen es Ihnen, ihn als Ständer für Geräte, ein Aquarium oder Schmuckstücke zu verwenden.

Innerhalb des vorgeschlagenen Designs des Kamins wird eine Nische hergestellt.Sie können einen Elektroherd darin einbauen oder mit ziegelartigen Klinkerfliesen verkleiden und dort Kerzen oder eine Hintergrundbeleuchtung aufstellen.

Der Rahmen des Kamins kann aus einem verzinkten Trockenbauprofil (dem sogenannten „CD“- und „UD“-Profil) gebaut werden - seine Besätze bleiben oft nach der Reparatur erhalten und können verwendet werden. Wenn Sie vorhaben, einen elektrischen Kamin im Inneren zu installieren, ist es besser, ein stärkeres Profil für die Hauptversteifungen zu verwenden, z. B. PN-2 75 x 40 x 0,6. Für dekorativen Kamin genug Profil PN-2 50x40x0,5.

Es ist besser, Trockenbauwände mit einer Dicke von 12,5 mm zu nehmen - sie sorgen für die notwendige strukturelle Festigkeit. Sie können Ausschnitte verwenden. Bei der Installation eines elektrischen Kamins mit Heizfunktion ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und eine feuerfeste Trockenbauwand zu nehmen und diese zusätzlich mit wärmedämmendem Material zu isolieren.

Um den GCR zu befestigen, benötigen Sie selbstschneidende Schrauben für den Trockenbau und zum Zusammenbau des Rahmens - selbstschneidende Schrauben für Metall (sie werden "Flöhe" genannt). Und natürlich ein Schraubendreher - es ist ziemlich schwierig und langwierig, die Struktur mit einem Schraubendreher zusammenzubauen.

Der Kaminsims und die seitlichen Arbeitsplatten sind aus Kunststein mit glänzender Oberfläche, es kann in Möbelhäusern entsprechend der Größe der Regale bestellt werden. Befestigen Sie die Regale an den Schrauben und Ecken.

Darüber hinaus benötigen Sie trockenen Alabaster für die Herstellung von Stuck, Leisten und Pilastern oder fertigen Artikeln sowie einen abschließenden künstlichen Gipsstein. Es wird auf Gipsspachtel befestigt und oben mit weißer Acrylfarbe bemalt. Dekorative Elemente werden zusätzlich mit Antikgold-Acrylfarbe und bituminöser Patina hervorgehoben, wonach die gesamte Oberfläche mit Acryllack überzogen wird - so lassen sich Schmutz und Staub leicht entfernen.

Wir bauen einen Trockenbaukamin mit unseren eigenen Händen: Schritt-für-Schritt-Anleitung vom Rahmen bis zur Fertigstellung

An sich ist ein Trockenbaukamin einfach zu bauen, alles kann von Hand gemacht werden, es reicht aus, über Grundkenntnisse in der Arbeit mit einem Profil, Trockenbau und Veredelungsmaterialien zu verfügen. Das Profil wird mit einer Metallschere oder einer Metallsäge zugeschnitten, die Teile werden mit selbstschneidenden Schrauben aneinander befestigt, während ein Teil in das U-förmige Profil des anderen eingesetzt wird. Wenn es notwendig ist, einen Bogen zu machen, werden die Seiten des Profils leicht mit einer Metallschere geschnitten und das Profil wird mit dem unberührten Teil innerhalb des Bogens gebogen.

Damit der Trockenbau eine gebogene Bogenform annimmt, reicht es aus, ihn leicht mit Wasser zu benetzen! Nach dem Trocknen erhalten Sie einen perfekten Lichtbogen!

Trockenbau kann leicht mit einem scharfen Messer oder einer Metallsäge geschnitten werden. Trockenbau wird an schwarz gehärteten selbstschneidenden Schrauben befestigt, wobei der Kopf 1-2 mm in das Material eingelassen wird. Später werden diese Stellen zusammen mit den Fugen mit Veredelungsmaterialien verspachtelt oder ausgekleidet.

Gipselemente werden in Silikonformen gegossen oder von Hand geformt. Sie können auch vorgefertigten Gipsstuck verwenden. Wenn der Herd im Kamin dekorativ ist, ohne Heizung, können Sie Elemente aus Polystyrol oder Polyurethan verwenden.

Um einen Elektroherd zu installieren, muss eine Steckdose in einem solchen Abstand bereitgestellt werden, dass sich das Kabel nicht dehnt. Der Querschnitt eines Kupferdrahtes für einen elektrischen Herd mit einer Leistung von 2 kW muss mindestens 2,5 mm betragen2.

  1. Zeichnen Sie eine Skizze des Kamins und berechnen Sie das Material. Wenn Sie einen elektrischen Einbauherd einbauen möchten, überprüfen Sie die Einbaumaße des ausgewählten Modells. Boden und Wände markieren und Material zuschneiden.

    Wir stellen einen Rahmen für einen Trockenbaukamin her

    Wir stellen einen Rahmen für einen Trockenbaukamin her

  2. Der Rahmen des Kamins besteht aus einem verzinkten Profil und wird mit selbstschneidenden Schrauben befestigt. Versteifungen sollten sich in allen Ecken und an den Fugen der GKL-Platten befinden. Wenn Sie außerdem schwere Gegenstände auf dem Kaminsims installieren möchten, stellen Sie zusätzliche Streben und vertikale Gestelle her.

    Montage eines Rahmens für einen Gipskartonkamin und Installation eines Feuerraums

    Montage eines Rahmens für einen Gipskartonkamin und Installation eines Feuerraums

  3. Der Rahmen wird mit Trockenbauplatten mit selbstschneidenden Schrauben und einem Schraubendreher vernäht. Die oberen Ebenen, auf denen die Regale installiert werden, bleiben offen.Der Brennholzbogen besteht aus separaten Streifen oder es wird eine dünnere Trockenbauwand verwendet - 6,5 mm. In den fertigen Rahmen wird eine elektrische Feuerstelle eingebaut, die Verbindung zum Netzwerk wird überprüft.

    Ummantelung des Rahmens mit Trockenbauplatten

    Ummantelung des Rahmens mit Trockenbauplatten

  4. Weiter zu Kaminverkleidung. Zunächst wird aus Alabaster und Wasser ein Gipsmörtel angemischt und in Silikonformen Stuck, Pilaster und Zierleisten gegossen. Kneten Sie nicht eine große Menge der Lösung auf einmal - sie härtet ziemlich schnell aus. Um die Lebensdauer der Lösung zu verlängern, kann sie nicht mit Wasser, sondern mit Milch verdünnt werden.

    Kamin fertig

    Kamin fertig

  5. Bringen Sie dekorative Elemente an Gipsspachtel an, nivellieren und reiben Sie die Nähte. Dies geschieht bequem mit einem Spatel und einer weichen, feuchten Bürste.
    Stuckbefestigungsverfahren

    Stuckbefestigungsverfahren

    Stuck auf dem Portal

    Stuck auf dem Portal

  6. Fahren Sie fort, um das Portal mit Stein zu konfrontieren. Es wird auch mit Fugen an Gipsspachtel befestigt, und die Auswahl der Elemente erfolgt vor dem Kleben. Es ist besser, mit kleinen Kieselsteinen zu beginnen und sie in der Mitte des Elements zu platzieren. Um Ecken zu bilden, wird der Stein mit einem scharfen Messer leicht schräg geschnitten, damit keine scharfen Tropfen entstehen.
    Wandverkleidung

    Wandverkleidung

    Portalveredelung

    Portalveredelung

  7. Ebenso ist die Wand über dem Kamin, die eine Schürze und einen Rauchkanal imitiert, ebenfalls verkleidet.
  8. Nach der Fertigstellung erfolgt die endgültige Verfugung mit dem gleichen Kitt und der Stein selbst wird mit einem Pinsel mit weißer Acrylfarbe bemalt. Die Färbung verleiht dem Stein ein frisches Aussehen und einen matten Glanz.

    Portalverfugung

    Portalverfugung

  9. Leisten und Stuckleisten werden mit einem dünnen Pinsel mit „goldener“ Farbe bemalt, nach dem Trocknen der Farbe werden sie gealtert - sie werden mit bituminöser Patina behandelt, wobei versucht wird, schwer zugängliche Stellen zu übermalen. Nach der Bearbeitung wird ein Teil der Patina der hervorstehenden Elemente mit Testbenzin entfernt. Patina kann nicht alle Elemente bedecken, sondern nur einige, zum Beispiel eine Konsole oder Pilaster.
    Der Prozess der Vergoldung von Formteilen

    Der Prozess der Vergoldung von Formteilen

    Wir machen alternden Stuck

    Wir machen alternden Stuck

  10. Auf den oberen Ebenen sind Kaminsimse aus Kunststein installiert. Glänzender dunkler Stein in Kombination mit einer Putzoberfläche sieht sehr reich und vorteilhaft aus, aber es können auch andere Materialien wie MDF oder Naturholz verwendet werden.
    Darauf montieren wir Steinregale aus Kunststein

    Darauf montieren wir Steinregale aus Kunststein

    Seitenregale

    Seitenregale

  11. Der letzte Akkord - der Stein und die dekorativen Elemente werden mit Acryllack mit der Wirkung eines nassen Steins überzogen, dies kann in mehreren Schichten erfolgen. Nach dem Trocknen der Beschichtung erhält die Oberfläche des Kamins staubabweisende Eigenschaften.

    Lackierung von dekorativen Elementen des Kamins

    Lackierung von dekorativen Elementen des Kamins

  12. Es ist Zeit, die Feuerbox zu testen. Sie schließen es an das Stromnetz an, stellen den Modus ein, schalten es ein und genießen die Schönheit, sichere Flamme und Wärme.

    Kamineinsatz einbauen

    Kamineinsatz einbauen

Wer kein Geld für einen Elektroherd ausgeben möchte, kann durchaus darauf verzichten. Es reicht aus, das Innere des Feuerraums mit Steinen oder Fliesen zu verkleiden, Sie können auch Spiegel installieren.In einer Nische ist eine Hintergrundbeleuchtung installiert - zu diesem Zweck ist es bequem, einen LED-Streifen zu verwenden, indem Sie ihn auf den Boden des Feuerraums kleben und an das Stromnetz anschließen. Eine lebendige Flamme kann erhalten werden, indem Kerzen verschiedener Formen in Glas- oder Keramikkerzenhalter gestellt werden.

Wenn Sie nicht über die erforderlichen Fähigkeiten oder die Zeit verfügen, können Sie nur einen Rahmen mit einer Nische herstellen und ein fertiges Polyurethan-Kaminportal kaufen, das auf die Größe Ihres Feuerraums abgestimmt ist.

Gefälschter Trockenbaukamin sieht aus wie echt - Video!

Sie sind auf dem richtigen Weg, wenn Sie sich entscheiden, die Dienste eines Meisters aufzugeben und anfangen, sich selbst zu versuchen! Wir versichern Ihnen, das Wichtigste für Sie ist, an sich selbst zu glauben! Einen solchen Kamin (wie im Video) zu bauen, liegt in der Macht jeder Person, es kann als Hobby für Sie beginnen und sich zu einem echten Beruf entwickeln, der Sie ernähren wird! Haben Sie keine Angst, etwas Neues auszuprobieren, und Sie werden definitiv Erfolg haben!



Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt