Portal für einen Kamin aus Polyurethan

Die Installation eines klassischen Kamins in einem Haus oder einer Wohnung ist keine leichte Aufgabe, es erfordert nicht nur Zeit und viel Geld, sondern auch ein abgestimmtes Projekt. Viel einfacher und sicherer ist es, einen fertigen Einbau-Kamineinsatz zu kaufen, der mit Biobrennstoff oder Strom betrieben wird, und ihn in einer vorbereiteten Nische zu montieren. Es ist ganz einfach, dem Design dekorativen Charakter zu verleihen - kaufen Sie einfach Kaminportal aus Polyurethan oder einzelne Elemente und befestigen Sie diese an der Vorderseite des Kamins.

Portal für einen Kamin aus Polyurethan

Portal für einen Kamin aus Polyurethan

Kaminportale aus Polyurethan: Eigenschaften

Polyurethan ist ein langlebiges, hitzebeständiges Material, das leicht bearbeitet und lackiert werden kann. Aus Polyurethan wird eine Vielzahl von Elementen hergestellt: Stuck, Leisten, Pilaster sowie Bögen und Portale für einen Kamin. Diese Elemente werden mit Klebstoff oder selbstschneidenden Schrauben befestigt.

Kaminzeichnung

Kaminzeichnung

Zu den Vorteilen von Polyurethan-Kaminportalen gehören:

  • Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen, Polyurethan-Stuck bröckelt im Gegensatz zu Gips nicht, reißt nicht, neigt nicht zum Abplatzen.
  • Beständigkeit gegen hohe Temperaturen. Portal für einen Kamin aus Polyurethan kann nicht nur für dekorative Strukturen verwendet werden, sondern auch als Rahmen für einen Gas-, Elektro- oder Holzkamineinsatz;
  • Eine Vielzahl von Modellen in verschiedenen Designs, vom antiken Stil bis zum modernen Stil.Die Abmessungen der Portale entsprechen in der Regel den Standardmaßen von Einbaukaminen, müssen also nicht angepasst werden.
  • Einfache Befestigung und Installation. Bei der Fertigstellung des Kamins müssen Sie nur das ausgewählte Polyurethan-Kaminportal an der dafür vorgesehenen Stelle installieren und mit Klebstoff oder mechanisch befestigen.
  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Polyurethan kann lackiert, mit Patina und Kunstgold überzogen und mit geschmiedeten Elementen ergänzt werden. Portale harmonieren gut mit traditionellen Veredelungsmaterialien für Kamine: Kunst- und Naturstein, Klinker oder Terrakottafliesen.
  • Der Preis für fertige Portale schwankt innerhalb von mehreren tausend Rubel, was mit dem Preis für Veredelungsmaterialien vergleichbar ist, ohne Arbeitskosten für qualifizierte Bauherren.

Beim Kauf einer fertigen Feuerbüchse können Sie ein für Ihr Modell passendes Portal auswählen und selbst einbauen – hierfür sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. Die Technologie zur Montage von dekorativen Elementen aus Polyurethan wird im Folgenden beschrieben.

Dekorativer Kamin mit Polyurethan-Portal

Ein Kamin mit eingebautem elektrischem Feuerraum und einem Polyurethan-Portal kann in jeder Wohnung installiert werden - es erfordert keinen Anschluss an einen Schornstein, Koordination mit Feuer- oder Gasdiensten und Berechnung der Belastung der Böden. Dies ist ein ziemlich leichtes Design, das einfach selbst zu installieren ist.

  1. Entscheiden Sie über den Zweck des Feuerraums, welche Funktion er erfüllen soll: nur dekorativ oder mit Heizung. Wenn Sie einen Feuerraum mit Heizelementen haben, müssen alle Materialien für die Herstellung eines Kamins hitzebeständig sein.Messen oder schauen Sie im Pass für den Elektrokamin nach den Abmessungen für die Installation der Feuerbox.Um Geld zu sparen, können Sie auf eine eingebaute Feuerbox verzichten, indem Sie eine Nische mit einem Abschlussstein ausfüllen und dort eine Hintergrundbeleuchtung platzieren. In diesem Fall können seine Abmessungen beliebig sein, und es ist besser, auf der Größe des Endsteins aufzubauen.

    Dekorativer Kamineinsatz

    Dekorativer Kamineinsatz

  2. Der Wandrahmen des Kamins besteht aus einer Stange oder einem Profil, das an selbstschneidenden Schrauben befestigt und mit Trockenbau oder Sperrholz ummantelt wird. Wenn der Kamineinsatz über Heizungen verfügt, ist es besser, eine 12,5 mm dicke feuerfeste Trockenbauwand zu verwenden - auf diese Weise gewährleisten Sie den Brandschutz Ihrer Struktur. Installieren Sie den Einsatz im Inneren und überprüfen Sie die Abmessungen, danach wird er vorübergehend entfernt. Die Wände des Kamins werden gespachtelt und eingeebnet, getrocknet und glatt geschliffen.Wenn der Feuerraum eine geringe Tiefe hat und direkt auf dem Boden installiert wird, kann auf einen Rahmen verzichtet werden. In diesem Fall müssen Sie die Wand, an der das Portal befestigt wird, nivellieren und glatt schleifen, damit Polyurethanelemente geklebt werden können.

    Kaminrahmen aus Gipskarton

    Kaminrahmen aus Gipskarton

  3. Bringen Sie ein Portal für einen Kamin aus Polyurethan an dem vorbereiteten Rahmen an und nehmen Sie ggf. Anpassungen vor. Polyurethan wird mit einer Bügelsäge auf Holz gut geschnitten, Unregelmäßigkeiten werden mit feinkörnigem Schleifpapier entfernt.

    Wir wenden ein Portal für einen Kamin aus Polyurethan an

    Wir wenden ein Portal für einen Kamin aus Polyurethan an

  4. Kleben Sie das Polyurethan auf einen lösungsmittelfreien Kleber, sonst wird das Material zerstört.Beim Kauf von Stuckleisten ist die Art des Klebers besser abzuklären, manchmal bieten Portalhersteller dafür spezielle Compounds an, die für ein leichtes Kleben und eine gute Haftung sorgen. Danach wird bereits überschüssiger Klebstoff auf das zu verklebende Teil aufgetragen, mit einem Spachtel nivelliert und fest auf den Rahmen oder die Wand aufgetragen. Überstehender Klebstoff wird sorgfältig entfernt. Sie halten das Stuckleisten etwa eine Minute lang fest und drücken es fest. Danach lassen sie es, bis der Kleber getrocknet ist. Elemente unter Last können zusätzlich mit selbstschneidenden Schrauben befestigt werden, wobei der Kopf leicht in Polyurethan versenkt wird. Später wird diese Stelle verkittet, ebenso wie die Fugen des Portals mit einer Wand oder einem Rahmen.

    Wir kleben Polyurethan

    Wir kleben Polyurethan

  5. Die Seitenwände des Kamins und der Raum um den Feuerraum können zusätzlich mit Stein oder Fliesen verkleidet werden. Im abgebildeten Beispiel wird der Abschluss mit gewöhnlichen Fliesen mit Rand ausgeführt, die auf gewöhnlichen Fliesenkleber geklebt werden.

    Wir schneiden die Wände des Kamins

    Wir schneiden die Wände des Kamins

  6. Installiere einen Kaminsims. Es kann aus Kunststein oder Arbeitsplatten bestehen oder fertig im Möbelhaus bestellt werden. Befestigen Sie das Regal an den Ecken und Schrauben am Rahmen.
  7. Malen Sie das Portal mit weißer Acrylfarbe, um die Farbe des Stucks auszugleichen. Sie können einzelne Elemente mit Gold- oder Bronzefarbe oder Patina überziehen.
  8. Installieren Sie einen elektrischen Feuerraum im Inneren und schließen Sie ihn an das Stromnetz an. Auf dem Regal können Sie Einrichtungselemente oder Nippes anbringen. Der Kamin ist fertig.
Kamin aus Polyurethan - Foto

Kamin aus Polyurethan - Foto

Ein Portal für einen Polyurethankamin ist ein praktisches und relativ kostengünstiges Dekor, mit dessen Hilfe Sie alle Designideen verwirklichen können.Das fertige Portal kann mit verschiedenen Elementen ergänzt werden: Zierleisten und Deckensockel, stilgerechte Konsolen. Geschmiedete Roste und hitzebeständige Glasschirme sehen toll aus - sie verleihen sogar einem dekorativen Kamin eine vollständige Ähnlichkeit mit einer traditionellen Feuerstelle. Haben Sie keine Angst, Fantasie zu zeigen, und Ihr Zuhause wird gemütlich und einzigartig.



Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt