Kamin zum Selbermachen aus Kisten - eine tolle Dekoration für eine Wohnung

Der Kamin schafft Gemütlichkeit und schmückt jedes Interieur. Allerdings können sich nicht alle Eigentümer von Privathäusern und insbesondere von Wohnungen leisten, einen solchen Ofen zu verlegen. Dennoch bleibt der Wunsch, den persönlichen Raum gemütlicher zu gestalten.

Vor allem, wenn die Neujahrsfeiertage in der Nase liegen und Sie unbedingt Geschenke für Ihre Familie unter den Kamin legen möchten. In solchen Fällen können Sie einen hausgemachten Kamin herstellen, nämlich seine Nachahmung. Und in diesem Fall helfen gewöhnliche Kartons den Besitzern.

Welche Boxen sind geeignet

 

Um einen Kamin zu bauen, benötigen Sie gewöhnliche Kartons, in denen die Ausrüstung verpackt ist. Die Qualität und das Aussehen des Kamins hängen natürlich direkt von der Qualität und Art des Kartons ab. Verwenden Sie lieber breite Sorten, bis zu 50 cm tief, denn beispielsweise wird aus einer Flachbild-TV-Box ein eher schmaler und unschöner Kamin.

Wichtig ist auch, dass der Karton strapazierfähig ist, dann kann ein Regal darauf gestellt werden. Es lohnt sich auch darauf zu achten, dass die Zeichnungen gut auf Karton passen und gut sichtbar sind.

Weihnachten

Ein solcher Kamin kann hergestellt werden aus einer großen Kiste, in diesem Fall reicht es aus, nur die Feuerbox auszuschneiden und das Portal nach Belieben zu dekorieren oder das Design zu komplizieren und kleinere Schachteln zusammenzukleben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Kamins:

  1. Stellen Sie die große Schachtel in die Mitte, den Rest an die Ränder.
  2. Kleben Sie sie mit Klebeband oder gutem Kleber zusammen.
  3. Schneiden Sie die Vorderseite der Wand der größten Kiste aus, hier wird sich die Feuerkammer befinden.
  4. Falls gewünscht, installieren Sie eine zusätzliche Umrandung auf dem Boden. Diese kleine Erhebung kann auch aus Pappe hergestellt werden.
  5. Stellen Sie einen Kamin auf den Bordstein.

Für den Weihnachtskamin benötigen Sie:

  • 3 Kartons (1 groß und 2 kleiner, aber gleich groß);
  • Scotch;
  • Kleber;
  • Schere.

Nachdem der Kamin installiert ist, müssen Sie mit dem Dekorieren beginnen.

Eine gute Option wäre künstlicher Ziegel. Dazu können Sie dünnen Schaum verwenden. Die Schaumstoffplatte sollte in Rechtecke markiert und gemäß der Zeichnung sorgfältig geschnitten werden.

Wenn die Abmessungen des Kamins es zulassen, ist es besser, Rechtecke auszuschneiden, die der Größe echter Ziegel entsprechen. Andernfalls sollten sie kleiner gemacht werden.

Die ausgeschnittenen "Ziegel" sollten dann auf den Kamin geklebt werden. Dies muss in einem Schachbrettmuster erfolgen, damit das Produkt echtem Mauerwerk so ähnlich wie möglich ist.

Wenn alle Rechtecke geklebt sind, sollten Sie den Kleber vollständig trocknen lassen und erst dann mit dem Malen fortfahren. Dies muss in mehreren Schichten erfolgen, damit die Farbe möglichst gleichmäßig ist. Wenn eine Umrandung verwendet wurde, ist sie normalerweise gelb oder beige gestrichen. Die Ziegel sind die gleichen in rotbraunen oder goldenen Farbtönen.

Sie können einen solchen Rand mit speziellen Einsätzen verstärken, die im Rahmen befestigt sind. Sie können sie in regelmäßigen Abständen über die gesamte Länge kleben oder in zufälliger Reihenfolge kleben.Hauptsache, sie haben die gleiche Höhe, sonst wird das Gewicht der Struktur und anderer Teile ungleichmäßig zwischen ihnen verteilt, und in diesem Fall hält ein selbstgebauter Kamin dem zusätzlichen Gewicht nicht lange stand.

Pappkamin für Weihnachten und NeujahrDer untere Teil sollte 10-12 cm länger und breiter sein als die Kaminstruktur selbst.

Es gibt zwei Möglichkeiten, es zu machen:

  1. Schneiden Sie zwei gleich große Kartonbögen aus. Stützrippen auf ein Blatt kleben. Sie können dafür sowohl Kleber als auch doppelseitiges Klebeband verwenden.
  2. Verwenden Sie eine flache Schachtel mit schmalen Seiten und kleben Sie die Verstärkungsteile hinein.

Als nächstes muss der Stand dekoriert werden. Dazu reicht es aus, die Seitenwände sorgfältig zu dekorieren. Sie können die Originalfolie mit einem Muster verwenden oder den Ständer mit einer Tapete umwickeln. Malen mit Originalmustern ist ebenfalls willkommen.

Es ist ratsam, einen Kamin aus Pappe für die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage in Rot und Weiß zu streichen, während der Ständer mit einer Girlande oder einem Regen umwickelt werden kann. Sie können es auch mit einem breiten Originalsockel verkleben. Du kannst es in jedem Baumarkt kaufen.

Mauer

Ein solcher Kamin passt perfekt in eine gewöhnliche Wohnung. Es nimmt nicht viel Platz ein und kann nach jedem Interieur dekoriert werden.

Für diese Art von Kamin benötigen Sie folgende Werkzeuge:

  • Wandkaminscharfes Büromesser;
  • kleiner Schwamm oder Pinsel zum Malen;
  • guter Kleber, Sie können einen speziellen für Kunststoff oder zum Beispiel "Moment" verwenden;
  • Bauband;
  • weiße Farbe oder Kitt auf Wasserbasis;
  • große Kartons, am besten geeignet aus Kühlschrank oder Waschmaschine;
  • Papier;
  • bleistift oder Kugelschreiber;
  • Lineal;
  • Styropor.

Wie erstelle ich einen Kamin:

  1. Zeichnen Sie auf Papier eine Skizze des Kamins und der dekorativen Ornamente.
  2. Übertragen Sie es in Kartons. Um das Arbeiten in Zukunft komfortabler zu gestalten, können Sie unterschiedliche Grifffarben für die Haupt- und Hilfslinien verwenden.
  3. Verwenden Sie ein Messer, um ein Loch in der Mitte der Struktur aus den Kästen zu schneiden. Dies wird die Feuerbox sein.
  4. Kleben Sie einen Teil der Vorderwand oben und die Seiten nach hinten, um den leeren Raum zu schließen.

Allgemeiner Arbeitsablauf

Nachdem die Hauptarbeit abgeschlossen ist, können Sie mit der Fertigstellung beginnen. Die Wahl des Schmucks hängt ganz von der Vorstellungskraft und den Vorlieben des Besitzers ab.

Die erfolgreichsten Optionen:

  • mit Pauspapier kleben;
  • Einfügen mit Originaltapete;

  • Dekoration des Kamins mit Mustern;
  • Thematische Zeichnungen zeichnen.

Auf dem Wandkamin können Sie zusätzlich ein Regal anbringen. Dafür muss der Kamin jedoch verstärkt werden. Zu diesem Zweck wird es mit einem Sockel um die Kanten geklebt.

Das Regal kann aus einer Holzplatte aus Sperrholz oder einem ähnlichen Material bestehen. Es ist wichtig, dass es nicht zu schwer ist, da sonst die Struktur zusammenbrechen kann.

Nachdem der Kamin mit einem Sockel verstärkt wurde, können Sie mit dem Maßnehmen für das Regal beginnen. Sie müssen es ausschneiden und sich auf die Abmessungen des fertigen Kamins konzentrieren, sonst passt es möglicherweise nicht.

Das ausgeschnittene Regal lässt sich einfach auf dem Produkt anbringen. Sie können es zusätzlich mit Klebstoff verstärken.

Eckkamin

In vielen Wohnungen wird der Raum in der Nähe der Wände oft von Möbeln oder Haushaltsgeräten eingenommen. Die Ecken hingegen bleiben aufgrund des Layouts frei. Um nicht lange darüber nachzudenken, wie man sie dekoriert, können Sie dort einen selbstgebauten Kamin aus Kartons aufstellen. Dieses Design ist auch nicht zu kompliziert und kann mit Hilfe aller Familienmitglieder erstellt werden.

Eckkamin aus KistenWerkzeuge und Materialien, die für die Arbeit benötigt werden:

  • Klebeband (transparent);
  • Büromesser und Schere mit langen Klingen;
  • selbstklebende Folie oder Tapete mit Ziegelmuster;
  • Roulette;
  • großer Karton;
  • LED-Girlanden oder Kerzen zur Dekoration.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Zuerst müssen Sie die Menge an Pappe bestimmen, die benötigt wird, um den Eckraum abzudecken. Ist der Kamin zu klein, wirkt er optisch in eine Ecke gedrängt.
  2. Als nächstes müssen Sie die Abmessungen auf Papier übertragen und eine Zeichnung erstellen. Der Eckkamin sollte aus drei Teilen bestehen, aus den an die Ecke angrenzenden Seitenwänden und der die Seitenwände verbindenden Vorderwand.
  3. Als nächstes müssen alle Elemente auf Karton übertragen und die Details ausgeschnitten werden.
  4. Die resultierenden Wände müssen mit Klebeband oder gutem Kleber verklebt werden.

Schritt-für-Schritt-Implementierungsprozess

Wenn das Dreieck fertig ist, können Sie mit der Fertigstellung beginnen.

Sie können selbstklebende Folie, Originaltapeten, Farben und andere Optionen verwenden. Wenn die Dekoration vorbei ist, können Sie mit der Herstellung des Regals beginnen. Wie im vorherigen Fall ist die ideale Option für ein Regal eine Sperrholzplatte. Aber wenn dieser nicht vorhanden ist, können Sie den restlichen Karton verwenden.

Der Innenraum des Kamins muss ebenfalls dekoriert werden. Elektronische Kerzen werden zu einem künstlichen Herd, Sie können auch Girlanden mit LED-Streifen verwenden. Es wird schön aussehen, wenn Sie sie in den Feuerraum legen und mit künstlichem Brennholz abdecken. Ein solcher Kamin kann zusätzlich als Nachtlicht dienen.

Fragen und Antworten

Welche Werkzeuge eignen sich am besten zum Streichen eines Kamins?

Ein normaler Schwamm funktioniert am besten. Für schwer zugängliche Stellen ist ein dünner Pinsel sinnvoll.

Ist es möglich, Moment-Kleber durch normalen PVA zu ersetzen?

"Moment" sorgt für eine bessere Haftung. Als Karton solltest du nur wirklich hochwertiges PVA wählen.

Mit welchen Farben kann der Kamin dekoriert werden?

Neben Farben auf Wasserbasis kann auch Acryl verwendet werden. In Bezug auf die Farbe müssen Sie der weißen Farbe nur die gewünschte Farbe hinzufügen.

Muss der Feuerraum von der Vorderwand abgeschnitten werden?

Nein, Sie können einfach die entsprechende Zeichnung in Form eines Feuerraums auf der Vorderseite des Kamins anbringen.

Wo finde ich dekoratives Brennholz?

Dekoratives Brennholz wird in der Regel um die Feiertage herum in Geschenkläden und Baumärkten verkauft. Sie können auch im Internet recherchieren oder künstliches Brennholz aus Wellpappe selbst herstellen.

Selbst ein Unerfahrener kann mit seinen eigenen Händen einen Kamin aus Kartons bauen. Der Vorgang ist nicht schwierig, die Hauptsache ist, sich der Sache vorsichtig zu nähern und die Struktur sicher zu befestigen. Ein solcher Kamin wird sicherlich allen Haushalten gefallen und dem Innenraum sicherlich Schönheit und Komfort verleihen.

Videotipps zum Zusammenbau eines Kamins aus Kartons



Sie werden interessiert sein
>

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt