Heiße Flammen, die lange Zeit im Kamin tanzten, waren nur das Privileg der Besitzer ihres Hauses oder Cottages, aber dank moderner Technologie ist ein Kamin in einer Stadtwohnung kein unerfüllbarer Traum mehr. Mit Baukenntnissen können Sie ganz einfach mit Ihren eigenen Händen einen Kamin in der Wohnung installieren.
Die Installation eines echten Holzkamins in einer Wohnung erfordert die Ausarbeitung eines Projekts und eine obligatorische Abstimmung mit den Aufsichtsbehörden. Außerdem ist dieses Design aufgrund der Komplexität der Anordnung des Schornsteins nicht für alle Wohnungen geeignet, man kann sogar sagen, dass dies der Fall ist ist in Einzelfällen nur ausnahmsweise zulässig. Sie können jedoch immer einen holzbefeuerten Kamin durch einen elektrischen ersetzen, mit Imitation von Flamme und Rauch - moderne Modelle sehen nicht schlechter aus als ein traditioneller Kamin, gleichzeitig erfordern sie keine aufwändige Sanierung, Brennholz, rauchen nicht und Verstopfen Sie die Wohnung nicht mit Verbrennungsprodukten. Es ist diese Art von Kamin, die keine Koordination erfordert und Sie können die Erstellung und Installation problemlos mit Ihren eigenen Händen bewältigen. Welchen Kamin Sie für eine Wohnung wählen und wie Sie ihn richtig machen - lesen Sie in diesem Artikel.
Inhalt
Traditioneller Holzkamin, Mauerwerk in der Wohnung
Wenn Sie es trotzdem geschafft haben, Genehmigungen zu erhalten, lesen Sie die Regeln, die Sie befolgen müssen!
Konservative Anhänger des alten Stils bevorzugen natürlich eine Feuerstelle, die mit Holz, Pellets oder anderen Brennstoffen betrieben wird. Der Geruch von Rauch, Asche und Ruß schreckt sie überhaupt nicht ab, ebenso wie die Notwendigkeit, die Lieferung und Verladung von Kraftstoff zu überwachen. Gleichzeitig ist ein Holzkamin in einer Wohnung ein Genuss, den sich nicht jeder leisten kann. Laut Brandschutzverordnung ist die Installation von Kaminen nur in den oberen Stockwerken von Mehrfamilienhäusern oder in alten Häusern mit eingebautem und wartungsfähigem Schornstein erlaubt. Die Nutzung von Lüftungsschächten als Schornstein ist strengstens untersagt!
Wenn Sie sich entscheiden, einen Holzkamin in der Wohnung zu installieren, müssen Sie die obligatorischen Vorbereitungsarbeiten durchführen:
- Der erste Schritt ist das Installationsprojekt, das Material, Abmessungen, Gewicht des Kamins sowie den Ort seines Anschlusses an den Schornstein angibt. Wenn Sie nicht durch finanzielle Mittel eingeschränkt sind, ist es besser, diesen Schritt Fachleuten anzuvertrauen, die alle erforderlichen Parameter berechnen, einschließlich des Gewichts des Kamins, das nicht mehr als 800 kg / m betragen sollte2, und wenn dieser Wert überschritten wird, wird die Podestfläche für den Kamin berechnet, der die Last umverteilt.
- Nach Abschluss des Projekts müssen Sie die Sanierung der Wohnung und den Wiederaufbau der Fußböden unter Berücksichtigung der Installation eines Schornsteins und von Branddurchdringungen mit den Aufsichtsbehörden abstimmen.
- Wenn die Zustimmung erhalten wird, ist es notwendig, sich für die Ausführung des Kamins zu entscheiden, die sich in das Gesamtdesign Ihrer Wohnung einfügt.
- Es ist auch notwendig, einen Platz zum Lagern von Brennholz oder anderen Brennstoffen, einen feuerfesten Bodenbelag in der Nähe des Kamins bereitzustellen und auch die Notwendigkeit einer schützenden feuerfesten Glasabdeckung des Feuerraums zu berücksichtigen.
Nachdem all diese Probleme gelöst sind, können Sie mit dem Bau eines Kamins beginnen. Unten ist die Technologie zum Verlegen eines gemauerten Kamins als komplexer. Die Installation eines Kamins in einem Metallgehäuse ist viel einfacher und erfordert keine Maurerkenntnisse.
Die Technologie, einen Holzkamin in einer Wohnung zu verlegen
- Bereiten Sie das notwendige Material vor: 400 Stück feuerfeste Vollsteine, Ton und Sand für Mauermörtel, Ventile für ein Schornsteinrohr 26 x 13 cm Das Gewicht eines solchen Kamins beträgt etwa 1,5 Tonnen und die Fläche unter Berücksichtigung des Layouts etwa 0,7 m betragen2, so dass Sie einen gemauerten Kamin in der Wohnung nur auf einem vorgefertigten Podest installieren können. Seine Rolle kann ein verstärkter Estrich mit einer Fläche von mindestens 2,5 m spielen2an dem Ort, an dem der Kamin installiert wurde, hergestellt. Um den Estrich auszuführen, wird eine Schalung aus Brettern auf dem Boden installiert, die an selbstschneidenden Schrauben befestigt werden, Bewehrungsstäbe mit einem Durchmesser von 8 bis 10 cm werden in Form eines Gitters mit einer Stufe von 10 bis 15 cm verlegt und mit M200-Beton gegossen. Nach dem Abbinden des Betons, nach ca. 10-14 Tagen, kann mit dem Verlegen der Feuerstelle begonnen werden.
- Die Verlegung beginnt mit der Herstellung der Lösung. Zum Verlegen von Öfen und Kaminen wird eine Lehm-Sand-Mischung verwendet, die mit Wasser zu einem dicken Teig verdünnt wird. Erfahrene Ofenbauer raten, der Lösung eine Handvoll Kochsalz hinzuzufügen, um ihre Stärke zu erhöhen, aber bis heute wurden keine wissenschaftlichen Beweise vorgelegt.
- Das Verhältnis der Komponenten kann je nach Zusammensetzung des Tons stark variieren, daher muss es experimentell ermittelt werden.Der Ton wird von Verunreinigungen gereinigt, der Sand wird gesiebt, danach werden sie in einer kleinen Menge im Verhältnis 1: 1 gemischt, etwas Wasser wird hinzugefügt und die Lösung wird geknetet. Sie rollen ein kleines Tourniquet in ihren Händen und versuchen, es zu einem Ring zu rollen. Bei einem Sandüberschuss bricht der Ring. Wenn es möglich war, den Ring zu verblenden, lässt man ihn mehrere Stunden trocknen. Die Risse, die später auf seiner Oberfläche auftauchten, weisen auf einen Tonüberschuss hin. Wenn der Ring seine Form behält, ist das Verhältnis der Komponenten richtig gewählt, und Sie können mit dem Mischen einer großen Menge Mörtel und Mauerwerk beginnen.
- Die Verlegung erfolgt in der in der Abbildung gezeigten Reihenfolge. Jeder Stein wird leicht mit einem Kellengriff oder einem Gummihammer angeklopft, um Luftblasen von der Oberseite und der Seite zu entfernen. Die Dicke der Mauerwerksnaht beträgt ca. 5-7 mm, mit dem Mauermörtel können Sie das Mauerwerk auch noch eine Stunde nach Fertigstellung der nächsten Reihe korrigieren.
- Die Reihen 1 und 3 wiederholen sich ebenso wie die Reihen 2 und 4. Diese vier Reihen bilden die Basis des Kamins. Die Reihen 5 bis 11 sind die Wände des Kamins auf Höhe des Feuerraums, sie werden gemäß dem Schema mit Verband verlegt, wobei jede Reihe auf Lot und Ebenheit geprüft wird, darauf wird eine Reihe von Ziegeln gelegt Die Verlegung des Kaminbogens und des Schornsteins beginnt, und wenn Sie einen Kaminsims aus Naturstein gekauft haben, ist es an der Zeit, ihn anzubringen. Die Verlegung des Gewölbes erfolgt nach dem Schema bis zur 26. Reihe, danach muss das Rohr verengt und ein Ventil eingebaut werden, dazu wird in der 27. Reihe ein Teil des Ziegels um die halbe Breite verschoben im Gewölbe, und in der 28. Reihe wird das Gewölbe zu 2/3 geschlossen und das erste Ventil eingebaut.Die 29. Reihe bildet einen Verband und in der 30. Reihe wird ein zweites Ventil platziert. Ab der 31. Reihe beginnt das Rohr, und seine Höhe wird durch die Eigenschaften des Raums und der Schornsteinversorgung reguliert.
- Die Fertigstellung des Kamins hängt von Ihrer Vorstellungskraft ab. Roter feuerfester Ziegel, sauber verlegt und mit Rillen, sieht an sich solide und attraktiv aus, aber wenn Sie den Kamin mit Mosaiken oder dekorativen Steinen auskleiden möchten, können Sie dies tun. Die einzige Bedingung für die Verkleidung des Kamins ist die Verwendung von Materialien mit einem Wärmeausdehnungskoeffizienten in der Nähe von Schamottesteinen. Es gibt viele solcher Materialien, und am beliebtesten sind Klinkerfliesen, die auf feuerfesten Kleber gelegt werden. Sie können den Kamin auch verputzen und in einer beliebigen Farbe streichen.
Video - Gerätekamine
Video - Kamin verlegen und bestellen
Video - Wie man einen gemauerten Eckkamin in ein Wohnzimmer faltet
Falscher Kamin oder imitierter Kamin, was soll man wählen?
Das Verlegen eines echten Kamins ist ein teures Vergnügen, das Eigentümern von Standardwohnungen, insbesondere in Plattenhäusern, aufgrund der erhöhten Belastung nicht zur Verfügung steht. In diesem Fall könnte die Ausgabe sein gefälschter Kamin, die mit Strom betrieben wird und das Brennen einer Flamme simuliert. Gleichzeitig haben Sie keine Probleme mit der Lieferung von Brennholz, Rauch und Ruß und müssen diese Arbeiten mit niemandem koordinieren. Ein moderner elektrischer Kamin sieht ganz natürlich aus, die Hauptsache ist, einen geeigneten Rahmen oder ein Portal zu machen. Es wird meistens aus einem verfügbaren Material hergestellt - Trockenbau, auf einem Rahmen aus einem Profil befestigt und dann nach Ihrem Geschmack fertiggestellt.
Die Technologie zum Bau eines falschen Kamins in einer Wohnung
- Zeichnen Sie eine Skizze des Kamins und wählen Sie das Veredelungsmaterial aus - die Dicke der Trockenbauwand hängt davon ab.Für die Veredelung mit Zierstein oder Feinsteinzeug ist es besser, Trockenbau mit einer Dicke von 12 mm zu wählen, für leichtere Materialien ist auch eine Dicke von 8 mm geeignet. Tragen Sie alle Maße auf der Skizze ein und berechnen Sie die Materialmenge. In der Skizze ist unbedingt ein Platz für die Installation eines elektrischen Kamins unter Einhaltung der im Pass angegebenen Lücken vorzusehen.
- Am Aufstellort der Feuerstätte ist es notwendig, die Fußböden ggf. zu nivellieren und auch einen Anschlusspunkt für das Elektrogerät vorzusehen. Aus einem Trockenbauprofil wird nach einer Skizze ein Rahmen hergestellt und an Metallschrauben befestigt. Wenn Rundungen erforderlich sind, wird das U-Profil mit einer Schere für Metall an den Seiten geschnitten und der erforderliche Radius gebogen.
- Vorgeschnittene Trockenbauteile werden aus dem Profil am Rahmen befestigt. Trockenbau ist ganz einfach mit einem scharfen, dünnen Messer zu schneiden. Befestigen Sie die Bleche mit gehärteten Blechschrauben. Die Nähte werden mit Sichelband verspachtelt. Sie befestigen die Dekoration und dekorative Elemente, Stuckleisten, Kaminsims. Innenbeleuchtung kann Ihrem Kamin auch einen einzigartigen Stil und Originalität verleihen.
- Installieren Sie den elektrischen Kamin im "Ofen", schließen Sie ihn an das Stromnetz und bei Rauchimitation an die Wasserquelle an.
Die gegebenen Technologien sind natürlich kein Dogma. Ihre Fantasie wird Ihnen sagen, welcher Kamin origineller aussehen wird: Eck- oder klassischer englischer, und Ihnen auch sagen, wie Sie ihn am besten dekorieren, welche Accessoires Sie wählen und wie Sie den Kaminsims dekorieren. Die Hauptsache ist, dass mit dem Aufkommen eines Kamins Wärme und beispielloser Komfort in Ihrer Wohnung herrschen werden.
Video aus dem Reparatur-ABC „Kamin zum Selbermachen“ von Trockenbau