Gemauerter Kamin zum Selbermachen

Ein klassischer Holzkamin verleiht dem Haus eine einzigartige Gemütlichkeit und Charme, aber viele halten es für zu teuer, weil sie glauben, dass das Verlegen eines Kamins aus Ziegeln mit ihren eigenen Händen eine Aufgabe für Profis ist.

Gemauerter Kamin zum Selbermachen

Gemauerter Kamin zum Selbermachen

Tatsächlich ist diese Aufgabe nicht so schwierig. Finden Sie einfach ein geeignetes Zeichnungs- oder Bestellschema, füllen Sie Material auf, und in Ihrem Haus erscheint ein echter Kamin mit knisterndem Brennholz.

Auswahl der Größe und Form des Kamins

Jede Bauarbeit beginnt mit einem Projekt, und bevor Sie mit dem Bau eines Kamins beginnen, müssen Sie sich für die Größe und Form Ihres Kamins entscheiden, denn davon hängt nicht nur sein Aussehen, sondern auch Ihre Sicherheit ab.

Welche Kamingröße gilt als ideal? Auf diese Frage gibt es keine einheitliche Antwort, Sie müssen sich auf die Größe des Raums, die klassischen Proportionen und die Standard-Ziegelgröße konzentrieren.

  1. Bestimmen Sie die Abmessungen des Feuerraums. Dazu messen wir die Fläche des Raumes und teilen diese durch 100. Beispielsweise ergibt sich für ein Wohnzimmer mit einer Fläche von 30 Quadratmetern eine Brennkammerfläche von \u200b0,3 Meter sind genug.
  2. Ermitteln der Tiefe des Ofens. Im Verhältnis zu seiner Breite sollte die Tiefe 1,5-2,5 mal geringer sein. Für einen ausgewählten Bereich des Ofens von 0,3 Metern mit einem Verhältnis von Tiefe zu Breite von 1: 2 beträgt die Tiefe also 37,5 cm - eineinhalb Ziegel und die Breite 75 cm - drei Ziegel.
  3. Finden Sie die Höhe des Ofens.Es sollte 1,5-mal größer sein als die Breite: Für einen drei Ziegel breiten Feuerraum nehmen wir eine Höhe von etwas mehr als einem Meter, was 14-15 Reihen Mauerwerk entspricht.
  4. Wir bestimmen einen weiteren wichtigen Parameter - den Bereich des Rauchlochs. Es sollte auf den Feuerraumbereich als 1:10 oder 1:15 bezogen werden. Der Schornstein selbst kann etwas breiter sein, während die Höhe des geraden Abschnitts nicht weniger als 3 Meter und mehr als 5 Meter betragen sollte, da es sonst schwierig wird, einen stabilen Zug zu erreichen.

Am einfachsten ist es, fertige Zeichnungen von gemauerten Kaminen zu verwenden - in diesem Fall müssen Sie das Layout nicht selbst zeichnen und vermeiden unangenehme Überraschungen beim Anzünden. Aus den vorgeschlagenen Optionen müssen Sie den Kamin auswählen, der in Größe und Form am besten geeignet ist, danach können Sie Material kaufen und sich an die Arbeit machen.

Fertige Bestellschemata

  1. Ein gemauerter Eckkamin wird normalerweise in einem kleinen Wohn- oder Schlafzimmer installiert, da er Platz spart und gleichzeitig effektiv heizt. Das Mauerwerksschema eines solchen Kamins ist in der Abbildung dargestellt Die Abmessungen des Kamins betragen 1 x 1 Meter. Die Außenwände bestehen aus keramischen roten Ziegeln (200 Stück), der Feuerraum aus feuerfesten Ziegeln (100 Stück). Außerdem benötigen Sie Ton und Sand, Zement und Beton für das Fundament.

    Schritt-für-Schritt-Diagramm zum Bestellen eines gemauerten Kamins - Foto

    Ein Schritt-für-Schritt-Diagramm zum Bestellen eines gemauerten Kamins - Foto

  2. Das einfachste gemauerte Kaminschema für Ofenanfänger ist eine echte Erlösung, denn um diesen Kamin zu installieren, benötigen Sie überhaupt nicht viel Material, während er einen ziemlich großen Raum beheizen kann - bis zu 35 Quadratmeter. Die Gesamtabmessungen eines solchen Kamins betragen 65 x 115 cm, die Anzahl der Keramiksteine ​​​​beträgt etwa 250 Stück, für Schamottesteine ​​werden etwa 100 Stück benötigt.Bereiten Sie auch zwei Säcke Ofenton, drei oder vier Säcke trockenen Sand und etwas Zement vor. Sie benötigen außerdem einen Rohrdämpfer und eine Stahlecke für das Dach der Feuerkammer. Die Bestellung eines gemauerten Kamins "für Anfänger" ist in der Abbildung dargestellt.

    Ein einfaches Schema zum Auslegen eines gemauerten Kamins

    Ein einfaches Schema zum Auslegen eines gemauerten Kamins

  3. Für ein großes Wohnzimmer im klassischen Stil wird ein solider englischer Kamin benötigt. Um einen solchen Herd zu verlegen, benötigen Sie Erfahrung mit Mauerwerk und die strikte Einhaltung des Schemas.

Benötigte Materialien:

  • roter Keramikziegel - 300 Stück;
  • Schamottesteine ​​- 130 Stück;
  • Ofenton oder feuerfeste Mauermischung - ein paar Säcke;
  • bruchsand - 4 Säcke;
  • Zement - 1 Beutel;
  • Metallecke und Stahlband - 3 Stück von 1 Meter;
  • Ofentür zum Reinigen des Schornsteins;
  • Backofen Dämpfer.

Das Diagramm eines gemauerten Kamins im englischen Stil und seine Abmessungen sind in der Abbildung dargestellt.

Schema eines englischen gemauerten Kamins mit direktem Schornstein - Foto

Schema eines englischen gemauerten Kamins mit direktem Schornstein - Foto

Die allgemeinen Techniken zum Verlegen von Kaminen sind sehr ähnlich, daher betrachtet der Artikel die schwierigste Option - einen englischen Ziegelkamin mit einer schrägen Haube. Über das Falten Eckkamin Ziegel, von dem Sie lernen können Artikel über Eckkamine, und das Verlegen eines einfachen Kamins für Anfänger sollte nicht schwierig sein, wenn Sie unsere Empfehlungen sorgfältig studieren.

Anforderungen an das Kaminfundament

Die Stabilität des Kamins hängt nicht nur vom Mauerwerk ab, sondern auch von der Zuverlässigkeit seines Fundaments. Das Fundament für den Kamin muss separat vom Fundament des Gebäudes gegossen werden, da sonst saisonale Bodenverschiebungen Feuerstelle und Schornstein beschädigen können. Wenn der Kamin in der Nähe einer tragenden Wand installiert wird, wird zwischen dem Streifenfundament des Hauses und dem Sockel des Kamins ein Sandkissen zum Ausgleich hergestellt - sie füllen es zwischen den Fundamenten auf und verschütten es mit Wasser.

Die Höhe des Sockels unter dem Kamin sollte so sein, dass die erste Mauerwerksreihe auf der Höhe des fertigen Fußbodens liegt. Die Baugrube kann flach sein, während auf wogenden Böden ein Sand- und Kiespolster mit einer Dicke von mindestens 0,5 Metern erforderlich ist. Eine Schicht aus Sand und Kies gleicht Bodenverschiebungen aus und verhindert das kapillare Aufsteigen von Wasser, wodurch das Fundament selbst und die Wände des Kamins wasserdicht gemacht werden.

Das Fundament wird aus Beton M150-M300 mit obligatorischer Bewehrung gegossen. Die Schalung besteht aus Brettern oder Sperrholz, wobei die Schilde mit selbstschneidenden Schrauben befestigt werden. Die Größe des zu gießenden Fundaments muss die Abmessungen des Kamins auf jeder Seite um 10 cm überschreiten Zeichnungen von gemauerten Kaminen enthalten in der Regel die erforderlichen Abmessungen, die Sie beim Gießen des Fundaments sicher verwenden können.

Nach dem Gießen des Fundaments muss der Beton etwa 5-7 Tage lang standhalten, bis er seine kritische Festigkeit erreicht. Danach können Sie mit dem Markieren und Verlegen des Kamins beginnen, nachdem Sie zuvor eine doppelte Schicht zusätzliches Abdichtungsmaterial verlegt haben.

Kaminmauerwerk + Anleitung und Video

Die Verlegung eines Kamins im englischen Stil mit direktem Schornstein erfolgt streng nach Schema. Vor der Verlegung wird die Wand hinter dem Kamin mit einem Blech oder einer dicken Folie wärmegedämmt und die Holzkonstruktionen zusätzlich mit einer flammhemmenden Lösung für den Innenausbau behandelt. Achten Sie auch auf den feuerfesten Bodenbelag vor dem Kamin, wo Funken und Glut hineingelangen können.

Kamin aus Mauerwerk - Foto

Kamin aus Mauerwerk - Foto

Vor dem Verlegen werden die Ziegel sortiert und diejenigen mit Rissen und Spänen beiseite gelegt. Sie können zum Legen des Fundaments verwendet werden. Vor jeder Stufe ist es zweckmäßig, die Ziegel trocken auszulegen, zu schneiden und zu schleifen.

Rote Keramikziegel werden vor dem Verlegen kurz in Wasser eingeweicht, feuerfeste Ziegel dürfen nicht benetzt werden, Staub und Schmutz werden mit einem feuchten Tuch von der Oberfläche abgewischt. Diese Maßnahme trägt zu einer gleichmäßigeren Trocknung des Mauermörtels bei. Die Bestellung eines gemauerten Kamins mit Erläuterungen ist in den Abbildungen dargestellt.

  1. Der Sockel des Kamins (Reihe 1 und 2) besteht aus massivem rotem Backstein. Seine Fläche beträgt 1140 x 1270 mm, zwei Reihen Mauerwerk mit Verband. Vor dem Verlegen muss die Höhe des Fundaments überprüft werden. Bei Bedarf können kleine Unregelmäßigkeiten durch Erhöhen der Nahtdicke ausgeglichen werden. Die Verlegung des Untergrundes erfolgt auf einem Zement-Sand-Mörtel, das Verhältnis von Zement und Sand beträgt 1:2 - 1:3. Die Reihen 3 und 4 sind nach dem Schema ähnlich ausgelegt, während der Boden des Ofens in Reihe 4 aus feuerfesten Steinen auf einem feuerfesten Mörtel besteht. Das Verhältnis von Ton und Sand sollte so sein, dass die Lösung nicht zu sehr an der Kelle oder dem Spachtel haftet, aber auch nicht davon abrutscht.
  2. Der nächste Schritt bei der Verlegung des Kamins ist die Ausführung der Wände des Feuerraums. Sie werden gemäß der Bestellung verlegt, und die Innenwände werden aus feuerfesten Steinen auf einem Lehmmörtel verlegt, die Außenwände aus Keramiksteinen, auf einem Zement-Sand-Mörtel oder auf einer Mischung aus Lehm und Sand mit Zusatz 10-20 % Zement. Die Ziegel, die die hinteren Ecken des Feuerraums bilden, werden mit einer Mühle diagonal geschnitten. Diese Form des Feuerraums trägt zu einer besseren Wärmeübertragung bei.

    Ordentliche Verlegung eines Kamins - die ersten 4 Reihen

    Ordentlicher gemauerter Kamin - die ersten 4 Reihen

  3. Beenden Sie die Verlegung des Feuerraums. In der zwölften Reihe werden zur Umrahmung des Mauerwerks eine Ecke und ein Stahlband nach Schema und Reihenfolge eingebaut. Die Rückseite der zwölften Reihe besteht aus Verbundmauerwerk aus Ziegeln, die schräg geschnitten sind, so dass ein Gewölbe entsteht.

    Gewöhnlicher gemauerter Kamin - Fotografie

    Ordentliche Verlegung eines Kamins - 5, 6, 7, 8 Reihen

  4. Die Reihen 13 bis 16 bilden das Dach des Kamins und einen Gaszahn - einen Vorsprung in seinem oberen vorderen Teil, der verhindert, dass Zugluft und Rauch in den Raum gelangen. Die fünfzehnte Reihe bildet eine Verengung des Schornsteins, wodurch ein erhöhter Rauchdruck und ein erhöhter Luftzug entstehen. Außerdem erweitert sich der Schornstein und in der 16. Reihe ist eine Reinigungstür eingebaut, durch die angesammelter Ruß entfernt wird. Die Innenfläche des Schornsteins besteht noch immer aus Schamottesteinen, die Außenfläche aus roter Keramik.

    Ordentliche Verlegung eines Kamins 13-16 Reihe - Foto

    Ordentliche Verlegung eines Kamins 13-16 Reihe - Foto

  5. Die nächste Stufe ist die Verlegung eines sich allmählich verengenden Schornsteins und Schornsteins. Es wird nach dem Schema durchgeführt, während die Nähte auf der Innenseite vorsichtig mit der Hand überschrieben und sofort mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, um die verbleibende Lösung zu entfernen. Jede Rauheit an den Wänden des Schornsteins führt später zu einer Ansammlung von Ruß an dieser Stelle.

    Mauerwerkskamin 17-20 Reihe

    Mauerwerkskamin 17-20 Reihe

  6. Die letzte Stufe ist das Verlegen des Schornsteins des Kamins. Das Lumen des Rohrs ist auf einen Stein verengt und in der 25. Reihe mit einem Dämpfer blockiert.

    Mauerwerk Kaminziegel 21-26 Reihen

    Mauerwerk Kaminziegel 21-26 Reihen

  7. Machen Sie ein Ziegelrohr in der erforderlichen Höhe. Der Kamin wird 2-5 Tage bei Raumtemperatur getrocknet, danach beginnt er sich langsam zu erwärmen, wodurch eine gleichmäßige Erwärmung und Sinterung der Tonlösung erreicht wird, auf die der Feuerraum gelegt wird. Dies verhindert ein Zerbröckeln und verlängert die Lebensdauer des Herds. Nach dem Verlegen und Erhitzen können Sie fortfahren Kaminverkleidung.

Video - gemauerter Kamin zum Selbermachen



Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt