Holzbefeuerter Steinofen für eine Sommerresidenz: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verlegen

Trotz der rasanten Entwicklung neuer Technologien und der Verbesserung der Heizmethoden zu Hause verlieren die alten bewährten Ziegelöfen für holzbefeuerte Cottages immer noch nicht an Aktualität.

Holzofen

Holzofen

In Häusern fern der Zivilisation oder in Gebieten, in denen es zu Stromausfällen kommt und überhaupt keine Gasversorgung zu erwarten ist, sind holzbefeuerte Ziegelöfen die einzig mögliche Möglichkeit, den Raum zu beheizen.

Holzofen

Holzofen

Aber manchmal wählen Menschen trotz aller Vorteile der Zivilisation bewusst Ziegelöfen für ihr Landhaus. Schließlich tragen sie dazu bei, diesen einzigartigen Komfort zu schaffen, Wärme und eine Atmosphäre der Einsamkeit zu vermitteln, die wir alle suchen, wenn wir die Stadt verlassen.

Über die Vorteile, das Konstruktionsprinzip und die Merkmale des Verlegens eines Steinofens mit eigenen Händen - wir werden heute in diesem Artikel sprechen.

Arten von Backöfen für Sommerhäuser

Die Erfahrung von Handwerkern und Erfinderingenieuren hat der Welt eine beträchtliche Anzahl von Ofentypen beschert, aus denen es nicht schwierig ist, den einzigen zum Verschenken auszuwählen, der den Raum in der Winterkälte schnell aufwärmt und beim Kochen hilft.

Doch trotz aller Vielfalt an Steinbacköfen lassen sie sich alle in 3 Kategorien einteilen:

  • Kochen;
  • Heizen und Kochen;
  • Heizstrukturen.

Darüber hinaus finden Sie auch multifunktionale Designs, die einen Kamin, einen Wasserkreislauf usw. kombinieren. Bevor Sie mit dem Bau eines Steinofens auf dem Land fortfahren, sollten Sie sich daher sofort für die Bauart entscheiden.

  1. Kochende Bauart. Diese Art von Ofen wird von den Eigentümern des Hauses nur dann gewählt, wenn das Haus nur im Sommer genutzt wird. Diese Option lässt sich gut mit einem Tank zum Erhitzen von Wasser kombinieren. Oft installieren die Eigentümer einen solchen Ofen in einem Haus mit Gas- und Stromversorgung, aber um Geld zu sparen, ist es vernünftiger, im Sommer einen Holzofen zu verwenden.
Backsteinofen-Design

Backsteinofen-Design

Das Design ist ein Herd mit einem Kochfeld, einem Warmwasserspeicher und einem Backofen.

  1. Heizung und Kochherd. Diese Art der Konstruktion kann man bereits dem Multifunktionalen zuordnen. Der Ofen umfasst ein Kochfeld, einen Ofen, einen Kamin, ein Regal zum Trocknen von Dingen usw. Maße und Funktionalität richten sich nach der Fläche des Raumes und nach dem Verwendungszweck des Ferienhauses. Typischerweise wird dieser Ofentyp in Wohnungen installiert, in denen keine andere Art der Heizung erwartet wird.
  2. Heizofen.Wie der Name schon sagt, wird diese Bauweise ausschließlich zu Heizzwecken installiert. Die Installation ist recht einfach, da sie nicht besonders kompliziert ist. Das Design umfasst eine Brennkammer, einen Aschekasten und einen Schornstein.

    Herd mit Kamin

    Herd mit Kamin

  3. Herd mit Kamin. Natürlich dient dieses Design nicht nur zu dekorativen Zwecken, sondern auch zum Heizen. Aber ein solcher Ofen kann normalerweise nicht mehr als einen Raum beheizen.

Öfen für Sommerhäuser werden auch nach Bauart unterteilt:

  • Russisch;
  • Niederländisch (Niederländisch);
  • Schwedisch (Schwedisch).

Natürlich findet man heute noch viele weitere Variationen von Kaminöfen, aber das sind die gängigsten, die sich durch ihre hohe Effizienz, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit bewährt haben.

Russischer Herd

Dieses Design wird seit Jahrhunderten von unseren Vorfahren verwendet, und sein Hauptmerkmal ist die Anordnung einer Bank und eines Regals zum Trocknen von Schuhen und Kleidung. Wenn das Haus das ganze Jahr über betrieben wird, ist diese Option sehr effektiv. Aber für ein Sommerhaus ist es besser, einen russischen Ofen abzulehnen.

Russischer Herd

Russischer Herd

Tatsache ist, dass der hohe Wirkungsgrad des russischen Ofens nur mit einer konstanten Feuerkammer erreicht wird. Wenn Sie einen solchen Ofen über den Winter stehen lassen, dauert es später mehr als einen Tag, bis er getrocknet ist und den Ofen in Betrieb genommen hat. Aufgrund seiner technischen Eigenschaften gewinnt es ohne Feuerraum schnell an Feuchtigkeit.

Außerdem kann es beim ersten Brennen von nassen Ziegeln zu Rissen kommen.

Der russische Ofen ist eine ziemlich massive Struktur, daher ist es nicht immer angebracht, sich ein kleines Häuschen anzusehen.

Moderner russischer Ofen mit Ofenbank

Moderner russischer Ofen mit Ofenbank

Der einzige Vorteil ist die Unprätentiösität des Materials selbst für den Bau des Ofens und ein ziemlich einfaches Mauerwerksschema.

Niederländisch

Eine der beliebtesten Arten von Steinöfen, deren Design auf das Vorhandensein eines Rauchkanals hindeutet. Dadurch beheizt die Niederländerin effektiv mehrere Räume gleichzeitig.

Schmortopf

Schmortopf

Zu den Vorteilen gehören:

  • kleine Abmessungen;
  • hohe Effizienz;
  • Wirtschaftlichkeit des Kraftstoffverbrauchs.

Die Nachteile eines solchen Ofens sind jedoch hohe Anforderungen an die Qualität des Baumaterials und die Qualität des Brennholzes. Außerdem wärmt sich ein solcher Ofen bei Minusgraden außerhalb des Fensters lange auf, daher ist es besser, ihn ständig zu beheizen.

Schwede

Ein solcher Ofen erfreut sich in unserem Land wohlverdienter Beliebtheit, da er unter Berücksichtigung des rauen Klimas der nördlichen Länder entwickelt wurde. Der Vorteil des Schweden ist Kompaktheit, hohe Leistung, schnelles Aufheizen und die Möglichkeit, mehrere Räume gleichzeitig zu beheizen.

Schwedenofen

Schwedenofen

Dies wird durch die spezielle Konstruktion des Ofens erreicht. Die Rückseite mit Kamin geht normalerweise ins Wohnzimmer und auf der Vorderseite gibt es einen Ofen und ein Kochfeld. Für Sommerhäuser ist dieser Ofentyp die beste Wahl.

Der einzige Nachteil des Schweden sind die hohen Anforderungen an die Qualität des Materials. Wenn ein russischer Ofen aus Materialresten gefaltet werden kann, müssen Sie für einen Schweden hochwertige rote Keramikziegel kaufen.

Auch an Brennholz "Schweden" werden hohe Anforderungen gestellt. Sie müssen gut getrocknet sein, sonst gibt der Ofen keine Wärme ab.

Konstruktionsmerkmale eines Steinofens für eine Sommerresidenz

Je nach Typ und Ausführung kann der Backofen folgende Funktionen erfüllen:

  • Kochen (Braten, Kochen, Dünsten, Backen usw.).
  • Trocknen von Schuhen und Kleidung sowie Zubereiten von Lebensmitteln für den Winter (Pilze, Beeren).
  • Heizbetten.
  • Gelegenheit, die offenen Flammen an Winterabenden zu bewundern.

Neben der funktionalen Klassifizierung müssen Sie sich vor dem Bau eines Steinofens für eine Sommerresidenz für die Konfiguration entscheiden.

Eine Vielzahl von Öfen in Form

Eine Vielzahl von Öfen in Form

  • rechteckiger Heizofen;
  • T-förmig;
  • runder Ofen;
  • Russischer Ofen mit Ofenbank;
  • Baby.

Auch die Größe des Ofens spielt eine Rolle. Die große, dickwandige Ofenkonstruktion ist in der Lage, die Wärme über 50 Quadratmeter zu verteilen. Aber um sie gut aufzuwärmen, dauert es mindestens zwei Stunden, was nicht immer bequem ist.

Besonders unangenehm ist das auf dem Land, wo die Besitzer nur übers Wochenende vorbeischauen. Ein Kalthaus wärmt sich mindestens 3-4 Stunden auf, bevor sich die Raumtemperatur wieder normalisiert.

Ein kleiner Ofen kann kein großes Haus heizen. Seine Wärme reicht für einen Raum von 15-20 Quadratmetern. Meter. Gleichzeitig wärmt es sich in 30-40 Minuten auf und gibt Wärme ab. Darüber hinaus sollten wir die Effizienz des Ofens nicht vergessen. Für einen großen Ofen müssen Sie sich im Voraus um die Versorgung mit Brennholz kümmern und ab dem Sommer einen großen vorbereiten. Brennholz.

Der Steinofen hat auch einen erheblichen Nachteil - die Unmöglichkeit, die entfernten Räumlichkeiten des Hauses zu heizen. Aus diesem Grund werden in großen Häusern mit mehreren Räumen 2-3 Öfen aufgestellt, von denen jeder einen eigenen Schornstein hat und seine Funktion erfüllt.

Ziegelöfen können nach dem Konstruktionsprinzip sein:

  • Kanal mit erzwungener Bewegung von Gasen.
  • Haubenöfen mit freier Gasbewegung.

Zu den Kanalöfen gehören die üblichen "Holländer" oder "Schweden".Die Verbrennung von Brennholz findet in der Feuerkammer statt, von der der Rauchkanal abgeht. Unter der Einwirkung von Luftzug werden Verbrennungsprodukte durch diesen Rauchkanal abgeführt.

Die Hauptaufgabe dieser Konstruktion besteht darin, die Erwärmung der Ofenwand zu maximieren, und danach breitet sich die Wärme für lange Zeit im Raum aus.

Rinnenofen im Schnitt

Rinnenofen im Schnitt

Trotz der einfachen Konstruktion hat ein solcher Ofen mehrere Nachteile.

  • Es hängt alles von der Zugkraft ab. Der schmale Kanal behindert den Luftstrom und es ist ein ausreichend hoher Schornstein erforderlich, um diesen Strömungswiderstand zu überwinden. In Häusern mit niedrigen Decken ist dies nicht immer bequem. Und am Ende stehen die Eigentümer nach dem Anordnen des Ofens vor dem Problem des schlechten Luftzugs im Ofen.
  • Darüber hinaus beinhaltet das Prinzip der Kanalstruktur des Ofens die Konzentration heißer Luft an der Oberseite des Ofens. Das heißt, die meiste Wärme wird nach oben abgeführt. Aus diesem Grund ist es unten in Bodennähe ziemlich kalt.
  • Der Wirkungsgrad solcher Einheiten überschreitet 60-65% nicht. Und der Durchschnitt bei Standardtraktion ist sogar noch geringer - 40-45%.
  • Aufgrund der großen Bauweise heizt ein solcher Ofen lange auf. Um die Struktur von Grund auf zu erhitzen, dauert es 2,5 bis 3 Stunden.

Öfen mit freiem Gasdurchfluss zeigen sich im Alltag ganz anders. Ihr Prinzip wurde zuerst von Lomonosov beschrieben und später von Kuznetsov modifiziert, weshalb solche Öfen im Alltag "Schmiede" genannt wurden.

Das Funktionsprinzip basiert auf der Bewegung freier Gase. Wie wir aus der Physik wissen, steigt heiße Luft auf und verdrängt dabei kalte Luft. In einem solchen Ofen sind Ofen und Brennkammer kombiniert, und heiße Luft zirkuliert frei von einer Kammer zur anderen.

Solche Öfen haben auch eine zweite und manchmal eine dritte Kammer, die durch eine am Boden der Kammer angeordnete Trockennaht miteinander verbunden sind.

Das Funktionsprinzip des Haubenofens.

Das Funktionsprinzip des Haubenofens.

Merkmale des Verlegens eines Steinofens mit eigenen Händen

Was sind die Nuancen, die Sie wissen müssen, bevor Sie mit der Verlegung des Ofens fortfahren?

  • Das Fundament für den Ofen muss stark und solide sein. Gleichzeitig sollte es jedoch auf keinen Fall mit dem Hauptfundament des Hauses verbunden sein. Tatsache ist, dass das Haus mit der Zeit schrumpft, was sich im Fundament widerspiegelt, daher ist es sehr wichtig, diese beiden Elemente zu trennen. Bei saisonalen Verschiebungen des Bodens und allgemeiner Schrumpfung des Hauses kann die Konstruktion des Ofens leiden.
  • Das Fundament muss die Abmessungen des Ofens auf jeder Seite um 15-20 cm überschreiten. Es kann aus gewöhnlichem Beton, Zementmörtel oder aus Betonblöcken bestehen.
  • Für die Verlegung des Ofens müssen 2 Arten von Ziegeln gekauft werden: gewöhnliche Vollkeramik und Schamott (feuerfest), aus denen der Feuerraum, die Rauchkanäle und alle beheizten Elemente gefaltet werden. Die Kosten für ein solches Material sind viel höher als der Preis für gewöhnlichen roten Backstein, daher werden normalerweise nur die Oberflächen daraus verlegt, die direkten Kontakt mit Feuer haben.
  • Alle anderen Elemente werden aus rotem Vollziegel verlegt, wobei eine Lösung auf der Basis von rotem Ofenton verwendet wird. Die Zusammensetzung einer solchen Lösung muss unbedingt hitzebeständigen Zement enthalten. Zwischen keramischem Mauerwerk und Schamottesteinen ist jedoch unbedingt ein Abstand von 5 mm einzuhalten. Beim Erhitzen dehnen sich Schamottesteine ​​aus. Um eine Verformung der Ofenstruktur während des Betriebs zu verhindern, muss dieser Spalt daher berücksichtigt werden.
  • Alle gekauften Elemente für den Ofen (Rost, Tür, Kochfeld, Ofen usw.) werden gemäß dem allgemeinen Schema und Zweck des Ofens eingestellt.

    Gitter

    Gitter

  • Beim Einsetzen der Tür der Brennkammer oder des Aschenkastens ist es notwendig, sie mit geglühtem Stahldraht zu befestigen. In diesem Fall wird ein Ende des Drahtes in ein speziell dafür vorgesehenes Loch eingeführt und das andere Ende zu einem Bündel verdreht und fest mit Mörtel zwischen die Ziegel gelegt.
  • Bei der Installation einer gusseisernen Feuerstelle oder eines gusseisernen Ofens muss eine Asbestschnur zwischen dem Ziegel und dem Metallelement verlegt werden, um die unterschiedliche Wärmeausdehnung der Materialien auszugleichen.
  • Der Schornstein für den Ofen kann aus roten Keramikziegeln bestehen, oder Sie können einen Keramikblockschornstein verwenden, der fertig gekauft wird.
  • Die Verkleidung ist die letzte Phase beim Bau eines Steinofens. Um ein schönes ästhetisches Aussehen zu erzielen, kann der Ofen mit roten Keramikziegeln, Klinker (unter Wildstein) und dekorativen Fliesen ausgekleidet werden. Eine solche Beschichtung verleiht dem Ofen ein einzigartiges authentisches Aussehen und schützt ihn auch vor negativen Umwelteinflüssen.

Materialien, die zum Verlegen des Ofens benötigt werden.

  • Roter Vollkeramikziegel (M-150.)

    M150

    M150

  • Schamotte (feuerfester) Ziegel.
  • Mauermörtel (Sand, roter Ofenlehm).
  • Fundamentmaterial (Zement, Graphit, Sand).
  • Ruberoide.
  • Asbestschnur, verzinkter Draht.
  • Bretter zum Erstellen von Schalungen.
  • Verstärkendes Netz.
  • Gitter.
  • Kochfläche (Herd).
  • Aschekasten und Aschenkastentür (durchgebrannt).
  • Ofentür.
  • Schornsteinzug.
  • Schornsteinventil.

Werkzeuge, die zum Verlegen des Ofens benötigt werden:

  • Gebäudeebene.
  • Eulenschaufel.
  • Baumarker.
  • Maßband (Roulette).
  • Bauhang.
  • Goniometer.

Wichtig! Vieles hängt beim Verlegen eines Kaminofens von der Qualität des Lehms ab. Es sollte mäßig dick sein und einen durchschnittlichen Fettgehalt haben. Als ideal für den Bau eines Hochofens gilt Red River Clay, der mindestens zwei Jahre im Freien gelegen hat. Ton wird unter dem Einfluss von Niederschlägen und natürlichen Faktoren plastisch, homogen und hält das Mauerwerk fest.

Einen Steinofen mit eigenen Händen verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn alle Bedingungen der Anweisungen erfüllt sind, dauert die Verlegung des Ofens 30-35 Tage. Ordnung wird hier groß geschrieben. Sie sollten nicht dagegen verstoßen oder versuchen, eigene Anpassungen am Design vorzunehmen. Die Verlegung der Reihen, ihre Anzahl und der Einbau der Elemente sind klar kalibriert und erfordern die strikte Einhaltung der Anweisungen.

Unten ist ein Diagramm der Bestellung eines Steinofens mit Kochfeld und Backofen.

Ein typischer Steinofen mit Kochfeld

Ein typischer Steinofen mit Kochfeld

Schritt 1. Bestimmen Sie den Standort des Ofens.

Wenn Sie sich entschieden haben, wo Sie den Ofen aufstellen werden: in der Ecke, in der Mitte oder an der Wand, sollten Sie die Position der Steinstruktur auf dem Boden deutlich markieren.

Es ist sehr wichtig, den Standort des Ofens zu bestimmen

Es ist sehr wichtig, den Standort des Ofens zu bestimmen

Um beim Bau des Schornsteins klar zu erahnen und beim Verlegen des Rohres nicht am hölzernen Dachbalken anzuliegen, verwenden wir ein Baulot.

  • Wir zeichnen das Layout des Ofens und die Position der Feuerkammer, des Schornsteins, des Kochfelds und des Ofens.
  • Berücksichtigen Sie die Position von Fenstern und Türen, die die freie Zirkulation warmer Luft verhindern.

Damit der Ofen lange seine Dienste leistet und Sie mit seiner maximalen Leistung erfreut, geben wir einige Empfehlungen bezüglich seiner Platzierung.Dabei geht es nicht nur um die Umsetzung der Brandschutzvorschriften, sondern auch um die Effizienz ihrer Arbeit.

  • Die Ecke ist eine hervorragende Lösung für die Platzierung eines Steinofens. Gleichzeitig muss jedoch die Position der Türen berücksichtigt werden. Wenn sich eine Tür direkt gegenüber der Ecke befindet, ist es besser, diesen Ort abzulehnen. Die kalte Luft, die durch die Tür in den Raum eintritt, bläst die gesamte Wärme aus und verhindert, dass der Ofen das Haus gut erwärmt.
  • Berücksichtigen Sie bei der Standortwahl die Lage des Schornsteins. Der Schornstein darf die Überlappung der Balken auf dem Dach nicht berühren. Sie können einen Ofen mit einem Schornstein in der Wand bauen, der die Struktur aufnehmen wird. Oder Sie bauen einen Schornstein als separates Element, das sich hinter der Rückwand des Ofens befindet.
  • Ein guter Ort, um auf dem Land einen Herd zu bauen, ist die Küche. Beim Kochen dringen keine Fremdgerüche in das Wohnzimmer ein und die vom Ofen abgegebene Wärme reicht aus, um angrenzende Räume zu heizen.

    Ofen in der Küche

    Ofen in der Küche

  • Die Raummitte ist die ideale Lösung für einen Kaminofen mit reiner Heizfunktion. Diese Option muss aufgegeben werden, wenn das Design des Ofens das Vorhandensein eines Kochfelds oder Ofens beinhaltet. Andererseits ermöglicht die Platzierung der Struktur in der Mitte des Raums eine gleichmäßige Beheizung des Raums von allen Seiten. Und während der Installation muss keine Materialschicht in der Nähe der Wand verlegt werden.
  • Achten Sie nicht nur auf den Standort der Ofenstruktur, sondern auch auf die Platzierung der Feuerkammer, damit Sie kein Brennholz durch das ganze Haus tragen müssen.

Heute schlagen wir vor, die Eigenschaften eines Steinofens mit Kochfeld zu betrachten, da er bei den Sommerbewohnern sehr beliebt ist.Unser detailliertes Bestellschema hilft Ihnen beim Bau von Steinöfen für holzbefeuerte Cottages.

Schritt 2. Wir bauen das Fundament für den Ofen.

Der Bau eines Ofens beginnt mit dem Bau des Fundaments. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt, von dem die Festigkeit, Zuverlässigkeit der Struktur und ihre Effizienz abhängen.

Fundament für den Ofen legen

Fundament für den Ofen legen

Am besten natürlich schon vor dem Hausbau den Kaminofen entwerfen. Dann wird sowohl der Platz als auch der ideale Platz für den Ofen zugewiesen und das Fundament wird in der Phase der Errichtung der Böden gelegt. Aber oft denken die Leute darüber nach, einen Ofen zu verlegen, nachdem sie ein Haus gebaut haben. Daher haben wir uns für diese Option entschieden, damit Sie in einem bereits fertiggestellten Haus ein Fundament von Grund auf neu errichten können.

Auf keinen Fall sollte das Fundament mit dem Hauptfundament des Hauses verbunden werden. Beim Schrumpfen des Hauses oder anderer Phänomene sollte der Sockel des Ofens nicht verformt werden.

Das Fundament muss stark sein

Das Fundament muss stark sein

  • Wir markieren mit einem Baumarker auf dem Boden ein Rechteck, entlang dem die Bretter geschnitten werden müssen.
    Schneiden Sie eine Stelle im Boden für das Fundament aus

    Schneiden Sie eine Stelle im Boden für das Fundament aus

    Denken Sie daran, dass die Größe des Fundaments die Größe des Ofens auf jeder Seite um 10-15 cm überschreiten sollte.

  • Durch Markieren mit einer Schleifmaschine schneiden wir die Bretter aus und entfernen sie an den Seiten.
  • Jetzt müssen Sie 70 cm tief in den Boden eintauchen, um ein solides Fundament für den Ofen zu schaffen. Dazu verwenden wir eine Bajonettschaufel. Konzentrieren Sie sich auf die Erdschicht, die im Winter gefriert. In Zentralrussland kann es 80-100 cm erreichen, in diesem Fall müssen Sie die Tiefe der Grube erhöhen. Es ist sehr wichtig, den Umfang des Fundaments mit hoher Qualität zu isolieren. Wenn Sie einen Ofen in einem bereits fertiggestellten Haus bauen, in dem das gemeinsame Fundament rundherum gut isoliert ist, können Sie ein Loch von 30 cm graben, das reicht aus.

    Gründungstiefe

    Gründungstiefe

  • Nachdem entlang des Umfangs der Markierung eine Grube in den Boden gegraben wurde, fahren wir mit dem Bau einer Holzschalung fort. Die Schalung fungiert als Rahmen, der das Fundament bildet. Für die Schalung können Sie Sperrholzplatten, alte Decken usw. verwenden.
    Schalung

    Schalung

    Die Qualität und Stärke des Fundaments wird dadurch in keiner Weise beeinträchtigt. Messen Sie die Länge und Breite des gegrabenen Lochs und schneiden Sie die Bretter auf diese Größe. Mit Nägeln die Schalung zusammensetzen. Sie sollte 14 cm vor Beginn des Oberbodens enden.

  • Nachdem die Schalung gebaut wurde, muss das Holz vor der Feuchtigkeit geschützt werden, die im Zementmörtel enthalten sein wird. Dazu legen wir dichtes Polyethylen um den Umfang und verbinden es mit einem Bauhefter mit den Wänden. Die Abdichtung ist der wichtigste Bestandteil der Arbeiten beim Bau des Fundaments. Wenn der gefrorene, feuchtigkeitsgesättigte Boden in direkten Kontakt mit dem Betonsockel des Ofens kommt, drückt eine Kraft von 25 Tonnen pro 1 Quadratmeter auf das Fundament, was zur Zerstörung führt
  • Jetzt können Sie mit dem Gießen des Zementmörtels beginnen, aber vorher müssen Sie ein festes Kissen schaffen, das die Feuchtigkeit zurückhält. Am Boden der Grube gießen wir Kies mittlerer Härte und gießen 10-15 cm Sand.
  • Wir füllen das Fundament bis zur Höhe der Schalung mit Zementmörtel und erreichen den sauberen Boden nicht um 14 cm.
  • Darauf legen wir ein verstärkendes Metallgitter.
    Wir stärken das Fundament

    Wir stärken das Fundament

    Planieren Sie die Oberseite gut mit einer Schaufel und prüfen Sie mit einer Gebäudewaage, wie eben die Oberfläche ist. Jetzt müssen Sie je nach Qualität des Zementmörtels 24-28 Tage warten, bis das Fundament vollständig trocken ist. Beeilen Sie sich auf keinen Fall und verlegen Sie den Ofen nicht vor dieser Zeit, da er sich sonst in einigen Wochen verformt.

  • Auf einer ebenen und gut getrockneten Betonoberfläche legen wir zwei durchgehende Ziegelreihen um den Umfang des Fundaments. So erreicht unser Fundament den Endboden.

    Stiftung

    Stiftung

  • Jetzt ist es notwendig, eine Schicht Dachmaterial in 2 Schichten auf das Mauerwerk zu legen, das die Funktion der Abdichtung übernimmt.

    Wir legen eine Schicht Dachmaterial auf

    Wir legen eine Schicht Dachmaterial auf

  • Eine solide Basis für einen Steinofen ist fertig - Sie können direkt mit dem Mauerwerk fortfahren. Bevor Sie jedoch Ziegel auf den Mörtel legen, ist es besser, die gesamte Struktur nach dem Schema „trocken“ auszulegen. Zuerst können Sie sehen, ob Sie genug Material haben. Und zweitens werden Sie schon in der Entwurfsphase schwierige Momente sehen, auf die Sie besonders achten müssen.

Aufmerksamkeit! Außerdem empfiehlt es sich, jede neue Schicht zunächst „trocken“ auszuführen. Dies gilt insbesondere für Anfänger, die zum ersten Mal mit dem Verlegen des Ofens in Berührung kommen. Nachdem Sie einen Ziegelstein auf den Mörtel gelegt haben, wird es für Sie schwierig sein, Ihre Fehler und Ungenauigkeiten zu korrigieren.

Schritt 3. Ziegel für Mauerwerk vorbereiten.

Messen Sie sofort die Menge an Ziegeln, die Sie für die erste Arbeitsphase benötigen. Bitte beachten Sie, dass das Verlegen eines Ofens ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess ist und nicht an einem Tag abgeschlossen werden kann. Beachten Sie, dass Anfänger in der Lage sein werden, 4-5 Reihen pro Tag zu meistern, nicht mehr.

Wählen Sie eine Portion roten Keramikziegel, reinigen Sie ihn gut und weichen Sie ihn 12 Stunden lang in Wasser ein.

Mauerziegel müssen vor Arbeitsbeginn in Wasser eingeweicht werden

Mauerziegel müssen vor Arbeitsbeginn in Wasser eingeweicht werden

Wenn Sie einen Feuerraum aus Schamottesteinen auslegen, reicht es aus, ihn nur mit Wasser zu spülen.

Der Prozess der Vorbereitung des Materials für das Mauerwerk umfasst das Teilen des Ziegels in ½ oder ¼ Teile, das Einpressen der Ecken. Sehen Sie sich das Diagramm an, um zu sehen, welche Ziegelform Sie für jede Reihe benötigen.Es ist besser, dies sofort zu tun, um später beim Verlegen einer Reihe nicht von diesen Momenten abgelenkt zu werden.

Ziegel im richtigen Winkel schneiden

Ziegel im richtigen Winkel schneiden

In dieser Phase muss auch das Ziegelspalten durchgeführt werden. Denken Sie daran, dass Sie, bevor Sie den erforderlichen Teil des Ziegels "abschlagen", gemäß dem Schema zuerst eine Nut machen müssen.

Ziegelspalttechniken

Ziegelspalttechniken

Gleichzeitig reicht eine Längsnut für ½ Stein. Wenn Sie jedoch 1/6 oder 1/8 eines Ziegels abschlagen müssen, wird an allen Seiten des Ziegels eine Nut angebracht.

Schritt 4. Wir bereiten den Mörtel für das Mauerwerk vor.

Der richtige Mörtel für die Ofenverlegung ist der Schlüssel zu einem effizienten Betrieb. Wenn Sie sich entscheiden, einen Steinofen für ein holzbefeuertes Cottage mit Ihren eigenen Händen zu verlegen, ist es besser, die Lösung selbst vorzubereiten.

Video. Ofenauskleidung. Wir machen mit unseren eigenen Händen eine Lösung aus Ton.

Obwohl Sie jetzt zum Verkauf stehen, finden Sie fertige Werkslösungen zum Verlegen des Ofens, die von guter Qualität sind.

Dazu benötigen Sie Sand und Red River Clay. Lehm ist das unverzichtbare Material, ohne das kein Mauermörtel undenkbar ist. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften, weich und plastisch, verwandelt es sich unter dem Einfluss von Feuer in einen dauerhaften Stein.

Nach dem Brennen erhält es die Festigkeit eines Ziegels und kann die höchsten Temperaturen aushalten. Damit es jedoch wirklich stark ist und das Mauerwerk sicher befestigt, ist es notwendig, das richtige Verhältnis aller Zutaten zu beachten.

Bestimmen Sie den Fettgehalt der Lösung

Bestimmen Sie den Fettgehalt der Lösung

Einer der Hauptindikatoren für die Qualität von Ton ist sein Fettgehalt. Wenn Sie "dünnen" Ton nehmen, kann er beim Erhitzen reißen.

Wir werden die genaue Menge der Zutaten nicht angeben, da es kein ideales Verhältnis gibt. Abhängig von der Qualität des Tons, seinem Fettgehalt, wird die Lösung "nach Augenmaß" hergestellt.

Ton ist dünn und ölig

Ton ist dünn und ölig

Es sollte die Konsistenz von dicker hausgemachter saurer Sahne haben und nicht von der Kelle tropfen. Gleichzeitig sollten auf keinen Fall Körner darin sein, daher sollte die Lösung gründlich geknetet werden.

Wir messen die erforderliche Tonmenge, die für das Mauerwerk benötigt wird, und füllen sie mit Wasser. Sie müssen die Lösung nicht sofort für den gesamten Ofen vorbereiten, wenn Sie nicht vorhaben, das Mauerwerk an einem Tag fertigzustellen. Messen Sie so viel wie möglich.

  • Wir warten 3-4 Stunden, bis der Ton genügend Wasser sammelt und weich wird.
  • Jetzt reiben wir den Ton durch ein Sieb. Gießen Sie die gefilterte Mischung mit der erforderlichen Menge Sand und mischen Sie sie gründlich.
    Der Prozess des Knetens von Ton für den Ofen

    Der Prozess des Knetens von Ton für den Ofen

    Die Lösung muss viskos, plastisch sein. Wenn die Lösung nicht an der Kelle haftet, sondern nur leicht fleckig wird, handelt es sich um eine „dünne“ Lösung, der Sie etwas fettigen Ton hinzufügen müssen. Ein magerer Mörser zerbröckelt und reißt stark. Eine solche Mischung ist zerbrechlich und sollte nicht darauf gelegt werden.

    Kneten von Ton

    Kneten von Ton

  • Wenn es im Gegenteil in dicken Klumpen von der Kelle fliegt, ist eine solche Lösung „fett“. Sie können etwas Wasser und Sand hinzufügen. Eine solche Konsistenz gilt als normal, wenn der Mörtel beim Mauern leicht aus den Fugen herausragt.

Aufmerksamkeit. Lehmmörtel ist für die Anordnung des Fundaments und des Schornsteins nicht geeignet. Üblicherweise wird dafür Zementmörtel verwendet.

Schritt 5 Wir bauen einen Ofen.

Die erste Reihe ist im Ofen sehr wichtig und die gesamte Form der Struktur hängt davon ab. Legen Sie deshalb zunächst die erste Massivreihe „trocken“ aus und setzen Sie die Gebäudeebene darauf. Halten Sie gerade Ecken. Sie können dabei mit einem Lot überprüft werden.

Bevor Sie direkt mit dem Vermauern beginnen, empfehlen wir Ihnen, die ausführlichen Anleitungen und Tipps zum Ofenbau zu lesen.

Video. Lernen, einen kleinen Ofen zu legen.

Rat! Sogar Nähte funktionieren möglicherweise nicht beim ersten Mal. Dazu können Sie Holzlatten verwenden, deren Dicke der Dicke der Naht entspricht. Sie werden in eine Reihe gelegt, danach wird die Lösung aufgetragen und die zweite Reihe platziert. Bereiten Sie so viele Latten vor, dass sie für drei Reihen reichen. Wenn Sie die dritte Reihe abgeschlossen haben, können Sie das Größenwerkzeug aus der ersten Reihe entfernen und weiter verwenden.

Machen Sie vor dem Verlegen der ersten Ziegelreihe auf dem Dachmaterial Markierungen mit Kreide.

  • Die 1. Reihe ist gemäß Bestellschema massiv. Überprüfen Sie diagonal, wie gleichmäßig Sie die Steine ​​ausgelegt haben.

    1. Reihe fest

    1. Reihe fest

Rat! Damit der Ofen beim Verlegen nicht zur Seite geht und es nicht notwendig ist, nach jeder Reihe die Vertikale des Ofens zu kontrollieren, können Sie in den Ecken 4 dünne Fäden ziehen, die an der Decke befestigt werden. Sie dienen als eine Art Leuchtfeuer als Orientierungspunkte für den Hochofen.

4 Stränge vertikal

4 Stränge vertikal

  • 2. Reihe wiederholt die erste. Achten Sie auf die Dicke der Nähte. Hier wird die Blower Door verbaut.
    Türmontage

    Türmontage

    Dazu führen wir den verbrannten Metalldraht durch die Löcher und verdrehen ihn zu einem Bündel. Das zweite Ende des Drahtes wird zwischen die Steine ​​gelegt.

  • Die 3. Reihe bildet eine Aschekammer, in der sich die gesamte Asche und Asche ansammelt.
    Verlegen der Aschekammer

    Verlegen der Aschekammer

    Alle Lücken zwischen Ziegeln und Metallelementen müssen mit Asbestschnur gefüllt werden, die den Temperaturabfall während des Ofens ausgleicht.

    1-12 Reihe

    1-12 Reihe

  • 4, 5. Reihe beginnt mit Schamottesteinen einen Feuerraum zu bilden.
  • Wir installieren ein Gitter darauf. Halten Sie einen Nahtabstand von 3-5 mm ein.Dieser Spalt muss unter Berücksichtigung der Ausdehnung des Metalls bei hohen Temperaturen gelassen werden. Füllen Sie diese Lücke mit Sand. Wir blockieren die Tür des Gebläses mit einem Ziegelstein. Backofen einbauen.

    Korrekte Montage der Feuerraumtür

    Korrekte Montage der Feuerraumtür

  • 6. Reihe. Wir fangen an, das Schornsteinrohr zu formen und legen den Boden des Feuerraums, den wir aus Schamottsteinen herstellen.
  • 7., 8., 9. Reihe - Feuerraum mit Schamottesteinen verlegen.

    7. und 8. Reihe

    7. und 8. Reihe

  • Schließen Sie in der 10. Reihe den Ofen. Wir erstellen eine Trennwand aus einem Ziegelstein, heben sie um 2 cm an und tragen auf dem Ofen bis zur Höhe der Trennwand einen Lehm-Sand-Mörtel auf. Hier legen wir eine Metallecke (an der Vorderseite unter dem Ofen).
  • In der 10. Reihe verlegen wir einen Asbeststreifen, bevor wir in der nächsten Reihe das Kochfeld einbauen. Tatsache ist, dass Metallelemente dazu neigen, sich beim Erhitzen auszudehnen, daher ist es wichtig, eine Asbestschicht zu verlegen.

    Verlegen von Asbeststreifen vor dem Einbau des Kochfelds

    Verlegen von Asbeststreifen vor dem Einbau des Kochfelds

  • 11. Reihe - Installieren Sie das Kochfeld. Bitte beachten Sie, dass die Platte direkt in die Aussparungen des Ziegels gelegt wird. Um die Markierungen dieser Aussparungen eindeutig zu erraten, nummerieren Sie jeden Stein beim Verlegen der Reihe und markieren Sie mit einer Markierung die Stelle, an der er mit einer Schleifmaschine geschnitten werden muss.
  • Herdplatte aufstellen

    Herdplatte aufstellen

    Stellen Sie danach eine Reihe für eine Lösung zusammen. Denken Sie daran, dass die gesamte Reihe auf einem Lehm-Sand-Mörser platziert wird, das Kochfeld selbst jedoch auf einem Lehm-Asbest-Fugenmörtel. Zur Zubereitung eine kleine Portion des vorbereiteten Ton-Sand-Mörtels nehmen und zerkleinerten Asbest dazugeben, gut durchkneten.

Aufmerksamkeit! Wenn die Brenner des Kochfelds unterschiedliche Durchmesser haben, müssen größere über der Brennkammer und kleinere Löcher über dem Ofen angebracht werden.

  • 12.-16. Reihe - Schornsteinkanäle verlegen.

    Rauchkanal

    Rauchkanal

Aufmerksamkeit! Achten Sie beim Auslegen der Rauchkanäle darauf, dass die Lösung nicht im Inneren verbleibt. Entfernen Sie die Reste der Lösung mit einem Waschlappen oder einer Kelle, da sie sonst die ungehinderte Zirkulation der heißen Luft stört.

  • 17.18. Reihe. Wir decken das Kochfeld ab und füllen die Nähte sorgfältig mit einer 3-5 mm Lösung.

    Überlappung machen

    Überlappung machen

  • 19. und 20. Reihe - auf der rechten Seite installieren wir die Türen, durch die der Ofen gereinigt wird.
  • Wir machen die 21. bis 23. Reihe nach dem Bestellschema der Schornsteine.
  • 24. Reihe - Wir legen die letzte Stahlplatte auf die Ziegel, die für die Zickzackbewegung des Gases im Rauchkanal sorgt.
  • 25. Reihe - ein Blech legen.

    Bedeckt mit einem Metallschild

    Bedeckt mit einem Metallschild

  • In der 26. Reihe montieren wir das Ventil unter Berücksichtigung eines Spalts von 5 mm, zwischen dem wir eine Asbestschnur legen.
  • 27, 28 Reihe

    27, 28 Reihe

    27.-28. Reihe - Legen Sie ein Loch für den Schornstein aus.

  • In der 29. Reihe wird das Mauerwerk um ¼ Ziegel zu einem Gesims erweitert. Hier blockieren wir alle Kanäle und lassen nur das Rohr übrig.

    29

    29

  • In der 30. Reihe machen wir eine zusätzliche Verlängerung von 5 cm.
  • In der 31. Reihe reduzieren wir die Größe des Ofens auf seine ursprüngliche Form.

    31

    31

Schritt 6. Schornstein verlegen.

Die Position des Schornsteins wird in der Konstruktionsphase des Ofens angegeben. Bei normalem Zug sollte die Höhe des Schornsteins jedoch auf jeden Fall nicht weniger als 5 Meter betragen.

Wir fangen an, einen Schornstein zu bauen

Wir fangen an, einen Schornstein zu bauen

Stellen Sie außerdem sicher, dass sich keine Reste der Lösung im Inneren befinden, da dies sonst die normale Traktion beeinträchtigt.

Wenn Sie das Rohr durch das Dach aus dem Haus nehmen, berücksichtigen Sie die Höhe des Visiers. Er muss 50 cm unter der Schornsteinoberkante liegen, sonst können sich um den Schornstein Turbulenzen bilden.

Wir vervollständigen die Verlegung des Schornsteins mit einem Metallgitter, das das Eindringen von Schmutz in den Schornstein verhindert. Sie können auch eine Kappe (Regenschirm) oben auf dem Schornstein anbringen, die das Rohr zuverlässig vor Niederschlag schützt.

Schritt 7. Fertigstellung der Auskleidung des Ofens.

Nachdem der Ofen vollständig ausgelegt ist, können Sie mit der Endverkleidung fortfahren. Als äußere Schicht können Sie dekorativen Stein, Keramikfliesen und roten Backstein verwenden.

Finishing mit Keramikfliesen

Finishing mit Keramikfliesen

Denken Sie daran, dass jedes zusätzliche Material, das an der Außenseite des Ofens angebracht wird, die Wärmeabgabe verringert.

Vor und nach der Verkleidung

Vor und nach der Verkleidung

Wenn Sie also mehr an der Effizienz des Ofens als an seinem Aussehen interessiert sind, können Sie den Ziegel einfach mit einer Schicht Zierputz abdecken.

Schritt 8. Trocknen des Ofens.

Nachdem der Ofen vollständig verlegt wurde, muss er gut getrocknet werden, da er jetzt viel Feuchtigkeit aus der Lösung enthält.

Öffnen Sie dazu die Tür der Brennkammer und lassen Sie den Ofen 7-10 Tage stehen. Ziegel und Lehmsand sollten gut trocknen, da sonst das „rohe Mauerwerk“ durch hohe Temperatur verformt werden kann.

Wenn Sie bei warmem Wetter einen Ofen bauen, trocknet er natürlich. Verwenden Sie bei kaltem Wetter einen Ventilator.

Eine weitere Option für die Zwangstrocknung ist eine 200-300-W-Glühbirne, die im Feuerraum installiert und 7-10 Tage lang brennen gelassen wird. Dies ist jedoch eine Zwangsmaßnahme, die nur dann ergriffen werden muss, wenn die Außentemperatur weniger als null Grad Celsius beträgt.

Schritt 9. Den Ofen anzünden.

Wenn alle Nacharbeiten abgeschlossen sind und der Ofen gut getrocknet ist, muss das erste Probeanzünden durchgeführt werden.Dies ist keine schwierige Sache, aber es ist besser, unseren Rat zu befolgen, um Probleme zu vermeiden und die Effizienz des Ofens zu maximieren:

Anzünden im Ofen

Anzünden im Ofen

  • Verwenden Sie keine Müll- oder Hochglanzmagazine zum Anzünden.
  • Halten Sie brennbare Gegenstände vom Ofen fern.
  • Schließen Sie die Feuerraumtür fest, bevor die Flamme zündet.
  • Setzen Sie den Ofen nicht sofort starker Hitze aus. Sie müssen es allmählich aufwärmen.
  • Verwenden Sie nur hochwertiges, gut getrocknetes Brennholz.

Nützliche Tipps zum Verlegen eines Steinofens für eine Sommerresidenz

  1. Achten Sie beim Mauern immer auf die Dicke der Naht. 5 mm sollten es sein.
  2. Überprüfen Sie die erste Reihe nicht nur mit der Gebäudeebene, sondern auch diagonal.

    Prüfung diagonal 1 Reihe

    Prüfung diagonal 1 Reihe

  3. Beginnen Sie mit dem Verlegen jeder neuen Reihe erst dann auf der vorherigen Reihe, wenn Sie sie horizontal mit einer Gebäudeebene und vertikal mit einem Gebäudelot überprüfen. Verwenden Sie für die Ebenheit der Ecken immer ein Goniometer. Dann wird es schwierig, Ihre Fehler zu korrigieren.
  4. Wenn Sie ein gusseisernes Kochfeld auf einen Ziegelstein legen, muss eine Schicht Lehmmörtel darauf aufgetragen werden. Dies schützt den Ziegel vor Erwärmung.
  5. Um eine gute Traktion zu gewährleisten und die Bildung von Kondensat zu verhindern, ist es notwendig, einen kurzen Gasauslassweg zu machen. Der sogenannte Sommerumzug. Durch diesen Weg gelangen Gase in den Schornstein. Nachdem der Ofen gut aufgeflammt ist, wird die Klappe geschlossen.
  6. Beginnen Sie jede Reihe von der Ecke.
  7. Achten Sie beim Verlegen jeder neuen Reihe darauf, dass der neue Ziegel die Fuge des vorherigen Ziegels überlappt.
  8. Die Größe des Schornsteins und des Schornsteins muss den gleichen Durchmesser haben.

Am Ende des Artikels empfehlen wir Ihnen, die Anweisungen zum Verlegen eines Holzofens für eine Sommerresidenz zu lesen.

Das Video beschreibt ausführlich den Vorgang des Auflegens auf einen trockenen einfachen Steinofen

Video.Detaillierte Verlegung eines Steinofens für eine Sommerresidenz.



Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt