Mehrere originelle Optionen für die Fertigstellung des Kamins

Ein Kamin ist nicht nur eine Wärmequelle, sondern auch ein Innenelement, das den Stil des Raums weitgehend bestimmt, so dass seiner Dekoration viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dem Kamin ein attraktives Aussehen zu verleihen, und zwar aus dem Budget Pflaster und Streichen vor dem Fliesenlegen. Jede Veredelungsmethode verbirgt ihre Geheimnisse, und wir werden versuchen, sie in diesem Artikel zu enthüllen.

Kamin fertig

Kamin fertig

Die Fertigstellung eines Kamins mit eigenen Händen erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch Genauigkeit, Geduld und die Verwendung empfohlener Materialien, da der Kamin während des Feuerraums sehr heiß wird. Verkleidungen, die nicht für Kamine und Öfen bestimmt sind, können durch ständige Temperaturänderungen abfallen oder sogar zusammenbrechen. Lesen Sie daher unsere Empfehlungen sorgfältig, bevor Sie zur Sache kommen.

Es ist schön, den Kamin mit Naturziegeln zu beenden

Wenn Ihr Kamin von einem professionellen Ofenbauer gebaut wurde, keine Verformungen und Schönheitsfehler, Absplitterungen und Risse aufweist, können Sie nicht auf eine teure Nachbearbeitung zurückgreifen, sondern den Ziegel einfach mit einem hitzebeständigen Steinlack überziehen. Die lackierte Oberfläche weist Schmutz und Ruß, Wasser und Staub perfekt ab, was zu einem wunderschönen alten englischen Kamin ohne Aufpreis führt.

Vervollständigung des Kamins mit Natursteinen

Vervollständigung des Kamins mit Natursteinen

Kann man aus einfachem Gips schön machen?

Wenn das Mauerwerk nicht einmal ausreicht oder Ihnen das Aussehen von Naturziegeln nicht gefällt, können Sie auf eine kostengünstige Veredelungsmethode zurückgreifen, die in früheren Zeiten sehr beliebt war - den Kamin verputzen und mit einer Schicht hitzebeständiger Farbe überziehen . Vorteile dieser Methode:

  1. Niedriger Materialpreis;
  2. Das Verfahren ist einfach durchzuführen und erfordert keine besonderen Fähigkeiten und die Verwendung eines Werkzeugs;
  3. Es ist einfach, den Kamin aufzufrischen oder neu zu streichen, um ihm ein neues Aussehen zu verleihen;
  4. Die Verkleidung macht den Kamin nicht schwerer, das Fundament muss nicht verstärkt werden.
verputzter Kamin

verputzter Kamin

Die Fertigstellung des Kamins mit Verputzen und Streichen umfasst mehrere Phasen:

  • Bereiten Sie die Oberfläche des Kamins vor - entfernen Sie Schmutz, Staub von der Oberfläche sowie gegebenenfalls alten Putz. Tun Sie dies mit einem Spatel oder einer Mühle. Nach der Reinigung wird die Oberfläche mit einer Grundierung behandelt.
  • Nach der Reinigung wird die Oberfläche des Kamins angefeuchtet, um das Stauben zu reduzieren, und die Mauerwerksnähte werden um 0,5-1 cm gestickt - dies ist für eine bessere Haftung des Putzmörtels auf dem Ziegel erforderlich.
  • Der Kamin wird vorgeheizt und getrocknet. Beim Verputzen muss die Oberfläche warm sein, sonst treten beim ersten Erhitzen Risse auf dem Putz auf.
  • Auf der Oberfläche des Mauerwerks wird das Armierungsgewebe mit Hilfe von kleinen Nägeln befestigt. Es dient zur Verstärkung der Putzschicht.
  • Zum Verputzen und Veredeln werden spezielle hitzebeständige Mischungen verwendet, die Sie in Baumärkten kaufen können. Die Mischung wird im empfohlenen Verhältnis in Wasser gegossen und mit einem Baumischer gründlich geknetet, bis sie glatt ist.

    Hitzebeständige Mischungen zum Verputzen eines Kamins

    Hitzebeständige Mischungen zum Verputzen eines Kamins

  • Der Putz wird mit zwei Spateln aufgetragen: schmal und breit.Mit einem schmalen Spatel die Lösung aufschöpfen und gleichmäßig über die Breite des großen Spatels verteilen und dann die verteilte Mischung auf die Oberfläche des Kamins auftragen. Mit einem schmalen Spatel werden Innenecken und geprägte Vorsprünge beschnitten.

    Auftragen von Gips auf das Netz

    Auftragen von Gips auf das Netz

  • Als Lösung können Sie auch die altmodische Methode verwenden - eine Mischung aus Ton und Sand. Öliger Ton wird ungefähr im Verhältnis 1: 1 mit Sand gemischt und mit Wasser verdünnt, damit die Mischung nicht verwischt, aber beim Nivellieren mit einem Spatel keine Risse bildet. Die Lösung wird auf die gleiche Weise aufgetragen, indem sie mit einem Holzschwimmer gerieben und schließlich mit einem Stück Sackleinen oder einem anderen grob gewebten Stoff geglättet wird.
  • Das Trocknen der Lösung erfolgt über mehrere Tage. Bei Lehmputz kann es durchaus sein, dass es etwa eine Woche dauert, in der gerade in der kalten Jahreszeit der Kamin leicht angeheizt werden muss.

    Trocknen eines verputzten Kamins

    Trocknen eines verputzten Kamins

  • Über dem Putz wird eine Farbschicht oder ein spezieller dekorativer Kitt für Öfen aufgetragen. Kamine benötigen hitzebeständige Silikonfarbe, die Sie mit einer wasserlöslichen Farbe in den richtigen Farbton bringen können.
  • Die Färbung des Kamins kann ohne Putz direkt auf dem Ziegel erfolgen - in einigen Fällen fügen sich solche Kamine perfekt in das Design des Hauses ein.
Wir streichen den Kamin mit hitzebeständiger Farbe

Wir streichen den Kamin mit hitzebeständiger Farbe

Diese Methode hat einen Nachteil – das Finish ist nicht dauerhaft und neigt bei versehentlichen Stößen zum Ablösen, insbesondere an den Ecken. Sie können diesen Nachteil beheben, indem Sie die Ecken mit Stein oder Fliesen auskleiden, und wie das geht – lesen Sie weiter unten.

Video - Fertigstellung des Kamins mit Zierputz

Beenden Sie den Kamin mit Stein oder Fliesen

Eine der beliebtesten Möglichkeiten, einen Kamin mit eigenen Händen fertigzustellen, besteht darin, seine Oberfläche mit dekorativen Materialien zu bedecken: Natur- und Kunststein, hitzebeständige Terrakottafliesen oder Feinsteinzeug. Fliesen können für diesen Zweck nicht verwendet werden - der Wärmeausdehnungskoeffizient unterscheidet sich stark von Ziegeln. Nach mehreren Erwärmungs- und Abkühlungszyklen lässt die Haftung auf dem Untergrund nach und die Fliese kann abfallen.

Kamin vor Fertigstellung und Kamin nach Fertigstellung

Kamin vor Fertigstellung und Kamin nach Fertigstellung

Schritt für Schritt Verkleidungsprozess

  • Bereiten Sie die Oberfläche des Kamins vor: Sticken Sie die Nähte, reinigen Sie sie von Staub, Schmutz und Putzspuren. Behandeln Sie die Oberfläche des Mauerwerks mit einer Grundierung, die die Haftung des Klebers verbessert. Wenn die Oberfläche des Ziegels bröckelt, wird ein Armierungsgewebe mit einer Maschenweite von 1,5 cm mit Nägeln oder Schrauben befestigt.
Wir befestigen das Bewehrungsnetz

Wir befestigen das Bewehrungsnetz

  • Terrakotta-Fliesen oder -Steine ​​werden entsprechend der Größe der zu bearbeitenden Oberfläche ausgewählt und in der Reihenfolge, in der sie verlegt werden, auf dem Boden ausgelegt. Wenn eine Anpassung der Fliese erforderlich ist, wird diese vor Beginn der Verlegung durchgeführt.
  • Hitzebeständigen Kleber für Stein- oder Feinsteinzeug mit Wasser nach Packungsanweisung mit einem Baumischer anrühren. Die Verlegung beginnt in der untersten Reihe, ab der ersten ganzen Fliese. Zum Auftragen von Klebstoff werden zwei Spatel verwendet: mit glatter und gezackter Kante. Mit einem gleichmäßigen Spachtel sammeln und tragen sie die Lösung auf einer Oberfläche auf, die zum Verlegen mehrerer Fliesen ausreicht, fahren mit der gezackten Kante eines gezahnten Spatels darüber, tragen dann eine Terrakottafliese oder einen Abschlussstein auf, drücken darauf und klopfen leicht darauf mit einem Gummihammer. Überprüfen Sie die Ebenheit der Reihe und Fliesen nach Ebene. Für die Verkleidung von Ecken und Leisten werden spezielle Elemente verwendet - sie werden zusammen mit Veredelungsmaterial verkauft.

    Beginnen Sie mit dem Fliesenlegen

    Beginnen Sie mit dem Fliesenlegen

  • Beim Verlegen der nächsten Reihe werden Schnitte aus beliebigem Baumaterial zwischen die Fliesen gelegt, damit gleichmäßige Nähte entstehen. Sie bedecken die gesamte gewünschte Oberfläche mit Fliesen oder Stein, trocknen die Lösung und bedecken dann das Veredelungsmaterial mit hitzebeständigem Lack - der Stein muss vor Feuchtigkeit, Ruß und Schmutz geschützt werden.

    Foto - Kamin vor der Fertigstellung und Kamin nach der Fertigstellung

    Foto - Kamin vor der Fertigstellung und Kamin nach der Fertigstellung

Die Fertigstellung des Ofens mit Terrakottafliesen und Steinen ist sehr langlebig, aber es wird ziemlich schwierig sein, die Fehler zu beheben. Sie sollten also beim Arbeiten vorsichtig sein, sich nicht beeilen und keine Materialien sparen. Um den Installationsprozess verständlicher zu machen, können Sie sich das Video ansehen.

Terrakottafliesen für Kamine - Video

Den Kamin mit Fliesen fertigstellen

Mit Hilfe von Fliesen können Sie einen wahrhaft königlichen Kamin schaffen und den Raum in königliche Gemächer verwandeln. Ein Kamin mit Fliesenoptik ist nicht nur schön, sondern hat auch eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit und speichert die Wärme lange. Die glasierte Oberfläche der Fliesen ist sehr schmutzunempfindlich, strapazierfähig, unbeschreiblich schön und langlebig. All diese Vorteile werden jedoch von zwei Faktoren überschattet: Die Fliesen sind ziemlich teuer und es ist besser, den Kamin während der Verlegung des Kamins fertigzustellen. Wenn Sie für die Kosten bereit sind und ursprünglich geplant haben, fertig zu werden KaminfliesenDann ist diese Technologie genau das Richtige für Sie.

Den Kamin mit eigenen Händen mit Fliesen fertigstellen

Den Kamin mit eigenen Händen mit Fliesen fertigstellen

  • Die Fliesen sind dreidimensionale Fliesen mit einer glatten, glasierten Außenseite und einem hohlen Rumpf auf der Innenseite. Die keramische Innenfläche der Kacheln leitet die Wärme perfekt, während die Außenfläche Ihren Kamin vor Feuchtigkeit, Beschädigung und Schmutz schützt.

    Fliesenmuster

    Fliesenmuster

  • Fliesen müssen vor dem Verlegen auf dem Boden ausgelegt und auf übereinstimmende Farbtöne geprüft werden. Aufgrund des komplexen technologischen Prozesses kann es sogar in einer Charge zu Fragmenten kommen, die sich in der Farbe stark unterscheiden. Sie werden sortiert und die dunkleren kommen in die unterste Reihe. Fliesen werden vor dem Verlegen in Wasser eingeweicht.
  • Das Fundament für den Kamin muss für die Dicke der Verkleidung ausgelegt sein: Aufgrund des großen Gewichts der Fliesen benötigen sie eine solide Unterstützung.
  • Die Veredelung mit Fliesen beginnt gleichzeitig mit dem Verlegen der Kaminwände. Im Rumpf befinden sich gegenüberliegende Löcher, durch die die sogenannte Krücke gefädelt wird - ein Stück dicker starker Draht, Durchmesser - 4-5 mm. An dieser Krücke ist ein Stück weichgeglühter Draht befestigt, der normalerweise zum Stricken von Verstärkungen verwendet wird. Der Draht sollte so lang sein, dass er über die Kante der ersten Mauerwerksreihe geführt und dort befestigt werden kann.

    Das Schema der Befestigung von Fliesen am Kamin

    Das Schema der Befestigung von Fliesen am Kamin

  • Rumpa ist mit einer Lösung aus Ton, Sand und Ziegelschutt gefüllt - kleinen Fragmenten aus rotem Ziegel. Die Lösung sollte ziemlich dickflüssig sein. Eine Reihe von Ziegeln wird verlegt und fest gegen die ersten Reihen des Kaminmauerwerks gedrückt, die Rumpfe werden mit einem Draht in einer Reihe zusammengezogen und der Raum zwischen ihnen wird mit grobem Sand oder Lehmmörtel gefüllt. Der an einer Krücke befestigte Draht wird in den Fugen des Mauerwerks unter der nächsten Ziegelreihe verlegt.
  • Also legen sie den ganzen Kamin: Legen Sie mehrere Ziegelreihen aus - fliesen Sie das Mauerwerk mit Fliesen. Reihen von Fliesen werden auch mit weichem Strickdraht durch die Löcher in der Pinne gebunden. Alle Hohlräume zwischen Mauerwerk und Putz werden mit Sand bedeckt oder mit Mörtel verschlossen. Eine solche Verkleidung verleiht dem Kamin nicht nur ein exklusives Aussehen, sondern macht ihn auch langlebig.

Nicht jeder hat Zugang zu einer solchen Oberfläche wie Fliesen, aber es kann durch farbige Majolika oder geflieste Flachfliesen ersetzt werden, indem sie mit der oben beschriebenen Technologie verlegt werden. Das Aussehen eines solchen Kamins unterscheidet sich nicht von den Fliesen, aber das Verlegen ist viel einfacher und billiger.

Kamindekorationsfoto

Kamindekorationsfoto

Die Fertigstellung eines Kamins ist also kein komplizierter Vorgang, den Sie, wie wir gesehen haben, selbst erledigen können. Lesen Sie unsere Seite und Sie erfahren alles, wie Sie einen guten Kamin in Ihrem Haus/Ihrer Wohnung bauen können.



Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt