Moderne Kamindekoration zum Selbermachen: einfach über den Komplex

Der Kamin in einem modernen Interieur hat weniger die Funktion, den Raum zu heizen, als ästhetisch und dekorativ. Dabei ist die Art des Kamins absolut unwichtig - ob es sich um einen Holzofen in einem Landhaus oder einen kleinen falschen Kamin in einer Stadtwohnung handelt.

Kamin mit hitzebeständigen Silikonfarben lackiert

Kamin mit hitzebeständigen Silikonfarben lackiert

Jedes von ihnen ist ein Highlight und erfordert ein besonderes Design. Um den Kamin schön zu verkleiden, müssen Sie nicht die Meister anrufen und viel Geld bezahlen. Selbst mit wenig Freizeit können Sie mit Ihren eigenen Händen ein echtes Meisterwerk schaffen, während Sie abends nach der Hauptarbeit nur ein paar Stunden arbeiten.

Schauen Sie sich zuerst den Kamin an, was würden Sie ändern?

Wenn der Kamin gemauert ist, produzieren sie oft Fugen. Dazu verteilt ein figürliches Werkzeug den noch nicht getrockneten Mörtel zwischen den Steinen. Die Nähte können vertieft oder konvex, vertieft oder eingeschnitten sein.

Beim Verlegen eines Kamins werden dünne Holzlatten zwischen die Ziegel gelegt, die anschließend entfernt werden, und der entstehende Raum wird mit einer Lösung mit Farbpigmenten gefüllt (der Einfachheit halber wird eine Plastiktüte mit einer Lösung gefüllt und eine Ecke abgeschnitten). .Zuerst werden die horizontalen Nähte bearbeitet, danach die vertikalen. Wenn die Lösung trocknet, wird sie mit einem Schneebesen aus natürlichen Materialien gereinigt. Dazu sind Drahtbürsten zu grob. Oft wird Mauerwerk mit glänzendem Lack oder matt beschichtet, dazu wird der Lack mit Terpentin (eins zu eins) verdünnt.

Probe von dekorativem Mauerwerk

Probe von dekorativem Mauerwerk

Mörtel hinterschnittenes Muster

Mörtel hinterschnittenes Muster

Arten von Nähten

Arten von Nähten

Arten von Nähten

Sticharten 2

Gemeinsames Muster

Gemeinsames Muster

Ziegelanstrich mit hitzebeständigen Silikonfarben

In einem Innenraum, der von vielen Holzprodukten dominiert wird, sieht ein mit hitzebeständigen Farben gestrichener Kamin großartig aus, und außerdem ist dies die einfachste Verkleidungsmethode, die Sie selbst machen können. Eine sehr bequeme Form der Freisetzung solcher Farben ist ein Aerosol. Tragen Sie es in mehreren dünnen Schichten auf, jeweils nachdem die vorherige getrocknet ist. Es sei daran erinnert, dass Farben inhomogen auf einem Ziegelstein liegen können.

Kamindekoration aus Stein zum Selbermachen: Video von Anfang bis Ende

Kamine, ausgekleidet Naturstein (Talkchlorid, Muschelgestein und andere) sehen attraktiv und edel aus, und der Prozess selbst ist nicht zu kompliziert.

Schritt-für-Schritt-Verfahren zum Verkleiden eines gemauerten Kamins:

  1. Wir bereiten die Oberfläche vor

Wir reinigen das Mauerwerk von Schmutz und Staub und vertiefen die Nähte um einen Zentimeter. Danach muss der gesamte Kamin mit einem Armierungsgewebe mit einer Zellengröße von ca. 5 x 5 cm abgedeckt werden.

  1. Wir legen die Steine ​​​​auf einer ebenen Fläche aus (wie sie auf dem Kamin ausgelegt werden). Der Einfachheit halber ist es ratsam, die Steine ​​​​mit Kreide zu nummerieren.
  2. Wir verdünnen den Zement Hitzebeständigen Kleber (oder Hitzebeständigen Fliesenkleber) nach Anleitung.
  3. Tragen Sie mit einer Zahnkelle eine kleine Menge Klebstoff auf die Oberfläche des Kamins auf. Sie müssen an den unteren Ecken beginnen.Die ersten beiden Reihen verlaufen vertikal an den Seiten von unten nach oben. Die nachfolgenden Reihen werden horizontal von oben nach unten ausgelegt. Jeder Stein wird leicht in die Lösung eingesenkt und mit einem Gummihammer angeklopft. Es ist wichtig, ungefähr die gleiche Dicke der Nähte beizubehalten. Dafür gibt es spezielle Kunststoffkreuze.
  4. Der letzte Teil der Arbeit besteht darin, den Leim von der Vorderseite der Steine ​​zu entfernen, zu verfugen und Lack aufzutragen.

Verwendet für die Endbearbeitung gefälschter Diamant (Granit, Marmor und andere). Es sieht sehr schön aus, aber die Arbeit ist mühsam. Der Verkleidungsprozess ähnelt der Verkleidung mit Naturstein, aber Kunststeine ​​​​erfordern aufgrund ihrer hohen Kosten zusätzlich mehr Genauigkeit.

Kaminverkleidung mit Keramikfliesen

Keramikfliesen werden sehr oft für die Verkleidung des Kamins verwendet, aber es ist erwähnenswert, dass in diesem Fall eine bestimmte Fliese mit besonderen thermischen Eigenschaften verwendet wird. Wir empfehlen Ihnen, eine der folgenden zu wählen:

  • Majolika (gepresste, glasierte Keramikfliesen mit Muster);
  • Terrakotta (gekennzeichnet durch das Fehlen von Glasur);
  • Klinker (eine so ziemlich dicke Fliese besteht aus Ton mit einer Vielzahl von Einschlüssen und Zusätzen);
  • Feinsteinzeug (Natursteinimitation).

Verlegevorgang:

  1. Wir bereiten die Oberfläche vor, indem wir sie von Staub befreien.
  2. Wir befestigen das Bewehrungsnetz mit Nägeln mit Metallscheiben.
  3. Die Klebstofflösung (vorzugsweise hitzebeständig) wird verdünnt und mit einem Spachtel auf das Armierungsgewebe aufgetragen.
  4. Wir machen Markierungen mit Lotlinien (an Fäden aufgehängte Muttern).
  5. Beginnen Sie mit dem Verlegen der Fliesen von unten. Wir tragen eine kleine Menge Klebstoff auf und bringen die Fliese an. Wir klopfen auf jeden Hammer. Um den Abstand zwischen den Kacheln einzuhalten, verwenden wir Kreuze.
  6. Am nächsten Tag nach dem Verlegen verfugen wir die Fugen.

Es ist wichtig, überschüssige Klebemasse sofort von der Vorderseite der Fliesen zu entfernen, ohne die Trocknung abzuwarten.

Wir überprüfen die Korrektheit des Mauerwerks mit einer Gebäudeebene.

Gips

Wenn das Mauerwerk nicht ideal ist, wird eine andere kostengünstige und unkomplizierte Verkleidungsmethode verwendet - Putz. Sie können mit der Fertigstellung beginnen, sobald der Zementmörtel zwischen den Ziegeln getrocknet ist.

Lösungsvorbereitung

Messen und mischen Sie die folgenden Zutaten zusammen:

  1. Bauputz - 1 Teil;
  2. Limettenteig - 2 Teile;
  3. feiner Sand - 1 Teil;
  4. Asbestspäne - 0,1 Teile.

Fügen Sie nach dem Mischen pro 10 Liter der Mischung 200 Gramm Zimmerei-Flüssigkleber hinzu.

Verputzprozess

Unebenheiten müssen von allen Oberflächen des Kamins entfernt werden. Dann heizen wir den Kamin an und beginnen, die Ziegel mit Wasser zu benetzen. Für die erste Schicht verdünnen wir die Lösung mit einer flüssigeren, ungefähr wie dünne Sauerrahm. Wir tragen den Putz mit einem großen weichen Pinsel auf und warten, bis er getrocknet ist. Für die zweite Schicht wird der Putz viel dicker verdünnt. Diese Schicht ist die letzte. Seine Dicke kann bis zu fünf Zentimeter erreichen. Maximale Glätte wird mit Kelle, Reibe, Sackleinen und grobkörnigem Schleifpapier erreicht. Den Putz ggf. leicht mit Wasser anfeuchten. Um die Genauigkeit der Ecken zu erreichen, verwenden wir Holzlatten, die wir nach Abschluss der Arbeiten entfernen.

Verputzprozess

Verputzprozess

Wenn der Putz vollständig trocken ist, wird er mit Wasser- oder Kalkfarben gestrichen.

Sieht toll aus auf Kaminen Venezianischer Gips. Sein Bestandteil ist Steinstaub (Marmor, Malachit und andere). Als Bindemittel wird Acryl verwendet. Die Arbeit mit solchem ​​Gips erfordert Bereitschaft und Fähigkeiten.

Flockbeschichtungen

Flocks sind feuerfest und umweltfreundlich.Acrylflocken in der Zusammensetzung von Flocken ermöglichen es Ihnen, eine Oberfläche zu erhalten, die Steine, Wildleder und andere Materialien imitiert. Die Farbpalette ist breit. Um einen Kamin zu beflocken, ist es notwendig, Klebstoff auf seine gesamte Oberfläche aufzutragen und dann eine Flockbeschichtung mit einer Spritzpistole zu sprühen. Der letzte Arbeitsschritt ist das Auftragen von Lack (glänzend, matt oder farblos).

Flockbeschichtungen

Flockbeschichtungen

Kann ich Holz nehmen?

Normalerweise sind Kaminsimse aus Holz und Portale sind fertig. Massive Eiche und Mahagoni werden sehr geschätzt. Aber ein solches Vergnügen ist ziemlich teuer. Eine kostengünstigere Option ist die Veredelung mit MDF und Faserplatten.

Wenn Sie einen Kamin mit Holz dekorieren, sollten Sie an den Brandschutz denken. Schützen Sie dazu die Holzteile unbedingt mit einer speziellen Beschichtung und schützen Sie sie mit einem Kaminrost vor Funkenflug. Wenn ein Kamin imitiert ist, wird dies jedoch normalerweise vernachlässigt.

kaminverkleidung aus holz

kaminverkleidung aus holz

Um einen Ziegel- oder Steinkamin mit Holz zu dekorieren, müssen Sie spezielle Polypropylenstopfen für Schrauben kaufen. Zunächst wird Markup für den zukünftigen Frame erstellt. Dann werden Löcher gebohrt. Die Schrauben, die die Schienen halten, werden in sie eingeschraubt. Auf diesen Latten werden dekorative Elemente aus Holz, vorbehandelt mit hitzebeständigen Imprägnierungen oder Farben, mit Zimmermannsleim befestigt.

Die Sicht auf falsche Kamine kann vielfältiger sein. Dazu gibt es viele interessante Materialien. Zum Beispiel, Hintergrund. Sie sind nicht nur Vinyl und Papier, sondern auch flüssiger, textiler Bambus. Jede dieser Arten ist einzigartig und auf ihre Art sehr schön. Abhängig von der Klebetechnik wird der Kamin vorteilhaft umgestaltet.

"Steintapete". Diese Art von Tapete kopiert Natur- und Kunststeine.Die Beschichtung kann nicht nur glatt, sondern auch geprägt sein. Eine hervorragende Alternative zu Stuck und Mauerwerk (insbesondere bei leichten Gipskartonkonstruktionen).

Steintapete

Steintapete

Andere Materialien, die für die Kamindekoration geeignet sind, sind Kork, Gipsformteile, gemusterte Elemente aus Metall, Dekorationsgegenstände aus Polyurethan, Glas, Spiegel, Stoffe und verschiedene Kombinationen davon. Mit einem ausreichenden Maß an Geschick und Vorstellungskraft können Sie selbst aus dem gewöhnlichsten Kamin ein echtes Kunstwerk schaffen und ihn zum Anziehungspunkt und schönsten Ort im Raum machen.



Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt