In der Datscha angekommen, träumt jeder Stadtbewohner davon, dem Trubel zu entfliehen und in die ruhige Atmosphäre des Landlebens einzutauchen. Sauberes Wasser, frische Luft, Natur und natürlich ein lebendiges Feuer im Kamin - das sind die Symbole ländlicher Ruhe. Wenn Sie einen professionellen Ofenbauer anrufen, werden Sie nur enttäuscht sein, da die Kosten für ein solches Gebäude mehr als 100.000 Rubel erreichen können, und dies ist ein fairer Preis für Material und Arbeit! Aber Sie können ganz einfach mit Ihren eigenen Händen einen Kamin auf dem Land bauen und dabei mehr als die Hälfte dieses Betrags sparen. Sie können auch gebrauchte Ziegel verwenden, und Ton für Mörtel kann im Allgemeinen in der Nähe des nächsten Gewässers ausgegraben werden. So kostet Sie der Bau eines Kamins auf dem Land nur ein paar Cent! Natürlich müssen Sie hart arbeiten, aber dafür sind Sie hierher gekommen, also lesen Sie sorgfältig, probieren Sie es aus und das Ergebnis wird Ihnen gefallen, wir geben eine Garantie!
Ein Landhaus ist in der Regel klein - eine Küche, ein Wohnzimmer und ein oder zwei weitere Schlafzimmer. Ein Kamin kann in jedem der Räume installiert werden, aber normalerweise wird er im Wohnzimmer aufgestellt, und in einigen Fällen wird die Rückwand zu einem der Schlafzimmer geführt - so können Sie zwei Räume gleichzeitig heizen. Kamine werden aus Ofenziegeln hergestellt, Mörtel auf der Basis von Schamotteton werden zum Mauern verwendet - sie werden in Ofengeschäften verkauft und sind recht einfach zu verwenden. Nichts hindert jedoch die Verwendung von natürlichem Ton, der im richtigen Verhältnis mit Sand und Wasser gemischt wird.Die Abmessungen eines Kamins für eine Sommerresidenz sind in der Regel klein, es wird wenig Material benötigt und das Mauerwerk ist recht einfach, sodass Sie nichts daran hindert, mit Ihren eigenen Händen einen Kamin auf dem Land zu bauen, ohne auf Hilfe zurückzugreifen von Fachleuten.
Inhalt
Auswahl eines Materials
Für einen Kamin benötigen Sie einen feuerfesten Ziegel, dessen Wahl verantwortungsvoll getroffen werden sollte. Ungebrannter Ziegel hat einen helleren Farbton, eine geringere Festigkeit und zerbröckelt beim Erhitzen. Sie kann durch die inhomogene Färbung auf dem Chip bestimmt werden. Der gebrannte Ziegel ist während des Brennvorgangs mit einem glänzenden Film wie Keramik bedeckt - er ist sehr zerbrechlich und bricht bei der geringsten Belastung. Die Oberfläche des Ziegels sollte keine Späne, Risse oder große Schalen aufweisen. Für einen Kamin benötigen Sie etwa dreihundert Teile. Ziegel - die genaue Menge hängt von der Höhe des Rohres ab. Es kann in der Reihenfolge berechnet werden - das Schema, das in der Beschreibung der Arbeit angegeben ist.
Mauermörtel auf der Basis von Schamotteton wird in Säcken in trockener Form verkauft und gemäß den Anweisungen auf der Verpackung mit Wasser verdünnt. Es werden ca. 4 Säcke (100 kg) benötigt. Sie benötigen außerdem einen Zementsack und ein paar Sandsäcke - der Kamin wird auf einem separaten Fundament installiert, das aus monolithischem Beton, Blöcken oder Ziegeln bestehen kann. Jeder Vollziegel ist für das Fundament geeignet.
Das Fundament der Feuerstelle und das Haus dürfen nicht verbunden werden!
Sie benötigen auch fertige Gusseisenprodukte: ein Ventil, einen Kaminrost und auf Wunsch Türen mit hitzebeständigem Glas.An den Bodenbelag vor dem Feuerraum sollten Sie im Vorfeld denken, denn eine versehentlich heruntergefallene Kohle kann einen Brand verursachen. Es ist besser, den Boden mit Fliesen, Feinsteinzeug oder Ziegeln zu verlegen. Die Fertigstellung des Kamins ist optional, es beeinflusst seine Eigenschaften in keiner Weise, aber wenn Sie sich entscheiden, ihn mit Fliesen oder Fliesen auszulegen, berücksichtigen Sie deren Dicke beim Bau des Fundaments.
Grundriss Kaminofen
Das Wichtigste beim Bau eines Kamins in einem bereits gebauten Häuschen ist die Kombination mit allen tragenden Strukturen: Wänden, Boden- und Deckenplatten, Sparren. Zeichnen Sie einen Grundriss Ihres Gebäudes und kombinieren Sie ihn mit der Zeichnung des Kamins, nehmen Sie die notwendigen Anpassungen vor und fahren Sie erst dann mit den Bauarbeiten fort.
Bei der Auswahl des Standorts des Kamins müssen Sie einige Regeln beachten:
- Es ist nicht üblich, einen Kamin vor einer Tür oder einem Fenster zu platzieren, da dies zu Zugluft oder Rauch führen kann.
- In der Nähe des Kamins sollten sich keine brennbaren Gegenstände und Materialien befinden.
- Holztrennwände müssen mit einem Metallgitter und Basaltmatten isoliert werden.
Fundamentbau
Über wie zu tun monolithisch oder Schutt Beton Grundlage haben wir bereits in früheren Artikeln beschrieben. Für einen kleinen Landkamin ist es am einfachsten, ein Fundament aus Betonblöcken oder Ziegeln zu legen - Sie müssen keine Schalung herstellen, eine große Menge Mörtel kneten und warten, bis die Festigkeit fest wird.
Unter dem Fundament wird eine Grube ausgehoben, deren Boden gestampft und mit Sand bedeckt wird. Eine doppelte Schicht Dachmaterial wird auf ein Sandkissen gelegt, um es gegen Bodenfeuchtigkeit abzudichten. Wenn das Teilfeld sehr nass ist, wird empfohlen, einen Entwässerungsgraben um das Fundament herum anzulegen, der mit grobem Kies bedeckt ist.
Für das Fundament eignet sich ein Vollziegel, der mit leichten Beschädigungen oder Betonblöcken zulässig ist. Sie legen einen Ziegelstein mit einem Verband auf einen Zementmörtel, alle 4-5 Reihen werden sie zusätzlich mit einem Netz verstärkt. Die Höhe des Fundaments wird durch das Niveau des Bodens bestimmt - es sollte um einen Stein niedriger sein. Nach dem Trocknen der Lösung wird das Fundament in zwei Schichten mit einer bituminösen Abdichtung bedeckt.
Wir fangen an, einen Kamin auf dem Land zu legen
Die Verlegung des Kamins beginnt mit dem Kalibrieren der Ziegel. Wählen Sie gebrochen und beschädigt, mit Rissen und Spänen. Es kann verwendet werden, um den Herd zu verlegen und den Schaden mit Mörtel zu füllen. Legen Sie ein paar Reihen trocken aus, überprüfen Sie die Höhe, nummerieren Sie die Ziegel und beginnen Sie mit dem Verlegen des Mörtels.
- Die Reihen 1 bis 3 bilden den Boden des Kamins, seine Basis. Sie sind streng nach Niveau angeordnet und versuchen, Verzerrungen zu vermeiden - es wird schwierig sein, sie später zu beheben. Damit die Dicke der Naht überall gleich ist, können Sie Lamellen mit einer Dicke von 4-5 mm verwenden, diese auf die Außenkante des Ziegels legen und nivellieren. In der 4. Reihe beginnen sie, die Wände des Ofens nach dem Schema auszulegen. Ein Teil des Ziegels muss dazu mit einer Mühle geschnitten werden.
- Die Reihen von 5 bis 11 werden gemäß dem Schema verlegt und vervollständigen die Wände des Ofens. In der 12. Reihe wird an den Wänden eine Stütze für das Gewölbe der Feuerkammer und den Kaminzahn aus einem Stahlband angebracht. In der 13. Reihe wird es mit einem Ziegelstein verlegt. Um ein Durchbiegen des Streifens vor dem Abbinden des Mörtels zu verhindern, kann er von unten mit einem geeigneten Brett abgestützt werden. Die Reihen 14 bis 16 werden nach dem Schema verlegt, beginnend mit der Abdeckung des Kamins und der Rauchkammer.
- In der 17. Reihe wird wieder ein Stahlband verlegt - eine Stütze für den Kaminsims. Als nächstes wird Mauerwerk gemäß dem Schema ausgeführt.Wie aus den Abbildungen ersichtlich, verengt sich der Rauchkanal in der 13. Reihe und erweitert sich dann wieder - dies ist notwendig, um die richtige Traktion zu erzeugen. An der Verengungsstelle bildet sich ein Hochdruckbereich, durch den kein Rauch entweichen und in den Raum eindringen kann. In der 24. Reihe verengt sich der Schornstein wieder. Beim Verlegen der engen Stellen des Schornsteins ist es notwendig, überschüssigen Mörtel sorgfältig von der Innenseite des Kanals zu entfernen, da sich sonst dort Rußansammlungen bilden können.
- In der 25. Reihe ist der Rauchkanal gesperrt, in der 26. Reihe ist eine Rauchklappe eingebaut. Als nächstes beginnen sie, den Schornstein auszulegen und ihn allmählich zu verengen.
- In der 31., 32. und 33. Reihe wird der Rauchkanal endgültig blockiert, wonach ein Schornstein in der erforderlichen Höhe abwechselnd in den Reihen 34 und 35 verlegt wird. Alle Durchdringungen durch die Böden werden in Übereinstimmung mit den Brandschutzvorschriften ausgeführt: Das Rohr ist isoliert mit nicht brennbaren Materialien, z. B. Basaltmatten, der Abstand zu Holzkonstruktionen sollte mindestens 25 cm betragen.
- Nachdem das Mauerwerk fertiggestellt ist, wird die Lösung 3-5 Tage getrocknet und der Ofen langsam erhitzt. Beim Brennen wird der Ton, der Teil des Mauermörtels ist, gebrannt und es entstehen starke und dauerhafte Nähte.
Ein nach diesem Schema hergestellter Kamin lässt heiße Luft in einer geräumigen Rauchkammer sammeln, erwärmt die Wände und erhöht so die Wärmeübertragung des Kamins.Er kann zum Heizen eines kleinen Hauses oder eines geräumigen Wohnzimmers verwendet werden.
Die Fertigstellung des Kamins erfolgt nach Ihren Wünschen: Es kann gestrichen, mit dekorativen Ziegeln oder Fliesen oder Kunststein verkleidet werden.Geschmiedete Elemente - Gitter, gemusterte Türen beleben den Feuerraum sehr. Sie werden auf Ankerbolzen in vorgebohrten Löchern montiert. Der Kamin passt trotz seiner geringen Größe perfekt in das ländliche Interieur und ermöglicht es Ihnen, auch im kleinsten Haus Komfort zu schaffen.
Video - wie man auf dem Land einen Kamin macht, Ratschläge von Kulma Skrjabin