Eckkamine aus Trockenbau nehmen sehr wenig Platz ein und erfüllen gleichzeitig ihre ästhetische Funktion.
Die Kosten für eine solche Struktur sind relativ gering. Für den Bau müssen Sie sich mit den erforderlichen Materialien und Werkzeugen, Geduld, Genauigkeit und einer Skizze des zukünftigen Kamins eindecken. Das Schöne am Bauen ist, dass es nicht nötig ist, den Boden zu demontieren und das Fundament zu gießen, da ein Trockenbaukamin leicht genug ist, dass fast jeder es tun kann!
Inhalt
Sorten von Gipskartonkamine
- Symbolische falsche Kamine. Sie sind eher wie ein Bild, das ein Kaminportal imitiert. Die einfachste Option, die jedoch nur eine dekorative Funktion im Innenraum erfüllen kann.
- Bedingte falsche Kamine. Dazu gehört ein Rahmen (Portal) für Elektrokamine. Das heißt, die aus der Wand herausragende Struktur ist für den konstruktiven Abschluss des Elektrokaminschirms in diese vorgesehen. Es kann mit einem massiven Kaminsims und angrenzender Kaminholzimitation kombiniert werden.
- Authentische Kamine oder im Freien Biokamine. In solchen Strukturen, die auf einem Metallrahmen und Trockenbau basieren, gibt es eine Nachahmung eines echten Feuerraums, in dem die Flamme eines Biobrenners brennt, Sie können Kerzen anzünden und das Innere des Feuerraums mit künstlichem hitzebeständigem Brennholz und Steinen dekorieren . Eine dekorative Klappe (zB geschmiedet) verleiht dem Kamin noch mehr "Natürlichkeit".
Kamindesign aus Gipskarton
Zunächst ermitteln wir den Betrag, der für den Bau eines Trockenbau-Eckkamins zugeteilt werden kann.
Bevor Sie mit der Gestaltung der Zeichnung fortfahren, ist es ratsam, Markierungen auf dem Boden und den Wänden anzubringen, die der Position des zukünftigen Kamins und seinen tatsächlichen Abmessungen entsprechen. Messen Sie dann jede Linie mit einem Maßband und übertragen Sie sie auf Papier. Das Kaminportal kann sowohl gerade als auch geschwungene Linien haben. Trockenbau eignet sich perfekt zum Biegen.
Um den unechten Kamin optisch dem echten, holzbefeuerten Kamin möglichst nahe zu bringen, sollten Sie sich an die Proportionen halten. Das Verhältnis von Höhe zu Breite beträgt etwa zwei zu drei. Die Tiefe des Feuerraums (Herd) wird proportional zu seiner Höhe gemessen, ungefähr eins zu zwei oder zwei zu drei.
Bei der Berechnung muss die Dicke der Trockenbauplatten berücksichtigt werden. Die beste Option ist 9 oder 12,5 mm.
Auf karierten Blättern bauen wir eine Vorderansicht und eine Draufsicht (ggf. eine Seitenansicht) auf. Wir notieren die Gesamtabmessungen und Abmessungen jedes Elements. Gleichzeitig geben wir die Position des Rahmens auf der Zeichnung an (Führungen, Jumper usw.).
Um die Richtigkeit der Berechnung zu überprüfen, wird idealerweise ein Kaminmodell aus Karton gebaut. So wird es möglich, Mängel zu beheben, die Form der Kaminteile zu ändern oder sie sogar in eine andere Ecke des Raumes zu verlegen.
Montage des Rahmens eines erhöhten Kamins
Für den Rahmen benötigen wir Führungsprofile und Zahnstange. Beide sind aus verzinktem Stahl. Die Führungsprofile sind wie der Buchstabe "p" geformt und zeichnen sich durch gewellte Wände aus (zur Erhöhung der Steifigkeit). Zahnstangenprofile haben in der Mitte einen speziellen Streifen, der für eine einfache Installation und Zentrierung von selbstschneidenden Schrauben und Dübeln erforderlich ist.
- - Zunächst überprüfen wir auf dem Boden und den Wänden die Genauigkeit der Markierung (mit einem Lot und einer Gebäudeebene).
- - Dann schneiden wir mit einer Metallschere Profile in der gewünschten Länge aus. Wenn es Teile mit einem Radius gibt, muss das Metallprofil geschnitten werden (jeden Zentimeter) und vorsichtig gebogen werden.
- - Wir legen zuerst die Profile aus und befestigen sie dann mit selbstschneidenden Schrauben am Boden. Zur Befestigung der Regalprofile an der Wand verwenden wir Dübelnägel. Der Abstand zwischen selbstschneidenden Schrauben (ähnlich Dübelnägeln) sollte einen Meter nicht überschreiten.
- - Zur Verstärkung der Struktur werden häufig Holzlatten aus Nadelholz verwendet. Dies ist in Räumen mit niedriger Luftfeuchtigkeit nützlich.
- - Jumper (um die Festigkeit der Struktur zu erhöhen) werden aus den Rackprofilen ausgeschnitten und mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.
Wichtig! Bei der Montage des Rahmens muss unbedingt ein Betonkissen gegossen werden. Die Höhe wird von 20 bis 30 cm genommen, und die Länge und Breite werden basierend auf den Abmessungen des Sockels des Kamins berechnet, wobei zu diesem Wert 20-30 cm auf jeder Seite hinzugefügt werden. Dies ist erforderlich, wenn die Bodenfläche nicht eben genug ist und für zusätzlichen Brandschutz.
GKL-Vorbereitung zur Verkleidung eines Eckkamins
Zum Schneiden von Trockenbau Wir nehmen ein Messer (normales Büromesser oder speziell für GKL-Blätter), eine Regel (z. B. ein flaches Brett oder ein Meterlineal) und schneiden eine Kartonschicht auf einer Seite.Dann drehen wir das Blatt um und schneiden auf der anderen Seite jeweils eine Lage Pappe. Um die Trockenbauwand abzubrechen, drücken Sie leicht darauf. Bei Unregelmäßigkeiten beseitigen wir diese mit einem Schälhobel.
Zum Schneiden von Teilen mit Radius Verwenden Sie eine Metallsäge oder eine Stichsäge. Nach dem Sägen reinigen wir die Unebenheiten.
Wenn Sie perfekt schneiden müssen rundes Loch, dann verwenden Sie am besten eine Stichsäge mit Spezialdüsen, eine elektrische Bohrmaschine mit Kronendüse oder eine Kreissäge (Kreisbohrer).
Was ist ggf. zu tun Trockenbauplatte biegen? Dazu messen und schneiden wir ein Stück Trockenbau in der in der Zeichnung angegebenen Größe ab, legen es mit der Vorderseite nach unten und bohren mit einer Ahle viele flache Löcher. Eine Alternative zur Ahle ist eine Rolle mit Stacheln. Wir imprägnieren die GKL mit Wasser, um die untere Kartonschicht nicht zu benetzen. Wenn die Gipsschicht ausreichend durchnässt ist, biegen Sie die Platte und fixieren Sie sie. Nachdem die Feuchtigkeit verdunstet ist, nimmt die Trockenbauwand schließlich die gewünschte Form an.
Ummantelung des Rahmens eines dekorativen Eckkamins
Wir ummanteln den Feuerraum mit hitzebeständigen Materialien. Dazu legen wir eine Schicht Mineralwolle auf und befestigen Metallplatten mit selbstschneidenden Schrauben. Tragen Sie auf der Platte unbedingt hitzebeständigen Lack oder Farbe auf.
Wenn Sie vorhaben, einen Spiegel an der Rückwand des Feuerraums anzubringen, ist es besser, ihn mit einer Schicht aus hitzebeständigem Glas zu schützen (wenn der Kamin klein ist, reicht das Glas von der Ofentür).
Die Befestigung der vorbereiteten Trockenbauteile am Rahmen erfolgt mit selbstschneidenden „Gipsmetall“ -Schrauben, die alle 20-25 cm eingeschraubt werden (besser mit einem Schraubendreher).
Selbstschneidende Schrauben sind in der GKL um ca. 1 mm leicht „versenkt“, um später den Komfort beim Kitten zu gewährleisten.
Jede selbstschneidende Schraube muss das Trockenbaublech und das Metallprofil befestigen und mindestens 1 cm in das Profil eindringen.
Putty-Prozess
Spachtel wird aufgetragen, um eine perfekt glatte Oberfläche zu erzielen.
Zum Start gezüchtet Grundierung und tragen Sie es mit einer weichen Rolle auf die Trockenbauwand auf. Der Primer bietet die beste Haftung der Materialien. Es kann vor jeder Spachtelschicht aufgetragen werden.
Putty an erster Stelle mit einem Spachtel auf die Köpfe von selbstschneidenden Schrauben aufgetragen, die in Trockenbauwände eingelassen sind. Dies erfolgt erst, nachdem die Grundierung vollständig getrocknet ist. Die Zusammensetzung wird eingeebnet und nach dem Trocknen werden die Unregelmäßigkeiten mit einem feinen Sandpapier gereinigt.
Vertikale Trockenbaufugen um das Auftreten von Rissen zu vermeiden, werden sie mit einer Sichel verstärkt - einem verstärkenden Glasfaserband. Sie reparieren es so: Legen Sie eine Schicht Kitt auf die Nähte, legen Sie eine Schicht Klebeband auf und schließen Sie es sofort mit einer weiteren Schicht desselben Kitts.
Horizontale Nähte ganz ähnlich verarbeitet. Der einzige Unterschied besteht darin, dass vor dem Auftragen von Kitt und Sichel eine Schicht Pappe mit einem Messer von der Platte entfernt wird. Wenn der Kamin jedoch vollständig verspachtelt ist, muss die Kartonschicht nicht beschnitten werden.
Kaminsims aus Gipskarton
Wir schneiden das Kaminregal aus einem massiven, ziemlich breiten Brett aus und befestigen es mit Schrauben an der Wand und am Rahmen des falschen Kamins. Wenn das Brett künstlich gealtert wird, verleiht dies dem Kamin einen besonderen Charme. Die letzte Stufe ist das Auftragen von Farbe oder Beize auf die Oberfläche des Kaminsimses.
Kamin fertig
Die Fertigstellung der Vorderseite des Kamins sollte in das Design des Raums passen.Da der Trockenbau-Eckkamin so oder so das Objekt ist, auf das beim Betreten des Raumes als erstes geachtet wird, sind ein paar geschwungene Details durchaus angebracht. Aber es ist wichtig, sich an den Sinn für Proportionen zu erinnern und die Komposition nicht mit zahlreichen Säulen, Pilastern und massiven Elementen zu überladen.
Wichtig! Bevor Sie die gesamte Oberfläche des Kamins mit Farbe, Tapete, Putz und Kleben von Dekorationselementen bedecken, befestigen Sie sie an den Wänden des Kamins und befestigen Sie sie mit doppelseitigem Klebeband. Oder malen Sie einen kleinen Bereich des Kamins und sehen Sie sich die Integrität der Komposition an. Das spart Material, Zeit und Mühe bei einer misslungenen Farb- oder Materialauswahl.
Video über den Prozess des Gipskartonierens des Kamins