Klimaanlagen werden von Russen seit langem häufig verwendet, um ein günstiges Klima in Wohn- und Büroräumen zu schaffen. Während des Betriebs verschmutzen sie und müssen gereinigt werden. Sie können dies tun, indem Sie sich an Fachleute wenden oder auf eigene Faust.
Inhalt
- Warum Sie Ihre Klimaanlage reinigen müssen
- Anzeichen einer verschmutzten Klimaanlage
- Wie kann man die Klimaanlage selbst reinigen?
- Filterreinigung
- Kühler reinigen
- Reinigung des Rotationsventilators
- Reinigung des Entwässerungssystems
- Reinigung des äußeren Kreislaufs
- Klimaanlagenreiniger
- Die besten Reiniger für Haushaltsklimaanlagen
- Sonax Clima Clean antibakteriell
- "Suprotek"
- Domo
- Indesit
- KORTING K19
- FAQ
- Video-Tipps zur Reinigung der Klimaanlage
Warum Sie Ihre Klimaanlage reinigen müssen
Staub und Schmutz können werden die Ursache des Zusammenbruchs Geräte. In den Anweisungen für Klimaanlagen jeglicher Art finden Sie eine Klausel über deren obligatorische regelmäßige Wartung. Eine rechtzeitige Reinigung des Geräts verhindert das Auftreten eines unangenehmen Geruchs und Lärm während der Arbeit. Die Aufrechterhaltung der Sauberkeit der Klimaanlage kann ihre Lebensdauer erheblich verlängern.
Von Staub und Schmutz gereinigt, verbreitet das Gerät keine Bakterien und Viren, die sich in ihm im gesamten Wohnraum ansammeln. Sie können allergische Reaktionen hervorrufen, Atemwegserkrankungen und Asthma verursachen. Verschmutzte Klimaanlagen erhöhen den Energieverbrauch, was das Familienbudget ernsthaft belasten kann.
Die Selbstreinigung der Klimaanlage erfordert Kenntnisse über den Aufbau ihrer Konstruktion.
Anzeichen einer verschmutzten Klimaanlage
Das Gerät gibt einer Person verschiedene Signale über den Reinigungsbedarf, die leicht erkennbar sind. Ein sicheres Zeichen für die Verschmutzung der Klimaanlage ist ein unangenehmer Geruch von Feuchtigkeit und Charme, der während des Betriebs auftritt. Beim Einschalten des Geräts kann ein starkes Brummen oder Knistern zu hören sein.
Wenn das Entwässerungssystem der Struktur nicht funktioniert und es an Kältemittel mangelt, beginnt die Klimaanlage Geräusche zu machen, die einem „Quatschen“ und „Gluckern“ ähneln. Starke Verschmutzung der Klimaanlage führt zum Verlust der Kühlleistung. Das Innengerät ist möglicherweise undicht.
Wie kann man die Klimaanlage selbst reinigen?
Um die Klimaanlage zu reinigen, müssen Sie ihr Gerät kennen. Das Design besteht aus internen und externen Blöcken. Der erste befindet sich im Innenbereich und der zweite ist mit Zugang zum Außenlufteinlass montiert. Ein detailliertes Diagramm des Geräts jedes spezifischen Klimaanlagenmodells finden Sie im technischen Datenblatt oder in der Bedienungsanleitung.
Um das Gerät zu reinigen, benötigen Sie:
Es ist besser, die Arbeit mit Gummihandschuhen und einem Atemschutzgerät durchzuführen, nachdem das Gerät stromlos gemacht wurde. Die für die Reinigung der Klimaanlage gewählte Oberfläche muss mit einer Folie oder Papier abgedeckt werden. Dadurch wird die Ausbreitung von Staub und Schmutz im Raum verhindert. Das Verfahren zum Reinigen der Klimaanlage erfolgt in mehreren Schritten.
Filterreinigung
Das Verfahren beginnt mit dem Entfernen der Instrumentenabdeckung. Sie wird mit der Hand eingehakt und bis zum Anschlag hochgezogen. Darunter befinden sich Filter, bei denen es sich um eine Zellplatte mit gekrümmter Form handelt.Nach der Entnahme aus dem Gehäuse wird eine Inspektion durchgeführt und der Verschmutzungsgrad ermittelt. Normalerweise reicht es aus, sie mit warmem Wasser zu waschen.
Bei starker Verschmutzung werden die Filter 20-30 Minuten in Seifenlauge eingeweicht. Danach wird eine Schmutzschicht von ihrer Oberfläche entfernt und in sauberem fließendem Wasser gewaschen. Reinigen Sie die Filter mit einem trockenen, weichen Tuch und lassen Sie sie an der Luft, bis sie vollständig trocken sind.
Die Taschenfilter können nicht gereinigt werden. Sie werden einfach periodisch ausgetauscht.
Kühler reinigen
Details befinden sich unter der unteren Abdeckung der Klimaanlagen. Sie haben die Form einer großen Platte, die aus vielen kleinen besteht. Sie befinden sich im Inneren des Gehäuses in geringem Abstand voneinander. Dies verkompliziert das Verfahren zum Reinigen des Staubs, der in dem Spalt zwischen ihnen verstopft ist. Entfernen Sie es mit einer Bürste mit langen Borsten oder einem Hochleistungsstaubsauger.
Oft vermischt sich der Staub mit dem Kondensat und bildet einen Schmutzfilm, der nur mit Dampf entfernt werden kann. Dieses Verfahren erfordert Fachkenntnisse, daher ist es besser, die Durchführung Spezialisten anzuvertrauen.
Reinigung des Rotationsventilators
Das Teil ist ein länglicher Schaft mit Klingen. Ihre Verschmutzung kann dazu führen, dass der Betrieb des Lüfters blockiert wird. Reinigen Sie die Klingen und die Welle mit einer warmen Seifenlauge, einer Bürste oder einer Zahnbürste von Staub und Schmutz. Es ist notwendig, die Klingen mit äußerster Vorsicht von Staub und Schmutz abzuwischen. Im Falle einer Panne müssen Sie den Lüfter komplett ersetzen.
Reinigung des Entwässerungssystems
Mit Schmutz und Staub verstopfte Abflusskanäle von Klimaanlagen sind die Ursache für deren Leckage. Schimmel bildet sich in den Düsen der Geräte und der Pilz beginnt zu wachsen.Zuerst fallen sie auf die Auffangwanne und dann auf den Kühler. Dies beeinträchtigt die Reinheit der Luft in dem Raum, in dem die Klimaanlage installiert ist.
Reinigen Sie die Ablaufrinnen mit einer Spülbürste. Danach müssen sie mit Dampf bearbeitet werden. Einige moderne Klimaanlagenmodelle sind mit einem automatischen System zur Reinigung von Abflusskanälen und Luftionisierung ausgestattet.
Reinigung des äußeren Kreislaufs
Das schwierigste Verfahren aufgrund der Unzugänglichkeit der Außeneinheit. Sie wird 1-2 Mal im Jahr mit Hilfe eines leistungsstarken Staubsaugers durchgeführt, der Blätter und Staub aus den Geräten bläst. Achten Sie bei der Reinigung darauf, die elektrischen Leitungen des Geräts nicht zu beschädigen. Schmutz, der einem Staubsauger nicht nachgibt, wird mit einer Bürste mit mittlerem Flor gereinigt.
Wischen Sie am Ende der Arbeit das Gehäuse der Außeneinheit mit einem feuchten, weichen Tuch ab. Bei starker Verschmutzung bekämpfen sie mit Hilfe von Dampfreinigern. Nach Beendigung der Arbeiten sollte die Klimaanlage erst eingeschaltet werden, wenn sie vollständig trocken ist.
Klimaanlagenreiniger
Neben Seifenlösungen zum Waschen von Klimaanlagen können Sie verschiedene Haushaltschemikalien verwenden. Zusammen mit der Entfernung von Verunreinigungen von den Geräteteilen desinfizieren sie diese.
Verwenden Sie zu Hause zum Reinigen von Geräten:
- um Staub und Schmutz zu entfernen – Tenside;
- zur Desinfektion - Chloralkohol, saure oder alkalische Mittel.
Sie können eine andere Form haben. Aerosol-Schaumreiniger sind sehr beliebt. Sie wirken durchdringend, lösen Schmutz gut auf und bauen Fette ab. Viele Produkte dieser Gruppe haben eine längliche Düse zur Reinigung von Autoklimaanlagen.
Nach ihrer Verarbeitung bildet sich auf der Oberfläche der Teile ein Schutzfilm, der die Eigenschaften eines Antiseptikums hat, das seine Eigenschaften bis zu 3 Monate nicht verliert.
Die Tiefendesinfektion der Geräte erfolgt mit Flüssigkeiten mit alkalischer Zusammensetzung. Sie sind in Plastiksprühflaschen erhältlich. Mittels dieser Art ist es notwendig, Geräte aufzubereiten, die einer Langzeitkonservierung unterzogen wurden. Kann zur Reinigung von Klimaanlagen und medizinischen Antiseptika verwendet werden. Die beliebtesten davon sind Chloramin, Lysoformin und Chlorhexidin.
Die besten Reiniger für Haushaltsklimaanlagen
Sonax Clima Clean antibakteriell
Herkunftsland ist Deutschland. Das Mittel ist für die Reinigung von Haushalts- und Autoklimaanlagen bestimmt.
Das Produkt reinigt Oberflächen effektiv von Fett und Schmutz, entfernt unangenehme Gerüche, vernichtet Pilze, Schimmel und hält die Lufthygiene für lange Zeit aufrecht.
Sonax Clima Clean Antibakeriell kann gezielt eingesetzt werden, um das Instrument vor Keimen und Bakterien zu schützen.
Vorteile:
- Effizienz;
- gute desinfizierende Eigenschaften;
- lange Wirkungsdauer;
- Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit.
Es wurden keine Mängel festgestellt.
"Suprotek"
Herkunftsland - Russland. Das Tool liegt in Form einer Lösung vor. Es ist für die Reinigung und Desinfektion des inneren Conditionerblocks bestimmt.
Die Zusammensetzung von Suprotec enthält ätherisches Eukalyptusöl, das die Raumluft mit einem stabilen angenehmen Aroma erfüllt.
Die Flüssigkeit kommt gut mit starker chronischer Verschmutzung zurecht. Die Oberfläche der Teile ist nach der Bearbeitung mit Suprotec mit einem antibakteriellen Schutzfilm überzogen.
Vorteile:
- hohe Effizienz;
- erschwingliche Kosten;
- langfristige Aktion;
- praktische Verpackung.
Es wurden keine Mängel festgestellt.
Domo
Herkunftsland - Ukraine. Das Produkt ist in Metallsprühdosen erhältlich. Es wird verwendet, um Haushalts- und Autoklimaanlagen von Schmutz, Staub, Pilzen, Schimmel, Bakterien und Mikroben zu reinigen.
Es wird empfohlen, die Ausrüstung alle 2-3 Monate zu behandeln. Domo kann auf Blöcke im Innen- und Außenbereich angewendet werden.
Vorteile:
- desodorierende Wirkung;
- Effizienz;
- lange Wirkdauer.
Es wurden keine Mängel festgestellt.
Indesit
Herkunftsland ist Italien.
Das Mittel ist für die Reinigung der inneren und äusserlichen Blöcke der Haushaltsklimaanlagen bestimmt.
Beseitigt effektiv unangenehme Gerüche, zerstört Bakterien und Mikroben, reinigt Oberflächen von altem Schmutz.
Das Produkt ist in Form eines Sprays erhältlich. Das Volumen der Dose ist für 1 Gebrauch ausgelegt.
Vorteile:
- netter Geruch;
- desinfizierende Eigenschaften;
- Effizienz.
Hauptnachteil:
- hoher Preis.
KORTING K19
Herkunftsland - Dänemark.
Der Hauptzweck des Produkts ist die Bekämpfung von Mikroorganismen in Klimaanlagen.
Erhältlich in Form eines Sprays. Entfernt gut den Schmutz, befreit die Luft von unangenehmen Gerüchen und füllt sie mit dem Aroma der Frische.
zur Reinigung von Innengeräten verwendet. Kann nicht für Zellulosefilter verwendet werden.
Vorteile:
- bequeme Verpackung;
- Effizienz;
- netter Geruch;
- lange Dauer.
Es wurden keine Mängel festgestellt.
FAQ
Die Häufigkeit der Reinigung des Geräts hängt von der Intensität und den Bedingungen seiner Nutzung ab. Meistens ist es 1 Mal in 2-3 Wochen.
Während der arbeitsfreien Zeit können sich Insekten im Gerät ansammeln, die bei einsetzender Kälte hineinklettern. Organische Spuren ihrer Lebenstätigkeit sind ein Nährboden für die Entwicklung verschiedener Bakterien. Daher ist vor der saisonalen Inbetriebnahme eine Reinigung der Klimaanlage zwingend erforderlich.
Die rechtzeitige Entfernung von Schmutz und Staub von Klimaanlagenteilen verhindert deren vorzeitigen Ausfall und die Vermehrung von pathogenen Bakterien und Mikroorganismen in Klimaanlagen.
Es wird empfohlen, den externen Klimaanlagenblock, der sich im 1. bis 4. Stock befindet, mindestens alle 3 Monate von Schmutz zu reinigen. Der Grad ihrer Verschmutzung ist viel höher als bei den Klimaanlagen in den oberen Stockwerken, die alle 2 Jahre einmal gereinigt werden können.
Von Herstellern hergestellte Klimaanlagenreiniger sind für den Menschen unbedenklich, aber beim Arbeiten mit konzentrierten Lösungen müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Es ist besser, mit ihnen in Gummihandschuhen zu arbeiten.
Die Reinigung von Klimaanlagen ist ein Muss. Ihm sind interne und externe Geräteblöcke ausgesetzt. Die Häufigkeit des Verfahrens hängt von den Betriebsbedingungen ab.
Video-Tipps zur Reinigung der Klimaanlage