Vor Baubeginn und bei der Ausarbeitung eines Projekts wird ein gewissenhafter Eigentümer immer darüber nachdenken, eine Heizungsanlage für sein Haus einzurichten. Die moderne Industrie bietet viele Möglichkeiten, Wohngebäude zu beheizen: von traditionellen Kohle- und Holzöfen bis hin zu exotischen solarbetriebenen Systemen. Eine der vernünftigsten Lösungen zum Heizen eines Privathaushalts können Elektroboiler sein.
Inhalt
- Benötigen Sie einen Elektroboiler, können Sie etwas anderes wählen?
- Die Essenz der elektrischen Hausheizung
- Gängige Typen von Elektrokesseln für ein Privathaus, welcher ist besser?
- Kombiniertes Heizsystem eines Wohngebäudes auf Basis eines Elektroboilers
- Anschließen von Elektrokesseln in einem Privathaus
Benötigen Sie einen Elektroboiler, können Sie etwas anderes wählen?
Lassen Sie uns darüber nachdenken, welche Qualitäten Sie von der Heizungsanlage in Ihrem Haus erhalten möchten?
- Das System sollte langlebig sein (Sie möchten es nicht alle paar Jahre wiederholen), aber gleichzeitig sollte es leicht zu reparieren sein.
- es muss stark sein, um es nicht durch versehentliche Berührung zu Fall zu bringen,
- Heizung sollte einfach zu handhaben sein und keine komplexen Einstellungen erfordern,
- es muss sicher und ungefährlich sein,
- das Heizsystem muss während der gesamten Heizperiode ununterbrochen arbeiten (und in den nördlichen Regionen unseres Landes kann es sehr lange dauern),
- Die Heizung sollte die in der Wohnungsplanung festgelegten Innenlösungen nicht verletzen.
Eine der beliebtesten Lösungen zum Erstellen eines Heizsystems in Privathaushalten ist die elektrische Heizung.
Die Essenz der elektrischen Hausheizung
Beim Heizen eines Raumes mit elektrischem Strom gibt es keinen Zwischenhändler – einen Wärmeträger – im Wärmehaushalt Ihres Hauses. Beispielsweise muss in Wasserheizsystemen zuerst das flüssige Kühlmittel - Wasser - erhitzt werden, und erst dann gibt es Wärme an das gesamte Raumvolumen ab. Bei einer Elektroheizung wird die durch den Betrieb der elektrischen Heizelemente erzeugte Wärme direkt in Ihr Zuhause übertragen.
Vorurteile über die vermeintlich hohen Kosten und die Unzuverlässigkeit solcher Systeme schrecken viele Hausbesitzer davon ab, sich für eine elektrische Hausheizung zu entscheiden. Moderne Elektrokessel weisen jedoch bereits die Mängel ihrer "Großväter" auf und weisen eine hervorragende Effizienz und eine solide störungsfreie Betriebszeit auf.
Gängige Typen von Elektrokesseln für ein Privathaus, welcher ist besser?
Elektroboiler auf Heizelementen
Die gebräuchlichste und bekannteste Art von Elektrokessel für ein Privathaus ist ein Kessel auf einem Heizelement, dh ein Tank mit wärmeführendem Wasser, in dem sich eine elektrische Heizspule befindet.
In der Anfangsphase des Betriebs solcher Kessel weisen sie einen Wirkungsgrad von bis zu 80 Prozent auf. Aber dann, nach der Bildung von Kalk auf dem Heizelement, beginnt ihre Effizienz zu sinken.So können bereits wenige Millimeter Zunder den Wirkungsgrad eines solchen Kessels um bis zu 80 Prozent reduzieren. Danach müssen ihre Besitzer bereits Geld für verschwendeten Strom zahlen.
Moderne Modifikationen solcher Kessel sind mit einer "schlauen" Automatisierung ausgestattet, die den Prozess der Kesselsteinbildung erheblich verlangsamt.
Als positiver Punkt kann man den eher niedrigen Preis dieser Art von Elektroboilern und die einfache Installation vermerken.
Elektrodenkessel
Die optimale Wahl nach dem Kriterium "Preis-Qualität" bei der Auswahl eines Heizsystems ist ein Elektrodenkessel. Ihr Design nutzt die natürliche elektrische Leitfähigkeit von Wasser, und die Heizelektroden sind durch einen bestimmten Abstand voneinander getrennt.
Der Elektrodenkessel erwärmt Wasser um ein Vielfaches schneller als herkömmliche Heizelemente, außerdem verbraucht er viel weniger Strom.
Ein solcher Elektroboiler erfordert jedoch eine sorgfältige und kompetente Installation. Es muss richtig geerdet werden. Außerdem müssen bei solchen Boilern noch einmal im Jahr die Elektroden entkalkt werden. All dies wird jedoch durch höchste Effizienz abgedeckt - der Kessel an den Elektroden wandelt bis zu 96 Prozent der in ihn eintretenden elektrischen Energie in Wärme um.
Elektroboiler mit Induktion
In letzter Zeit wurden die Positionen von Elektrodenkesseln erfolgreich durch elektrische Induktionsheizkessel verdrängt. Das Funktionsprinzip ist identisch mit dem der Induktionsherde.
Die Induktionsspulen, die in solchen Anlagen zum Erhitzen von Wasser verwendet werden, sind praktisch sicher und weisen einen fantastischen Wirkungsgrad auf – sie wandeln 99 Prozent des zugeführten Stroms in Wärme um. Gute Hersteller dieser Kesseltypen können eine Garantie von bis zu dreißig Jahren geben.Der ziemlich hohe Preis von Induktionskesseln mag Sie abschrecken, aber denken Sie daran, dass Sie am Ende nicht nur für das Gerät, sondern auch für seine Lebensdauer sowie für die Energie bezahlen, die es in Zukunft verbrauchen wird.
Kombiniertes Heizsystem eines Wohngebäudes auf Basis eines Elektroboilers
Häufig werden Elektroheizungen in Privathaushalten parallel zu anderen Geräten installiert. In diesem Fall können sie wiederum verwendet werden. Ein klassisches Beispiel ist eine Elektroheizung und ein holzbefeuerter Kamin. In diesem Fall können Sie beim Anzünden eines Kamins immer den Heizkreislauf eines der Räume ausschalten, um ihn nicht zu überhitzen. Darüber hinaus können elektrische Heizsysteme autonom arbeiten, die eingestellte Temperatur in Abwesenheit der Eigentümer aufrechterhalten und nach ihrer Rückkehr nach Hause einen Kamin anzünden oder einen Kohleofen starten.
Darüber hinaus kann eine kombinierte Heizung eine gute Wahl sein, wenn in Ihrer Region unterschiedliche Tarife für den Nacht- und Tagesstromverbrauch gelten.
Sie können beliebige Heizsysteme kombinieren. Wenn sich in der Nähe Ihres Hauses eine Gasleitung befindet, ist es natürlich einfacher, die Vorteile einer Gasheizung zu nutzen. Wenn es in der Region günstige Steinkohle gibt, dann kann vielleicht ein Teil des Systems damit laufen. In Ermangelung anderer Alternativen müssen Sie auf die klassische Lösung zurückgreifen - die Holzofenheizung mit einem Elektroboiler zu kombinieren.
Anschließen von Elektrokesseln in einem Privathaus
Der Anschluss von Elektrokesseln für ein Privathaus ist im Prinzip einfach. Sie müssen nur die mit dem Gerät gelieferten Anweisungen sorgfältig befolgen. Elektrokessel können also ein anderes Gerät und verschiedene Kombinationen von Zusatzgeräten haben.Ihre eigenen Nuancen sind erforderlich, wenn das obere Verkabelungs- oder Zwangsumlaufsystem, ein System warmer elektrischer Böden oder ein geschlossener Kühlmittelkreislauf installiert werden. In jedem Fall müssen Sie bei der Ausarbeitung eines Projekts zum Heizen eines Privathauses mit einem Elektrokessel eine vorläufige Berechnung durchführen und nicht nur den Kauf von Geräten und Zusatzgeräten, sondern auch den Installationsprozess planen.
Schulungsvideo zur Auswahl eines Elektrokessels für ein Privathaus