Seltsame Geräusche, die der Geysir während des Betriebs macht, weisen auf eine Fehlfunktion hin. Aufgrund ihrer Beschaffenheit können Sie fast genau bestimmen, welcher Knoten nicht richtig funktioniert. Einige Probleme können selbst gelöst werden, ohne dass Sie sich an ein Servicecenter wenden müssen.
Inhalt
Merkmale des Geysir-Geräts
Um zu verstehen, ob Fremdgeräusche mit Fehlfunktionen des Lautsprechers zusammenhängen, lohnt es sich, sich das Gerät genauer anzusehen. Verschiedene Modelle haben charakteristische Merkmale, aber das Funktionsprinzip aller Geräte dieses Typs ist identisch.
Basis Geysir ist eine Schachtel, normalerweise rechteckig. Im Inneren befinden sich Rohre, die Wasser und Gas zuführen. Kaltes Wasser tritt in die Säule ein und fließt durch den Kühlerraum. Darin wird Wasser unter dem Einfluss einer von einem Brenner ausgehenden Flamme erhitzt.
Sobald sich der Hahn öffnet, aus dem erwärmtes Wasser fließen soll, wird ein Ventil im Inneren der Säule aktiviert und die Gaszufuhr eingeschaltet. Es gelangt in die Brennkammer, in der das Wasser erhitzt wird.
Abgase strömen durch den Schornstein (Lüftungskanal) nach außen. Je nach Modifikation des Gerätes geschieht dies auf Basis von Natur- oder Zwangszug.
Naturzugsäulen benötigen einen Schornstein mit einem bestimmten Durchmesser. Wenn die Installation nicht möglich ist, werden Turbolautsprecher installiert. Sie sind zusätzlich mit Ventilatoren ausgestattet, um Abgase durch ein Koaxialrohr zu entfernen. Die Brennkammer in solchen Geräten ist geschlossen.
Wenn einer der Knoten nicht richtig funktioniert, wird der Schutz ausgelöst und die Spalte ausgeschaltet.
Dies kann in folgenden Fällen passieren:
- unzureichender Zug im Schornstein;
- es gibt ein schwaches Feuer im Brenner;
- unzureichender Wasserdruck;
- Überhitzung des Wärmetauschers.
Manchmal funktioniert die Säule weiter, macht aber gleichzeitig verschiedene Geräusche, die ebenfalls auf Probleme hinweisen.
starkes Summen
Ein solches Geräusch ist mit einer Zugverletzung im Schornstein verbunden. Zunächst müssen Sie überprüfen, ob der Lüftungskanal funktioniert. Bring ihm ein brennendes Streichholz. Bei Zugluft wird die Flamme in das Loch gezogen. Erfolgt keine Reaktion, ist der Schornstein verstopft und muss gereinigt werden.
Pfeifen
An verschiedenen Stellen im Gerät ist ein starkes oder leichtes Pfeifen zu hören. Der Grund ist eine Verletzung der Verbindung von Rohren. Zunächst ist es notwendig, den Ort, von dem die Pfeife kommt, genau zu bestimmen.
Das Verfahren ist wie folgt:
- Schließen Sie die Gasleitung und drehen Sie das heiße Wasser auf. Wenn das Pfeifen immer noch zu hören ist, überprüfen Sie das Wasserversorgungssystem. Bei längerem Gebrauch der Säule bildet sich Kalk (Kesselstein) im Rohr. Meistens ist dies der Grund für das Pfeifen. Der Durchmesser des Rohrs nimmt ab und Wasser fließt nur schwer. Um das Problem zu beheben, spülen Sie den Wärmetauscher mit einer speziellen Lösung, Volksheilmitteln (Zitronensäure, Essig mit Soda) oder ersetzen Sie das Teil.
- Wenn nach dem Öffnen des Wasserhahns die Pfeife stoppt, weist dies darauf hin, dass das Problem in der Gasversorgungsleitung liegt. Wahrscheinlich ist das Flammenregelventil defekt. Brennintensität reduzieren. Drehen Sie den Knopf auf die eine oder andere Seite. Wenn die Pfeife nachgelassen hat, muss das Gerät gereinigt werden.
- Wenn die Ventileinstellung nicht funktioniert, muss die Gasleitung gereinigt werden.
Die Bildung von Ablagerungen im Wärmetauscher ist ein häufiges Problem, das die Säulenleistung beeinträchtigt. Um dies zu verhindern, müssen Sie am Kaltwassereinlass einen Filter anbringen, der die Härte verringert.
Geknister
Knistern beim Brennen weist auf eine Verstopfung der Düsen hin. Sie müssen durch Entfernen der Box gereinigt werden. Wenn die Säule knistert und nicht leuchtet, liegt das Problem in der Leistung der Batterien. Wahrscheinlich sind die Batterien leer und müssen ausgetauscht werden.
Komplizierter ist die Situation bei Geräten mit elektrischer Zündung. In diesem Fall gibt es mehrere Gründe für das Knacken:
- Leere Batterien. Die Piezo-Zündung klickt, gibt aber keinen Anspruch. Um das Problem zu beheben, wechseln Sie einfach die Batterien.
- Der Sensorcontroller für die Gasversorgung ist außer Betrieb. Dies kann durch die Oxidation des Metalls unter dem Einfluss von Feuchtigkeit geschehen. Sie müssen die Kontakte reinigen oder den Sensor ersetzen.
- Kerzenverformung. Das Gerät funktioniert aufgrund der Verschiebung des Dochts möglicherweise nicht. Stellen Sie es auf die richtige Position und das Gas wird sich entzünden.
- Retarderkugel steckt im Zündmechanismus fest. Entfernen Sie das Teil und schütteln Sie es, um die Kugel wieder in die richtige Position zu bringen.
Bei Lautsprechermodellen mit Turbolader kann die Ursache für das Knacken ein falscher Lüfterbetrieb sein:
- Die Klingen sind schmutzig. Um sie zu reinigen, entfernen Sie das Gehäuse des Geräts und überprüfen Sie den Lüfter. Bei Bedarf Messer waschen, bewegliche Elemente schmieren.
- Verbrannte Wicklung. Wenn der Lüfter nach dem Zünden der Säule stehen bleibt, sind höchstwahrscheinlich die Kontakte oxidiert oder die Wicklung ist gebrochen. Versuchen Sie, Ihre Kontakte zu reinigen. Hilft dies nicht, muss der Lüfter ausgetauscht werden.
Klatschen
Lautes Knallen beim Aufdrehen des Warmwasserhahns, manchmal begleitet von Säulenvibrationen. Dies ist auf eine Fehlfunktion des Gasversorgungssystems im Arbeitsraum zurückzuführen.
Es sammelt sich eine übermäßige Menge an brennbarem Gemisch an, das keine Zeit hat, sich zu entzünden. Dadurch entsteht Überdruck. Sobald sich das Gas entzündet, kommt es zu einer Explosion, begleitet von Knallen.
In dieser Situation ist es besser, sich sofort an Spezialisten zu wenden, da Gasemissionen zur Zerstörung des Schornsteins führen können.
Sie können versuchen, das Problem wie folgt selbst zu beheben:
- Schließen Sie die Gaszufuhr und entfernen Sie den äußeren Teil der Spenderbox.
- Oberflächen von Schmutz reinigen. Wenn sich an einigen Teilen Ruß angesammelt hat, reinigen Sie die Düsen.
- Untersuchen Sie die Elektroden. Reinigen Sie sie oder ersetzen Sie sie durch neue.
Fragen zu Lautsprecherproblemen
Verstopfte Abluftkanäle am Wärmetauscher. Nehmen Sie es ab und spülen Sie das Oberteil mit einem starken Wasserstrahl ab - alles wird funktionieren.
Membranproblem. Es muss ersetzt werden.
Eine Fehlfunktion weist auf eine Blockierung oder einen Ausfall der Zündgruppe hin. Vielleicht hilft eine Reinigung. Aber es wird höchstwahrscheinlich ersetzt werden müssen.
Um Probleme beim Betrieb eines Geysirs zu beseitigen, sind zumindest elementare Kenntnisse über seinen Aufbau und Reparaturfähigkeiten erforderlich. Wenn Ihre Säule unter Garantie steht, wenden Sie sich ohne Zögern an die Experten. Dieser wird die Störungsursache kostenlos beseitigen und die notwendigen Teile des Gerätes reparieren oder austauschen. Sie können die Säule vor Ablauf der Garantiezeit nicht selbst öffnen.
Videotipps zur Ermittlung der Ursachen von Fremdgeräuschen während des Betriebs des Geysirs