Kesselinstallation in Eigenregie

Der moderne Mensch ist längst an gute Lebensbedingungen gewöhnt. Zu den obligatorischen Merkmalen eines "komfortablen Zuhauses" gehört eine kontinuierliche Warmwasserversorgung. Allerdings hat die Hauptwasserversorgung noch nicht jedes Haus erreicht. Darüber hinaus gibt es selbst in Haushalten mit Warmwasserleitung häufig Fälle, in denen der Warmwasserfluss aufgrund eines Unfalls oder einer Reparatur versiegt. Dies geschieht in der Regel im ungünstigsten Moment. Um die Verfügbarkeit von heißem Wasser im Wasserhahn sicherzustellen, werden häufig Kessel verwendet - Heizgeräte. Sie können Gas und Strom, Speicher oder Durchfluss sein. Aber beides sind einfach zu bedienende Geräte mit einem hohen Automatisierungsgrad. Die Installation eines Kessels mit eigenen Händen ist im Prinzip selbst für einen unvorbereiteten Benutzer nicht besonders schwierig.

Kesselinstallation zum Selbermachen

do-it-yourself-Wasserversorgungsschema für die Installation eines Kessels

Die wichtigsten Arten von Wasserheizkesseln

Die Haupttypen von Warmwasserkesseln sind unabhängig von der Heizquelle die folgenden Modifikationen:

  • Akkumulativ - solche Geräte haben einen ziemlich voluminösen Wassertank, in dem geheizt wird.Nachdem eine bestimmte Menge erhitzter Flüssigkeit verbraucht wurde, wird der Tank mit fließendem kaltem Wasser aufgefüllt, wonach er wieder auf die erforderliche Temperatur erhitzt wird. Solche Geräte können ein unterschiedliches Volumen eines Tanks für erhitztes Wasser und Heizgeräte unterschiedlicher Leistung haben.
  • Flow - Wasser direkt in der Kaltwasserleitung erhitzen. Heißes Wasser fließt sofort zu den Hähnen. Da in kurzer Zeit ein starker Wasserstrahl erhitzt werden muss, sind solche Geräte mit leistungsstarken Heizelementen ausgestattet.

Berechnung der erforderlichen Kesselleistung

Elektrische Wasserheizkessel haben Heizelemente unterschiedlicher Leistung. Daher ist es in der Anfangsphase der Installation des Kessels erforderlich, die Leistung des gekauften Geräts zu ermitteln und die Konformität der elektrischen Verkabelung in Ihrem Zimmer zu überprüfen.

In Wohngebäuden verlegte Leitungen haben unterschiedliche maximale Toleranzen für die Durchgangsstromstärke. Es kann vorkommen, dass am Aufstellungsort des Elektroboilers einfach keine stromtaugliche Verkabelung vorhanden ist. Solche Situationen sind in Altbauten keine Seltenheit. Darüber hinaus kann in solchen Häusern sowohl die Schaltanlage in der Wohnung als auch der Stromzähler nicht ausreichend mit Strom versorgt werden.

Falls erforderlich, müssen Sie einen separaten Leistungsschalter an der Schalttafel Ihrer Wohnung installieren und möglicherweise ein neues Kabel zum Standort des elektrischen Warmwasserbereiters verlegen.

Der Prozess der Selbstinstallation eines Elektrokessels

Ein fließender elektrischer Warmwasserbereiter stürzt in ein Kaltwasserversorgungssystem. Daher ist es sinnvoll, es direkt an der Stelle zu installieren, an der die Wasserleitung verläuft.Solche Durchlauferhitzer haben in der Regel eine sehr einfache Installation: Sie werden einfach an die Wand gehängt und mit flexiblen metallisierten Schläuchen an das Sanitärsystem angeschlossen. Außerdem ist der Kessel an das Stromnetz angeschlossen. Moderne elektrische Warmwasserbereiter haben in der Regel einen sogenannten „Eurostecker“, achten Sie also darauf, dass sich in unmittelbarer Nähe des Durchlauferhitzers eine entsprechende Steckdose befindet.

Anschluss eines Durchlaufkessels

Anschluss eines Durchlaufkessels

Ein wichtiger Punkt ist die Berechnung des erforderlichen Querschnitts der elektrischen Verkabelung, die den Warmwasserbereiter mit Strom versorgt. Für den Fall, dass die Drähte einen zu geringen Durchmesser haben oder aus einem nicht sehr guten Leiter bestehen (was in alten Häusern sehr häufig vorkommt), ist eine Funkenbildung und sogar Entzündung der Drahtübergänge oder ein Kurzschluss möglich.

So berechnen Sie den Querschnitt der Verkabelung zum elektrischen Warmwasserbereiter

Um den erforderlichen Querschnitt des Drahtes zu berechnen, der den Elektrokessel mit Strom versorgt, müssen Sie bedenken, dass 1 Quadratmillimeter Kupferdraht einem Strom von 10 Ampere ohne Beschädigung standhalten kann. Die Stromstärke wird nach der einfachsten Formel berechnet: Die Leistung des elektrischen Heizelements im Kessel wird durch die Spannung im russischen elektrischen Haushaltsnetz (220 Volt) geteilt.

Speicheranschluss

Anschlussschema Speicherkessel

Daher muss bei der Installation eines elektrischen Warmwasserbereiters mit einer Leistung von 8 Kilowatt 8000 durch 220 geteilt werden. Die gewünschte Zahl ist 36, daher muss der Querschnitt der Kupferkabel, die einen solchen Heizer mit Strom versorgen, mindestens 3,6 betragen Quadratmillimeter. Der Querschnitt des Drahtes ist in seiner Kennzeichnung angegeben und ist in der Regel ein Vielfaches der Zahl „1“. Wir brauchen also einen Kupferdraht, dessen Ader einen Querschnitt von mindestens 4 Quadratmillimetern hat.

Nach der Planung und Installation der Stromversorgung können Sie direkt mit der Installation des Heizkessels fortfahren.

Möglichkeiten zur Installation von Durchlauferhitzern

Es gibt vorübergehende und dauerhafte Möglichkeiten, Durchfluss-Elektroboiler anzuschließen.

Bei einer temporären Installationsoption wird ein T-Hahn an der Wasserversorgungsleitung angebracht und durch einen flexiblen metallisierten Schlauch mit der Zulaufleitung des Durchlauferhitzers verbunden.

Es ist zu beachten, dass sich beim Einschalten der Heizung Wasser darin befinden muss, damit der Durchlauferhitzer nicht ausfällt. Das Ein- und Ausschalten des Durchlaufkessels sollte also so aussehen:

  • Die Wasserzufuhr zum Durchlauferhitzer wird eingeschaltet,
  • Elektroheizung ist eingeschaltet
  • Schalten Sie die elektrische Heizung aus
  • Das in die Heizung eintretende Wasser wird abgeschaltet.

Moderne Boiler verfügen möglicherweise über einen automatischen Schutz, der verhindert, dass sich Heizelemente einschalten, wenn kein Wasser im System ist, aber solche Modelle sind etwas teurer.

Bei einem stationären Anbinde-Durchlauferhitzer wird dieser parallel zum bestehenden Wasserversorgungssystem installiert. Dazu schneidet ein T-Hahn in die Kaltwasserzuleitung. Somit wird der Kaltwasserstrom in zwei Teile geteilt. Ein Teil des Wassers fließt direkt zum kalten Einlass des Mischers und der zweite Teil fließt zum blau markierten Einlass des Warmwasserbereiters. Das erhitzte Wasser fließt in den heißen Einlass des Mischers.

Rohranschluss

Rohranschluss

Vor dem Starten des Warmwasserbereiters im Betriebsmodus muss seine Dichtheit überprüft werden. Wenn keine Lecks vorhanden sind, schließen Sie es an das Stromnetz an.

Anschluss eines Elektrospeichers

Die Leistung des Heizstabes in einem Warmwasserspeicher übersteigt in der Regel 5 Kilowatt nicht.Ein Kupferkabel mit einem Querschnitt von eineinhalb Quadratmillimetern reicht also völlig aus, um es anzuschließen. In solchen Geräten ist häufig ein Thermostat installiert, der das Vorhandensein von heißem Wasser im Tank „überwacht“ und bei Bedarf die Temperatur darin auf dem gewünschten, vorbestimmten Niveau halten kann. Das Installieren und Anschließen eines Elektrospeicherkessels ist ebenfalls nicht schwierig, Sie können auf die Dienste eines Meisters verzichten und alles selbst erledigen.

Bitte beachten Sie, dass der Speicherkessel auch mit Wasser gefüllt ein ordentliches Gesamtgewicht haben wird. Daher ist die Installation solcher Geräte an leichten Gipskartonwänden ausgeschlossen - sie brechen einfach unter ihrem Gewicht zusammen.

Nach dem Kauf des Speicherkessels müssen Sie ihn auspacken und die Befestigungspunkte finden. Entsprechend ihrer Position ist es notwendig, den Befestigungsort an der Wand zu markieren. Verwenden Sie dazu ein Maßband, einen Bleistift und eine Gebäudeebene. Berücksichtigen Sie beim Markieren von Löchern die Art und Weise, wie Ihr Boiler mit Wasser versorgt wird, und lassen Sie den erforderlichen Platz zum Anbringen von Wasserhähnen, Schläuchen und Rohren.

Bei der Installation eines Kessels mit Perforator ist es besser, Löcher für Stopfen zu bohren. Wir setzen Dübel in die Löcher ein und prüfen die Zuverlässigkeit ihrer Befestigung. Wählen Sie Anker, die das Gesamtgewicht des Kessels (normalerweise 35 bis 90 kg) und das Gewicht des Wassers im Tank tragen können.

Außerdem müssen Sie sich für die Installation des Kessels mit zusätzlicher Ausrüstung eindecken - Kugelhähne, Sporen (die die Durchmesser der Rohre beim Anschließen ausrichten).

notwendige Ausrüstung

notwendige Ausrüstung

Am einfachsten lässt sich die Wasserversorgung an den Elektroboiler durch die Absperrventile und dann durch die flexiblen Leitungen anschließen.Der Kaltwasserzulauf ist am Boiler mit einer blauen Markierung gekennzeichnet. Darüber hinaus muss unbedingt ein Ventil am Einlassrohr installiert werden, das den Überdruck im System entlastet (normalerweise sind solche Ventile enthalten). Optional kann vor den Absperrventilen auch ein T-Hahn mit aufgesetztem Ablasshahn installiert werden. Dadurch können Sie das Wasser während der Wartung schnell aus dem Boiler ablassen. Alle Stellen der Gewindeverbindungen sind mit Rauchband oder Schlepptau abgedichtet.

Am Auslassrohr ist ein flexibler Schlauch angebracht, der heißes Wasser in die entsprechende Leitung leitet.

Nachdem Sie alle Verschraubungen angeschlossen haben, öffnen Sie das Wasser und prüfen Sie das System auf Dichtheit, schließen Sie das Gerät dann an die Stromversorgung an und nehmen Sie den Betrieb auf.

Schließen Sie den Speicherkessel besser an eine separate Steckdose an. Beim Anschluss achten wir darauf, dass die Gesamtstromstärke an einer Steckdose die Möglichkeiten Ihrer Elektroinstallation nicht übersteigt. Es ist besser, wenn der Elektrokessel gemäß allen Regeln an die Stromversorgung angeschlossen wird - unter Einhaltung der Erdung.

Nach dem Anlegen von Spannung an den Elektroboiler sollte die Betriebsanzeige aufleuchten. Lesen Sie die Anweisungen und ändern Sie die Betriebstemperatur nach Ihren Wünschen.

Kesselinstallation zum Selbermachen: Anleitungsvideo

Sicherheitsbestimmungen

Unmittelbar nach der Installation des Kessels wird die Installation empfohlen Nassgruppe RCD Verdrahtung. Dies ist ein spezielles Gerät, das kann Ihr Leben retten bei Stromausfall durch das Heizgerät zum Wasser und durch das Wasser zu Ihnen oder Ihren Familienmitgliedern.

Aufmerksamkeit! Kessel enthalten Kabel mit Stecker kann nicht gehen, das ist eine normale Situation! Solche Geräte werden direkt über das Netzwerk mit Strom versorgt.Dies geschieht indirekt, indem ein Elektriker mit dem Anschluss Ihres Kessels beauftragt wird, der gleichzeitig die Bandbreite Ihrer Verkabelung bewertet und feststellt, ob diese überhaupt für solche Lasten vorgesehen ist!



Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt