Do-it-yourself-Installation einer Dampfheizung in einem Privathaus

Mit dem äußeren Wohlbefinden von Stadtwohnungen hat jeder moderne Großstädter den heimlichen Wunsch, sein eigenes Landhaus zu bauen. Vielleicht ist dies der Ruf der Vorfahren, die sich auf den offenen Flächen niedergelassen haben, oder vielleicht nur die Müdigkeit von der Menschenmenge in der Stadt und den lauten Nachbarn. Natürlich sollte ein Landhaus gemütlich sein – niemand möchte nachts unter einer Decke frieren oder im Hof ​​auf die Toilette gehen. Das wichtigste Element beim Heimwerken ist die Heizung. Es gibt viele moderne Möglichkeiten, in privaten Landhäusern eine autonome Heizung zu schaffen. Eine der zuverlässigsten und effektivsten Möglichkeiten, die Räumlichkeiten eines Privathauses zu beheizen, ist die Dampfheizung. Schauen wir uns an, wie Sie alle notwendigen Elemente richtig installieren, damit alles so effizient und wirtschaftlich wie möglich funktioniert!

 

Dampfheizungsschema in einem Privathaus

Dampfheizungsschema in einem Privathaus

Arten von autonomen Heizsystemen

Im Allgemeinen bieten das moderne Baugeschäft und die Bauanleitungen viele Möglichkeiten, autonome Heizsysteme zu erstellen, die für den Einsatz in Landhäusern geeignet sind.

Zunächst einmal unterscheidet sich jedes Heizsystem durch den Namen des Kühlmittels, durch das Wärme von Kesseln oder Kesseln auf Heizkörper übertragen wird, die sich direkt in den Räumlichkeiten Ihres Hauses befinden. Je nach Art des Kühlmittels können also folgende Systeme unterschieden werden:

  • Mit einem flüssigen Wärmeträger: Es kann gewöhnliches Wasser mit Zusätzen oder Frostschutz sein.
  • Mit der Übertragung von warmer Luft (Thermovorhänge)
  • Mit einem offenen Feuer (z. B. einem gewöhnlichen Kamin)
  • Dampfheizsysteme.

Heizungen mit offenem Feuer oder mit Warmluftzufuhr wirken lokal. Sie heizen den Raum nur um den Ort herum, an dem sie selbst stehen. Dies mag der Ausweg für ein kleines Haus in einer warmen Region sein, aber in unserem Land ist es notwendig, das ganze Haus mit hoher Qualität zu heizen (es sei denn, Sie möchten natürlich mit der ganzen Familie in einem Raum kauern).

Dampfheizschema ohne Pumpe

Dampfheizschema ohne Pumpe

Daher ist es beim Bau eines Landhauses, das aus mindestens mehreren Räumen und noch mehr aus mehreren Stockwerken besteht, erforderlich, ein Heizsystem zu planen und zu bauen, das über einen separaten Wärmeträger-Heizkessel und ein entwickeltes Wärmeübertragungssystem verfügt. Eine der zuverlässigen und effektiven Optionen ist die Übertragung von erhitztem Dampf, dh Dampferwärmung. Ein angenehmer Bonus ist die Tatsache, dass Sie alle diese Arten von Heizsystemen mit Ihren eigenen Händen installieren können, es ist nicht so schwierig, und wir helfen Ihnen dabei!

Die Essenz des Dampfheizsystems

Überlegen Sie, wie Sie ein Dampfheizsystem in einem Privathaus entwerfen und bauen können.Dies ist ein System mit einer ziemlich soliden Geschichte, das fast von Anfang an bei der Schaffung von Zentralheizungssystemen verwendet wurde.

Wenn Sie das Wesen und die Merkmale des Dampfheizsystems in einem Privathaus verstehen, ist es durchaus möglich, dies mit minimalen technischen Fähigkeiten selbst zu tun. Die Funktionsprinzipien sind sehr einfach - erhitzter Wasserdampf wird durch Rohre aus dem Kessel geleitet, kühlt allmählich ab und dann zurück in den Kessel.

Strukturelemente einer Dampfheizung

Die strukturellen Elemente eines Dampfheizsystems hängen von seiner Konstruktion ab:

Bei einem Einkreissystem wird das heiße Kühlmittel ausschließlich zur Raumheizung zugeführt,

In einem Zweikreissystem wird das Kühlmittel auch für Haushaltszwecke verwendet, dh um warmes Wasser zum Waschen zu gewinnen.

Bitte beachten Sie, dass das Dampfheizsystem für eine sehr hohe Temperatur des Kühlmittels sorgt. Bei manchen Elementen kann die Temperatur des erhitzten Dampfes Tausende von Grad erreichen. Daher muss ein solches System mit zuverlässigen Rohrleitungen und Heizkörpern ausgestattet sein, die hohen Temperaturen und Drücken standhalten. Wenn Sie im Haus Dampfheizungen mit minderwertigen Materialien durchführen, ist der minimale Schaden, den Sie erleiden, ein Ausfall des Systems. Stellen Sie sich nun vor, dass der Ausfall im Winter aufgetreten ist. Wollen Sie dieses Risiko eingehen?

Leitungsschaltplan

Leitungsschaltplan

Beim Projekt eines Dampfheizsystems ist es möglich, die obere oder untere Verkabelung des Rohrleitungssystems zu verlegen - dies ist nicht wichtig, aber in jedem Fall umfasst die gesamte Struktur vertikale und horizontale Elemente.

Kessel für Dampfheizung

Der Schlüssel zum Dampfheizsystem in einem privaten Rat wird ein Heizkessel sein. Von seiner kompetenten Wahl hängt die Effizienz und Zuverlässigkeit des Systems weitgehend ab. Es sollte auf der Grundlage einer technischen Berechnung ausgewählt werden, die das Luftvolumen in den zu beheizenden Räumen und die klimatischen Bedingungen berücksichtigen sollte.

Heizkessel

Heizkessel

Die Leistung des Kessels muss seinen Aufgaben entsprechen:

Also zum Heizen eines Hauses mit einer Fläche von bis zu 200 Quadratmetern. Meter muss ein Heizkessel mit einer Leistung von mindestens 25 Kilowatt installiert werden.

Soll die Heizfläche auf 300 Quadratmeter vergrößert werden, muss auch die Kesselleistung auf 30 Kilowatt erhöht werden.

Bei einer Wohnfläche von 600 Quadratmetern - wählen Sie einen Kessel mit einer Leistung von 60 Kilowatt,

Und schließlich wird beim Heizen eines Herrenhauses oder eines anderen großen Gebäudes mit einer Fläche von 1200 Quadratmetern ein Kessel mit einer Leistung von 100 Kilowatt benötigt.

Die Art des Brennstoffs, den der Heizkessel der Dampfheizung verwenden wird, ist im Allgemeinen nicht wichtig. Sie können einen Kessel mit einem Gasbrenner, mit einem elektrischen Heizelement, mit einem Ölbrenner oder einem guten alten Kohlekessel installieren. Es können nur kombinierte Kessel bevorzugt werden, da Sie bei ihrer Verwendung problemlos von einer Brennstoffart auf eine andere wechseln können.

Jeder Kessel zum Erstellen eines Dampfheizsystems besteht aus mehreren Einzelteilen - einem Feuerraum, einem Aschenkasten und einem Brenner. Darüber hinaus können Kessel für Dampfheizsysteme Feuerrohr, Rauch oder eine Kombination davon sein. Zusammen mit dem Kessel sind ein System von Messgeräten, ein Block von automatischen Sicherungen und ein Rohrleitungssystem montiert.

Installation von Rohrleitungen

Bei der Installation einer Dampfheizung in einem Privathaus können verschiedene Arten von Materialien verwendet werden.

Rohre

Rohre

Die Stahlrohrleitung hat also die höchsten Indikatoren im Bereich Zuverlässigkeit und Festigkeit. Die Installation darf ausschließlich mit einem Schweißgerät erfolgen. Bei Kontakt mit erhitztem Wasserdampf korrodiert Stahl jedoch sehr schnell, was die Lebensdauer solcher Systeme erheblich verkürzt.

In einem Dampfheizungsrohrsystem können verzinkte Rohre oder Rohre aus Edelstahl verwendet werden. Aufgrund der Besonderheiten des Herstellungsmaterials werden solche Rohre durch Abschnitte am Gewinde verbunden. Dies ist ein ziemlich zuverlässiges und langlebiges System, aber im Vergleich zu einer Stahlrohrleitung hat es einen höheren Preis.

Bei der Erstellung von Dampfheizsystemen können auch Kupferleitungen verwendet werden. Dieses Material ist sehr zuverlässig und reagiert praktisch nicht auf das Vorhandensein von heißem Dampf. Kupferrohre werden untereinander mit einer kleinen Lötlampe zu einem einzigen System zusammengebaut. Eine solche Rohrleitung kann sogar in einem Blitz in der Wand platziert werden, ihre Lebensdauer ist sehr, sehr hoch. Deshalb sind solche Systeme sehr teuer und werden in der Regel ausschließlich in luxuriösen Villen eingesetzt.

Wir zeichnen ein Schema der Dampfheizung

Damit Ihr autonomes Dampfheizsystem Ihnen treu dienen kann, müssen Sie zunächst ein kompetentes Projekt erstellen. Sie muss bis ins kleinste Detail kalkuliert sein und sogar Informationen wie die Länge der verwendeten Rohre und die Anzahl der Verbindungselemente aller Konfigurationen (Zwillinge und T-Stücke) enthalten.

Beim Betrieb des Dampfkessels gelangt der darin entstehende Wasserdampf in die Dampfturbine bzw. das Reduktionskühlaggregat.Mit Hilfe dieser Geräte wird Dampf entnommen, der den Heizgeräten zugeführt wird. Sie können als Konvektoren, Heizkörper, gerippte oder einfache glatte Rohre dienen.

Nach dem Durchgang durch die Heizgeräte kühlt der Dampf allmählich ab, verwandelt sich in Kondensat und fließt zurück zur Heizquelle. Die Bewegung von Dampf und Kondensat kann sowohl durch Schwerkraft (solche Systeme werden als geschlossen bezeichnet) als auch mit Hilfe einer Umwälzpumpe (solche Dampfheizsysteme werden als offen bezeichnet) erfolgen.

Rohrleitungsdiagramm

Rohrleitungsdiagramm

Da der erhitzte Dampf im System eine ziemlich große Durchdringungskraft hat, kann er mit Rohrleitungen mit ziemlich kleinem Durchmesser an Heizgeräte geliefert werden, und da Dampf in gut konstruierten Systemen nicht unter hohem Druck zugeführt wird, sollten die Wände solcher Rohrleitungen nicht besonders dick sein.

Ein kleiner Rat

Bei aller Zuverlässigkeit eines gut konzipierten und gebauten Dampfheizsystems spielt die Zuverlässigkeit der Baumaterialien eine bedeutende Rolle für die Lebensdauer und den störungsfreien Betrieb. Kaufen Sie daher nur zertifizierte Geräte, die von kompetenten Organisationen getestet wurden.

Ein gutes Dampfheizsystem kann eine wirtschaftliche und zuverlässige Möglichkeit sein, Ihr Zuhause warm zu halten.

Video: Heizschema eines Privathauses: horizontal und vertikal



Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt