Einer der Gründe für den ineffizienten Betrieb von Warmwasserbereitungssystemen, die Abnahme der Temperatur von Heizkörpern und damit der Raumluft ist die Bildung von Lufteinschlüssen.
Wegen der sog. Durch „Lüften“ wird die Zirkulation des Kühlmittels im System oder seinen einzelnen Abschnitten erschwert oder sogar unmöglich, die Füllung von Leitungen und Kühlern verschlechtert sich und Wärmeübertragungsindikatoren sinken. Um dieses Phänomen zu bekämpfen, werden insbesondere Mayevsky-Krane verwendet.
Inhalt
- Das Design und Funktionsprinzip des Mayevsky-Krans
- Sorten von Designs
- Mechanische Handhähne
- Automatische Wasserhähne
- Automatische Hähne mit Sicherheitsventil
- Materialien und Designmerkmale
- Installation von Mayevsky-Kränen
- Installation von Mayevsky-Kränen
- Oft gefragt
- Videoüberprüfung der Funktionsweise des Mayevsky-Krans
Das Design und Funktionsprinzip des Mayevsky-Krans
Das Gerät wurde nach dem Erfinder Ch.B Mayevsky benannt. Seine Konstruktion mit einem Nadelventil und einem Auslass mit kleinem Durchmesser, der die Wasserentnahme aus dem Heizsystem erschwert, wurde bereits 1933 eingeführt.
Bisher wurden zur Entlüftung von Heizkörpern und Rohrleitungen von Heizungsanlagen in der Regel Kugel- oder Ventilhähne eingesetzt. Solche Ventile ermöglichten das Ablassen von den Autobahnen erhebliche Mengen an heißem Wasser.
Die Situation ist nicht akzeptabel, weil:
- Das Kühlmittel in Heizungsanlagen entspricht nicht den Hygienestandards für Wasser für den Hausgebrauch.
- Seine erheblichen Verluste erhöhen die Belastung der Ausrüstung von Kesselhäusern, erzwingen das Hinzufügen von Kühlmittel zum System, was die Aufheizzeit auf die Standardtemperatur verlängert und den Kraftstoffverbrauch erhöht.
Um die Wasseraufnahme auszuschließen und Luft effektiv aus Rohren und Heizkörpern zu entfernen, wurde die einfachste mechanische Konstruktion vorgeschlagen, die Folgendes umfasst:
- Gehäuse mit Außengewinde zum Einschrauben in ein Rohr oder anstelle eines Heizkörperstopfens. Das Gehäuse hat 2 Löcher mit kleinem (1,5-2 mm) Durchmesser - Einlass (Kalibrierung) und Auslass, die in einem Winkel zueinander angeordnet sind und kommunizieren, was einen ungehinderten Luftaustritt gewährleistet. Der Einlass kommuniziert mit den inneren Hohlräumen von Heizkörpern oder Heizungsleitungen, der Auslass dient zum Abführen von Luft in die Außenumgebung.
- Absperrnadelventil auf einer Spindel (Absperrschraube). Im geschlossenen Zustand versperrt es die Kalibrier- und Austrittsöffnung, im geöffneten Zustand gibt es den Luftaustrittskanal frei.
Da die Durchmesser der Kalibrier- und Auslasslöcher recht klein sind, können Sie dies mit einem Mayevsky-Kran tun Luftsack entfernen, aber die Entnahme von Wasser aus dem System ist praktisch nicht realisierbar.
Der Name „Majewski-Kranich“ ist heute bekannt geworden. Es hat jedoch keine offizielle Anwendung in der technischen Dokumentation gefunden. In GOST, SNIP und Fach- und Bildungsliteratur wird der ziemlich lange Name "Kühlernadel-Luftventil" verwendet.
Um eine Luftschleuse zu entfernen, muss der Benutzer:
Lösen Sie die Feststellschraube.
- Das Nadelventil öffnet einen Kanal zwischen Einlass und Auslass.
- Die in den Kühlern angesammelte Druckluft tritt durch die Kalibrier- und Auslassöffnungen aus.
- Nachdem die Luft in den Kanal abgelassen wurde, beginnt das Kühlmittel herausgedrückt zu werden.
- Der Benutzer zieht die Feststellschraube fest.
- Das Nadelventil schließt die Kalibrier- und Auslassöffnungen.
Sorten von Designs
Heute produzieren Hersteller verschiedene Modifikationen von Mayevsky-Kranen. Die Unterschiede zwischen ihnen liegen in den Möglichkeiten der Nadelventilsteuerung, den verwendeten Materialien und einigen spezifischen Konstruktionsmerkmalen.
Mechanische Handhähne
Sie werden in Wohnungen, Privathäusern, Büro- und Industriegebäuden eingesetzt. Sowohl für autonome Heizsysteme als auch für Fernwärme geeignet. Die Konstruktion eines solchen Krans ist oben erörtert.
Bei einem mechanischen Handhahn reicht es zum Entlüften aus, die Absperrschraube halb oder ganz, seltener 2-3 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
Zum Entriegeln und Verriegeln des Ventils wird das freie Ende der Verriegelungsschraube geführt:
- Mit Schlitz für Schlosser-Schraubendreher.
- Mit quadratischem Kopf.
- Mit einem Kombinationskopf, der sowohl für Schraubenschlüssel als auch für Schraubendreher ausgelegt ist.
- Mit Flügelgriff oder Hebel.
Automatische Wasserhähne
Sie werden in der Regel als Entlüfter am Leitungsnetz von Heizungsanlagen eingesetzt. Das Nadelventil bleibt der Aktuator einer solchen Vorrichtung, wird jedoch über eine Schwimmerbaugruppe gesteuert.
Bei Luftmangel in der Kammer befindet sich der Schwimmer in der oberen Position und sorgt über ein Hebelsystem dafür, dass das Ventil verriegelt ist.
Wenn Luft in der Kammer erscheint, sinken der Druck und das Niveau der Flüssigkeit (Schwimmersensor), was zum Entriegeln des Nadelventils und zum Freisetzen von Luft führt.
Schwimmer-Automatikventile reagieren empfindlich auf die Zusammensetzung (Reinheit) des Kühlmittels und werden daher selten in Fernwärmesystemen eingesetzt. Der Hauptbereich für sie sind die Heizsysteme von Privathäusern und Mehrfamilienhäusern mit autonomen Kesseln.
Automatische Hähne mit Sicherheitsventil
Zusätzlich zu den Funktionen eines Entlüfters übernehmen solche Geräte die Funktion, Elemente von Heizungsanlagen vor Druckerhöhung (Wasserschlag) zu schützen.
Solche Armaturen werden in Systemen verwendet, in denen häufig andere Wasserschläge auftreten, oder in Fällen, in denen die Geräte sehr empfindlich darauf reagieren (z. B. in Heizkreisläufen und an den Hauptleitungen ihrer Polyethylenrohre).
Materialien und Designmerkmale
An Mayevsky-Kranaufbauten werden folgende Anforderungen gestellt:
- mechanische Festigkeit für Arbeiten in Systemen mit hohem Druck;
- Korrosionsbeständigkeit unter dem Einfluss von Feuchtigkeit, hohen Temperaturen und aggressiven Chemikalien, die in der Zusammensetzung des Kühlmittels vorhanden sind.
Dementsprechend sind sie meist aus Messing oder Edelstahl gefertigt. Das am häufigsten verwendete Ventil ist Edelstahl.
An den Ventilkörpern ist ein Außenrohrgewinde (gemäß GOST und internationalen Standards) 1/4, 1/2, 1 Zoll geschnitten.
Einige Features haben Hähne für den Einbau in gusseiserne Heizkörper. Sie haben einen Körper mit kleinem Durchmesser und Gewinde mit metrischer Steigung. Dies ist beispielsweise der Kran MS140, der gemäß GOST 9544-93 hergestellt wurde.
Installation von Mayevsky-Kränen
Mayevsky-Kraniche verwenden:
- In autonomen Heizsystemen eines geschlossenen Typs.
- An Heizkörpern und anderen Heizgeräten (z. B. beheizten Handtuchhaltern) liegender (Zweirohr-)Zentralheizung.
- Auf Heizkörpern im obersten Stockwerk in vertikalen Systemen von mehrstöckigen Gebäuden
- An allen Stellen von Wärmeversorgungssystemen, wo die Bildung von Lufteinschlüssen möglich ist.
Am häufigsten werden Mayevsky-Kräne in Gebäuden und Wohnungen mit autonomen Heizsystemen installiert.
Bei Fernwärme werden sie aus mehreren Gründen viel seltener eingesetzt:
Unterbrechungen in der Zufuhr von erwärmtem Kühlmittel. Infolgedessen kommt es immer häufiger zu Luftstaus, und es ist ziemlich schwierig, sie nur mit Hilfe von Mayevsky-Kränen zu beseitigen.
- Kühlmittelverschmutzung. Eine erhebliche Menge mechanischer Verunreinigungen verstopft die Kalibrier- und Auslassöffnungen. Der Wasserhahn muss regelmäßig gereinigt werden, was die Verwendung unangenehm macht.
- Häufiger Wasserschlag. Sie sind auch mit Unterbrechungen im System verbunden.
In Zentralheizungsanlagen werden in der Regel automatische Entlüfter mit automatischer Steuerung verwendet, die am Stromnetz installiert sind.
Die Installation von Mayevsky-Kranen in offenen Systemen ist nicht gerechtfertigt. In ihren Kreisläufen werden die Funktionen der Luftabfuhr von übernommen Ausgleichsbehälter.
Installation von Mayevsky-Kränen
Das Design des Mayevsky-Krans bietet eine einfache Installation, die jeder Heimmeister handhaben kann.
In diesem Fall sollten Sie einige Empfehlungen befolgen:
- Mayevsky-Kräne werden während der Installation des Systems installiert. Wenn das System bereits in Betrieb ist, ist es besser, die Geräte in der Nebensaison zu installieren, wenn kein Kühlmittel in den Leitungen und Kühlern ist. Während der Heizperiode ist es auch möglich, Wasserhähne zu montieren.Schalten Sie dazu die Kühlmittelzufuhr zum Kühler ab und lassen Sie bis zu 1/3 der Flüssigkeit daraus ab.
- An den höchsten Punkten des Heizsystems, an allen Heizkörpern und beheizten Handtuchhaltern sind Luftauslässe montiert.
- Montieren Sie die Wasserhähne in den oberen Löchern der Heizkörper.
Für die Installation wird ein Loch im Heizkörper von der Seite ausgewählt, die dem Eintrittsort der Heizungsleitung gegenüberliegt. Diese Regel wird unabhängig vom Anschluss des Rohrs erfüllt - oben oder unten.
Um den Mayevsky-Kran im Kühler zu installieren, reichen nur 2 Schritte aus:
- Schrauben Sie die Kappe (Kappe) des Kühlers ab.
- Schrauben Sie eine Entlüftung mit dem passenden Durchmesser in das Loch.
Das Design des Mayevsky-Krans sieht Dichtungen vor, sodass während der Installation keine zusätzlichen Dichtungen erforderlich sind. Falls gewünscht, kann technisches Leinen oder Rauchband auf den Faden aufgebracht werden.
Bei der Installation auf gusseisernen Heizkörpern müssen Sie:
- Schrauben Sie den Stecker ab.
- Bohren Sie ein Loch zum Einfädeln hinein.
- Schneiden Sie den Faden mit einem Gewindeschneider ab.
- Stecker einschrauben.
- Installieren Sie den Mayevsky-Kran.
Eine wichtige Voraussetzung für die Installation eines Wasserhahns ist die richtige Position des Auslasses. Es muss nach unten ausgerichtet oder zumindest von der Wand abgewandt sein
Bei der Montage auf beheizten Handtuchhaltern wird der Luftausströmer in ein T-Stück eingebaut.
Oft gefragt
Die beste Option wäre ein Ventil in einem Edelstahlgehäuse, dann bildet sich kein elektrochemisches Aluminium-Kupfer-Paar.
Es ist wünschenswert, in jedem Heizsystem eine Entlüftung vorzusehen.
Bei einem solchen System kann man durchaus darauf verzichten.
Die Installation dieses Geräts an einem T-Stück wird zunächst nicht durchgeführt. Es ist notwendig, das Gerät vom System zu trennen, ein T-Stück zu installieren, eine Entlüftung zu montieren und einen beheizten Handtuchhalter anzuschließen.
Das Entfernen der Luftschleuse von den Heizkörpern erhöht die Effizienz des Heizsystems erheblich. Der einfach zu installierende und zu bedienende Mayevsky-Kran wird hier definitiv helfen.
Videoüberprüfung der Funktionsweise des Mayevsky-Krans