Eine Klimaanlage ist eine notwendige und unersetzliche Sache, besonders an heißen Sommertagen, wenn die Lufttemperatur im Wohnzimmer unangenehm wird. Die Anschaffung hochwertiger Geräte ist recht teuer und Sie möchten kein zusätzliches Geld für die Installation ausgeben. Wenn die Hände an der richtigen Stelle wachsen und auch nur die geringste Erfahrung im Umgang mit einem Bauwerkzeug vorhanden ist, können Sie die Klimaanlage in der Wohnung selbst installieren.
Dies senkt die Kosten und die Qualität der durchgeführten Arbeiten hängt vollständig vom Eigentümer der Wohnung ab. Es gibt einige Nuancen, die beachtet werden sollten, bevor die Wand auseinandergerissen wird oder die Verbindungsstrukturen der Klimaanlage beschädigt werden. Es ist besser, seine Fähigkeiten vernünftig einzuschätzen und kein Risiko einzugehen, als dafür Geld auszugeben Reparatur noch nicht funktionierende Geräte.
Inhalt
- Vor- und Nachteile der Selbstinstallation
- Nuancen, technische Merkmale und Optionen für den Standort der Klimaanlage
- Vorbereiten von Werkzeugen und Verbrauchsmaterialien
- Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Montage und Installation der Klimaanlage
- Layout und Installation der Inneneinheit
- Installation der Außeneinheit
- Installation der Kommunikation
- Blöcke miteinander verbinden
- FAQ
- Videoanleitung zur Installation einer Klimaanlage
Vor- und Nachteile der Selbstinstallation
Es ist kein Geheimnis, dass die Installation von Geräten durch Spezialisten Geld kostet, und zwar viel davon.Auf der Suche nach Einsparungen verzichten viele Käufer von Klimaanlagen auf die Installation zugunsten einer Selbstmontage. In der Praxis gibt es eine Reihe von Fragen und Problemen, die die Leistung der Geräte beeinträchtigen können.
Dies führt zu unerwünschten Situationen, die aus Einsparungen zu einem echten Problem werden, das nicht ohne dieselben Spezialisten gelöst werden kann. Bevor Sie also die Hilfe derjenigen ablehnen, die während der Installation „den Hund gefressen“ haben, sollten Sie sich die Vor- und Nachteile ansehen.
Vorteile:
- Erhebliche Bargeldeinsparungen
- Unabhängig Standortwahl und Planung der Arbeit über den Tag
- Qualität ist jedem selbst überlassen
- Sie können die hochwertigsten Materialien für die Installation wählen
Mängel:
- Hohes Risiko von Geräteausfällen und Fehlfunktionen wegen falscher Installation
- Bildung großer Kondensatmengen und Einsturzgefahr, wenn die Klimaanlage nicht ordnungsgemäß an der Fassade des Gebäudes befestigt ist
Tatsächlich wird die Installation der Klimaanlage und ihres Anschlusses nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, aber ohne die Fähigkeit, mit der Ausrüstung zu arbeiten, wird dies äußerst schwierig sein. Wenn Sie Ihre Kräfte auf die Probe stellen und sich und anderen beweisen möchten, dass ein Mann im Haus ist, studieren Sie vor der Arbeit unbedingt die detaillierten Informationen über den Prozess, das erforderliche Werkzeug und die Abfolge der Aktionen. Davon hängt das Ergebnis ab.
Keine Notwendigkeit, die Nerven für sich und Ihre Familie zu verderben, Ihre Energie zu verschwenden und Geräte zu „verstümmeln“, um Einsparungen zu erzielen.
Ein Geizhals zahlt immer doppelt, daher sollte eine Selbstinstallation einer Klimaanlage nicht durchgeführt werden, wenn:
- Keine geeignete Ausrüstung - Auf jeden Fall wird ein Bohrhammer oder ein Schraubendreher benötigt, es ist unrentabel, sie für eine Installation zu mieten oder zu kaufen.
- Keine Kenntnisse im Umgang mit dem Tool – Falsche Bewegungen können die exponierten Körperteile sowie die Klimaanlage selbst oder ihre Teile beschädigen.
- Keine Freizeit - Arbeit in der Nacht oder in Eile ist immer mit Verlusten verbunden, seien es materielle, moralische oder physische Verluste.
- Die Fassade des Gebäudes ist komplex und erfordert eine besondere Genehmigung für die Installation - Arbeit erfordert nicht nur Geschick und Genauigkeit, sondern auch Genauigkeit.
Nuancen, technische Merkmale und Optionen für den Standort der Klimaanlage
Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten Sie zuerst die Bedienungsanleitung lesen. Dieses Dokument legt die vom Gerätehersteller empfohlenen Standards fest, die einen ununterbrochenen und korrekten Betrieb der Klimaanlage gewährleisten. Seien Sie nicht zu faul, sich 20-30 Minuten Zeit zu nehmen, um einige Funktionen zu notieren, die den Betrieb der Klimaanlage weiter beeinflussen.
Ein paar wichtige Einstellungen:
- Die Höhe von der oberen Ebene der Klimaanlage bis zur Decke beträgt mindestens 15 cm, für ein bestimmtes Modell wird dieser Wert jedoch vom Hersteller festgelegt.
- Mindestens 1,5 m zu dem Objekt, auf das der Kaltluftstrom gerichtet werden soll. Wird der Abstand bewusst verringert, besteht die Gefahr von Unterkühlung und häufigen Erkrankungen.
- Mindestens 30 cm Abstand zur Wand vom Ende der Klimaanlage.
Versuchen Sie, das Klimagerät so zu positionieren, dass der Luftstrom die Person nicht direkt trifft und die Kühlung diffus erfolgt. Vermeiden Sie Kopfteile, Fenster und Türen.
- Vom Block bis zum Boden - mindestens 2,8 m, und zerbrechliche Gegenstände, einschließlich Aquarien, Regale, Vorhänge, sollten sich nicht unter der Klimaanlage selbst befinden.
- Die Außeneinheit befindet sich am unteren Rand der Fensteröffnung, an der Seite oder in der Mitte, um das Fenster selbst nicht zu stören oder zu blockieren.
- Die Länge der Strecke zwischen den Modulen, die die Außen- und Inneneinheit des Split-Systems verbindet, beträgt 3-4 m, aber für ein bestimmtes Modell variieren diese Werte. Es wird nicht empfohlen, diese Zahlen zu überschreiten und die Route zwischen den Modulen absichtlich zu verlängern, da eine zusätzliche Freon-Injektion erforderlich ist. Es ist einfacher, den Überschuss in den Ring zu entfernen, damit er nicht stört, als dem verlängerten Weg zwischen den Modulen ständig Kühlmittel hinzuzufügen.
Experten identifizieren mehrere praktische Formen der Klimaanlagenanordnung, deren Installation keine großen Unannehmlichkeiten verursacht:
- Links vom Fenster das Innengerät + unter dem Fenster das Außengerät - das bequemste und praktischste Schema, das viele Vorteile hat.
- Zwischen den Fenstern Innengerät + unter dem linken Fenster Außengerät - Es ist angemessen, wenn die Wohnung zwei benachbarte Fenster hat.
- Rechts vom Fenster Innengerät + rechts vom Fenster oder unter dem Fenster Außengerät - ein Standardschema, das für jede Etage eines Mehrfamilienhauses geeignet ist.
Vorbereiten von Werkzeugen und Verbrauchsmaterialien
Die folgenden Tools werden sich als nützlich erweisen:
- Locher;
- Zange;
- bohren;
- bohren;
- Gebäudeebene;
- Datei;
- Bügelsäge zum Schneiden von Rohren;
- Schleifpapier.
Die Standardliste der Materialien ist:
- Dübel;
- Ankerbefestigungen;
- Rohrisolierung;
- Stromkabel;
- Kupferrohre für das Kühlsystem;
- Kommunikationsschutz aus Kunststoff;
- Drainageschlauch.
Was die Materialien anbelangt, müssen ihre Menge und ihre technischen Eigenschaften den Angaben des Herstellers entsprechen.
Etwas Modelle von Klimaanlagen In der Konfiguration haben sie einen kompletten Satz aller Verbrauchsmaterialien, die in der Installation verwendet werden. Ihr Vorhandensein sollte vor dem Kauf mit einem Berater abgeklärt werden, damit Sie während des Installationsprozesses nicht in den Läden auf der Suche nach fehlenden Elementen herumlaufen müssen.
Alle Werkzeuge müssen in einwandfreiem Zustand sein, und die Person, die die Installation durchführt, muss damit umgehen können und alle Feinheiten kennen. Dies gilt insbesondere für den Perforator.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Montage und Installation der Klimaanlage
Nach dem Auspacken des Kaufs stellt sich die Frage, wohin mit einem Haufen Teile und wo das alles anbringen? Tatsächlich ist alles viel einfacher als es scheint, aber die Anweisungen sind immer noch besser zu lesen.
Layout und Installation der Inneneinheit
Messen Sie an einer Wand ohne Stromkabel mit einer Wasserwaage die gewünschte Länge von den Wänden und setzen Sie Punkte. In ihnen werden Dübel installiert, die zur Stütze für die Halterungen der Klimaanlage selbst werden. Es ist wichtig, dass das Innengerät so horizontal wie möglich installiert wird.
An den markierten Stellen werden mit einem Locher Löcher gemacht, in die Kunststoffstopfen für Dübel gesteckt werden. Als nächstes werden die Platte und die Dübel selbst installiert. Nach getaner Arbeit ist es wichtig, den Füllstand zu kontrollieren. Bei erheblichen Fehlern werden die Löcher an anderer Stelle gebohrt.
Mit einem Perforator wird in der Wand ein Durchgangsloch hergestellt, durch das der Schlauch der intermodularen Route ausgegeben wird. Zum Verlegen der Fugen wird die Wand eingegraben oder ein Kasten gebildet. Beide Methoden sind gut und haben ihre eigenen Nuancen. Es ist bequem, Drähte in Blitzen zu verlegen, aber sie müssen in Zukunft abgedeckt werden. Die Box beinhaltet die Oberflächenmontage von Kommunikation, aber äußerlich ist sie nicht immer so schön, wie wir es gerne hätten.
Strobe-Anforderungen:
- Gefälle von mindestens 1 cm pro Meter Länge – sorgt für die richtige und ununterbrochene Zirkulation des Kondensats im Abfluss.
- Strobe-Dicke - mindestens 5 cm, damit der Abfluss und das Kabel keinen engen Kontakt haben.
Die Entwässerungsleitung wird immer unterhalb der Ebene der Hauptkommunikation verlegt. Dadurch wird im Notfall ein Kurzschluss vermieden.
Installation der Außeneinheit
Die Installationsanforderungen für das Außengerät sind dieselben. Die Hauptregel besteht darin, die Dübel sicher in den Platten zu befestigen, die den Block selbst halten. Bei der Arbeit werden stärkere Anker verwendet, da die Belastung der Außeneinheit höher ist und Sicherheit an erster Stelle steht.
Erfolgt die Installation in einem Hochhaus, kann es bei der Außeninstallation zu Problemen kommen. Sie benötigen die Hilfe von Industriekletterern, die über die entsprechende Ausrüstung und Erfahrung in der Durchführung von Höhenarbeiten verfügen.
Installation der Kommunikation
Um die interne Struktur der Klimaanlage mit der externen zu verbinden, ist Folgendes erforderlich:
- Kupferrohre verlegen - besteht aus zwei Kupferrohren mit unterschiedlichen Durchmessern, die auf die gemessene Länge geschnitten und die Kanten aus Graten bearbeitet werden. Die Rohre sind über die gesamte Länge mit einem Rand für ein Segment innerhalb der Wand isoliert. Fugen werden mit Klebeband auf Metallbasis verarbeitet.
- Kabel verlegen - Die Enden des Kabels werden abisoliert, darauf werden Klemmen installiert, die mit einer Zange gecrimpt werden. Die Platte über den Anschlüssen für die Rohrleitung wird entfernt, das Kabel wird an den entsprechenden Anschlüssen angeschlossen.
- Ablaufrohr verlegen - Hier ist es wichtig, die Länge richtig zu berechnen, damit das Rohrende 60-80 cm von der Ebene der Außenwand entfernt ist.
Nachdem alle Systeme verlegt sind, werden sie herausgeholt und provisorisch aneinander befestigt, wonach sie an den Innen- und Außeneinheiten montiert werden.
Blöcke miteinander verbinden
Damit die Außen- und Inneneinheit zu einem einzelnen Split-System werden, sollten sie über Kommunikation verbunden werden.
Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- Drainage - Am Beginn der Entwässerung ist ein Schlauch angeschlossen, der aus Gründen der Zuverlässigkeit mit Klemmen befestigt ist.
- Freon-Zirkulation – Zuerst werden die Rohre mit dem Innengerät verbunden. Lösen Sie dazu die Muttern und schrauben Sie sie ab, dann rollen Sie sie.
- rollen - der wichtigste Punkt, von dem der Betrieb der Klimaanlage vollständig abhängt. Je sorgfältiger gearbeitet wird, desto dichter wird der Kältemittelkreislauf insgesamt.
Das Rollen sollte in Übereinstimmung mit allen Regeln durchgeführt werden. Wenn eine solche Manipulation noch nie zuvor durchgeführt wurde, sollten Sie zuerst an Resten unnötiger Rohre üben.
- Verbindung - An die Auslässe werden aufgeweitete Rohre angeschlossen, wonach das Kupfer verformt wird, um den höchsten Grad an Abdichtung zu gewährleisten. Die Verwendung von Wicklungen und verschiedenen Arten von Dichtmitteln wird nicht empfohlen.
Nachdem alle Arbeiten erledigt sind, können Sie das System befüllen. Die ersten 10-15 Minuten läuft die Klimaanlage im Testmodus. Wenn keine Störungen vorliegen und die Kühlung normal ist, wird das Loch in der Wand geschlossen und das Gerät selbst an die Bedürfnisse des Raums angepasst.
FAQ
Es ist möglich, wenn die Länge zwischen ihnen entlang des Kabels nicht mehr als 6 m beträgt. Je größer der Abstand zwischen den Blöcken ist, desto höher ist der Freonverbrauch und desto öfter muss es dem System hinzugefügt werden.
Dies wird aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen.
Abschließend ist anzumerken, dass die Installation von Klimaanlagen keine leichte Aufgabe ist und Sorgfalt, Genauigkeit und Kenntnisse über Bauwerkzeuge erfordert. Durch unsachgemäßes Abfackeln und Verlegen von Kommunikation können Sie die Kühle an einem heißen Tag nicht genießen. Wenn das Selbstvertrauen fehlt, ist es besser, die Arbeit Profis anzuvertrauen.
Videoanleitung zur Installation einer Klimaanlage