So wählen Sie ein Split-System: Merkmale der Wahl und Bewertung der besten Modelle

Ein Split-System ist eine ausgezeichnete und erschwingliche Option, um eine angenehme Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten. Heute gibt es viele Modelle auf dem Markt, die mit zusätzlichen Funktionen zum Filtern und Entfeuchten der Luft ausgestattet sind. Die Wahl eines Systems für Ihr Zuhause sollte viele Faktoren berücksichtigen und sich nicht nur auf die Kosten oder die Marke des Modells konzentrieren.

Kriterien für die Auswahl eines geeigneten Split-Systems

Die meisten Käufer kaufen solche Geräte unter Berücksichtigung ihres Budgets. Dies ist ein wichtiger Punkt, aber bei der Auswahl des richtigen Split-Systems gibt es noch andere Faktoren zu berücksichtigen, die Ihnen definitiv helfen werden, ein großartiges Split-System innerhalb Ihres Budgets zu kaufen.

  • Geteilter Systemtyp. Es gibt verschiedene Arten solcher Geräte: Wand, Boden, Decke und Kanal. Die letzten beiden werden vorzugsweise in Büro- oder Verwaltungsgebäuden montiert. Bodenmontierte Klimaanlagen werden in Wohnungen verwendet, in denen es unmöglich ist, klassische Klimaanlagen zu installieren.In anderen Fällen ist es besser, Wandstrukturen den Vorzug zu geben.
  • Qualität der Luftfiltration. Die meisten Modelle sind mit einem herkömmlichen Filter ausgestattet, der durchschnittliche Luftreinigungsergebnisse zeigt. Wenn ein besseres Ergebnis benötigt wird, zum Beispiel bei Kindern, Allergien oder Asthma in der Familie, dann ist es besser, ein spezielles Gerät mit einem Filter zu nehmen, der Staub und Schmutz so weit wie möglich auffängt. Es gibt auch Modelle, die helfen, Gerüche aus dem Raum zu entfernen.
  • Leistung. Je größer der Raum, desto mehr Leistung benötigt das Gerät. Es empfiehlt sich, ein Splitsystem immer etwas leistungsstärker zu kaufen, als es für einen bestimmten Bereich erforderlich ist.
  • Geräuschpegel. Für zu Hause wird davon abgeraten, Modelle mit einem Geräuschpegel über 32 dB zu verwenden. Suchen Sie idealerweise ein Modell mit Geräuschvibrationen im Bereich bis zu 25 dB. Leistungsstärker in Bezug auf den Geräuschpegel, Split-Systeme eignen sich für Geschäfte, Cafés und ähnliche Räumlichkeiten.
  • Verfügbarkeit des Nachtmodus. Damit können Sie das Split-System auch im Schlaf bedienen. In diesem Modus wird der Geräuschpegel auf 20 dB reduziert.

Achten Sie auf das Körpermaterial. Es ist wünschenswert, ein Modell mit Metallbasis zu finden. Da die meisten Split-Systeme aus Kunststoff bestehen, sollten sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt installiert werden. Fälle von Rumpfschmelzen durch Sonneneinstrahlung wurden bereits mehr als einmal registriert.

Empfehlungen von Profis

Da Split-Systeme auf dem Klimamarkt nicht mehr neu sind, haben professionelle Installateure vor dem Kauf eines solchen Gerätes eine Liste mit Empfehlungen zusammengestellt.

  • Kaufen Sie niemals die billigste Klimaanlage.Sie verfügen nicht über eine ausreichende Energieeffizienz und funktionieren an heißen Sommertagen und sehr kalten Wintertagen oft nicht gut.
  • Steht die Wahl zwischen besserer Leistung oder geringerem Geräuschpegel, geben Sie der Leistung des Splitsystems den Vorzug.
  • Wenn Sie über ein ausreichendes Budget verfügen, greifen Sie besser zu Invertergeräten. Sie erfüllen ihre Funktionen viel schneller und verbrauchen dabei ein Minimum an Strom.

Wählen Sie keine unbekannten Hersteller

  • Achten Sie auf die Qualität des Kompressors. Die besten Teile werden in Japan hergestellt. Sie sind verantwortlich für die Lebensdauer, die Lüftungsqualität, die Kühl- und Heizrate.
  • Gerade beim Kauf wenig bekannter Modelle sollten Sie auf das Gewicht achten. Es ist besser, dass das Split-System ziemlich schwer ist. Ein solcher Indikator zeigt bessere Teile an, die aus normalem Metall oder Kunststoff bestehen. Teure Marken sind die Ausnahme. Sie können klein in Größe und Gewicht sein, aber gleichzeitig ein sehr leistungsstarker Kompressor.

Bewertung von preiswerten Split-Systemen

Die Tabelle zeigt die besten preiswerten Modelle. Sie sind Spitzenmodellen in der Leistung unterlegen, zeigen aber gleichzeitig ein gutes Kühl- und Heizergebnis für bezahlbares Geld.

Roda RS-A07E/RU-A07E

Roda RS-A07E/RU-A07E

Würde:

  • Leiser Betrieb
  • Einfache Installation
  • Sehr niedrige Kosten
  • Durchschnittliche Energieeffizienz

Mangel:

  • Nahezu null Wärmeabgabe

Ballu BSAG-07HN1_17Y

Ballu BSAG-07HN1_17Y

Würde:

  • Funktioniert im Kühl- und Heizmodus bis zu -7 Grad
  • Lange Lebensdauer
  • Selbstreinigungsfunktion
  • Nacht-Modus

Mangel:

  • Nein

AUX ASW-H07B4/FJ-R1

AUX ASW-H07B4/FJ-R1

Würde:

  • Niedriger Geräuschpegel
  • Es gibt eine Smartphone-Steuerungsoption
  • Luftfilter eingebaut

Mangel:

  • Teures Modul zur Steuerung einer Splitanlage per Telefon

Electrolux EACS-07HG2/N3

Electrolux EACS-07HG2/N3

Würde:

  • Erhältlich in mehreren Farben
  • Nimmt unangenehme Gerüche auf
  • Hat einen Ein/Aus-Timer
  • Nacht-Modus

Mangel:

  • Preis

Ballu BSD-09HN1

Ballu BSD-09HN1

Würde:

  • Hochwertige Filterung
  • Schutz vor Schimmel und Mehltau

Mangel:

  • Sehr laut

Bewertung der besten Split-Systeme

Trotz der Vielzahl an Splitsystemen haben sich nicht alle am Markt bewährt. Nachfolgend finden Sie eine Bewertung der besten Klimaanlagen, die von hoher Qualität und erschwinglichen Kosten sind.

Electrolux EACS/I-09HM/N3_15Y

Das Modell gehört zum Wechselrichter Klimaanlagen. Es hat eine hohe Energieeffizienz, ist aber im Kühlbetrieb etwas schlechter als im Heizbetrieb. Das Split-System kann unabhängig von der Betriebsart bis zu einer Temperatur von -15 °C eingeschaltet werden. Zusätzlich ist das Modell mit einem Desodorierungsfilter ausgestattet, der nicht nur die Luft reinigt, sondern auch den Tabakgeruch beseitigt und den Zigarettenrauch schnell herauszieht.

Electrolux EACS/I-09HM/N3_15YZu den Hauptmerkmalen von Electrolux EACS/I-09HM/N3_15Y gehören:

  • ein großer Temperaturbereich, bei dem ein Split-System verwendet werden darf;
  • Geeignet für Räume bis 25 qm. m;
  • leiser Geräuschpegel, der 23 dB nicht überschreitet;
  • es gibt ein Bedienfeld und einen eingebauten Speicher;
  • Es gibt eine automatische Neustart- und Selbstreinigungsfunktion des Geräts.

Das Modell Electrolux EACS / I-09HM / N3_15Y ist besonders in den nördlichen Regionen zum Heizen in der Übergangszeit im Herbst beliebt, während es keine Zentralheizung gibt.

Mitsubishi Heavy Industries SRK20ZSPR-S / SRC20ZSPR-S

Split-System auch mit Invertersteuerung. Im Kühlmodus kann das Gerät bei Bedarf bis zu einer Temperatur von -15 °C betrieben werden, bei Bedarf bis zu -20 °C.Dieses Modell ist dem vorherigen in Bezug auf den Geräuschpegel unterlegen.

Mitsubishi Heavy Industries SRK20ZSPR-SDas Split-System ist recht laut, was man vor dem Einbau beachten sollte. Im Dauerbetrieb kann der Vibrationspegel 45 dB erreichen.

Zu den Hauptmerkmalen eines Split-Systems gehören:

  • die Fähigkeit, das Gerät bei sehr niedrigen Temperaturen zu betreiben;
  • hochwertiger Kompressor, der sich durch eine lange Lebensdauer auszeichnet;
  • das Vorhandensein eines Bedienfelds;
  • fast sofortige Abkühlung des Raumes.

Toshiba RAS-07BKVG-E / RAS-07BAVG-E

Obwohl das Gerät seit mehreren Jahren zum Verkauf angeboten wird, stehen seine technischen Eigenschaften neuen Modellen von Split-Systemen nicht viel nach.

Toshiba RAS-07BKVG-E / RAS-07BAVG-EZur Kühlung des Raumes wird ozonfreundliches Freon verwendet, das nicht in jedes Modell eingegossen wird, auch nicht in eine Premiummarke.

Das Gerät hat eine gute Energieeffizienz und hat eines der attraktivsten Designs.

Zu den Hauptmerkmalen des Toshiba RAS-07BKVG-E / RAS-07BAVG-E gehören:

  • fünf Geschwindigkeiten der Raumkühlung;
  • verbesserter Luftreinigungsfilter;
  • lange Lebensdauer;
  • erschwingliche Kosten.

LG PC09SQ

Das Modell gehört zum Wechselrichter mit integrierter Steuerung über ein Smartphone oder über ein Bedienfeld. Arbeitet im Kühl- und Heizmodus des Raums. Es gibt auch eine Belüftungsfunktion, während die eingestellte Temperatur automatisch gehalten wird.

LG PC09SQBei Bedarf kann er auch in Feuchträumen aufgestellt werden, da es einen Entfeuchtungsmodus gibt.

Zu den Hauptmerkmalen des Modells gehören:

  • das Vorhandensein mehrerer Luftstromrichtungen, die durch die Belichtung der Jalousien bestimmt werden;
  • In das System ist ein guter Desodorierungsfilter eingebaut, der 90-99 % des Staubs auffangen kann;
  • hohe Kosten auch im Vergleich zu Top-Split-Systemen;
  • Es gibt einen Ein- und Ausschalttimer.

Dieses Wechselrichtermodell kann in ein Smart-Home-System integriert werden. In diesem Fall können Energieeinsparungen von bis zu 60 % erreicht werden, während die erforderliche Temperatur und Luftfeuchtigkeit konstant gehalten werden.

Panasonic CS/CU-BE25TKE

Ein gutes klassisches Split-System mit Rotationskompressor. Im Kühlmodus kann das Modell bis zu -5 Grad betrieben werden, während es heizt - bis zu -15.

Panasonic CS/CU-BE25TKEBeim Betrieb mit minimaler und mittlerer Leistung hat es einen niedrigen Geräuschpegel von 20 dB, bei maximaler Heiz- und Kühlgeschwindigkeit ist der Geräuschpegel viel höher und beträgt 37-40 dB.

Zu den Hauptmerkmalen des Panasonic CS/CU-BE25TKE gehören:

  • durchschnittliche Energieeffizienz im Vergleich zu Topmodellen;
  • geringes Vibrationsniveau während des Betriebs;
  • hervorragende Luftfilterqualität;
  • Nachtmodus und Sleep-Timer.

Fragen und Antworten

Spielt das Design beim Kauf einer Splitanlage eine Rolle?

Absolut keine. Aber wenn die klassischen weißen Modelle in keiner Weise zu Ihrem Interieur passen, können Sie andere Farben finden. Aber mit den gleichen Eigenschaften können sie eine Größenordnung mehr kosten.

Ist es sinnvoll, halbindustrielle Haushaltsgeräte zu kaufen?

Solche Split-Systeme werden in der Regel in großen Häusern angeschafft, in Wohnungen lassen sich Geräte etwas einfacher einbauen. Bei der Auswahl von semi-industriellen Geräten sollten Sie jedoch immer Inverter-Modellen mit zusätzlicher Luftionisationsfunktion den Vorzug geben.

Wenn Sie planen, im Schlafzimmer ein Split-System zu installieren, welche zusätzlichen Funktionen sollte das Gerät haben?

Besser ist es, die leiseste Klimaanlage mit Luftreinigungsfunktionen und Nachtmodus zu kaufen, damit das System im Schlaf nicht stört.

Welche Energieeffizienzklasse eines Split-Systems sollte für heiße oder sehr kalte Räume gewählt werden?

Je höher die Energieeffizienz, desto besser. Für solche eher harschen Bedingungen sollte man sich ein Splitsystem mit mindestens der Klasse A++ kaufen.

Wenn Sie planen, ein Smart-Home-System zu installieren, ist es besser, ein dafür geeignetes Split-System zu verwenden, oder ist jedes andere geeignet?

Wenn Sie die Klimaanlage nicht an ein gemeinsames Bündel mit einem Smart Home anschließen möchten, reicht jede Klimaanlage aus. Aber Split-Systeme, die mit anderen Geräten in einem Stromkreis verbunden sind, sparen gleich mehrfach Strom.

Split-Systeme rechtfertigen ihre Kosten ab der ersten Verwendung. Angenehmes Wohnklima, ideale Temperatur und normale Luftfeuchtigkeit – all das ist nach dem Kauf des Geräts möglich. Und wenn Sie ein Modell mit zusätzlichen Funktionen nehmen, können Sie nicht nur die gewünschten Temperaturbedingungen aufrechterhalten, sondern Ihr Zuhause auch vor dem Auftreten von Schimmel und Pilzen schützen.

Videotipps zur Auswahl eines Split-Systems



Sie werden interessiert sein
>

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt