Das Aussehen vieler moderner russischer Bäder ist anders als noch vor einigen Jahrzehnten. Nicht nur die innere Struktur und Dekoration der Räumlichkeiten hat sich geändert, sondern auch ihre Heizsysteme. Zunehmend wurden gasbefeuerte Öfen zum Erhitzen von Bädern verwendet.
Inhalt
Vor- und Nachteile von Gasherden für ein Bad
In Dampfbädern installierte Gasgeräte haben viele unbestreitbare Vorteile. Dies sind kompakte Einheiten. Sie nehmen wenig Platz ein und schaffen die optimale Temperatur für das Bad. Seine Parameter können automatisch angepasst werden.
Unter anderen Vorteilen von Gasöfen:
- einfache Bedienung;
- Sicherheit.
Wenn Sie solche Geräte in Bädern installieren, können Sie den Schmutz vermeiden, der sich beim Verbrennen von Holz bildet, Sie müssen keinen Platz zum Lagern von Brennstoff einrichten. In Gasöfen fällt keine Asche an.
Die Kosten für eine Gasheizung sind viel niedriger als für eine Holz- und Elektroheizung. Beim Verbrennen von Gas entsteht weniger Ruß in den Schornsteinen, was sie vereinfacht säubern.
Trotz aller Vorteile haben Gasherde für ein Bad ihre Nachteile:
- Für die Installation von Geräten ist eine besondere Genehmigung erforderlich.
- Geräte müssen zertifiziert sein.
Gasgeräte erfordern die strikte Einhaltung der Betriebsbedingungen. Die Ausrüstung wird mindestens zweimal im Jahr vorgebeugt.
So erhalten Sie die Genehmigung zur Installation von Geräten
Vor Beginn des Baus eines Bades mit Gasheizung ist bei den zuständigen Diensten die Möglichkeit des Anschlusses der Anlage an das Gasnetz zu prüfen. Sie erfolgt auf der Grundlage des Antrags. Gasdienste berechnen auf der Grundlage der Kapazität der für die Installation in Bädern vorgesehenen Ausrüstung den maximalen Gasverbrauch m3/Stunde.
Auf der Grundlage dieser Berechnungs- und Sicherheitsanforderungen entwickeln sie technische Bedingungen für den Gasanschluss an die Anlage und stellen ihren Pass aus. Nach Erhalt der Erlaubnis zum Gasanschluss werden die Arbeiten von spezialisierten Organisationen durchgeführt. Gleichzeitig muss der Raum des Bades, dem Gas zugeführt wird, den Anforderungen von SNiP 2.04.08-87 entsprechen.
Die besten Gasherde für ein Bad
Im Handel finden Sie Geräte verschiedener Bauarten, die sich in technischen Eigenschaften, Kosten und Design unterscheiden. Jedes Modell hat seine eigenen Vor- und Nachteile.
"Kutkin G-4.0"
Herkunftsland - Russland. Das Modell ist für die Beheizung großer Bäder bis 70 qm ausgelegt. Es kann in Dampfbädern mit einer Fläche von 20-35 qm installiert werden. Der Ofen ist für den Einbau in eine finnische Sauna, ein russisches Bad und ein türkisches Hamam geeignet.
Die Werkseinstellungen von Gasbrennern werden für Hauptgas vorgenommen, können aber für verflüssigten blauen Brennstoff umkonfiguriert werden. Produktionsmaterial - hitzebeständiger Stahl AISI 430. Ofenwandstärke - 4 mm.
Technische Eigenschaften:
- Gewicht - 85 kg;
- Gasverbrauch - 4 Kubikmeter / Stunde;
- Gesamtabmessungen - 60x520x900 mm.
Vorteile:
- mehrere Temperaturregime;
- Haltbarkeit;
- kontrollierte Konvektion;
- angenehmer trockener Dampf;
- ansprechendes Design;
- geschlossene Heizung;
- attraktive Designlösung.
Mängel:
- keine Dampfkanone;
- enger Temperaturbereich;
- kein Schutz vor Überhitzung des Ofens.
"Troika Nr. 06-GT"
Herkunftsland - Russland. Das Modell muss mit Ziegeln bedeckt werden. Der Ofen ist für die Beheizung eines Dampfbades bis zu 80 qm ausgelegt. Das Gerät verfügt über ein zuverlässiges automatisches Steuersystem.
Es hat 4 Schutzgrade. Der Körper der Einheit besteht aus Kesselmetall mit einer Dicke von 10 mm. Im Ofenofen wird es auf 20 mm erhöht. Verstärkte Rippen verleihen der Struktur zusätzliche Festigkeit.
Technische Eigenschaften:
- Gewicht - 450 kg;
- Gesamtabmessungen - 1600x500x800 mm.
Vorteile:
- erhöhte Festigkeit;
- Haltbarkeit;
- angenehmer trockener Dampf;
- geschlossener Stein.
Mängel:
- hoher Preis;
- die Notwendigkeit einer Ausmauerung;
- obligatorisches Gründungsgerät;
- großes Gewicht und Abmessungen.
Vesuv-Skif-Schmiede 18
Herkunftsland - Russland. Das Modell ist aus Stahl gefertigt und mit einer gusseisernen Feuerraumtür und einem Rost ausgestattet. Der Ofen kann mit Holz und Gas betrieben werden. Die Heizung fasst 130 kg Steine.
Entwickelt für Dampfbäder mit einer Fläche von bis zu 20 qm. Die Heizfläche der Struktur ist mit einem Gehäuse bedeckt, das als Konvektor wirkt.
Technische Eigenschaften:
- Gewicht - 90 kg;
- Abmessungen - 575 x 640 x 755 mm.
Vorteile:
- Stärke und Haltbarkeit;
- interessantes Design;
- die Möglichkeit, einen Feuerraum in einem vom Dampfbad getrennten Raum zu installieren.
Mängel:
- das Gerät enthält keinen Gasbrenner;
- Es gibt kein Steintablett.
"Ermak Uralotschka-20"
Herkunftsland - Russland. Der Körper des Modells besteht aus hitzebeständigem Stahl. Der Ofen kann mit Holz und Niederdruck-Erdgas betrieben werden.
Gasgeräte halten die Temperatur im Dampfbad im Bereich von 70-120°C. Der Ofen ist für die Beheizung eines Dampfbades bis zu 20 m² ausgelegt. m. Das Design hat eine offene Heizung.
Der Gasbrenner ist mit einer Piezo-Zündung und einem Sicherheitssystem ausgestattet, das die Zufuhr von blauem Brennstoff automatisch abschaltet, wenn das Feuer erlischt.
Beim Befeuern des Ofens mit Holz wird der Gasbrenner entfernt und stattdessen eine Glastür eingebaut. Das Design des Wärmetauschers des Geräts gewährleistet eine gleichmäßige Wärmezufuhr.
Technische Eigenschaften:
- Gewicht - 70 kg;
- Abmessungen - 500 x 755 x 700 mm.
Vorteile:
- die Möglichkeit, zwei Arten von Brennstoffen zum Erhitzen des Bades zu verwenden;
- große Kapazität von hängenden Tanks;
- Erhöhte Sicherheit;
- Stärke und Haltbarkeit.
Mängel:
- bei unsachgemäßem Betrieb brennt die Brennkammer aus;
- Das Gerät enthält keinen Gasbrenner.
"Lagerfeuer-Stream 18"
Herkunftsland - Russland. Das Modell kann mit Holz und Gas betrieben werden. Das Design unterscheidet sich von anderen ähnlichen Öfen mit einer hohen Kollektor-Rauchkammer. Hergestellt aus Stahl.
Der Flammenverteiler befindet sich oben in der Brennkammer. Der Ofen hat eine geschlossene Struktur. Die Verbrennungsregelungsprozesse sind automatisiert. Der Ofen ist für die Beheizung eines Dampfbades mit einer Fläche von bis zu 20 Quadratmetern ausgelegt. m.
Technische Eigenschaften:
- Gewicht - 61 kg;
- Gesamtabmessungen - 500 x 354 x 527 mm.
Vorteile:
- Stärke und Haltbarkeit;
- erleichterte Installation;
- Erhöhte Sicherheit.
Mängel:
- offenes Gebläse;
- hoher Spritverbrauch.
Was ist bei der Auswahl eines Gasherds für ein Bad zu beachten?
Beim Kauf eines Geräts sollte das Hauptaugenmerk auf seine Leistung gelegt werden. Es sollte ausreichen, um die erforderliche Temperatur im Bad aufrechtzuerhalten.
Diese Regel gilt nur für Dampfbäder mit guter Wärmedämmung. Wenn sich darin Fenster befinden, muss der berechnete Wert für jede Öffnung um 0,3 kW erhöht werden. Dies wird bei der Auswahl der Ofenleistung und der Innenverkleidung der Wände des Dampfbades berücksichtigt. Für jeden qm m Fliesen oder Keramikfliesen an den Wänden kommen zur berechneten Leistung noch 1,2 kW hinzu und bei nicht isolierten Türen müssen 1,5 kW hinzugerechnet werden.
Sets eines Modells eines Saunaofens können Gasbrenner mit unterschiedlichen Leistungen enthalten, die von den vom Hersteller angegebenen abweichen. Daher muss beim Kauf von Gasgeräten die tatsächliche Leistung überprüft werden.
Ein wichtiges Kriterium für die Auswahl eines Ofens für ein Bad ist seine Größe. Die Abmessungen des Geräts müssen der Gesamtfläche des Raums entsprechen.
Es ist besser, Gasherde für ein Bad mit externem Brennstoffkanal zu kaufen. Mit solchen Geräten können Sie den Raum des Dampfbades für den vorgesehenen Zweck optimal nutzen. Wichtige Faktoren bei der Auswahl eines Modells sind Kosten und Effizienz.
Diese Werte sollten im optimalen Verhältnis stehen. Alle Ofenmodelle sind für eine bestimmte Art von Brennstoff geeignet. Einige von ihnen können nur mit Erdgas betrieben werden. Es ist nicht möglich, Ballonausrüstung an solche Einheiten anzuschließen.
Alle Gasgeräte müssen zertifiziert und mit entsprechenden Unterlagen ausgestattet sein. Es ist erforderlich, Gasgeräte an das Netzwerk anzuschließen. Keine Notwendigkeit, Öfen ohne technische Datenblätter und Herstellerzertifikate zu kaufen.Vor dem Bezahlen der Ware ist das Gerät auf äußere Beschädigungen und Vollständigkeit zu prüfen, sowie die Garantiekarte auszufüllen.
Tipps
- Mikhail (Gasservice-Inspektor)
Besitzer von Bädern, die Gasöfen zum Heizen installieren möchten, sollten berücksichtigen, dass ein solches Gebäude ein solides Fundament haben muss. Das Volumen des Raums für die Installation des Geräts darf 8 Kubikmeter nicht unterschreiten. m. In der Nähe des Ofens sollte sich ein Durchgang mit einer Breite von mindestens 1 m befinden. Die Fenster des Bades sollten sich nach außen öffnen und auf beiden Seiten Griffe haben.
- Vitaliy (Gasanlageninstallateur)
Kleine Bäder mit einer Fläche von nicht mehr als 3x3 m können mit Flaschengasherden ausgestattet werden. Solche Geräte kommen gut mit der Aufgabe zurecht, Räume zu heizen.
Fazit
Badgasgeräte sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Holzöfen. Sie haben viele Vorteile, können aber nicht überall verbaut werden.
Videoüberprüfung, wie sicher Gasherde sind