Der Ofen ist im Vergleich zur Installation eines Heizsystems die effizienteste und kostengünstigste Art, den Innenraum des Gewächshauses zu beheizen. Eine unsachgemäß organisierte Heizung kann viele Probleme verursachen und die Größe der Ernte negativ beeinflussen. Daher ist es wichtig, einen Ofen zu wählen, der den Parametern des Raums entspricht und eine maximale Effizienz aufweist.
Inhalt
Die Feinheiten der Ofenheizung im Gewächshaus
Die meisten Gärtner verwenden einen Ofen, um ihr Gewächshaus im Frühjahr und Spätherbst zu heizen. Heizen im Winter ist oft nicht wirtschaftlich. Das Vorhandensein eines Vorraums, einer Belüftung und eines Gasauslasses im Gewächshaus trägt dazu bei, die Effizienz des Ofens zu steigern und gleichzeitig die Brennstoffkosten zu senken.
Das Funktionsprinzip jedes Modells ist wie folgt:
- Kalte Luft von der Straße gelangt durch ein Rohr im oberen Teil, das mit einer Klappe ausgestattet ist, in den Raum.
- Kraftstoff wird in das untere Fach gegeben. Aber der Zugang von Sauerstoff zu ihm ist begrenzt, so dass die Verbrennung langsam ist. Der Brennstoff brennt nicht, sondern glimmt. Die Intensität des Prozesses wird durch kompetente Einstellung des Dämpfers sichergestellt.
So sorgt die minimale Brennstoffmenge für eine langfristige, graduelle Wärmeübertragung.
Bei der Installation des Backofens sind folgende Punkte zu beachten:
- Die primäre Aufgabe in einem Gewächshaus ist es, den Boden zu erwärmen, nicht die Luft. Daher muss der Ofen näher am Boden aufgestellt werden.
- Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Beete um 30 - 40 cm anzuheben oder Kisten mit Setzlingen in die Regale zu stellen.
Durch den Anschluss eines Wasserkreislaufs an den Ofen wird zusätzlich Wasser zum Bewässern von Pflanzen erwärmt.
Arten von Öfen
Mit einer Reihe von Materialien und ein wenig Erfahrung können Sie einen Ofen mit Ihren eigenen Händen bauen. Wer sich aber nicht mit unnötiger Arbeit belasten möchte, sollte sich ein fertiges Modell anschaffen. Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie zunächst die Eigenschaften der verschiedenen Modelle, ihre Vor- und Nachteile studieren.
Wologda
Modell mit hohen Wärmeübertragungsraten. Benötigt Lesezeichenkraftstoff nur 2 Mal am Tag. Ofeneffizienz - bis zu 80%. Das Funktionsprinzip ähnelt der Verbrennung eines Gasgenerators. Der Wärmeträger wird über flexible Schläuche zugeführt, die an der Rückwand des Kessels und dem Brennstofftank angebracht sind.
Das Modell wird selten in privaten Gewächshäusern verwendet, obwohl seine Installation für große Flächen ratsam ist. Die Form von "Wologda" ist ein großes Fass, das horizontal angeordnet ist.
Daran sind Auspuffrohre angeschweißt. Es gibt mehrere Ofenoptionen. Der Kleinste lässt pro Minute 5 Kubikmeter Luft durch die Röhren strömen.
Nachteile des Modells:
- es gibt keine Möglichkeit, die Temperatur einzustellen;
- sperrig und unbequem zu installieren;
- erfordert eine systematische Überwachung während der Verbrennung.
- hoher Preis.
Butakov-Ofen
Dieses Modell erhielt seinen Namen vom Namen des Designers. Derzeit sind mehrere inländische Fabriken mit der Produktion beschäftigt.
Die Reihe der hergestellten Modelle besteht aus mehreren Typen, die zum Heizen von Räumen unterschiedlicher Größe bestimmt sind:
- Gymnasiast;
- Student;
- Techniker;
- Dozent;
- Professor.
Für kleine Gewächshäuser wird die kleinste Option empfohlen - "Turner".
Strukturell ist der Butakov-Ofen ein Brennstofftank mit 3 mm dicken Stahlwänden und 2 Arten von Rohren, die über die gesamte Länge erhitzt werden:
- Die seitlichen sind gebogen und im oberen Teil untereinander gekreuzt.
- Vorder- und Rückseite - Konvektion, ergänzt durch spezielle Nachbrennerdüsen zur Zufuhr von Sekundärluft in die Kammer.
Das Design verbessert den Wärmeaustauschprozess im Ofen, was zu einer Effizienzsteigerung beiträgt. Der Ofen kann im Normalmodus und im Gaserzeugungsmodus verwendet werden. Damit der Butakov-Ofen im Langzeitbrennmodus arbeiten kann, muss die Aschenlade vollständig geschlossen und das Tor um 2/3 geschlossen werden. Dann wird nicht das Holz selbst verbrannt, sondern das von ihm abgegebene Gas.
Der Ofen kann bis zu 12 Stunden arbeiten. Zu diesem Zweck wird die Brennkammer vor Beginn des Anzündens des Ofens maximal mit Brennstoff gefüllt, der Schieber in die gewünschte Position gebracht und die Höhe des Schornsteins muss den erforderlichen Standards für ein bestimmtes Volumen des Ofens entsprechen .
Für Professor Butakovs Ofen darf nur Holz oder Sägemehl verwendet werden. Kohle kann in einem solchen Modell nicht verwendet werden, da ihre Verbrennungstemperatur für das Metall, aus dem die Karosserie besteht, nicht akzeptabel ist.
Beim Kauf eines Butakov-Ofens ist es wichtig, das vorgeschlagene Modell sorgfältig zu prüfen. Nicht alle Hersteller bauen Nachbrennkammern ein, was die Effizienz verringert und während des Gebrauchs häufig Brennholz erfordert.
Buleryan (Breneran)
Ein deutscher oder amerikanischer Ofen Buleryan und sein russisches Gegenstück Breneran ist ein Gasgenerator aus zwei Brennkammern:
- niedriger - Vergasung;
- oben - Brennen.
An der Vorderseite des Ofens befindet sich eine Tür zum Laden von Brennstoff und ein Tor zum Einstellen der Leistung.Auf der Rückseite des Feuerraums befindet sich ein Verbrennungsrohr. Daran schließt sich ein Schornstein an.
Rohre für den Kaltlufteinlass und den Warmluftauslass sind oben und unten am Ofen angebracht. Durch den Pyrolyseprozess arbeitet der Ofen wirtschaftlich. Die Luft im Gewächshaus wird nicht durch Wärmeübertragung vom Brennstoff erwärmt, sondern mit Hilfe des bei der Verbrennung freigesetzten Gases.
Dickbauchofen
Das einfachste Design zum Heizen von Gewächshäusern. Ihr Gerät ist elementar. Der tonnenförmige Feuerraum ist mit einer Tür, einem Schornstein, einem Rohr für den Austritt warmer Luft und einem Jumper im oberen Drittel des Tanks zum Befüllen mit Brennstoff ausgestattet.
Die Beheizung des Raumes erfolgt durch:
- Bewegen Sie heißen Rauch durch ein Rohr, das im mittleren Teil des Gewächshauses oder an seinen Seiten verlegt ist.
- Wärmestrahlung von Ofenoberflächen.
- Heiße Luft bildete sich über dem Schott und trat aus einem speziellen Rohr aus.
Ein Dickbauchofen kann mit Abfallholz, Brennholz und Kohle arbeiten. Die Intensität der Verbrennung hängt von der Art des Brennstoffs und dem Luftzugang zum Ofen ab.
Es lohnt sich, diese Heizmethode nur dann zu wählen, wenn die Möglichkeit besteht, die Verbrennung ständig zu kontrollieren. Die Notwendigkeit einer systematischen Brennstoffbeladung ist ein erhebliches Minus des Potbelly-Ofens.
Bubafonya - verbesserter Potbelly-Kocher
Das Modell wurde nach dem Schöpfer benannt - Athanasius Bubyakin. Das Design bezieht sich auf Langbrandöfen. Das Design besteht aus einem Kraftstofftank, der durch einen Druckkreis - einen Kolben - in Teile geteilt ist. Es ist auf den darin eingebetteten Kraftstoff angewiesen. Dadurch wird im unteren Teil Brennstoff und im oberen Teil Pyrolysegase verbrannt. Sauerstoff wird im Inneren durch ein Rohr zugeführt, das gleichzeitig die Funktion eines Kolbengriffs übernimmt.
Für den Ofen kann jeder Brennstoff verwendet werden, einschließlich Haus- und Gartenabfälle. Die Vorteile des Modells sind Einfachheit des Designs, Effizienz und die Fähigkeit, ohne Aufsicht zu arbeiten. Es gibt jedoch Bubafoni Ein wesentlicher Nachteil ist der kleine Aktionsradius. Um das Problem zu lösen, muss das Design um einen Lüfter ergänzt werden.
Slobozhanka
Äußerlich ähnelt dieser Kocher einem Potbelly-Kocher, jedoch ergänzt durch einen Gasgenerator und eine Heizung. Die Effizienz des Ofens wird durch die Verwendung von brennbaren Gasen erhöht. Sie werden nicht herausgeführt, sondern dienen als zusätzliche Wärmequelle.
Brennstoff wird von oben in die Brennkammer geladen. Der gesamte Prozess der Wärmefreisetzung erfolgt nach unten.
Basierend auf dem spezifischen Design des Slobozhanka gibt es drei Möglichkeiten, Luft zuzuführen - durch:
- Rohröffnung von oben nach unten mit L-förmiger Zuführung.
- Ein Rohr in der Mitte des Geräts. Die Luft kommt bei diesem Design von unten.
- Seitenrohr ganz unten im Ofen.
Der Körper des Slobozhanka ist tonnenförmig, in dessen Inneren sich sieben vertikale Rohre befinden. Das Modell beinhaltet:
- Fehlen einer Palette zum Entfernen unverbrannter Rückstände;
- die Notwendigkeit einer regelmäßigen Betankung.
So wählen Sie Kraftstoff aus
Langbrennöfen werden mit fast allen Brennstoffarten betrieben: Kohle, Holz, Sägemehl, Bergbau.
Die Wahl hängt von den Parametern des Gewächshauses ab:
- Sägespäne - eine erschwingliche Art von Brennstoff für Sommerbewohner, neben der sich ein Sägewerk befindet. Meistens können sie kostenlos mitgenommen werden, da die Arbeiter diesen Abfall einfach sammeln und entsorgen.
- Brennholz - die beste Wahl für einen Gewächshausofen. In einem kleinen Gewächshaus kann einmal täglich Brennstoff gelegt werden. Brennholz ist günstig und umweltfreundlich.
- Kohle. Der Hauptvorteil dieser Art von Kraftstoff ist ihr hoher Kaloriengehalt. Nachteile - die Freisetzung giftiger Substanzen sowie eine große Menge Abfall. Einige Kohlesorten können bei unsachgemäßer Lagerung gefährlich sein, da sie zur Selbstentzündung neigen.
- Briketts. Diese Art von Brennstoff vereint die Vorteile von Holz und Kohle. Briketts zeichnen sich durch schnelles Erhitzen aus, unterstützen das langfristige Brennen. Kraftstoffe haben eine hohe Effizienz, Effizienz und Abwesenheit von schädlichen Emissionen.
Ofenauswahlkriterien
Die günstigste Möglichkeit, ein Gewächshaus zu beheizen, ist ein Dickbauchofen. Dieses Design ist kostengünstig und einfach zu verwenden. Der Potbelly-Kocher ist jedoch nicht ohne Mängel. Es darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden, da ständig Brennstoff nachgefüllt werden muss, um die Verbrennung aufrechtzuerhalten. Außerdem erwärmt sich die Luft aus einem solchen Ofen ungleichmäßig.
Um die Arbeitskosten zu minimieren und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige, systematische Beheizung des Gewächshauses zu erreichen, ist es besser, sich für eines der Modelle von Langbrennöfen zu entscheiden. Die Anschaffungskosten solcher Geräte liegen um eine Größenordnung höher, allerdings übertrifft der Wirkungsgrad zeitweise auch den Potbelly-Kocher.
Bei der Auswahl eines Modells ist Folgendes zu beachten:
- Gewächshausbereich;
- verfügbare Kraftstoffart.
Wenn das Gewächshaus klein ist und nur bei einem plötzlichen Kälteeinbruch geheizt wird, ist es nicht ratsam, einen ernsthaften Dauerbrandofen zu kaufen. In diesem Fall ist es durchaus möglich, das Budget zu verwalten Dickbauch Herd.
Für mittelgroße Gewächshäuser, die für eine frühe Bepflanzung bestimmt sind, ist Vologda oder Bubafonya die beste Option. Sie können die gewünschte Temperatur ohne zusätzliche Kraftstoffzufuhr 10-12 Stunden hintereinander aufrechterhalten, haben aber gleichzeitig akzeptable Kosten.
Bei großen Gewächshäusern ist der Kauf vorzuziehen Buleryan-Öfen, Slobozhanka oder Butakov-Ofen. Diese Modelle sind in der Regel teuer, zeichnen sich aber durch eine erhöhte Effizienz aus. Außerdem bieten die Hersteller eine große Auswahl an Ofengrößen an, die für Räume unterschiedlicher Größe ausgelegt sind, was für Besitzer von Industriegewächshäusern wirtschaftlich von Vorteil ist.
Fragen zum Betrieb von Öfen
Die maximale Reduzierung der Luftzufuhr trägt dazu bei, die Ausbrandrate des Kraftstoffs zu erhöhen. Sie müssen das Brennholz auch sehr nahe beieinander stapeln und die Kohle nicht aufrühren, damit sie langsam schwelt und nicht mit einer hellen Flamme brennt. Eine knifflige Methode zum Warmhalten ist ein Sandeimer auf einem Herd.
Die vor dem Feuerraum befindlichen Rohre dieses Ofens sind mit speziellen Injektoren zur Nachverbrennung der entstehenden Gase ergänzt. Wenn sie nicht durchbrennen, funktioniert der Schornstein nicht richtig. Es ist zu niedrig oder verstopft. Reduzieren Sie nicht den Durchmesser des Schornsteins. Es gibt einen für jede Ofengröße. Beim kleinsten Buleryan sollte der Durchmesser nicht weniger als 120 mm und beim größten mindestens 180 mm betragen.
Die Wahl des richtigen Ofens für ein Gewächshaus ist eine Garantie für reiche Ernten bei minimalen Brennstoffkosten.
Videoüberprüfung eines langbrennenden Ofens für ein Gewächshaus