Italienische Gaskessel Ferroli haben hervorragende Eigenschaften, und wenn es Probleme gibt, zeigen sie auf jeden Fall einen Fehlercode auf dem Display an. Fehler werden mit einem alphabetischen und numerischen Wert codiert.
Wenn es "A" ist, wird die Automatisierung ausgelöst, die das Gerät zwangsweise abschaltet. Bei Fehlern, die mit „F“ gekennzeichnet sind, funktioniert der Kessel weiter, aber Sie sollten das Problem nicht ignorieren, da sich ein schwerwiegenderer Ausfall entwickelt.
Inhalt
Die häufigsten Fehler
Der Ferroli-Gaskessel kann je nach Modell gleichzeitig mehrere Fehler erzeugen, die miteinander verbunden sind. In diesem Fall müssen Sie den Master anrufen und eine umfassende Diagnose durchführen. Nicht immer wird das Problem durch einen Neustart des Geräts behoben, es kann notwendig sein, einzelne Teile auszutauschen.
A01
Das Problem hängt mit der Unmöglichkeit der Zündung zusammen.
Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Es gibt keine Gasversorgung - das Ventil am Rohr ist geschlossen oder es befindet sich kein Gas im System selbst.
- Die Rohrleitung ist luftig - passiert oft, wenn die Heizungsanlage zum ersten Mal gestartet wird.
- Fehlfunktionen des Gasventils - Fabrikationsfehler oder Verschlechterung des Elements, die zu einer Notabschaltung des Kessels führen.
- Die Zündleistung ist unzureichend - sie entspricht nicht den in den technischen Daten festgelegten Anzeigen.
- Falscher Winkel zwischen Elektrode und Brenner – Zündung nicht möglich.
- Die Elektrode ist mit Ruß und Ruß bedeckt - es gibt keine notwendige Leitfähigkeit.
- Die Einspritzdüsen sind falsch eingestellt.
- Zu niedriger Druck (weniger als 20 mbar) - der Zündvorgang wird blockiert.
- Probleme mit der zentralen Steuerplatine - entstehen durch Spannungsspitzen im Netzwerk.
Der Fehler äußert sich in der Unmöglichkeit einer vollständigen Zündung oder des Kessels geht spontan aus nach 5-7 Sekunden. Sie können das Vorhandensein von Gas im System nur selbst überprüfen oder sicherstellen, dass das Gasversorgungsventil geöffnet ist. Weitere Maßnahmen werden nur vom Kapitän durchgeführt, der den Kessel inspiziert und mögliche Fehlfunktionen diagnostiziert.
Die Reparatur konzentriert sich auf:
- Wiederherstellen des gewünschten Drucks im System sowie Einstellen der Düsen gemäß den Anforderungen des Herstellers.
- Austausch des Elektrodenpaares oder deren Reinigung bei starker Verschmutzung.
- Ersetzen des Gasventils, da es in den meisten Fällen nicht repariert werden kann.
- Einstellung des richtigen Winkels zwischen Elektrode und Brenner.
Wenn das Problem im Board liegt, wird es durch ein neues ersetzt. Nach Abschluss der Reparatur wird der Kessel neu gestartet und das Ergebnis ausgewertet.
A02
Es wird ein falsches Signal erzeugt, das das Vorhandensein einer Flamme anzeigt, wenn der Brenner ausgeschaltet ist. Der Betrieb des Kessels ist gesperrt, eine Wiederzündung ist nicht möglich. Eine häufige Ursache ist eine Fehlfunktion der zentralen Steuerplatine. Indirekte Ursachen sind ein Kontaktbruch im Draht, der Platine und Elektrode verbindet, sowie ein falsch eingestellter Winkel zwischen Brenner und Elektrode.
Es ist unmöglich, den Fehler selbst zu beheben, da die Gasanlage geöffnet und alle Elemente der Brennkammer überprüft werden müssen. Zuerst wird die Zahlung geprüft. Beim geringsten Verdacht auf eine Fehlfunktion wird eine neue eingebaut.
A03
Der Fehler tritt auf, wenn der Boiler überhitzt, wenn das Wasser im Kreislauf 90℃ überschreitet. Beim Modell Ferroli Domiproject C24 löst der Temperatursensor bei einer Temperatur von mehr als 105℃ aus.
Dies geschieht in solchen Fällen:
- Fehlfunktion des Temperaturregelungssensors selbst - offene Kontakte, Kurzschluss, Oxidation an der Verbindungsstelle.
- Spannungsinstabilität im Netz - sie liegt unter oder über der Norm und es gibt keinen Stabilisator.
- Pumpenstörung - Das Kühlmittel hört auf zu fahren, was zu einer Überhitzung des Kessels führt, während die Batterien kalt sind.
- Luftigkeit des Systems - Luft erwärmt sich schneller als Wasser.
- Niedriger Druck in der Heizungsanlage - es gibt Lecks oder das Nachspeiseventil ist nicht geschlossen.
- Probleme mit dem Ausgleichsbehälter, einschließlich Luftigkeit.
Sie können nur 3 Dinge selbst tun: Überprüfen Sie, ob die Pumpe ordnungsgemäß funktioniert, entlüften Sie die Batterien und reparieren Sie die Spannung im Netzwerk.
Weitere Arbeiten werden vom Meister durchgeführt:
- Entfernen und Überprüfen des Zustands des Temperatursensors.
- Überwachung des Betriebs der Pumpe, Austausch bei Fehlfunktion.
- Bewertung des Betriebs des Ausdehnungsgefäßes, seines Spülens und Abpumpens mit einer Pumpe.
- Lecksuche u andere Gründe sehr niedriger Druck in der Heizungsanlage.
Zunächst darf der Kessel abkühlen, danach geht es zur Inspektion.
A06
Der Code erscheint, wenn die Flamme einige Zeit nach der Zündung erlischt.
Die Gründe können sein:
- Unzureichender Druck im Gasversorgungssystem - Gas kann abgesperrt werden.
- Die Düsen sind nicht eingestellt, der Gasdruck in ihnen ist unzureichend.
- Ruß und Ruß auf der Elektrode, ihr Ausbrennen.
- Es entsteht ein Gegenzug im Raum oder der Ventilator löscht spontan die Flamme.
- Fehlfunktion der zentralen Steuerplatine.
Die Diagnose erfolgt durch den Meister, der zunächst die Leistung von Düse und Elektrode bewertet und ggf. auch den Abstand anpasst. Außerdem wird die Rauchabzugsanlage einer Revision unterzogen, wonach die Arbeit des Zentralvorstands evaluiert wird.
A21
Der Fehler ist mit einer Fehlfunktion der Verbrennungssteuerung verbunden, bei der der Kessel in einem begrenzten Zeitraum viele Male zündet und ausgeht.
Die Gründe sind:
- Kein Zug im Schornstein - Der Schornstein ist möglicherweise verstopft oder es gibt Vereisung.
- Fehlfunktion des Sensors selbst - Oxidation und Drahtbruch, Kurzschluss.
- Fehlende korrekte Einstellung des Gasventils – mit speziellen Geräten durchgeführt.
Nur ein Meister, der die Erlaubnis hat, Reparaturarbeiten an Gasgeräten durchzuführen, hilft bei der Lösung des Problems.
F05
Nach dem Starten des Kessels schaltet sich der Lüfter nicht automatisch ein, was aus folgenden Gründen auftreten kann:
- Lüfterdefekt - Bruch oder Oxidation von Drähten, Kurzschluss.
- Schornstein verstopft – das Abgas nicht nach außen entweicht.
Um das Problem zu beheben, sollten Sie den Lüfter ausbauen und auf Funktionsfähigkeit prüfen.
F20
Das Problem tritt bei verschiedenen Fehlfunktionen der Zentralplatine auf, die sowohl durch Spannungsabfälle im Netzwerk als auch durch Durchbrennen einzelner Kontakte ausgelöst werden können.In den meisten Fällen kann das Problem allein dadurch gelöst werden, dass dieses Teil durch ein neues ersetzt wird.
Mit "D" gekennzeichnete Fehler
Technisch gesehen sind diese Codes kein signifikanter Fehler, der die Leistung des Kessels beeinträchtigt.
Sie weisen auf Folgendes hin:
- D1 – Verzögerung vor dem nächsten Einschalten des Kessels. Der Code tritt häufig auf, wenn Sie einen Hardwareneustart erzwingen.
- D2 – Wartezeit für den nächsten Wasserheizzyklus.
- D3 - die Wartezeit vor der nächsten Zündung, wenn der Kessel neu gezündet werden muss, wenn es beim ersten Mal nicht geklappt hat.
- D4 – Erzwungene Pause zwischen den Starts (ca. 5 Minuten).
Relativ seltene Fehlercodes
Wenn die Gasausrüstung abgenutzt ist oder ihre Lebensdauer mehr als 10 Jahre beträgt, können die folgenden atypischen Fehlercodes auf dem Display angezeigt werden:
F39 - Fehlfunktionen des Thermistors, die durch Ersetzen der Verdrahtung oder Abisolieren oxidierter Kontakte behoben werden.
- F40 – Hochdruck im System. Probleme mit dem Ausgleichsbehälter oder eine Verstopfung des Schnellablassventils.
- F43 - Betrieb des Sicherheitssystems des Wärmetauschers, was auf die Luftigkeit des Systems oder eine Fehlfunktion der Pumpe hinweisen kann.
- F50 - Fehlfunktion der Gasarmaturen, die sowohl die Platine als auch das Ventil beschädigen können. Zur Diagnose wird ein erzwungener Neustart des Kessels verwendet.
Manchmal zeigt das Display mehrere Codes gleichzeitig an, was auf einen ernsthaften Ausfall in einem Segment hinweist, oder benachbart und voneinander abhängig. Es wird nicht empfohlen, ständig neu zu starten, da dies das Problem nicht löst, sondern nur für eine Weile verzögert.
Allgemeine Ratschläge und Empfehlungen für den korrekten Betrieb der Ferroli-Heizkessel
Um das Pannenrisiko zu verringern, genügt es, einfache, aber effektive Tipps zu befolgen:
- Verwenden Sie keinen defekten Boiler, wenn die Codes ständig auf dem Display erscheinen. Sie müssen den Meister anrufen.
- Stellen Sie sicher, dass der Kessel über einen Stabilisator an die Stromversorgung angeschlossen ist. Diese Marke ist anfällig für Schwankungen, unter denen das Board leidet.
- Führen Sie jährlich eine vorbeugende Diagnose durch und vergessen Sie auch nicht, den Wärmetauscher von Kalk zu reinigen.
- Kontrollieren Sie den Druck im System und vergessen Sie nicht, das Nachspeiseventil zu schließen.
- Verwenden Sie den Boiler nicht mit voller Leistung. Wenn es nicht ausreicht, große Flächen vollständig zu beheizen, müssen Sie zu einem leistungsstärkeren Modell greifen.
Verwenden Sie niemals defekte Gasgeräte, da dies lebensgefährlich ist. Bei Pannen können Sie den Kessel nicht selbst öffnen, geschweige denn einzelne Teile reparieren. Nur eine konzessionierte Fachkraft darf solche Arbeiten ausführen.
Fragen und Antworten
Überprüfen Sie, ob die Haube verstopft ist, insbesondere wenn das Problem im Winter auftritt. Frost kann zu Verstopfungen führen, die die vollständige Entfernung des Abgases verhindern. In jedem Fall ist es besser, den Kapitän anzurufen und den Lüftungskanal zu überprüfen.
Dieser Prozess ist kein Fehler. Sie können es auch überspringen, indem Sie auf eine Kombination der entsprechenden Schaltflächen klicken.Ziehen Sie den Boiler nicht unnötig aus der Steckdose, dann werden alle Einstellungen gespeichert und der Boiler startet schneller.
Versuchen Sie, den Kessel über einen Spannungsstabilisator anzuschließen. Das Problem tritt besonders häufig bei Bewohnern von Mehrfamilienhäusern auf. Wenn es nicht hilft, müssen Sie den Assistenten aufrufen. Die Zündung sollte kein starkes Knallen verursachen.
Abschließend sei darauf hingewiesen, dass auch bei Ferroli-Gaskesseln Ausfälle und Fehlfunktionen auftreten, die in Form von Codewerten aufgezeichnet werden. Wenn sie angezeigt werden, müssen Sie einen Spezialisten anrufen, um Probleme zu diagnostizieren und zu beheben. Andernfalls wird der Kessel defekt und sein Gebrauch lebensgefährlich.
Video-Tipps zur Fehlerbehebung bei Ferroli-Kesselfehlern