Die Heizungsanlage ist ein großes, warmes „Herz“ des Hauses und ein komplexes Ingenieurbauwerk, das keine Annäherung duldet und eine kompetente Ingenieurfehlkalkulation erfordert. Schließlich handelt es sich nicht nur um Heizkörper und Rohre, sondern um ein ernstes Problem des Mikroklimas im Haus, der Ästhetik und der Energieeinsparung.

Arten von Heizkörpern für eine Wohnung
Nicht alle heute auf dem Markt erhältlichen Heizkörper sind für die Installation in einer Wohnung mit Zentralheizung geeignet, daher sollte die Wahl mit aller Verantwortung angegangen werden. Um zu verstehen, wie man die richtigen Heizkörper auswählt, schauen wir uns ihre Haupttypen an.
Inhalt
- Arten von Heizkörpern, die in Wohnungen installiert sind
- Video. So installieren Sie Heizkörper
- Wie wirken sich die Merkmale und Nuancen der Zentralheizung auf die Lebensdauer von Heizkörpern aus?
- Rechner zur Berechnung der Anzahl der Abschnitte von Heizkörpern
- Wie wählt man die richtigen Heizkörper für eine Wohnung aus?
- Video: So wählen Sie Heizkörper aus
Arten von Heizkörpern, die in Wohnungen installiert sind
Am häufigsten werden Heizkörper aus folgenden Materialien in Geschäften und Märkten präsentiert:
- Gusseisen.
- Stahl (Rohr und Platte).
- Aluminium.
- Eloxiert.
- Bimetall.
- Kupfer.
- Kunststoff.
Also, welche Sie für eine Wohnung wählen sollten, lassen Sie uns versuchen, dieses Problem gemeinsam zu lösen!
Heizkörper aus Gusseisen

Heizkörper aus Gusseisen
Sie können als eines der "altesten" Heizgeräte bezeichnet werden, die auch heute noch nicht an Relevanz verloren haben.
Aufgrund der Besonderheiten von Gusseisen sind diese Batterien heute in unserem Land sehr beliebt. Aufgrund der dicken Wände haben sie keine Angst vor Wasserschlägen und können einem Druck von 25-30 Atmosphären standhalten. Gussheizkörper können nicht nur in einem autonomen Heizsystem, sondern auch in einer zentralen Kommunikation funktionieren. Dieses Material unterliegt keiner Korrosion, was Batterien in unserem Land beliebt macht, denn wie Sie wissen, ist der Wärmeträger in unserem Land oft nicht sauber. Ein weiterer Vorteil von Gusseisenbatterien ist ihre Fähigkeit, die Wärme auch nach dem Abschalten der Heizung lange zu speichern.
Zu den Nachteilen von Gusseisenbatterien gehört das hohe Gewicht, das den Installationsprozess erheblich erschwert. Es ist unmöglich, diese Heizkörper allein zu installieren.
Außerdem hat Gusseisen eine geringe Wärmeleitfähigkeit, weshalb der Wirkungsgrad erst bei einer stabilen Temperatur von 70 erreicht wird0C. Für ein Privathaus oder eine autonome Heizung kann dies zu Kosten führen, aber für eine Wohnungslösung mit normal funktionierendem Zentralheizungssystem ist dies eine gute Option.
In der Sowjetzeit wurden Gusseisengrößen in Standardgrößen hergestellt.Um die Heizung der Wohnung zu erhöhen, war es notwendig, die Anlage aufzubauen, was sich nicht immer positiv auf das ästhetische Erscheinungsbild auswirkte. Heute gibt es auf dem modernen Markt viele Optionen für gusseiserne Heizkörper von in- und ausländischen Herstellern mit unterschiedlichen Kapazitäten. Daher können Sie zu kleinen Batterien greifen, die sich perfekt in das Gesamtkonzept des Innenraums einfügen. Früher wurden gusseiserne Batterien mit Halterungen an der Wand befestigt. Heute können Sie sich für schöne Bodenheizkörper entscheiden, die ein elegantes Aussehen haben.

Standheizkörper aus Gusseisen
Moderne Gusseisenbatterien benötigen keine zusätzliche Bearbeitung und Lackierung. Sie werden bereits einbaufertig verkauft und müssen nicht jedes Jahr gestrichen werden. Die Pflege ist minimal: Aufgrund der glatten Oberfläche setzt sich Staub praktisch nicht auf ihnen ab.
Die Vielfalt an Farben und Stilen von Gusseisenbatterien trägt heute dazu bei, sie nicht nur harmonisch in einen klassischen oder Retro-Stil einzufügen, sondern auch Heizkörper zu einem eigenständigen Dekorationselement zu machen.
Vorteile von Gussheizkörpern:
- Korrosionsbeständigkeit.
- Stilvolles Aussehen.
- Schlichtheit gegenüber der Reinheit des Trägers.
- Bezahlbarer Preis.
- Lange warm halten.
- Kann im zentralen und autonomen Heizsystem funktionieren.
Mängel:
- Schweres Gewicht.
- Schwierigkeit der Installation.
- Es dauert lange, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Wir schließen daraus: Für Wohnungen mit Zentralheizung ist die Wahl der gusseisernen Heizkörper optimal. Sie halten mindestens 15-20 Jahre und geben effektiv Wärme ab.
Merkmale der Montage von Gusseisenbatterien
Angesichts des hohen Gewichts von Gusseisenbatterien ist die Installation ein ziemlich mühsamer und schwieriger Prozess.Wenn Sie sich entscheiden, gusseiserne Heizkörper unabhängig zu installieren, müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:
![]() Der beste Platz für die Batterie ist unter dem Fenster | Die Installation erfolgt am besten im Sommer, wenn die Zentralheizung ausgeschaltet ist. Bestimmen Sie einen Ort, an dem die zukünftige Batterie installiert werden soll. Der beste Platz wäre der Bereich unter dem Fenster. Dadurch wird die normale Zirkulation von kalter und warmer Luft im gesamten Raum sichergestellt. |
![]() Markierung für die Batterie | Markieren Sie die Befestigungen und die Position der Struktur an der Wand. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um zu prüfen, ob die Leitung eben ist. Bei ungleichmäßiger Neigung des Akkus können sich während des Betriebs Lufteinschlüsse bilden. |
![]() Anpassung der Batterienippel | Stellen Sie vor dem Installationsvorgang die Nippel ein. Dies gilt insbesondere für Geräte heimischer Hersteller. Dazu müssen Sie den Akku abwickeln, die Nippel justieren und alles wieder zusammenbauen. Um ein Verziehen der Nippel zu vermeiden, muss die Batterie auf einer Kühlerwerkbank mit Spezialschlüsseln zerlegt werden. Gleichzeitig machen wir eine Drehung auf jeder Seite, um eine Schräglage zu vermeiden. Nachdem Sie die Nippel abgeschraubt haben, entfernen Sie die Abschnitte. Nach dem Anpassen der Nippel montieren wir wieder streng in umgekehrter Reihenfolge. Es muss getestet werden, ob die Batterie ausläuft. Wir machen einen "Druck". Erst jetzt können Sie mit der Installation beginnen. |
![]() Beispiel für die Halterungsmontage | In Beton- und Ziegelwänden werden gusseiserne Batterien mit speziellen Halterungen an der Wand befestigt. Dies reicht aus, um zu verhindern, dass die Batterie unter dem Druck des Wassers kippt. Ein Heizkörper in Standardgröße muss mit mindestens vier Pfosten an der Wand befestigt werden.Wenn Sie Gusseisenbatterien an einer Holzwand befestigen, müssen Sie auf Nummer sicher gehen und eine zusätzliche Bodenstütze schaffen. Der Abstand von der Wand sollte - 5 cm, vom Boden - 10 cm betragen. Nachdem Sie die Stützen in die Wand getrieben haben, installieren Sie die Batterie sofort an allen Halterungen. |
![]() Überprüfung der Arbeitsergebnisse nach Ebene | Der Installationsprozess hängt von der Art der Befestigungselemente ab. Typischerweise werden Batterien mit vier Löchern geliefert, die sich an den Ecken der Struktur befinden. Zwei Öffnungen dienen zum Anschluss der Vor- und Rücklaufleitungen, die übrigen sind mit Entlüftungsventilen und Stopfen verschlossen. Schließen Sie die Batterie erst an die Wasserversorgung an, nachdem Sie das Niveau der horizontalen Position der Struktur überprüft haben. Verbinden Sie die offenen Enden der Rohre durch Gasschweißen, um eine zuverlässige, dichte und dauerhafte Verbindung zu gewährleisten. Überprüfen Sie am Ende aller Arbeiten die Dichtheit der gesamten Struktur, indem Sie das Wasser aufdrehen. |
Heizkörper aus Stahl

Heizkörper aus Stahl
Stahlbatterien bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind in der Lage, einer ausreichend großen Belastung und einem Wasserschlag des Heizsystems standzuhalten. Und aufgrund der hohen Wärmeleitfähigkeit erhitzen sich Stahlbatterien schnell. Für autonomes Heizen oder Heizen eines Privathauses ist diese Option sehr praktisch.
Apropos Stahlheizkörper, es sollte erwähnt werden, dass es sich um zwei Arten handelt: Platten- und Rohrheizkörper.
Paneelbatterien aus Stahl

Batterie aus Stahlblech
Plattenheizkörper sind eine Struktur aus zwei Stahlblechen, die durch Schweißen verbunden sind. Einige Modelle sind mit Konvektionselementen ausgestattet, um eine vertikale Richtung der erwärmten Luft zu erzeugen.Damit schaffen Sie eine Art Wärmebarriere für den kalten Strahl, der aus dem Fenster kommt.
Um Festigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten, wird die Struktur erst nach der vollständigen Montage lackiert. Achten Sie beim Kauf darauf, die Beschichtung sorgfältig zu studieren, da dies den weiteren Betrieb beeinträchtigt. In schlecht lackierten Bereichen kann es zu Korrosion kommen. Flachheizkörper sind für den in der Zentralheizung erzeugten Normaldruck ausgelegt. Die Länge kann zwischen 40 cm und 3 m und die Höhe zwischen 20 und 90 cm variieren, die Größe muss anhand der Gesamtfläche des Raums berechnet werden.
Der Anschluss an das Kühlmittel kann von unten oder von der Seite erfolgen, daher müssen Sie bei der Auswahl die Lage der Heizkreisverrohrung berücksichtigen.
Vorteile:
- ein geringes Gewicht;
- erleichterte Installation;
- schnelles Aufheizen, das Betriebskosten spart;
- attraktives Aussehen;
- kompakte Größe.
Minuspunkte:
- Anfälligkeit für starke Wasserschläge des Zentralheizungssystems. Wenn die Wahl bei der Anordnung des Heizsystems zu Hause immer noch auf Stahlblechbatterien fällt, muss die Struktur geschützt und ein Getriebe installiert werden, das Druckabfälle im Netz ausgleicht.
- Anfälligkeit für Korrosion.
- Kurze Lebensdauer. Die Innenfläche von Stahlblechen ist in der Regel nicht korrosionsbeständig und das Kühlmittel nicht immer sauber. Dadurch kann bereits nach 7-10 Jahren die Innenschicht der Batterie zerstört werden.
Batterien aus Stahlrohr

Batterie aus Stahlrohr
Im Gegensatz zu Plattenbatterien sind Rohrheizkörper eine Struktur, die aus mehreren Abschnitten besteht, die durch Schweißen miteinander verbunden sind.Je nach Raumfläche und Heizwirkung gilt es, die Leistung des fertigen Moduls zu berechnen und die optimale Größe zu wählen. Die geringe Dicke der Rohre von 1,5 bis 2 mm warnt davor, vorsichtig zu sein und zu versuchen, solche Strukturen nur für niedrige Gebäude mit geschlossenen Systemen zu verwenden.
Der normale Betrieb von Stahlrohrbatterien ist bei einem Druck von 8-10 Atmosphären möglich. Wenn die Zentralheizung mit Drucksprüngen „sündigt“, wäre es ratsam, einen Reduzierer einzubauen, um die Spannung zu glätten.
Aufgrund der geringen Wandstärke heizt das Kühlmittel die Stahlkonstruktion schnell auf. Heute bietet der Markt eine riesige Auswahl an Stahlrohrbatterien in vielfältigen Designlösungen. Sie werden nicht nur klassisch am Fenster oder an der Wand montiert, sondern sogar mitten im Raum. Einige Designs haben die Form einer Bank, deren Fußteil ein Heizgerät ist. Es ist ratsam, eine solche Batterie im Flur zu installieren. Tagsüber ist es bequem, Schuhe darauf zu tragen, und nachts können Schuhe zum Trocknen auf einen Stuhl gestellt werden.

Bankförmige Stahlbatterie
Vorteile:
- Schnelle Erwärmung. Aufgrund der dünnen Wände (1,5 mm) erfolgt die Erwärmung der Batterien in wenigen Minuten, wodurch Sie Energie sparen können (falls ein Zähler in der Wohnung installiert ist). Dieses Plus kann sich aber auch in ein Minus verwandeln. Dünne Wände unterliegen der mechanischen Zerstörung des "schmutzigen" Wassers, das von der Zentralheizung geliefert wird.
- Höhere Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen im Vergleich zu Panel-Batterien.
- Große Auswahl an Stilen.Angesichts der reichen Farbauswahl sind solche Heizkörper für fast jedes Interieur der Wohnung leicht zu wählen. Aufwand und Geld für zusätzliche Dekoration in Form von Bildschirmen entfallen.
Minuspunkte:
- Anfälligkeit für starke Wasserschläge des Zentralheizungssystems. Allerdings sind fast alle durch Schweißen verbundenen Geräte an diesem Nachteil schuld. Während eines starken Druckabfalls kann die Struktur an den Verbindungsstellen zu kollabieren beginnen.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass Stahlrohrbatterien bei weitem nicht die beste Option für eine Wohnung sind. Die Installation in einem Haus mit unabhängiger Heizung führt zu unnötigen Kosten durch schnelles Abkühlen. Und die Installation in einer Wohnung mit Zentralheizung kann zu Notsituationen führen.
Merkmale der Montage von Stahlheizkörpern
Stahlbatterien lassen sich recht einfach einbauen, jedoch ist es besser, die Verpackungsfolie erst am Ende der Einbauarbeiten zu entfernen. Dies sorgt für ein sauberes Aussehen und stört die äußere Beschichtung der Platte nicht. Der Abstand zum Boden und zur Wand ist für jedes Modell unterschiedlich, studieren Sie daher sorgfältig das Installationsdiagramm in der Anleitung.
Je nach Bauart wählen wir die Halterung aus. Wir befestigen den Klappheizkörper mit Klammern und Dübeln an der Wand. Der Bodenaufbau wird auf konventionellen Gestellen auf dem Boden montiert und traditionell mit dem Heizungsrohr verbunden.
Stahlheizkörper lassen sich einfach in das Heizsystem integrieren und haben je nach Modell eine andere Anschlussart: seitlich, unten, oben. Der Abstand zwischen der Wand und der Rückwand des Stahlheizkörpers muss mindestens 25 mm betragen, da sonst die Wärmeübertragung des Geräts erheblich reduziert wird.
Moderne Modelle verfügen über ein Verriegelungssystem gegen versehentliches „Demontieren“, daher muss vor dem Einbau des Geräts der Montagegriff hochgezogen und in dieser Position fixiert werden. Wir beginnen die Installation mit den unteren Befestigungselementen und setzen danach die oberen an. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, rastet der obere Verschluss automatisch ein und fixiert den Heizkörper sicher an der Wand.
Batterien aus Aluminium

Batterie aus Aluminium
Trotz ihres schönen Aussehens sind Aluminiumheizkörper nicht die beste Wahl, um eine Wohnung mit einem zentralen System zu heizen. In Wohnungen mit autonomer Heizung ist diese Batteriewahl sehr beliebt. Neben einem stilvollen Erscheinungsbild zeichnen sie sich durch Zuverlässigkeit und eine relativ lange Lebensdauer aus - 20-25 Jahre.
Das Material für die Herstellung ist Aluminium mit dem Zusatz von Siliziumlegierungen, was den Batterien eine besondere Festigkeit verleiht. In der Industrie werden in der Regel Silumin und Duraluminium zur Verbesserung der technischen Eigenschaften eingesetzt. Darüber hinaus kann die Zugabe von Siliziumlegierungen die Kosten des ursprünglichen Produkts reduzieren.
Das Design von Aluminiumbatterien ist recht einfach: Jeder Abschnitt besteht aus zwei horizontalen Kanälen mit großem Durchmesser und einem vertikalen Kanal mit kleinerem Durchmesser. Vom vertikalen Kanal gehen mehrere Rippen aus, die dem heißen Wasser Wärmeenergie „entziehen“ und an die Luft „geben“.
Sie sind für einen Druck von 15 Atmosphären ausgelegt und daher sehr anfällig für Lufteinschlüsse und Wasserschläge. Die Verbindung der einzelnen Abschnitte erfolgt mit der Kupplungsgewindemethode, mit der Sie die Batterie schnell installieren können.
Die Dichtigkeit von Aluminiumheizkörpern wird durch das Gießverfahren erreicht. Jeder Abschnitt wird in eine separate Form gegossen, wonach er zu einer gemeinsamen Struktur kombiniert wird.
Auf dem Markt werden Aluminiumheizkörper in verschiedenen Formen und Größen angeboten, mit denen Sie die beste Option für das fertige Design der Wohnung auswählen können. Je nach Raumfläche und Heizwirkung wird auch die Größe der Aluminiumbatterie gewählt.

Eine Batterie aus Aluminium kann zum Designelement in einer Wohnung werden
Batterien, die in Spritzgusstechnik hergestellt werden, haben einen höheren Sicherheitsspielraum gegen Druckabfälle. Der Arbeitsdruck in ihnen erreicht 16 Atmosphären, aber während des Tests testet der Hersteller Heizkörper mit einem Druck von 25 Atmosphären, wodurch die Batterien manchmal plötzlichen Überspannungen standhalten können. Die glatte Oberfläche von Gussplatten sorgt für eine höhere Wärmeableitung.
Ein weiteres Verfahren zur Herstellung von Aluminiumbatterien ist die Extrusion. Dies reduziert die Kosten des Produkts erheblich, ist jedoch in Bezug auf die technischen Eigenschaften gegossenen Batterien unterlegen. Als Hauptrohstoff wird hier recyceltes Aluminium verwendet, was mit der Zeit zu Versprödung und Korrosion führt. Daher ist es bei der Auswahl von Heizkörpern notwendig, sich nicht nur auf das Material zu konzentrieren, sondern auch die Produktionsmethode zu klären. Batterien, die in Extrusionstechnologie hergestellt wurden, können nicht verlängert werden. Sie kommen bereits in einer Standardgröße in den Verkauf.
Aluminiumheizkörper haben ein relativ geringes Gewicht, was ihre Installation erheblich vereinfacht, die unabhängig durchgeführt werden kann. Aufgrund der hohen Wärmeableitung von Aluminium erwärmen sich die Akkus sehr schnell. Auf diese Weise können Sie die Durchflussmenge steuern und das System manuell steuern, um eine angenehme Raumtemperatur zu schaffen.
Vorteile:
- Korrosionsbeständigkeit.
- Stilvolles Aussehen.
- Geringes Gewicht (3-4 Mal leichter als Gusseisen).
- Vielzahl von Farben.
- Hohe Wärmeableitung.
- Vielzahl von Größen.
- Möglichkeit, Abschnitte während des Betriebs hinzuzufügen (gilt nur für das Gießverfahren).
Minuspunkte:
- Empfindlichkeit gegenüber Druckabfall.
- Abhängigkeit von der Wasserqualität. Bei kontaminiertem Wasser mit hohem pH-Wert kann der Aufbau schnell versagen.
Merkmale der Montage von Aluminiumbatterien
Beim Einbau von Aluminiumbatterien sollte man sich in erster Linie auf die technischen Eigenschaften des Materials konzentrieren. Wenn beim Einbau von Gusseisenbatterien das Hauptmerkmal viel Gewicht war, dann ist hier das Gegenteil der Fall. Aluminiumbatterien sind leicht und zerbrechlich, daher sollte die Installation sehr sorgfältig durchgeführt werden, ohne die Verpackung zu entfernen.
Die Oberfläche eines Aluminiumheizkörpers kann beim Einbau schon durch einen leichten Schlag mit einem Werkzeug beschädigt werden. Aluminiumbatterien werden bereits komplett mit Halterungen angeboten, die einfach mit Dübeln an der Wand befestigt werden können.
Um die effizienteste Wärmeübertragung zu erzielen, sollten Sie sich bei der Installation an den folgenden Parametern orientieren:
- Der Abstand zwischen Fenster und Heizplatte sollte 10 cm nicht überschreiten.
- Der Abstand zur Wand beträgt 3-6 cm.
- Der Abstand von der Platte zum Boden sollte innerhalb von 5-6 cm liegen.
Zur Temperaturkontrolle und für Notfälle ist auf beiden Seiten des Heizkörpers ein Absperrventil eingebaut.
Nach Abschluss der Installation und vor dem Anschluss an das Heizsystem muss das Gerät „unter Druck gesetzt“ werden. Rufen Sie dazu einen Vertreter des zuständigen Dienstes an oder kaufen Sie eine Crimpmaschine.
Anodenstrahler

Anodenkühler
Tatsächlich sind dies auch Aluminiumbatterien. Lediglich das Ausgangsmaterial (Aluminium) wird einer stärkeren Reinigung durch anodische Oxidation der Oberfläche unterzogen. Dies verbessert die Beständigkeit gegen Korrosion und den chemischen Angriff von Schmutzwasser.
Anodenbatterien werden in Gießtechnik hergestellt, was ihnen Dichtheit und Widerstandsfähigkeit gegen Wasserschläge verleiht. Sie können einem Druck von 20-25 Atmosphären standhalten. Durch den Zusammenbau der einzelnen Sektionen mittels Schraubkupplungen und hermetischen Verschlüssen kann die Batterie zerlegt und ergänzt werden.
Aufgrund der perfekt glatten Oberfläche der Innenseite der Heizkörper wird eine maximale Wärmeübertragung und eine effizientere Zirkulation von heißem Wasser innerhalb der Struktur erreicht. Auch äußerlich machen Anodenstrahler eine gute Figur. Ihre glatte Form und glatte Oberfläche sind sicherer als das kantige Design von Gusseisenbatterien.
Der einzige Nachteil von Anodenstrukturen sind vielleicht ihre hohen Kosten im Vergleich zu Aluminiumheizkörpern.
Vorteile:
- Hohe Wärmeableitung.
- Eine Vielzahl von Größen und die Möglichkeit, während des Betriebs Abschnitte hinzuzufügen.
- Hält hohem Druck stand (20-25 Atmosphären).
- Korrosionsbeständigkeit.
- Stilvolles Aussehen.
Minuspunkte:
- Hoher Preis.
Anoden-Aluminiumbatterien eignen sich hervorragend für Wohnungen mit zentralen und autonomen Heizsystemen. Wenn es die finanziellen Möglichkeiten zulassen, halten solche Heizkörper sehr lange und erfreuen sich an ihrer Praktikabilität, Funktionalität und hervorragenden Optik.
Die Installation von Anodenbatterien erfolgt auf die gleiche Weise wie die Installation von Aluminiumheizkörpern (siehe oben).
Bimetallstrahler

Bimetallstrahler
Diese Batterien weisen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Sie halten einem ausreichend hohen Druck stand und beanspruchen das Kühlmittel nicht zu sehr. Dies bestimmt ihre derzeitige Beliebtheit auf dem Baumarkt, der nur von Gusseisenbatterien übertroffen wird.
Der Name der Heizkörper deutet bereits an, dass sie aus zwei Materialien zusammengesetzt sind. Der äußere Teil besteht aus Aluminium und die innere Schicht aus einer hochwertigen Kupferlegierung oder Stahl. Diese Materialkombination ermöglicht es uns, zwei Probleme gleichzeitig zu lösen: die Wärmeübertragung zu verbessern und die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen. Die Emaillierung in beliebiger Farbgebung verleiht den Batterien ein schönes Aussehen.
Der Bimetallstrahler ist in zwei Ausführungen erhältlich:
- Absolut bimetallischer Apparat, der sich durch erhöhte Festigkeit und Beständigkeit gegen Druckabfälle im Netz auszeichnet. Ihre Lebensdauer beträgt mindestens 25 Jahre, was den hohen Preis voll und ganz rechtfertigt. Bei einer solchen Vorrichtung besteht der Kern aus Rohren, durch die Wasser ohne Kontakt mit dem Körper selbst fließt.
- Halbbimetall ist ein Design, dessen interne Kanäle einfach mit Platten aus einem anderen Metall verstärkt werden.
Die Konstruktion von Bimetallstrahlern besteht aus mehreren Abschnitten, die über eine Gewindekupplung miteinander verbunden sind. Auf Wunsch können Sie jederzeit weitere Abschnitte kaufen und aufbauen.

Das Batterieelement im Schnitt. Sichtbares Anschlussgewinde
Bimetallheizkörper sind aufgrund ihrer hohen Druckbeständigkeit von 35-40 Atmosphären die beste Wahl für Wohnungen mit Zentralheizung. Sie haben keine Angst vor plötzlichen Änderungen der Betriebsbedingungen.
Vorteile:
- Sie heizen schnell auf und geben Wärme leicht ab.
- Korrosionsbeständigkeit.
- Stilvolles Aussehen.
- Große Auswahl an Größen.
- Möglichkeit, Schnitte während des Betriebs zu liefern.
- Hält starken Wasserschlägen stand.
- Geringes Gewicht und einfache Installation.
Minuspunkte:
- Hoher Preis.
Solche Heizkörper sollten nur in Fachgeschäften gekauft werden, sofern Sie sich mit der Dokumentation vertraut gemacht haben.Äußerlich sind sie nicht von Aluminiumbatterien zu unterscheiden, aber der Preisunterschied wird sehr spürbar sein.
Bimetallheizkörper sind eine großartige Option für Wohnungen mit jeder Art von Heizung. Dem hohen Preis steht eine lange Lebensdauer gegenüber.
Merkmale der Montage von Bimetallstrahlern
Als Grundregel für den Einbau von Bimetallstrahlern gilt, dass der Einbau in einem Paket erfolgt. Entfernen Sie die Folie erst, wenn alle Arbeiten abgeschlossen sind. Tatsache ist, dass die Außenfläche der Heizkörper ziemlich zerbrechlich ist und durch den Aufprall eines Werkzeugs beschädigt werden kann.
Reinigen Sie die zu verbindenden Teile nicht mit einer Feile oder einem Schmirgel, um zukünftiges Auslaufen von Wasser zu vermeiden.
Damit der Bimetallstrahler richtig und effizient funktioniert, müssen bei der Installation folgende Abstandsanforderungen eingehalten werden:
- Der Abstand von der Wand zum Gerät beträgt 3-5 cm.Wenn Sie es näher an der Wand installieren, wird die natürliche Luftzirkulation gestört, was die Effizienz des Geräts erheblich verringert.
- Der Abstand vom Boden beträgt nicht mehr als 10 cm.Wenn Sie ihn tiefer installieren, verringert dies nicht nur die Effizienz der Wärmeübertragung, sondern erschwert auch die zukünftige Wartung des Heizkörpers.
Beginnen Sie mit der Installation, indem Sie die Halterungen an der Wand befestigen, nachdem Sie sie zuvor markiert haben. Jeder Heizkörper muss mit einem Entlüftungsventil ausgestattet sein. Dies wird dazu beitragen, Lufteinschlüsse in Zukunft zu vermeiden. Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel, um das Ventil fest anzuziehen.
Video. Do-it-yourself-Installation von Bimetallstrahlern
Kupferheizkörper

kupfer kühlkörper
Der vielleicht einzige wesentliche Nachteil dieser Art von Heizkörpern ist ihr hoher Preis. Ansonsten zeichnen sie sich durch hohe technische Eigenschaften aus, haben eine prächtige Optik und halten bei richtiger Pflege mindestens 25-30 Jahre.
Kupferbatterien gleichen den Widerstand des Kühlmittels aus und erhöhen dessen Effizienz. Der hohe Wirkungsgrad ist auf die hohe Wärmeleitfähigkeit zurückzuführen. Im Vergleich zum beliebten Gusseisen - 4-mal mehr.
Vorteile:
- Korrosionsbeständigkeit.
- Hält hohem Druck in Rohren stand (30-36 Atmosphären).
- Hohe Wärmeableitung.
Minuspunkte:
- Hoher Preis.
Merkmale der Montage von Kupferheizkörpern
- Das ideale Material für Rohre, an die der Heizkörper gelötet wird, ist Kupfer. Dies sorgt für eine Versiegelung und verlängert die Lebensdauer der Batterie. In Kombination mit anderen Metallarten kann sich im Laufe der Zeit Korrosion bilden. Dies gilt auch für die Wahl der Beschläge.
- Vor dem Einbau einer Kupferbatterie muss ein Filter zur Wasserreinigung installiert werden. Andernfalls kann das Innere des Geräts während des Betriebs rau werden, was zur Ablagerung von Salzen führen kann.
- Alle Strukturelemente werden durch Löten verbunden.
- An den Halterungen, mit denen Kupferrohre an der Wand befestigt werden, müssen Gummipolster angebracht werden, die dazu beitragen, die Oberfläche der Rohre vor Verformung und Korrosion zu schützen.
Video. So installieren Sie Heizkörper
Wie wirken sich die Merkmale und Nuancen der Zentralheizung auf die Lebensdauer von Heizkörpern aus?

Zentrales Heizsystem
Bevor Sie mit der Auswahl eines Heizkörpers für Ihre Wohnung beginnen, sollten Sie einige Nuancen des Zentralheizungssystems berücksichtigen. Natürlich hat eine Zentralheizung mehr Vor- als Nachteile. Sie müssen sich nicht um die Auswahl und Installation von Kesseln oder die Installation eines Schornsteins kümmern. Die Kosten der Versorgungsunternehmen lassen sich einfach durch die Installation eines Zählers kontrollieren. Es gibt aber auch Nachteile, die sich auf die Wahl der Akkus auswirken.
- Die Zusammensetzung des Trägers enthält immer aggressive Substanzen, die das Material von Rohren und Batterien beeinträchtigen. Meistens ist es Korrosion, die eine zerstörerische Wirkung auf die innere Schicht von Heizkörpern hat und die Lebensdauer verkürzt. Als vorbeugende Maßnahme fügen einige Versorger Wassertanks Lignosulfonatpulver hinzu, was sich nicht optimal auf die Lebensdauer von Heizkörpern auswirkt.
- Im Wasser, das zum Heizen durch die Rohre fließt, sind oft feiner Sand, Ton und Kalk vorhanden. Allmählich wischt dieser kleine Schmutz das Metall von innen ab. Eine raue Innenschicht verkürzt die Lebensdauer viel schneller.
- Einer der Feinde von Heizkörpern in Wohnungen ist der Druckabfall, der sogenannte Wasserschlag. Dies wirkt sich natürlich negativ auf den Zustand der Batterien aus. Luftschleusen, die durch den instabilen Betrieb der Mittelleitung entstehen, führen allmählich zu Rissen und Brüchen des Metalls. Viele moderne Heizkörper sind jedoch mit Schutzventilen ausgestattet, mit denen Sie den Druck in den Rohren regulieren und so mit Druckinstabilität umgehen können.
- Die Instabilität der Temperatur des Heizsystems wirkt sich am stärksten auf den inneren Teil der Batterie aus. Gusseisen neigt dazu, sich bei Erwärmung auszudehnen und bei sinkender Temperatur zu schrumpfen, was zu Rissen in der Innenschicht führt. Daher sind diese Batterien am anfälligsten für Temperaturänderungen.
Lassen Sie sich daher bei der Auswahl eines Heizkörpers zum Heizen einer Wohnung von diesen Punkten leiten und berücksichtigen Sie den Betrieb der Autobahn und des örtlichen Wohnungsbaus und der kommunalen Dienste.
Rechner zur Berechnung der Anzahl der Abschnitte von Heizkörpern
Wie wählt man die richtigen Heizkörper für eine Wohnung aus?

Heizkörper sollen nicht nur ihre Funktion erfüllen, sondern auch in den Innenraum passen
Die Wahl eines Heizkörpers für eine Wohnung ist ein entscheidender Schritt. Nicht alle heute auf dem Markt befindlichen Heizsysteme sind geeignet. Einige Geräte sind nicht in der Lage, den Belastungen und Wasserschlägen standzuhalten, die in unseren Versorgungsunternehmen üblich sind. Hier ist es wichtig, nicht nur das Material, sondern auch die maximale Belastung des Heizkörpers zu berücksichtigen.
Darüber hinaus ist es für den effizienten Betrieb des Heizgeräts und seine maximale Wärmeübertragung erforderlich, es richtig zu machen Anzahl der Abschnitte berechnen.
Bei der Auswahl eines Heizkörpers für eine Wohnung müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Die Gesamtfläche der Wohnung. Basierend auf diesem Parameter muss die Leistung des Strahlers ausgewählt werden.
- Höchstdruck im Heizsystem. Jedes Gerät hat seine eigene Belastungsgrenze.
- Das Material und die maximale Temperatur, der der Heizkörper standhalten kann. Strahlerleistung. Dies ist ein grundlegender Faktor, auf dessen Grundlage die Anzahl der Abschnitte und die Gesamtlänge des Geräts berechnet werden müssen.
- Allgemeines Design und Stil von Batterien.
Bei der Wahl der Batterien für Ihre Wohnung müssen Sie nicht übervorsichtig sein. Ein niedriger Preis kann Kälte im Raum verursachen, und die Lebensdauer billiger Heizkörper überschreitet 5-6 Jahre nicht.
Bei einem Unfall in der Zentralheizung können billige Batterien schnell durch Wasserschläge versagen.
Am Ende des Artikels bieten wir Ihnen einen sehr ausführlichen Vortrag zur Auswahl von Heizkörpern für eine Wohnung.
Video: So wählen Sie Heizkörper aus