Die wichtigsten Störungen und Fehlercodes von Bosch-Gaskesseln: Entschlüsseln und Beheben

Das deutsche Unternehmen Bosch bietet dem Verbraucher eine breite Palette von Gaskesseln. Eine Vielzahl von Optionen ermöglicht es Ihnen, die Produkte des Unternehmens unter verschiedenen Bedingungen zu verwenden.

Alle Bosch-Produkte haben ein gemeinsames Merkmal: Bei Problemen beim Betrieb des Kessels werden alphanumerische Codes auf dem Informationsdisplay angezeigt. Sie sind bei allen Modellen genau gleich. Heute sprechen wir über die wichtigsten Störungen und Fehlercodes von Bosch-Gaskesseln.

Mehr zu Bosch Heizkesseln

Obwohl das Unternehmen eine große Auswahl an Gaskesseln anbietet, sind Zweikreiskessel am beliebtesten.

Sie haben ihren Namen aufgrund der Tatsache, dass die Flüssigkeit im Inneren des Geräts durch zwei unabhängige Kreisläufe zirkuliert:

  • Heizung;

  • Wassererwärmung.

So können Sie mit dem Gerät in der kalten Jahreszeit eine angenehme Temperatur für eine Person aufrechterhalten und Wasser für den Hausgebrauch erhitzen. Dies ist die beste Option für Privathäuser, die nicht an Zentralheizungs- und Warmwassersysteme angeschlossen sind.

Die Beliebtheit von Bosch-Produkten ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

  • sparsamer Gasverbrauch;
  • einfache Installation (im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller);
  • nahezu geräuschloser Betrieb;
  • einfache Wartung;
  • keine Notwendigkeit, den Heizraum auszustatten;
  • lange Lebensdauer.

Alle modernen Modelle sind mit einem Informationsdisplay ausgestattet. Es zeigt grundlegende Informationen zum Betrieb des Geräts an: Temperatur, Modus, Druck im System. Und im Falle eines Problems erscheint ein Fehlercode auf dem Display. Manchmal gibt es keine Entschlüsselung solcher Codes in der Bedienungsanleitung.

Grundlegende Fehlercodes für Bosch-Gaskessel

Lassen Sie uns die häufigsten Fehlercodes analysieren, die in Gaskesseln eines deutschen Herstellers auftreten können, und darüber sprechen, wie das von ihnen signalisierte Problem behoben werden kann.

A3

Zeigt an, dass die Steuereinheit den Rauchsensor nicht erkennt. Nachweis von:

  • Teilausfall;
  • Kurzschluss an den zu ihm führenden Drähten;

  • Probleme mit dem Steuergerät.

Um dies zu beseitigen, müssen der Sensor selbst und die zu ihm führenden Drähte überprüft, der Kurzschluss beseitigt oder das Teil ausgetauscht werden.

A8

Zeigt an, dass kein Kontakt zum Bus BUS besteht. Um dies zu beseitigen, müssen die Kontaktkabel sowie die Regler überprüft werden. Normalerweise ist der Grund für das Erscheinen des Codes eine Verletzung der Integrität oder ein Ausfall einer der angegebenen Komponenten.

IN 1

Der Kodierstecker wird nicht erkannt. In den meisten Fällen liegt die Situation an einer nicht ausreichend festen Installation des Steckers. Um es zu beseitigen, müssen Sie es so installieren, dass es Kontakt herstellt. In einigen Fällen tritt das Problem aufgrund einer Fehlfunktion des Steckers selbst auf. Dann ändern sie es.

C3

Der Fehler ist auf die Freisetzung von Abgasen in der Brennkammer zurückzuführen. Tritt am häufigsten aufgrund des Auftretens von Ruß oder Verstopfung auf. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Kamera reinigen.

Beim Modell ZWC MFA kann dieser Fehler durch Code A2 angezeigt werden.

SS

Erscheint, wenn das Steuergerät den externen Temperatursensor nicht „sieht“.

Mögliche Ursachen:

  • Teilausfall;
  • KZ auf dem Weg zu ihr.

Um dies zu beseitigen, müssen Sie den Temperatursensor und die dorthin führenden Drähte überprüfen.

C6

Zeigt an, dass der Luftdruckschalter nicht schließt.

Fehler C6

Beheben Sie das Problem auf folgende Weise:

  • Überprüfung des Schornsteinsa. Der Grund kann das Vorhandensein von Fremdkörpern sein (Ruß, Spinnweben usw.).
  • Überprüfen Sie die Rohre, die zum Relais führen. Das Gerät funktioniert möglicherweise nicht, wenn sich Kondenswasser darauf angesammelt hat. Schläuche müssen trocken gewischt werden.

  • Prüfen Sie das Relais auf Kurzschluss. Wenn die Isolierung der zum Gerät führenden Drähte geschmolzen ist, ist ein Kurzschluss und infolgedessen eine Fehlfunktion des Geräts und des Codes C6 möglich.

Der Fehler kann durch manuelles Ändern des Luftgebläsemodus auf einen weniger intensiven Modus verursacht werden. In diesem Fall müssen Sie die Anfangsdrehzahl des Laufrads einstellen.

CE

Am häufigsten erscheint das Bosch Gaz-Modell. Verursacht durch einen Abfall des Flüssigkeitsdrucks im System.

CE-Fehler

So gelöst:

  • wenn sich das Manometer im roten Bereich befindet Erhöhen Sie einfach den Druck im System, indem Sie die Wasserzufuhr mit einem Nachspeisehahn erhöhen.

  • wenn sich das Manometer im grünen Bereich befindet Wechseln Sie den Drucksensor (mit hoher Wahrscheinlichkeit tritt der Fehler aufgrund seiner Fehlfunktion auf).

C7

Zeigt einen Lüfterfehler an. Zunächst muss geprüft werden, ob in den zum Laufrad führenden Drähten ein Kurzschluss vorliegt. Wenn sie in Ordnung sind, muss der Lüfter selbst untersucht werden - höchstwahrscheinlich ist er defekt. Ist das Gerät in Ordnung, liegt die Ursache in der fehlerhaften Stromversorgung durch das Steuergerät.

Dafür kann es zwei Gründe geben:

  • Fehlfunktion des Sensors;

  • Ausfall der Steuerseite selbst.

Wechseln Sie im ersten Fall den Sensor. Im zweiten Fall ist es besser, den Meister zu kontaktieren.

D3

Spricht über einen nicht fixierten Jumper 161 auf ST8. Es muss eingerichtet werden. Wenn der Jumper bereits installiert ist, müssen Sie sich an den Assistenten wenden - höchstwahrscheinlich liegt das Problem an einer Fehlfunktion der Steuereinheit.

D4

Meldet eine erhebliche Diskrepanz in den Temperaturdaten von verschiedenen Temperatursensoren.

Sie müssen Folgendes überprüfen:

  • Umwälzpumpe;
  • Bypass-Schlauch;

  • Gesamtdruck im System.

D5

Zeigt an, dass der externe Temperatursensor defekt ist. Benötigt Ersatzteil. In einigen Fällen kann es an einem Kurzschluss in den Kabeln liegen, die zum Sensor führen. In einer solchen Situation ist es notwendig, den Kurzschluss zu beseitigen und die Isolierung wiederherzustellen.

E2

Fehlfunktion des Temperatursensors an der Zuleitung.

Wenn der Code erscheint, müssen Sie:

  • Überprüfen Sie die Unversehrtheit des Sensors.
  • Untersuchen Sie die zum Gerät führenden Leitungen auf Kurzschluss.

Wenn kein Kurzschluss vorliegt, der Temperatursensor intakt ist und der Fehler weiterhin besteht, sollte das Teil durch ein neues ersetzt werden.

E9

Zeigt den Betrieb des Temperaturbegrenzers an (bzw. Überhitzung im Wärmetauscher).

Es kann jedoch auch bei normaler Temperatur im Kreislauf auftreten - dies geschieht, wenn:

  • der Temperatursensor ist ausgefallen;
  • Die zum Temperatursensor führenden Drähte sind geschmolzen, wodurch ein Kurzschluss aufgetreten ist und der Sensor falsche Informationen übermittelt.

Bei einigen Modellen kann ein anderer Code erscheinen - 11. Er signalisiert dasselbe Problem beim Betrieb des Geräts.

Um das Problem zu beheben, benötigen Sie:

  • Überprüfen Sie die Unversehrtheit der Kabel, die zum Temperatursensor führen, den Sensor selbst;
  • Erhöhen Sie den Druck im Heizkreis (das Problem kann auf dessen Abfall zurückzuführen sein);
  • auf Luft im System prüfen, ggf. entlüften;
  • überprüfen, ob die Pumpe funktioniert.

EA

EA-Fehler

Spricht vom Fehlen einer Flamme im Brenner.

Um es zu beheben, müssen Sie Folgendes überprüfen:

  • Gas Versorgung;
  • Gasdruck im System;
  • Anschließen des Kessels an das Stromnetz;

  • Zustand der Zündelektrode, Ionisationselektrode, Zuleitungen.

FD

Dieser Code wird angezeigt, wenn die Taste länger als 30 Sekunden gedrückt und gehalten wird. Die Behebung des Fehlers ist sehr einfach. Drücken Sie dazu einfach die Taste und halten Sie sie weniger als 30 Sekunden lang gedrückt. Danach sollte das Problem verschwinden.

F0

Unerklärlicher Fehler. Dies bedeutet, dass die Elektronik des Kessels „fühlt“, dass das Gerät nicht normal funktioniert, aber die Gründe für diesen Betrieb nicht erkennen kann.

Meistens ist F0 auf Probleme mit der Gerätesteuereinheit zurückzuführen.

Seine Gründe sind:

  • Kurzschlüsse von Drähten durch geschmolzene Isolierung;
  • Kurzschlüsse aufgrund des Auftretens von Kondensat auf der Platine;

  • das Auftreten von Oxid auf den Klemmenblöcken.

Dementsprechend lohnt es sich, zunächst diese besonderen Strukturelemente zu prüfen.

FA

Einer der häufigsten Fehler beim Betrieb des Kessels. Zeigt das Fehlen einer Flamme nach dem Einschalten des Kessels an.

Es kann aus folgenden Gründen erscheinen:

  • das Gaszufuhrventil ist geschlossen oder nicht vollständig geöffnet;
  • unzureichender Gasdruck;
  • die Spannung im Hausstromnetz ist abgesunken;
  • keine Traktion.

Dementsprechend müssen alle diese Umstände beseitigt werden, damit der Fehler verschwindet.

Das Problem kann auf einen fehlerhaften Betrieb der elektronischen Steuereinheit oder einen schlechten Funken an der Elektrode während der Zündung zurückzuführen sein.Wenn der Grund genau in ihnen liegt, ist es besser, sich an einen Kesselreparaturspezialisten zu wenden

Zusammenfassen

Um große Fehler Bosch-Gaskessel signalisieren mit alphanumerischen Codes, die auf dem Informationsdisplay des Geräts angezeigt werden. Die meisten Probleme können selbst behoben werden. Die Schwierigkeit besteht darin, dass verschiedene Modelle auch unterschiedliche Codes haben (wenn auch nicht immer). Zudem steht deren Dekodierung oft nicht in der Bedienungsanleitung des Gerätes.

Videoratschläge zur Behebung des EA-Fehlers des Bosch-Kessels



Kommentare von Besuchern
  1. Michael:

    Hallo. Ich habe einen Bosch Boiler ZWA 24-2 A23. Wenn heißes Wasser 20-30 Minuten lang fließt, schaltet sich das heiße Wasser plötzlich aus und die Anzeige blinkt. Fehler leuchtet nicht. Was könnte der Grund sein? Vielen Dank

Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt