Wenn Sie das Haus für längere Zeit verlassen müssen oder es sich um ein Sommerhaus handelt, ist es wichtig, eine konstante Temperatur des Kessels aufrechtzuerhalten. Erstens verhindert es, dass das Wasser im System gefriert. Zweitens heizt es den Raum auf das gewünschte Niveau. Die gebräuchlichste Methode zur Implementierung der Fernsteuerung des Kessels ist ein GSM-Modul. Lassen Sie uns ausführlicher darüber sprechen.
Inhalt
- Das Gerät und das Funktionsprinzip des GSM-Moduls für den Kessel
- Mit welchen Kesseln funktioniert es
- Wann wird ein Modul benötigt?
- So wählen Sie ein GSM-Modul aus
- So schließen Sie das Modul selbst an
- Die besten Modelle von GSM-Modulen zur Fernsteuerung von Heizkesseln
- Zusammenfassen
- Videotipps zur Steuerung von Heizkesseln über ein GSM-Modul
Das Gerät und das Funktionsprinzip des GSM-Moduls für den Kessel
Tatsächlich ist das GSM-Modul eine Variante eines Mobiltelefons, da es dasselbe Kommunikationsprotokoll verwendet.
Das Funktionsprinzip des Geräts ist wie folgt:
- über eine SIM-Karte verbindet sich das Gerät mit dem GSM-Netz;
- dann verbindet es sich mit dem Smartphone;
- vom Gadget aus können Sie ein Signal an das Gerät senden;
- Nach Erhalt des Signals ändert das Modul die Kesseleinstellungen (erhöht oder senkt die Temperatur, schaltet ihn ein, schaltet ihn aus).
Das Modul selbst besteht aus folgenden Strukturelementen:
- Thermostat. Steuert die Temperatur des Kessels und sendet ein Signal über die Änderung an das Smartphone des Besitzers.Bei vielen Modellen können Sie andere Benachrichtigungsmethoden verwenden (Licht, Tonsignale).
- Befestigungselemente. Basis für Montagevorrichtung. Typischerweise für die Montage an einer senkrechten Wand ausgelegt.
- Netzteil. Die Modulelemente sind nicht für den Betrieb mit der Standardspannung des elektrischen Haushaltsnetzes ausgelegt. Daher benötigen sie eine Stromversorgung. Typischerweise beträgt die Betriebsspannung des Instruments 9 V oder 12 V.
- Antenne. Ermöglicht den Empfang von Signalen im GSM-Bereich, mit deren Hilfe das Modul gesteuert wird.
- Sensor. Ermittelt die Temperatur des Kessels und übermittelt die empfangenen Informationen an den Thermostat zur weiteren Verarbeitung und Benachrichtigung des Eigentümers. Die meisten Sensoren können bei t ab -50 arbeiten um Von bis +99 um C. Dadurch können Sie sie in fast jeder Umgebung verwenden.
- Redundante Stromversorgung. Repräsentiert eine Batterie oder einen Akkumulator. Entwickelt für den Fall eines Stromausfalls oder eines Stromausfalls. Bietet einen langen autonomen Betrieb des Geräts bei voller Erhaltung der Funktionalität.
Betriebsarten
Die meisten existierenden Gerätemodelle haben zwei Betriebsmodi:
Auto. Der Besitzer des Geräts legt die erforderlichen Einstellungen fest, und das Gerät arbeitet in Übereinstimmung mit ihnen. Beispielsweise können Sie den Boiler so einstellen, dass er sich bei Erreichen einer bestimmten Temperatur ausschaltet und nach dem Abkühlen wieder einschaltet.
- Handbuch. In diesem Fall erfolgt die Steuerung vollständig manuell. Verwenden Sie dazu ein Smartphone.
- alarmierend. Tatsächlich ist dies derselbe automatische Modus. Aber mit einer Einschränkung: Das System benachrichtigt den Benutzer im Notfall (z. B. ein unerwarteter Temperaturanstieg über die zulässigen Werte und ein spontanes Abschalten des Kessels).
Bei einigen Modellen können Sie Modi kombinieren. Sie können beispielsweise die manuelle Steuerung des Kessels aktivieren und gleichzeitig Notfallbenachrichtigungen aktivieren.
Mit welchen Kesseln funktioniert es
Vor dem Kauf eines Moduls müssen Sie herausfinden, ob der Heizkessel den Anschluss eines solchen Geräts unterstützt. Diese Unterstützung ist nicht in allen Modellen verfügbar.
Zum Anschließen des Geräts sind autonome Systeme mit Zwangsumlauf des Kühlmittels (dh mit einer Pumpe ausgestattet) geeignet. Gleichzeitig ist eine Überarbeitung des Sicherheitssystems erforderlich, um Durchbrüche an den Modulverbindungspunkten zu verhindern.
Betriebsmerkmale in verschiedenen Kesseltypen
Das Gerät hat die Besonderheiten des Betriebs in verschiedenen Arten von Heizsystemen:
- Beim Einsatz in Elektroboilern ist eine Spannungsüberwachung möglich. Außerdem kann das Gerät einen Kurzschluss signalisieren.
- Bei gleichzeitiger Verwendung mit mehreren Kesseln kann das Gerät Informationen aus diesen zusammenfassen. Das gilt beim Einsatz in der Produktion oder in Technikräumen.
- Bei Holzpelletskesseln kann das Modul die Brennstoffzufuhr zum System regeln.
Wann wird ein Modul benötigt?
Ein GSM-Modul zur Steuerung des Heizkessels ist bei längerer Abwesenheit des Hausbesitzers erforderlich, sofern es erforderlich ist, eine bestimmte Temperatur aufrechtzuerhalten oder die Heizung rechtzeitig einzuschalten.
Zu den häufigsten Situationen, in denen dies erforderlich ist, gehören die folgenden:
- Lange Abfahrt. Der Eigentümer des Hauses geht auf Geschäftsreise oder in den Urlaub. Gleichzeitig ist es unmöglich, die Heizung vollständig auszuschalten - das System friert ein. Gleichzeitig gibt es niemanden, der den Kessel zu Hause steuert.
- Ferienhaus mit Heizung. Wenn im Landhaus eine Heizung installiert ist, friert der Kessel ein, wenn er in der kalten Jahreszeit ausgeschaltet wird. Um dies zu verhindern, können Sie das System zusammenführen. Aber dann wird es wegen der Kälte im Haus unmöglich sein, im Winter zur Datscha zu kommen. Die Lösung des Problems ist die Fernwartung einer niedrigen Plustemperatur zur Verhinderung des Einfrierens mit einem GSM-Modul.
So wählen Sie ein GSM-Modul aus
Bei der Auswahl eines GSM-Moduls sollten Sie auf folgende Parameter achten:
- Einfache Verwaltung. Mit einem Smartphone ist alles klar - das Gerät wird über eine Anwendung gesteuert. Wenn der Besitzer jedoch zu Hause ist, erfolgt die Interaktion mit dem Gerät anders. Es gibt zwei gebräuchlichste Steuerungsmethoden: physische Tasten und Touchscreen. Modelle mit der zweiten Option sind bequemer (sie zeigen mehr Informationen über den Betrieb des Heizsystems). Aber sie kosten mehr. Natürlich gibt es auch Modelle, die ausschließlich über ein Smartphone gesteuert werden. Aber Sie sollten sie nicht kaufen - die Verwendung solcher Geräte ist nicht sehr praktisch.
- Ausrüstung. Der grundlegende Lieferumfang des Moduls umfasst eine Antenne, einen internen Temperatursensor, Befestigungselemente und das Gerät selbst. Es gibt aber Modelle mit erweiterter Ausstattung. Es kann externe Temperatursensoren, Gasdetektoren und andere Komponenten enthalten. Das Kit wird basierend auf bestimmten Aufgaben ausgewählt. Geht es beispielsweise um maximale Sicherheit, ist die Variante mit Gassensor besser. Und wenn Sie den Kessel nur fernsteuern müssen, reicht die Mindestausstattung aus.
- Anzahl der Kanäle. Je mehr es gibt, desto mehr Benutzer können das Gerät steuern. Die günstigsten Modelle haben zwei Kanäle. Aber wenn es drei oder vier Haushalte gibt, ist diese Option völlig ungeeignet.Je mehr Personen in der Familie sind, desto mehr Kanäle sollten daher auf dem Modul vorhanden sein. Es ist zu beachten, dass Mehrkanalgeräte mehr kosten.
- Kapazität der Backup-Batterie. Je größer es ist, desto länger kann das Gerät offline arbeiten. Es ist zu beachten, dass Sie für einen großen Akku nicht zu viel bezahlen sollten, wenn er nicht benötigt wird. Es ist nur dann relevant, wenn in dem Dorf, in dem sich das Haus befindet, der Strom oft und für lange Zeit unterbrochen wird.
Das GSM-Modul für den Boiler ist der Fall, wenn die Qualität des Geräts direkt vom Preis abhängt. Je höher die Kosten, desto leistungsfähiger der Prozessor (d. h. mehr Einstellungen können vorgenommen werden), die Verwaltung ist komfortabler und das Bundle reichhaltiger. Sparen ist also immer ein Kompromiss in Bezug auf den Bedienkomfort des Gerätes.
So schließen Sie das Modul selbst an
Der Algorithmus zum Anschluss des Moduls an den Kessel ist immer ungefähr gleich. Das Modell des Geräts spielt keine Rolle.
Um das Gerät anzuschließen, müssen Sie:
- den Kessel stromlos machen;
- entfernen Sie die Abdeckung;
- Verbinden oder löten Sie die Kabel des Moduls gemäß den Anweisungen mit der Kesselplatine.
- Installieren Sie eine SIM-Karte, eine Antenne und Sensoren.
- setzen Sie das Kesselgehäuse wieder ein;
- Schalten Sie das Modul ein und synchronisieren Sie es mit Ihrem Smartphone.
- Stromversorgung wiederherstellen.
Die besten Modelle von GSM-Modulen zur Fernsteuerung von Heizkesseln
Betrachten Sie mehrere aktuelle Gerätemodelle, die heute zum Kauf angeboten werden.
Kessel OK 2.0
Ein einfaches, kostengünstiges und zuverlässiges Modell aus russischer Produktion. Die Kosten des Produkts variieren zwischen 5.000 und 6.500 Rubel.
Besteht aus folgenden Komponenten:
- GSM-Einheit mit Antenne;
- Schalttafel;
- Sensor.
Das Bedienfeld verfügt über ein breites monochromes Display und vier Einstelltasten.Eine gute GSM-Antenne liefert eine gute Signalqualität.
Der Hauptnachteil des Geräts:
- Steuerung über SMS-Befehle (App nicht verfügbar). Das ist nicht sehr bequem.
Der Hauptvorteil von KotelOK 2.0:
- die Fähigkeit, die Temperatur des Heizsystems fein abzustimmen. Sie kann bis auf 0,1 geändert werden um AUS.
Telemetrie 3
Kompaktes und komfortables GSM-Modul. Hat die große und informativste monochrome Flüssigkristallanzeige. Die Verwaltung erfolgt über drei physische Tasten, die sich unter dem Bildschirm befinden.
- Der Hauptvorteil des Geräts
Vielseitigkeit. Es kann nicht nur an den Kessel, sondern auch an jedes andere Gerät (z. B. eine Klimaanlage) angeschlossen werden.
- Minus
Das Fehlen einer vollständigen externen Antenne. Selbstverständlich ist eine Fremdinstallation möglich. Aber das sind zusätzliche Kosten. Was angesichts des hohen Preises des Geräts (ca. 9.000 - 10.000 Rubel) völlig unangemessen ist.
Optima-1 Hitzemonitor
Einfaches, zuverlässiges und einfach zu bedienendes Gerät. Es besteht aus einem Paar Thermostat - GSM-Modul. Kann mit mehreren Kesseln gleichzeitig arbeiten. Auch der Anschluss an eine Alarmanlage ist möglich.
Die Programmierung für die nächsten sieben Tage ist für die automatische Verwendung vorgesehen. Es gibt einen Frostschutz, der den Einsatz des Modells bei negativen Temperaturen ermöglicht.
Aufgrund des Vorhandenseins einer abgesetzten Antenne im Kit ist ein stabiler Signalempfang vom Smartphone des Besitzers nahezu ohne Unterbrechungen gewährleistet.
- Der Hauptnachteil des Geräts
Unzureichend informative Schnittstelle. Hier gibt es keine Anzeige. Stattdessen werden Anzeige-LEDs verwendet. Es ist klar, dass es schwierig ist, alle notwendigen Informationen mit ihrer Hilfe zu reflektieren.
Die Kosten für das Gerät liegen zwischen 8.500 und 9.000 Rubel.
Zusammenfassen
Das GSM-Modul ist ein Gerät zur Fernsteuerung eines Heizkessels. Damit können Sie die Temperatur einstellen und das System zur richtigen Zeit ein- und ausschalten. Das Gerät ist für diejenigen geeignet, die längere Zeit von zu Hause weg sind. Unterschiedliche Modelle haben unterschiedliche Funktionen. In der Regel gilt: Je günstiger das Gerät, desto kleiner der Funktionsumfang und desto schlechter das Bundle. Je nach Einsatzzweck wird eine geeignete Option ausgewählt.
Videotipps zur Steuerung von Heizkesseln über ein GSM-Modul