Baksi-Kesselreparatur zum Selbermachen

Baxi ist eine Reihe von Gaskesseln eines italienischen Herstellers. Die beste Option, um eine angenehme Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten.

Baxi-Kesselreparatur zum Selbermachen

Gaskessel dieser Firma sind sicher, umweltfreundlich, langlebig, fast geräuschlos, langlebig und sparsam, haben eine hohe Leistung und sind recht einfach zu bedienen, außerdem zeichnen sie sich durch einen erschwinglichen Preis aus. Auch wenn im Netz ein Abfall des Gasdrucks festgestellt wird, hört der Kessel nicht auf zu arbeiten. Baxi-Kessel werden mit verflüssigtem Erdgas betrieben. Modernes Design ermöglicht es Ihnen, den Kessel organisch im Inneren eines jeden Raumes anzuordnen.

Um nach einer Panne die richtigen Ersatzteile für den Kessel auszuwählen, müssen Sie dessen Baureihe und Modell kennen. Die gebräuchlichsten: Baxi Luna (Comfort, Comfort Combi, Silver Space), ECO, Nuvola (wird mit einem Edelstahlkessel geliefert), Slim, Main.

Das Volumen der Boiler reicht von superkompakt bis 80 Liter. Sie können auf dem Boden oder an der Wand montiert werden. Kessel sind strukturell unterteilt in: Einkreis- und Zweikreiskessel.

Funktionsprinzip

Die Brennkammer von Baxi-Kesseln besteht aus Metall. Außen ist es mit einer Wärmedämmschicht bedeckt, über der Brennkammer befindet sich ein Kupferwärmetauscher und unter der Brennkammer befindet sich der Brenner.

Betriebsschema des Baxi-Kessels

Wenn sich die Lufttemperatur im Raum ändert, startet der Thermostat automatisch und sendet ein Einschaltsignal an die Pumpe, die ein Vakuum in der Rücklaufleitung erzeugt. Gleichzeitig beginnt erhitztes Wasser mit einem Druck von nicht mehr als 0,45 bar in die Versorgungsleitung des Heizsystems zu fließen (bei Druckanstieg sendet der Mikroprozessor ein Signal an das Relais, die Kontakte schließen, und der Brenner zündet). Der Betrieb des Kessels beginnt mit niedriger Leistung, die allmählich ansteigt, bis die Temperatur des Wärmeträgers die eingestellte Temperatur erreicht. Danach wechselt der Heizmodus in den Modulationsmodus. Sobald die Temperatur des Kühlmittels vom eingestellten Wert in Richtung abnehmend abweicht, kommt ein Signal vom Temperatursensor, das Brennstoffeinlassventil öffnet, der Brenner zündet erneut und erwärmt das Wasser.

Für den Fall, dass die Kesselleistung zu Beginn des Betriebs zu hoch ist, schaltet der Brenner automatisch ab und die Anlage kann erst nach drei Minuten wieder gestartet werden.

Warmwasserbetrieb (Warmwasser)

Wenn kein Heizbedarf besteht, wird der Heizkessel in den Warmwasserbetrieb geschaltet. In diesem Fall gelangt kaltes Wasser durch ein Dreiwegeventil, das die Heizungsleitung absperrt, in den Sekundärkreislauf. Vom Gasventil wird Brennstoff in den Brenner geleitet, wobei die Leistung allmählich erhöht wird. Wenn sich das Wasser erwärmt, schaltet sich der Temperaturregelungsmodus ein.

Mögliche Ausfälle von Baxi-Kesseln

Reparaturarbeiten an Baxi-Kesseln sollten nur dann mit Ihren eigenen Händen durchgeführt werden, wenn es sichtbare und leicht zu beseitigende Fehlerursachen gibt. In Ermangelung von Erfahrung im Umgang mit den Geräten oder in Ermangelung von Spezialwerkzeugen ist es besser, die Reparatur des Kessels einem kompetenten Meister anzuvertrauen.

Mögliche Pannen:

  • - der Kesselbrenner schaltet sich nicht ein oder erlischt;
  • - Zündung wird unmöglich;
  • - Im Brennraum sind Knallgeräusche zu hören;
  • — der Kessel überhitzt;
  • - die maximale Erwärmungstemperatur des Kühlmittels wird unzureichend;
  • - Der Betrieb des Kessels wird laut;
  • - Einer der Sensoren oder Elemente des Systems fällt aus.

Ursachen für den Ausfall von Baxi-Kesseln:

  • - Feuchtigkeit ist in den Kessel eingedrungen;
  • - Wasser (Kühlmittel) von geringer Qualität;
  • - der Gasdruck in der Gasleitung abgefallen oder abgefallen ist;
  • - Es gab einen Spannungsabfall im Netz;
  • - Die Heizungsanlage wurde falsch installiert.

Baxi-Kesselreparatur zum Selbermachen - Videolektion

Kessel startet nicht

Es ist möglich, dass während der Installation Phase und Null falsch angeschlossen sind oder sich Luft im System angesammelt hat.

Die Brennerflamme erreicht nicht die maximale Leistung

Die Ursache der Fehlfunktion kann eine falsche Druckeinstellung in der Heizungsanlage, eine Fehlfunktion des Gasventilmodulators oder ein Durchbruch der Diodenbrücke sein.

Abhilfe: Anlagenparameter anhand der Betriebsanleitung des Kessels anpassen.

Kesselbedienfeld

Kessel startet und stoppt sofort

Der Grund ist der niedrige Gasdruck in der Gasleitung.

Abhilfe: Reduzieren Sie den Wert des Eingangsgasdrucks auf fünf mbar (Standard - fünfundzwanzig mbar).

Schwache Erwärmung des Kühlmittels im Heizsystem

Abhilfe: Überprüfen Sie den Druckwert am Gasventil, höchstwahrscheinlich sind die Min- und Max-Werte ausgefallen.

Modulation funktioniert nicht

Es ist obligatorisch, die Platine sowie das Ventil zu wechseln.

Baxi-Steuerplatine

Temperatursensorwerte werden ungenau

Das Ersetzen des Sensors durch einen neuen hilft, das Problem zu beheben.

Schwache Erwärmung im Warmwassersystem

Der Grund dafür ist das unvollständige Öffnen des Dreiwegeventils oder dessen Ausfall. Um eine Ventilstörung zu bestätigen, lassen Sie das System abkühlen, schließen Sie die Absperrventile der Heizungsanlage und schalten Sie dann den Boiler im Warmwasserbetrieb ein. Wenn das Ventil defekt ist, erfolgt gleichzeitig mit der Warmwasserbereitung in der Heizungsanlage.

Beim Zünden im Kessel sind "Knalle" zu hören

Solche Geräusche entstehen durch: unzureichende Gasverbrennung (Einstellung des Mindestdrucks erforderlich); Änderungen des Abstands von der Gasversorgung zum Zünder während des ungenauen Transports des Baxi-Kessels (Sie sollten den Abstand anpassen, indem Sie ihn auf 4-5 mm einstellen); übermäßiger Zug (unter Verwendung einer Klappe, um den Zug im Kessel zu reduzieren).

Baxi-Kesselreparatur Gasverbrennungseinstellung

So stellen Sie den Spalt zwischen Brenner und Zünder ein

Öffnen Sie die Frontplatte und nehmen Sie sie vollständig vom Kessel ab. Entfernen Sie den Verschluss aus dem Sichtloch. Hinter ihm ist ein Zünder. Um den Abstand zu ändern, muss die Schraube, an der die Zündelektrode befestigt ist, gelöst werden, dann die Elektrode entfernt und vorsichtig gebogen werden. Dann installieren wir es und schließen den Verschluss des Lochs.

So stellen Sie den Spalt zwischen Brenner und Zünder ein

So stellen Sie den Abstand zwischen dem Brenner und der Rückansicht des Zünders ein

Ein starker Temperaturabfall des Kühlmittels im Kreislauf

Der Grund dafür ist: verstopfte Filter (sie müssen gereinigt oder ersetzt werden); Schäden an Rohren, Heizkörpern, deren Verstopfung oder Einfrieren (die Fehlfunktion muss identifiziert und ersetzt oder der defekte Abschnitt der Rohrleitung gereinigt werden).

So reinigen Sie den Primärwärmetauscher mit Ihren eigenen Händen (Video)

Wir lassen das Wasser ab, indem wir den Hahn am Kessel rechts abschrauben. Wenn möglich, muss das Wasser aus der Heizungsanlage abgelassen werden. Zur Reinigung verwenden wir ein Gerät namens Gel. Wir verbinden die Düsen des Geräts mit den Baxi-Heizrohren. Wir schrauben die Kappe am Gerät ab, füllen die Flüssigkeit zur Reinigung ein. Wir beziehen Zhel in das Stromversorgungsnetz ein. Innerhalb weniger Stunden schalten wir mit dem Griff am Gerät die Richtung der Spülflüssigkeit „vorwärts - rückwärts“. Schalten Sie das Gerät nach zwei Stunden aus und schrauben Sie den Wasserhahn ab, um das Wasser aus dem Baxi-Kessel abzulassen. Wir entfernen die Schläuche und achten darauf, dass die Waschflüssigkeit des Glases wieder in das Gerät gelangt. Wir schließen den Kessel an das System an und füllen ihn mit Kühlmittel. Kesselreinigung entfernt Ablagerungen von seinen Teilen und verhindert Verstopfungen und Brüche.

Sekundärwärmetauscher (Heizkreis) reinigen

Wir benutzen die Waschmaschine wieder. Wir schließen es an den Kessel an und schalten es ein. Schließen Sie das Gasventil und öffnen Sie das Warmwasserzufuhrventil. Und dann schalten Sie das Gerät zum Reinigen aus. Somit wird die Flüssigkeit entlang des Kurzschlusses des Systems getrieben.

Wenden Sie sich vor der Installation des Kessels, dessen Betrieb und Reparatur unbedingt an einen Fachmann. Trotz aller positiven Eigenschaften von Baxi-Kesseln haben sie wie alle Geräte ihre eigene Sicherheitsmarge und Lebensdauer. In diesem Artikel haben wir überprüft Hauptarten von Pannen, und sahen auch, wie man Baksi-Kessel mit eigenen Händen repariert. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kesseln viel Erfolg.



Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt