Jeder liebt geräuchertes Fleisch. Und viele Menschen wollen sie selbst herstellen. Dies erfordert eine Räucherkammer. Aber im Laden ist es nicht billig. Was zu tun ist? Es ist ganz einfach - machen Sie ein Gerät mit Ihren eigenen Händen. Wir sagen Ihnen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Rauchgenerator zum Kalträuchern herstellen.
Inhalt
Heiß- und Kalträuchern – was ist der Unterschied?
Das Gerät zum Heißräuchern ist einfacher. Der Abstand zwischen der Rauchquelle und dem darin verarbeiteten Produkt ist gering. Dadurch ist dieser auch der vom glimmenden Holz ausgehenden Hitze ausgesetzt. Die Verarbeitungstemperatur kann von 45um C bis 120um AUS.
Beim Kalträuchern befindet sich die Rauchquelle entfernt vom Produkt. Und der Rauch selbst wird durch einen Kamin mit einer bestimmten Länge geführt. Dadurch kann er sich auf 20 abkühlenum C-25um C. Dadurch wird das Fleisch oder der Fisch schonender behandelt, wodurch sie einen angenehmeren Geschmack und ein ausgeprägteres Raucharoma erhalten.
Kaltes Räuchern hält viel länger als heißes Räuchern. Aber definitiv die Zeit und Mühe wert. Schließlich ist das Ergebnis nicht mit heiß zu vergleichen - es ist besser.
Rauchgeneratoren zum Kalträuchern aus improvisierten Mitteln
Absolut alle Rauchgeneratoren (einschließlich der von Hand gefertigten) bestehen aus drei Hauptkomponenten:
- Die Brennkammer. Darin verbrennt das Material, das den Rauch bildet.
- Schornstein. Ein Rohr, durch das Rauch in die Räucherkammer eintritt. Während es sich durch den Schornstein bewegt, kühlt es ab.
- Räucherkammer. Der Tank, in dem das verarbeitete Produkt platziert wird.
Wie Sie sehen können, ist das Gerät einfach. Und deshalb können Sie es aus improvisierten Mitteln sammeln, die sich in jedem Haushalt befinden.
Als nächstes sprechen wir über die beliebtesten Optionen zur Herstellung eines Rauchgenerators.
Aus Eimern
Sie benötigen folgende Materialien:
- zwei Eimer oder große Töpfe, Tanks;
- 4 - 5 Grillspieße (oder Stahlgitter);
- Metallrohr mit einem Durchmesser von 30 - 40 mm;
- Kompressor für Aquarien.
Die Montage geht so:
- im ersten Eimer machen wir zwei Löcher (beide sollten sich näher an der Oberseite des Tanks befinden);
- Führen Sie das Auslassrohr des Aquarienkompressors in das erste Loch ein.
- Führen Sie ein Metallrohr in das zweite Loch ein.
- im zweiten Eimer machen wir ein Loch (wir platzieren es im unteren oder mittleren Teil);
- Führen Sie dort das andere Ende des Metallrohrs ein.
- wir biegen die Spieße so, dass sie den Buchstaben P bilden (während wir an ihren Enden einen Anschein von Haken hinterlassen);
- Wir legen die Spieße in den zweiten Eimer und befestigen sie mit Haken.
Das Design funktioniert so:
- stecken Sie Fleisch oder Fisch zum Räuchern auf die Spieße im zweiten Eimer, schließen Sie den Deckel;
- Holzspäne werden auf den Boden des ersten Eimers gelegt, angezündet und mit einem Deckel abgedeckt.
- Aquarienkompressor starten;
Die vom Kompressor geförderte Luft leitet den Rauch zum Schornstein und von dort zum Tank mit dem verarbeiteten Produkt.
Das Design hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Der Hauptvorteil dieses Modells ist die Einfachheit und die geringen Montagekosten.
Der Hauptnachteil besteht darin, dass der Kompressor zu viel Luft in den Brennraum „treibt“. Es führt zu:
- Beginn der vollwertigen Verbrennung von Holzhackschnitzeln (daher muss es ständig überwacht werden);
- Verdünnung von Rauch mit Luft und seine unzureichende Konzentration.
Die Rohrlänge zwischen den Eimern sollte mindestens 25 - 30 cm betragen, da sonst die Temperatur in der Räucherkammer zu hoch wird und die Technik kaputt geht.
Das Verbrennen von Holz kann vermieden werden, indem der direkte Kontakt mit Feuer vermieden wird. Dazu wird der erste Eimer, in dem Rauch entsteht, angezündet. Der Boden heizt sich auf, die Hackschnitzel beginnen zu glimmen und rauchen, aber es brennt nie.
Von einem Feuerlöscher
Du wirst brauchen:
- alter Feuerlöscher;
- Eisenstange;
- eine Feder von gleicher Länge wie eine Stange;
- Metallgitter;
- Blech;
- Metallrohr mit einem Durchmesser von 3 - 4 cm;
- Kompressor für Aquarien.
Gehen Sie zum Erstellen wie folgt vor:
- mühle schneiden Sie die Oberseite des Feuerlöschers ab, reinigen Sie den Behälter sorgfältig vom Inhalt;
- bohren Sie ein Loch in den Boden;
- 1,5 - 2 cm vom Boden bohren wir 2 Löcher in die Wände des Feuerlöschers;
- wir schneiden Kreise aus dem Netz und Blech aus (Netz - etwas weniger als der Durchmesser des Feuerlöschers, Metall - 2 - 3 Zentimeter mehr);
- wir schneiden an beiden Enden einen Faden an einer Metallstange ab;
- wir setzen eine Feder darauf und 3 - 5 cm vom unteren Ende entfernt - ein Metallgitter;
- wir führen die Stange in den Feuerlöscher ein und befestigen sie mit Muttern im Loch unten.
- in einem Blechkreis bohren wir 2 Löcher - eines für das Rohr, das andere für die Stange;
- in das Rohr bohren wir ein Loch zum Anschließen eines Aquarienkompressors;
- Kompressor anschließen.
Der Generator funktioniert wie folgt:
- ein wenig Holzspäne werden in den Feuerlöscher geschüttet und ganz unten angezündet;
- glimmende Späne werden mit dem Rest bedeckt;
- ein Blechkreis wird auf eine Stange gesteckt und mit einer Mutter befestigt;
- das Auslassrohr ist mit der Räucherkammer verbunden;
- der Kompressor schaltet sich ein.
Hackschnitzel schwelen von unten nach oben und erhalten Sauerstoff aus den Löchern in den Wänden des Feuerlöschers. Durch den von der Feder um die Stange gebildeten Hohlraum gelangt der Rauch in den oberen Teil des Tanks und von dort in das Rohr. Die vom Kompressor gepumpte Luft treibt den Rauch in die Räucherkammer.
Der Hauptvorteil dieser Version des Rauchgenerators ist gesättigterer Rauch und stabiles Schwelen. Minus - eine komplexere Montage im Vergleich zum Bau von Eimern.
"Labyrinth"
Dies ist vielleicht die einfachste Version des Rauchgenerators. Aber es hat eine Reihe von Mängeln, auf die später eingegangen wird.
Für die Herstellung benötigen Sie:
- Blech Meter für Meter;
- das gleiche Lochblech (je kleiner die Löcher, desto besser);
- Schrauben und Muttern zur Befestigung.
Gehen Sie zum Erstellen wie folgt vor:
- wir schneiden das perforierte Metall in 20–25 cm hohe Streifen;
- die unteren 5 cm Streifen sind in einem Winkel von 90 gebogenum;
- wir machen Löcher in die Biegungen;
- wir bilden ein spiralförmiges Labyrinth aus Schnitten auf einem Blech (der Abstand zwischen den Wänden sollte 20 - 25 cm betragen);
- wir bohren Löcher in das Blech, um die Wände des Labyrinths zu befestigen;
- Wir verbinden die Konstruktionselemente mit Bolzenbefestigung.
Das Labyrinth funktioniert sehr einfach. Eine dicke Schicht Holzspäne wird hineingegossen und angezündet. Luft durch die Wände dringt nur schwer ein, so dass das Holz langsam schwelt und nicht brennt. Dabei wird eine große Menge Rauch freigesetzt.
- Der Hauptnachteil dieser Konstruktion ist die Notwendigkeit einer Räucherkammer in Form eines separaten Raums. Schließlich gibt es hier keine Vorrichtungen zum Einblasen von Rauch. Der Rauchgenerator wird in einer Ecke der Räucherei aufgestellt, in der anderen werden die Produkte aufgehängt. Dies verhindert, dass sie überhitzen.
- Der zweite wesentliche Nachteil ist der hohe Verbrauch an Hackschnitzeln. Um einen Raum, der mit einer Räucherkammer ausgestattet ist, mit Rauch zu füllen, müssen Sie ziemlich viel Holz verbrennen.
- Der dritte Nachteil schließlich ist die geringe Effizienz. Der Rauch wird nicht so konzentriert wie bei den anderen beiden Designs. Dadurch dauert der Räuchervorgang um ein Vielfaches länger.
Daher ist das "Labyrinth" für diejenigen geeignet, die:
- hat einen separaten Raum für eine Räucherei;
- hat keine Angst, für Hackschnitzel auszugeben (oder bekommt es kostenlos);
- hat viel Freizeit.
Häufige Fragen und Antworten
So sehr, dass der größte Teil des Rauchs das verarbeitete Produkt erreicht und dort so lange wie möglich verweilt. Gleichzeitig muss Sauerstoff in den Brennraum gelangen - genau in der Menge, in der ein Schwelen auftritt, eine Zündung jedoch nicht erfolgt. Hier gibt es keine Universalrezepte, insbesondere bei einem selbstgebauten Rauchgenerator aus improvisierten Materialien. Alles wird durch das Auge oder die Erfahrung bestimmt.
Ja. Es gibt eine andere Version des Luftgebläses, komplett selbstgemacht. Es werden eine Plastikflasche und ein Computerkühler mit dem entsprechenden Durchmesser benötigt. Wir schneiden die Flasche in zwei Hälften und befestigen den Kühler mit einem Draht darin, damit er Luft zum Hals leitet. An letzterem befestigen wir den Einlass des Rohres.Wir schließen die Kühlbox entsprechend der Polarität an ein Zwölf-Volt-Netzteil an. Der Wirkungsgrad eines solchen hausgemachten Produkts ist geringer als der eines Kompressors. Aber es führt seine Funktionen immer noch erfolgreich aus.
Eigentlich ist jedes Rohrstück mit einem Durchmesser von 30 - 40 cm für diesen Rauchgenerator geeignet, der einzige Unterschied im Montageprozess besteht darin, dass Sie einen zweiten Kreis aus Blech für den Boden schneiden müssen. Alles andere ist gleich.
Bewertungen
- Ivan, Region Kostroma
„Ich bin ein begeisterter Angler. Früher habe ich immer Fisch gesalzen. Aber etwas störte mich, ich wollte mir ein Kalträuchergerät kaufen. Aber die Preise gefielen ehrlich gesagt überhaupt nicht - sie lagen im Bereich von 4.000 bis 5.000 Rubel. Daher habe ich mich entschlossen, das Gerät selbst zusammenzubauen. Ich wollte nicht lange rumfummeln, also habe ich mich für ein Design aus zwei großen Wassertanks entschieden. Was kann ich sagen? Funktioniert gut. Vollständige Dichtheit konnte natürlich nicht erreicht werden, ein Teil des Rauchs geht weg. Daher dauert das Rauchen lange. Aber trotzdem macht er seinen Job. Im Allgemeinen bin ich zufrieden. Vor allem wenn man bedenkt, dass mich die Montage fast nichts gekostet hat.“
- Sergej Nikolajewitsch, Petrosawodsk
„Auf dem Land lag ein alter Feuerlöscher herum. Ich habe gelesen, dass es möglich ist, daraus einen Rauchgenerator zum Kalträuchern zusammenzubauen. Das Schema war einfach, ich beschloss, es zu versuchen. Und ich habe es nicht bereut - jetzt rauche ich jedes Wochenende etwas. Oder der Fisch, den Sie gefangen haben. Oder Fleisch. Natürlich kein Vergleich mit gekauftem Fleisch. Sie sind teurer und schmecken schlechter. Aus Interesse habe ich mir angesehen, wie viel Rauchgeneratoren im Laden kosten. Und ich war überrascht - teuer. Mine benötigte nur Arbeit. Ich habe nichts für die Materialien bezahlt – alles war in der Datscha.“
Zusammenfassen
Sie können einen Rauchgenerator zum Kalträuchern mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen. Es gibt mehrere Gestaltungsmöglichkeiten. Die beliebtesten sind drei: aus zwei Eimern, aus einem alten Feuerlöscher und einem „Labyrinth“. Alle Programme erfordern ein Minimum an Kosten - sie können leicht mit improvisierten Materialien implementiert werden, die in jedem Haushalt vorhanden sind. Gleichzeitig funktionieren sie nicht schlechter als ein im Laden gekaufter Rauchgenerator, der viel mehr kosten wird.
Videotipps zum Erstellen eines Kaltrauchgenerators