Eine elektrische Fußbodenheizung ist eine bequeme und effiziente Möglichkeit, Ihr Zuhause zu heizen. Gleichzeitig weist es viele Besonderheiten auf, die es erfordern, alle Verarbeitungseigenschaften der verwendeten Strukturen und Materialien zu berücksichtigen. Besonderes Augenmerk sollte auf die Qualität des Bodenbelags gelegt werden.
Wenn Sie Linoleum verlegen möchten, müssen Sie die Arbeitsbedingungen analysieren und nur die geeigneten Materialien auswählen. Eine entsprechende Kennzeichnung muss vorhanden sein, die Struktur und Zusammensetzung von Linoleum werden basierend auf dem Modus und den Eigenschaften des Heizelements ausgewählt. Betrachten wir diese Frage genauer.
Inhalt
Was ist eine elektrische Fußbodenheizung?
Eine elektrische Fußbodenheizung ist ein Heizelement, das gleichmäßig über die gesamte Raumfläche verteilt wird. Es kann als Hauptwärmequelle oder als zusätzliches Element zur Steigerung des Komforts verwendet werden. In Sachen Design, elektrische Fußbodenheizung erhältlich in zwei Versionen:

Heizkabel

Infrarot-Folien-Fußbodenheizung
Das Heizkabel kann in einer Rolle gekauft und selbst auf dem Boden verlegt werden.Es gibt andere Möglichkeiten - zum Beispiel Heizmatten. Es sind die gleichen Kabel, aber bereits an der tragenden Struktur (Glasfaser) befestigt, aufgerollt. Für die Installation müssen Sie es nur entlang der Länge des Raums verteilen (die erforderliche Anzahl von Streifen wird verwendet). Die Folienbodenheizung wird auf die gleiche Weise verlegt, jedoch mit einigen Besonderheiten.
Beide Optionen werden nur durch die Notwendigkeit des Anschlusses an das Stromversorgungsnetz vereint. Das Heizkabel ist eine der Optionen für die Implementierung eines Heizelements, einer Spirale oder anderer Arten ähnlicher Elemente. Beim Anschließen der Stromversorgung erwärmt sich das Kabel und gibt thermische Energie an die Umgebung ab. Eine Infrarot-Fußbodenheizung erzeugt keine Wärmeenergie. Es emittiert infrarote (thermische) Strahlen, durch deren Kontakt alle Kontaktflächen erwärmt werden. Dies sind der Boden, Möbel, teilweise Wände usw.
Die Verwendung eines Heizkabels gilt als leistungsstärkere und effizientere, aber auch kostspieligere Heizoption. Wenn die Stromtarife in der Region hoch sind, werden die Rechnungen für die verbrauchten Ressourcen ziemlich hoch sein. Allerdings ist der Stromverbrauch von Infrarot warm merklich höher. Wenn die Folienheizung 220 W/m verbraucht2, und das Kabel - 80-150 W /2, wird der Vergleich offensichtlich.
Allerdings gibt es hier eine Besonderheit. Das Heizkabel (oder die Heizmatte) kann auf zwei Arten installiert werden:

auf den Unterboden legen und mit einer Estrichschicht auffüllen, auf der der Oberputz aufgetragen wird

auf den Unterboden legen, mit einem starren Planentuch (Sperrholz, OSB, Spanplatte usw.) abdecken und die Deckschicht auftragen
Im ersten Fall ist die Wärmeübertragung vom Heizkabel maximal, was die Verwendung eines sanften Heizmodus ermöglicht. Der Stromverbrauch wird nicht zu groß sein. Im zweiten Fall spielt die Materialbahn die Rolle eines Wärmeisolators, der Wärmeenergie abschneidet. Sie müssen die Belastung des Heizkabels erhöhen, was zu einem erhöhten Energieverbrauch führt.
Die Infrarot-Folien-Fußbodenheizung wird ohne Zwischenlage aus Plattenmaterialien direkt unter dem Bodenbelag verlegt. Außerdem wird die Folienfolie nicht unter Sofas und Schrankmöbel gelegt - dies führt zu Überhitzung und Ausfall. Daher ist die Anzahl der Strahlungselemente viel geringer und die Arbeitseffizienz merklich höher. Dadurch wird die Betriebsweise wirtschaftlicher.
Welche Fußbodenheizungsoption soll man wählen?

Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
Die Wahl des richtigen Heizungstyps ist eine verantwortungsvolle und schwierige Aufgabe. Sie müssen entscheiden, welche Art von Fußbodenheizung Sie kaufen und wie Sie sie verlegen. Das im Estrich verlegte Heizkabel (oder Heizmatten) ist am effizientesten. Diese Option ist jedoch nicht immer geeignet. In Mehrfamilienhäusern kann das Gießen eines Estrichs beispielsweise zu ernsthaften Problemen mit Nachbarn führen - Lecks sind möglich, die teure Reparaturen in einer Wohnung im darunter liegenden Stockwerk verderben können.
Außerdem muss berücksichtigt werden, dass das Verlegen eines Heizkabels das Niveau des Fußbodens erhöhen kann. Als Ergebnis erscheint eine "Stufe" - ein Unterschied in der Höhe verschiedener Räume. Unabhängig davon, wie die Verlegung erfolgt – in einem Estrich oder unter einer starren Platte aus Plattenmaterialien, steigt das Bodenniveau leicht an.
Wenn Sie sich jedoch für einen Infrarotfolienboden entscheiden, treten keine Änderungen auf.Die Folie wird direkt unter dem Linoleum verlegt, das Bodenniveau bleibt gleich.
Wenn die Installation während der Erstkonstruktion durchgeführt wird, ist es richtiger, ein in einem Estrich verlegtes Heizkabel zu bevorzugen. Wenn die Verlegung in einem operierten Raum durchgeführt wird, ist es richtiger, die Arbeitsdauer zu verkürzen und einen infrarotwärmeisolierten Folienboden zu kaufen.
Linoleum wählen
Die meisten Benutzer wählen Linoleum wegen seines Aussehens. Es ist schwierig, dies zu argumentieren, da das Aussehen der Beschichtung sehr wichtig ist und den Stil und die Gesamtqualität der Raumgestaltung weitgehend bestimmt.
Für die Verlegung auf einem warmen Boden müssen Sie jedoch die richtige Linoleumqualität wählen. Es gibt drei Materialkategorien:

inländisch

halbkommerziell

kommerziell
Alle Arten von Linoleum werden in zwei Gruppen eingeteilt:
- Homogenes Material. Dies ist ein einschichtiges Linoleum, das eine homogene Leinwand ist;
- heterogenes Linoleum. Es ist ein mehrschichtiges Material, bestehend aus einer Basis, einem Substrat, einer Basisschicht und einer äußeren Beschichtung.
Homogenes Linoleum ist dünner als heterogenes. Außerdem hat es eine hohe Wärmeleitfähigkeit, was für das Arbeiten mit Fußbodenheizung von großer Bedeutung ist.
Experten empfehlen, ein homogenes Linoleum zu wählen, da mehrschichtige Materialien zu temperaturabhängig sind und zu delaminieren beginnen können.
Daneben gibt es Varianten aus Naturmaterialien oder aus Polymeren (PVC). Natürliches Linoleum wird Marmoleum genannt, an seiner Herstellung sind nur die ursprünglichen Bestandteile natürlichen Ursprungs beteiligt:
- Jutebasis;
- Harz;
- Holzmehl;
- Kalkstein;
- Leinöl.
Künstliches Linoleum wird aus PVC unter Zusatz von Weichmachern und verschiedenen Kompensatoren hergestellt (z. B. zum Schutz vor Wärmeausdehnung oder zur Änderung der linearen Abmessungen der Leinwand).
Es gibt noch andere Sorten:

Alkyd- oder Glyptallinoleum

Nitrozellulose oder Kolloxin. Dünnes Material ohne Boden. Es hat hohe Verarbeitungsqualitäten, ist aber leicht brennbar;

Gummilinoleum (Relin). Doppellagiges Material. Es verträgt Hitze nicht gut, es wird hauptsächlich in öffentlichen Gebäuden oder Bürogebäuden verwendet.
Nicht alle Linoleumsorten sind für die Verlegung auf einem warmen Boden geeignet. Experten empfehlen, ein homogenes (grundloses) Linoleum mit einer Dicke von 2-3 mm zu wählen. Gleichzeitig gilt Marmoleum als eine der besten Optionen, obwohl es eine Jutebasis hat.
Darüber hinaus ist es notwendig, spezialisierte Linoleummarken zu wählen. Sie müssen eine Basis mit antistatischer Behandlung haben. Außerdem muss das Material beim Erhitzen seine Verarbeitungseigenschaften beibehalten, darf nicht austrocknen, reißen oder seine Farbe ändern. Linoleum, das für die Verwendung mit elektrischen Fußbodenheizungen entwickelt wurde, hat auf der Rückseite eine spezielle Markierung - das Fußbodenheizungssymbol (eine Schlange mit Pfeilen). Fehlt eine solche Kennzeichnung, läuft der Käufer Gefahr, bald erhebliche Probleme mit dem Bodenbelag zu bekommen.
Montagereihenfolge
Eine Fußbodenheizung kann auf drei verschiedene Arten verlegt werden. Da jede Option unter Linoleum verwendet werden kann, ist es sinnvoll, alle Methoden in Betracht zu ziehen:
Verlegung des Heizkabels im Estrich

Verlegung des Heizkabels im Estrich
Diese Verlegevariante erfordert eine Reinigung des Unterbodens bis Beton.Es wird nicht empfohlen, einen Estrich auf einen Holzboden zu gießen, da dies eine zusätzliche Belastung und die Möglichkeit von Undichtigkeiten bedeutet.
Verfahren:
- Unterbodenvorbereitung. Entfernen Sie Holzfußböden oder alte Fußböden. Reinigen Sie die Oberfläche von allen Fremdkörpern - Halterungen, Stützen, Schrauben und andere Hardware;
- Installation von Wärmeisolatoren. Es wird ein Penoplex- oder Polymer-Wärmeisolator verwendet. Sie sollten keine Schicht mit großer Dicke wählen, da der Estrich sonst unter Belastung reißen kann;
- Auf den Wärmeisolator wird ein Glasfasergewebe gelegt. Es wird mit Klammern befestigt;
- Ein Heizkabel wird mit Nylonklemmen am Gitter befestigt. Wenn Matten verwendet werden, wird der vorherige Absatz nicht benötigt, die Rollen werden einfach über die Fläche des Raums abgewickelt;
- Auf das Heizkabel wird eine Schicht Estrich gegossen. Über der Kabeloberfläche müssen sich mindestens 30 mm Lösung befinden;
- Nach dem Aushärten des Estrichs (die Einwirkzeit muss der Verpackung der Trockenmischung entnommen werden) wird ein Untergrund aufgebracht und Linoleum verlegt.
Manchmal wird Linoleum direkt auf den Estrich gelegt, um die Wärmeenergie nicht von der Beschichtung abzuschneiden.
Das Verfahren zum Verlegen eines warmen Bodens unter einem harten Plattenboden

Auf die Oberfläche des Unterbodens wird eine Schicht Wärmeisolator gelegt
Das Verlegen eines warmen Bodens ohne Estrich geht viel schneller, da dafür nicht auf das Trocknen der Mörtelschicht gewartet werden muss.
Verfahren:
- Auf die Oberfläche des Unterbodens wird eine Schicht Wärmeisolator gelegt. Wenn eine Holzterrasse vorhanden ist, können Sie diese als Basis für das Heizkabel verwenden;
- Trennstreifen werden auf den Wärmeisolator gelegt. Sie erfüllen eine Doppelrolle -
Trennen Sie die Windungen des Heizkabels und dienen Sie gleichzeitig als Träger für das Plattenmaterial. - zwischen den Lamellen wird ein Heizkabel verlegt.Bei Verwendung von Heizmatten werden diese direkt auf den Wärmeisolator (bzw. Holzunterlage) abgewickelt und die Streifen zwischen den Kabelzickzacks fixiert;
- auf das Kabel wird eine harte Beschichtung aus Sperrholz, OSB oder Spanplatten gelegt;
- Linoleum wird auf den Boden gelegt.
Diese Option erfordert eine größere Belastung des Heizelements, da die starre Blechschicht Wärmeenergie abschneidet. Linoleum ist hier jedoch in milderen Bedingungen und kann seine Arbeitsqualitäten lange aufrechterhalten.
Verlegung der Fußbodenheizungsfolie

Auflegen einer Schicht Polymer-Wärmeisolator mit reflektierender Oberfläche
Das Verlegen einer Folie unter Linoleum ist schnell erledigt, in fast einem Tag.
Verfahren:
- Unterbodenvorbereitung. Es ist notwendig, Nägel und Schrauben, Fremdkörper zu entfernen;
- Auflegen einer Schicht Polymer-Wärmeisolator mit einer reflektierenden Oberfläche. Es wird nicht empfohlen, Folienmaterialien zu wählen, da sie Strom leiten;
- Auf den Wärmeisolator wird eine warme Bodenfolie gelegt. Stücke der erforderlichen Länge werden von der Rolle geschnitten und so ausgewählt, dass sich keine Emitter unter Sofas, Schränken und anderen Möbelstücken befinden;
- ein Substrat wird auf die Folie gelegt (die beste Option ist Isolon (Substrat für Laminat);
- Linoleum wird verlegt.
Um die Drähte im Wärmeisolator zu verlegen, werden Aussparungen ausgeschnitten. Im Allgemeinen ist die Installation recht einfach und geht leicht von der Hand.
Häufig gestellte Fragen
Dies ist die empfohlene Option. Manchmal wird beim Verlegen von Heizmatten jedoch anstelle eines dicken Estrichs eine dünne Schicht Fliesenkleber verwendet. Es verbirgt nur die Matten, ohne eine dicke Oberflächenschicht zu erzeugen.Diese Option erfordert jedoch Geschick des Meisters - es ist sehr schwierig, mit dieser Technik eine flache horizontale Oberfläche bereitzustellen.
Hier ist es notwendig, sich an der zulässigen Belastung des Stromnetzes (Verkabelungszustand) sowie an den Bedürfnissen des Raums zu orientieren. Meistens wird das Kabel gewählt, um den Hauptheizkreislauf zu schaffen, und die Infrarotfolie wird für eine komfortable Fußbodenheizung gewählt.
Ja, es ist ein Muss. Andernfalls wird das Linoleum nicht auf einer ebenen und festen Unterlage verlegt, sondern auf Trennstreifen mit 2 cm Abstand (oder mehr), was nicht akzeptabel ist.
Bei der Herstellung eines Trockenestrichs wird auf die Hinterfüllschicht eine Bahnenabdeckung aus Sperrholz, Spanplatten, OSB usw. gelegt.Unter solchen Bedingungen ist es schwierig, Wärme auf Linoleum zu übertragen. Sie müssen die Heizleistung erhöhen, was zu einem Stromüberschuss führt. daher ist Trockenestrich hier nicht zu empfehlen.
Grundsätzlich können Sie. Wenn die alte Beschichtung stark genug ist, ohne Brüche oder Löcher, können Sie sie als Wärmeisolator verwenden.