Wir machen einen warmen Boden auf dem Balkon - Funktionen, Installationsprozess, nützliche Tipps

Nach Fertigstellung der Verglasung und Dämmung kommt der Balkon in puncto Behaglichkeit nicht an Wohnräume heran. Bis die Heizung organisiert ist, kann der Balkon nur in der warmen Jahreszeit genutzt werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine gemütliche und komfortable Umgebung zu schaffen, aber die effektivste davon ist die Fußbodenheizung. Da die Balkonfläche relativ klein ist, sind die Installations- und Wartungskosten dieser Heizoption für jedermann erschwinglich.

Es gibt jedoch technische und administrative Einschränkungen, die Sie beachten müssen. Darüber hinaus gibt es einige technische Merkmale, die bei der Installation berücksichtigt werden müssen. Betrachten Sie das Verfahren zum Verlegen eines warmen Bodens auf einem Balkon sorgfältiger.

Welche Art von Fußbodenheizung kann auf dem Balkon verwendet werden?

Eine Fußbodenheizung ist ein Heizelement, das über die gesamte Raumfläche verteilt und unter dem Bodenbelag platziert wird. Es gibt verschiedene Ausführungen von Fußbodenheizungen:

Wasserbeheizter Fußboden auf dem Balkon

Wasser

Dies ist die Rohrleitung, durch die das Kühlmittel zirkuliert. Ein wasserbeheizter Fußboden selbst erzeugt keine Wärmeenergie und ist vollständig von der Qualität und Stabilität der Kühlmittelzufuhr abhängig;

Elektrische Fußbodenheizung auf dem Balkon

elektrisch

Dies ist ein Heizgerät, das selbstständig Wärmeenergie erzeugt.

Beide Arten sind auf externe Quellen angewiesen - ein wasserbeheizter Fußboden benötigt eine Kühlmittelzufuhr, und ein elektrischer Fußboden kann ohne Anschluss an ein Stromversorgungsnetz nicht funktionieren. Gleichzeitig ist es verboten, einen wasserbeheizten Fußboden an das Zentralheizungssystem anzuschließen, da dies als Ausgang von Heizkörpern zum Balkon angesehen wird. Diese Option ist in den aktuellen Regeln nicht vorgesehen und wird als Anschließen einer ungeplanten Last angesehen, die die Qualität der für andere Teilnehmer bereitgestellten Dienste verringert.

In der Wohnung kann eine elektrische Fußbodenheizung verwendet werden, wenn der Zustand der Verkabelung dies zulässt.

Es gibt mehrere Sorten:

Heizkabel

Heizkabel. Wenn es an das Netzwerk angeschlossen ist, steigt seine Temperatur und sorgt für eine Erwärmung des Bodenbelags.

Heizmatten (ein- und zweiadrig)

Heizmatten (ein- und zweiadrig);

Infrarot-Folien-Fußbodenheizung

Infrarot-Folie wärmeisolierter Boden.

Für die Beheizung von Balkonen werden in der Regel elektrische Fußbodenheizungen gewählt. Sie sind viel einfacher zu installieren, billiger (obwohl sie eine monatliche Zahlung für den verbrauchten Strom erfordern) und einfacher zu reparieren. Am häufigsten wird eine Infrarot-Folien-Fußbodenheizung verwendet, die sich durch maximale Installationsfreundlichkeit auszeichnet. Sind als Bodenbelag Keramikfliesen geplant, kommen ein Heizkabel oder Heizmatten zum Einsatz.

Vor- und Nachteile einer Fußbodenheizung auf dem Balkon

Vor- und Nachteile einer Fußbodenheizung auf dem Balkon

Vor- und Nachteile einer Fußbodenheizung auf dem Balkon

  • Kompaktheit, Mangel an Spezialgeräten und Heizungen an den Wänden;
  • hohe Effizienz. Die Fläche des Balkons ist klein, und es ist möglich, mit Hilfe relativ kleiner Kapazitäten eine angenehme Temperatur zu gewährleisten;
  • Fußbodenheizung ist viel weniger als herkömmliche Heizkörpersysteme;
  • die Möglichkeit, den Heizmodus einzustellen und zu optimieren;
  • angenehmes, angenehmes Laufgefühl auf dem Boden mit bloßen Füßen.
  • Die Installation eines warmen Bodens auf einem Balkon erfordert die vorherige Verlegung einer hochwertigen Wärmedämmung.
  • es gibt Einschränkungen bei einigen Designs;
  • die Verwendung eines warmen Bodens ist nur beim Einbau von doppelt verglasten Fenstern sinnvoll, Einfachverglasung zieht Kondensat zu aktiv an;
  • elektrische Fußbodenheizung verursacht einen erheblichen Stromverbrauch und Wasser erfordert die Zufuhr eines Kühlmittels;
  • Nicht alle Heizungen sind mit allen Bodenbelägen kompatibel.

Trotz der bestehenden Mängel gilt die Verlegung eines warmen Fußbodens auf einem Balkon als die effektivste Art der Beheizung. Es gibt keine Heizungen, keine Verteilerleitungen, keine Konvektion, die die Luft übermäßig austrocknet.

Montagemerkmale

Es ist notwendig, das Design eines warmen Bodens zu wählen und einen geeigneten Bodenbelag dafür zu wählen

Es ist notwendig, das Design eines warmen Bodens zu wählen und einen geeigneten Bodenbelag dafür zu wählen

Die Installation eines warmen Bodens auf einem Balkon hat seine eigenen Besonderheiten. Zu berücksichtigen sind die Konstruktion selbst und die Betriebsbedingungen der Balkonplatte, die nach unten offen ist und alle Temperaturunterschiede aufnimmt. Wenn der Balkon der Nachbarn von unten verglast und isoliert ist, werden die Betriebsbedingungen der Balkonplatte weicher, was jedoch keinen Einfluss auf die Technologie zum Verlegen eines warmen Bodens hat - wenn die Nachbarn vergessen, das Fenster auf dem Balkon im Winter zu schließen, Die Temperatur gleicht sich schnell an die Außentemperatur an und die Balkonplatte befindet sich im Ausgangszustand.

Darüber hinaus ist es notwendig, das Design eines warmen Bodens zu wählen und einen geeigneten Bodenbelag dafür auszuwählen. Auch hier gibt es Einschränkungen.Wird als Bodenbelag Keramikfliesen gewählt, reicht entweder ein wasserbeheizter Fußboden oder Heizmatten (Heizkabel).

Infrarotwarmer Boden kann nicht unter „nassen“ Klebelösungen verlegt werden, daher sind dafür nur Laminat, Teppich oder Linoleum geeignet.

Wassersysteme werden in der Regel nicht auf dem Balkon verlegt. Die Benutzer sind mit dem Design selbst nicht zufrieden - die Notwendigkeit, einen separaten Kollektor zu verwenden und Vor- und Rücklaufleitungen zu verlegen. Darüber hinaus erfordert der Wasserkreislauf einen kompletten Satz Ventile, eine Mischeinheit zur Einstellung des Heizmodus und andere Elemente des Systems. Dies sind ziemlich teure Knoten, die im Innenbereich installiert werden müssen und viel Platz beanspruchen. Elektrische Konstruktionen in dieser Hinsicht sind viel bequemer und einfacher.

Vorbereitung und Dämmung der Balkonplatte

Abdichtung verlegen - Sie können fast jeden Film verwenden

Abdichtung verlegen - Sie können fast jeden Film verwenden

Vor dem Verlegen der Fußbodenheizung müssen Vorarbeiten durchgeführt und die Balkonplatte gedämmt werden. Dies ist ein obligatorisches Verfahren, da sonst die gesamte Arbeit der Heizung auf der Basis aufgewendet wird.

Die Oberfläche der Deckenplatte sollte von der alten Beschichtung befreit werden, Linoleum oder Teppich entfernen. Wenn die Fliese verlegt ist und gut hält, können Sie auf die Demontage verzichten - in diesem Fall ist die Basis ziemlich starr.

Der nächste Schritt ist die Installation der Abdichtung. Sie können jede Folie verwenden, bis hin zu einer Polyethylenhülle. Die Hauptsache ist, dass die Leinwand fest ist. Die Kanten werden bis zu einer Höhe von 20-25 cm an die Wände gewickelt und dann geschnitten.

Auf der Oberfläche der Balkonplatte werden Baumstämme verlegt - zuerst werden zwei Längsstreifen verlegtAuf die Oberfläche der Balkonplatte werden Baumstämme gelegt. Zunächst werden zwei Längsstreifen verlegt und am Rand der Längsseiten des Balkons befestigt.Dann werden die Querstangen verlegt, deren Länge es Ihnen ermöglicht, die langen Stangen zu spreizen und sicher zwischen Brüstung und Balkonwand zu befestigen. Die Stufe der Querstangen sollte etwa 60 cm betragen - dies ist die Breite der Schaumstoff- und Schaumstoffplatten. Ein solcher Schritt verleiht eine ausreichende Steifigkeit und gewährleistet einen sparsamen Verbrauch der Wärmedämmung.

Es wird empfohlen, Penoplex als Wärmeisolator zu verwenden. Styropor ist etwas schlechter, aber deutlich günstiger als Schaumstoff, was die Wahl vieler Nutzer bestimmt.

Die Dicke der Platten muss mindestens 5 cm betragen, dadurch wird die kalte Platte zuverlässig vom Heizkreislauf getrennt. Die Isolierung wird fest zwischen den Querstäben platziert. Eventuelle Lücken und Risse werden mit Montageschaum gefüllt.

Nach dem Verlegen der Wärmedämmung auf den Baumstämmen wird eine Plattform aus Plattenmaterial (Sperrholz, Spanplatten, OSB usw.) installiert. Es ist notwendig, eine ausreichende Steifigkeit des Bodenbelags zu gewährleisten. Wenn er sich beim Gehen biegt, verdoppeln Sie die Dicke des Bodenbelags Plattenmaterial (Sie können zwei Schichten kleben, wodurch eine völlig starre und bewegungslose Plattform entsteht.

Damit gilt die Vorbereitung und Isolierung der Balkonplatte als abgeschlossen, Sie können mit weiteren Schritten fortfahren.

Installation eines wasserbeheizten Fußbodens

Merkmale der Installation eines wasserbeheizten Fußbodens auf einem Balkon

Merkmale der Installation eines wasserbeheizten Fußbodens auf einem Balkon

Die Verlegung eines wasserbeheizten Fußbodens erfolgt nach der Montage der Mischeinheiten und des Kollektors. Für die Zufuhr von Kühlmittel unter Betriebsdruck muss alles vorbereitet sein. Dies ist wichtig, da zum Gießen des Estrichs die Rohrleitung gefüllt werden muss.

Das Verlegen eines warmen Bodens ist nicht besonders schwierig. Auf die Oberfläche des Rohbodens wird ein Baugitter gelegt, an dem eine Schlaufe mit Nylonklammern oder gewöhnlichem dünnen Draht befestigt wird.Die Größe des Balkons ist klein, daher reicht ein Segment aus.

Es wird ein Polyethylen- oder Polypropylenrohr mit einem Durchmesser von 16-20 mm verwendet. Es wird mit einer auf einem Gitter befestigten Schlange oder Spirale verlegt und anschließend mit einer 30-50 mm dicken Estrichschicht gegossen. Wenn es aushärtet, werden Fliesen darauf gelegt - Keramik oder Feinsteinzeug.

Es gibt eine andere Möglichkeit, wenn ein wasserbeheizter Fußboden nicht in einem Estrich verlegt wird. Dann werden Holzklötze zwischen die Rohre gelegt, auf die eine Abdichtung gelegt und Plattenmaterial verlegt wird. Darauf kann Laminat, Linoleum oder Teppich verlegt werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Bodenbelag als Wärmeisolator wirkt und die Wirksamkeit eines so warmen Bodens merklich nachlässt.

Installation einer elektrischen Fußbodenheizung

Besonderheiten bei der Installation einer elektrischen Fußbodenheizung auf einem Balkon

Besonderheiten bei der Installation einer elektrischen Fußbodenheizung auf einem Balkon

Die Verlegung der Elektro-Fußbodenheizung erfolgt unter Berücksichtigung des Bodenbelags. Wenn es sich um Linoleum, Teppich oder Laminat handelt, verwenden Sie die Trockenverlegemethode unter dem Bodenbelag. In diesem Fall wird ein Gitter auf die Oberfläche des Unterbodens gelegt und ein Heizkabel daran befestigt (oder es wird einfach eine Heizmatte ohne Gitter ausgelegt). Dann werden Holzbuckel verlegt, deren Dicke einige Millimeter größer ist als der Durchmesser des Kabels. Daran wird Plattenmaterial befestigt und der Bodenbelag verlegt.

Elektrische Fußbodenheizung unter Fliesen verlegen fast genauso wie bei der Verlegung eines wasserbeheizten Fußbodens. Hier können Sie sich den Vorgang jedoch vereinfachen – verzichten Sie auf das Gießen des Estrichs und verlegen Sie die Fliesen sofort auf einer dicken Klebeschicht. Es verdeckt das Kabel (Matte) und bietet eine ausreichende Steifigkeit für die Basis unter der Fliese.

Mit dieser Option können Sie Energie sparen - die geringe Dicke der Klebeschicht trägt zu einem geringeren Verbrauch für die eigene Erwärmung des warmen Bodenkuchens bei.

Das Verlegen der Infrarot-Folienbahn ist viel einfacher. Auf dem Unterboden wird eine Abdichtungsfolie oder ein Untergrund unter dem Laminat verlegt. Dann wird ein filmwarmer Boden verlegt, auf den eine Beschichtung aufgetragen wird - Laminat, Teppich, Linoleum). Es sind keine Kabelbinder oder andere Verfahren erforderlich, was den Installationsprozess erheblich beschleunigt.

FAQ

Kann der Bodenbelag beliebig sein oder müssen Sie spezielle Typen verwenden?

Für die Verlegung auf einem warmen Boden sind spezielle Arten von Beschichtungen erforderlich. Gemeint sind Laminat, Teppich und Linoleum. Sie müssen für den Betrieb mit Fußbodenheizung ausgelegt sein (auf der Rückseite des Symbols befindet sich eine Schlange mit Pfeilen). Wenn Sie planen, Fliesen zu verlegen, ist jeder Typ geeignet.

Was ist besser, Infrarotboden oder Heizkabel?

Die Leistung des Heizkabels ist höher, es kann als Hauptheizquelle verwendet werden. Der Infrarotfilmboden ist schwächer, obwohl seine Effizienz nicht weniger hoch ist. Gleichzeitig ist die Montage der Folie viel einfacher und erfordert keinerlei Kraftaufwand. Wenn der Balkon Holzböden hat, ist es besser, einen infrarotwarmen Boden zu wählen.

Wo soll die Steuereinheit für die elektrische Fußbodenheizung platziert werden?

Hier gibt es keine besonderen Regeln. Sie können es auf dem Balkon platzieren oder im Zimmer installieren, wenn es bequemer erscheint.

Ist es möglich, Plattenmaterialien auf dem Infrarotboden zu verlegen?

Auf die Folie wird lediglich ein Untergrund gelegt und der Bodenbelag verlegt. Plattenmaterialien werden nicht benötigt, da sie den größten Teil der Strahlung wegnehmen und die Effizienz der Raumheizung verringern.

Muss ich für die Elektro-Fußbodenheizung eine separate Stromzuleitung verlegen?

Dies hängt vom Zustand der Verkabelung und ihrem Alter ab. In alten Häusern ist die Verkabelung nicht für hohe Leistungen ausgelegt, daher ist hier zwingend eine separate Leitung für das Heizkabel zu verlegen. Wenn das Haus neu ist, können Sie mit den vorhandenen Leitungen auskommen. Experten empfehlen jedoch, auf Nummer sicher zu gehen und unabhängig vom Alter oder Zustand des Stromnetzes in der Wohnung eine eigene Leitung zu verlegen.

Video-Tipp:



Sie werden interessiert sein
>

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt