Matten für Warmwasserböden - Auswahl- und Verlegeregeln

Die Einrichtung eines Warmwasserbodens erfordert die Einhaltung der Installationsregeln und die Verwendung bestimmter Materialien mit besonderen Leistungsmerkmalen. Es ist ratsam, spezielle Matten als Wärmedämmung und als Basis für Rohre zu verwenden. Die Technologie und die Merkmale ihrer Installation hängen von der spezifischen Sorte ab.

Ernennung von Matten für Fußbodenheizung

Matten für Wasser-Fußbodenheizung

Matten für Wasser-Fußbodenheizung

Das Verlegen von Heizelementen jeder Art von Fußbodenheizung erfordert die Verwendung eines isolierenden Untergrunds. Sein Einsatz macht das System effizient und wirtschaftlich zugleich.

Matten für einen wasserbeheizten Fußboden erfüllen mehrere wichtige Funktionen gleichzeitig:

  1. Das spezielle Prägedesign und die aufgebrachte Markierung erleichtern die richtige Anordnung der Heizelemente und deren sichere Fixierung in einer vorbestimmten Position.
  2. Viele Arten von Matten haben schalldämmende Eigenschaften. Der Schallabsorptionsgrad für eine Schicht von 2 cm beträgt 23 dB.
  3. Matten werden mit Folienabdichtungsschichten hergestellt, die eine Überschwemmung der unteren Stockwerke im Falle von Rohrlecks verhindern.
  4. Die Hauptfunktion ist die Wärmedämmung.Matten leiten die Wärmeströme nach oben, wodurch ein erheblicher Wärmeverlust verhindert und die Energiekosten gesenkt werden.
  5. Matten halten erheblichen Belastungen stand und löschen sie, einschließlich dynamischer (wenn Bewohner auf dem Boden gehen), der Schwere des Estrichs und des Heizkreises mit heißem Wasser, der Masse der Endbeschichtung.

Typen und Funktionen

Es werden verschiedene Arten von Matten hergestellt, die sich im Material und in der Art der Rohrbefestigung unterscheiden und für bestimmte Arten von Räumen bestimmt sind. Jeder hat einige Vor- und Nachteile.

vereiteln

Folienmatten
Folienmatten - Gesamtansicht

Sie bestehen aus geschäumten Polymeren (Polyethylen, Penofol), die auf einer Seite mit einer Folienschicht bedeckt sind. Sie sind notwendigerweise mit einem Folienteil nach außen bedeckt, und Rohre für das Kühlmittel werden auf dieser Oberfläche verlegt. Tücher einer solchen Isolierung werden Ende an Ende ausgelegt. Um die Unversehrtheit der erstellten reflektierenden und wasserdichten Oberfläche zu gewährleisten, wird empfohlen, die Fugen mit wasserdichtem Folienband zu verkleben.

Die Verwendung solcher Matten zum Verlegen eines Wasserbodens ist nicht die beste Lösung. Die Verwendung eines solchen Untergrunds ist nur möglich, wenn der Untergrund des Bodens bereits über eine ausreichende Wärmedämmung verfügt und der warme Boden als Ergänzung zum Hauptheizsystem betrachtet wird.

Folienmatten sind in den Erdgeschossen, unter denen sich Keller oder Keller befinden, absolut nicht anwendbar. Sie sind auch unwirksam. mit privat einstöckiges Gebäude.

Ein wesentlicher Nachteil des Verlegens von Rohren auf Folienmatten ist die Notwendigkeit, spezielle zusätzliche Befestigungselemente zu verwenden: Metallgitter, „Kämme“.

Dünne Matten aus extrudiertem Polystyrol

Dünne Matten aus extrudiertem Polystyrol
Dünne Matten aus extrudiertem Polystyrol - Verlegung

Durch die Verwendung solcher Matten können Sie einen warmen Boden verlegen, der zur Hauptheizquelle werden kann. Flache Matten aus extrudiertem Polystyrol (EPS) mit einer Dicke von 40 ÷ 50 mm mit einer Folienbeschichtung sind für einen wasserbeheizten Fußboden durchaus geeignet, jedoch mit einigen Einschränkungen. Wichtig ist die hohe Dichte von PPS - etwa 40 kg/m3. Dieses Material hat keinen Hydroschutz, daher muss es vor dem Verlegen der Rohre mit Plastikfolie abgedeckt werden.

Ein kleiner Nachteil einiger Matten dieser Klasse ist das Fehlen von Markierungslinien. Sie müssen selbst angewendet werden. Gleichzeitig erfolgt die Befestigung von Rohren sehr einfach - mit Hilfe spezieller Halterungen.

Beschichtete XPS-Matten

Beschichtete XPS-Matten
Beschichtete XPS-Matten - Verlegung

Perfekter im Vergleich zur vorherigen Ansicht. XPS-Matten bestehen aus hochfestem Material. Neben der Folienschicht haben sie eine Folienbeschichtung mit einem markierten Raster, was das Verlegen von Rohren nach einem vorgezeichneten Schema erheblich vereinfacht. Solche Matten, die alle Vorteile von Polystyrolschaumplatten beibehalten, sind eine vollständige Konstruktion - die darauf aufgebrachte Folien- und Filmschicht beseitigt die Notwendigkeit, ein Substrat vom Typ "Penofol" darauf zu legen.

Diese Matten sind einfach zu installieren. Sie rollen auf dem Boden wie eine Traktorraupe und verwandeln sich in eine dichte monolithische Oberfläche ohne Lücken. Um benachbarte Reihen zu paaren, sind spezielle Rillen vorgesehen - Lamellen. Die Befestigung von EPPS-Rohren an Matten erfolgt mit Klammern oder "Kämmen".

Profil aus expandiertem Polystyrol (mit Noppen)

Profilierte (mit Noppen) Matten aus expandiertem Polystyrol
Styling-Besonderheiten

Dies ist die bequemste Option zum Verlegen von Rohren für einen wasserbeheizten Boden. Profilmatten aus expandiertem Polystyrol werden in Stanztechnik hergestellt, was eine komplexe Konfiguration ermöglicht.Auf ihrer oberen Oberfläche befinden sich figurierte Vorsprünge-Vorsprünge verschiedener Formen (rechteckig, zylindrisch, dreieckig) mit einer Höhe von 20 bis 25 mm. Heizrohre werden fest in die zwischen den Vorsprüngen gebildeten Rillen verlegt, wodurch eine hervorragende Fixierung erreicht wird, die das Verschieben der Rohre während des Gießens des Estrichs vollständig ausschließt.

Solche Matten haben viele Vorteile:

  • Die Dichte des bei ihrer Herstellung verwendeten expandierten Polystyrols beträgt 40 kg / m3, wodurch sie allen mechanischen Belastungen problemlos standhalten.
  • Die Wärmeleitfähigkeit des Materials ist gering. Sie speichern die Wärme perfekt und verhindern so ein unnötiges Aufheizen von Zwischendecken oder eines überfluteten Unterbodens.
  • Die physikalischen Eigenschaften und der komplexe Zellaufbau der Matten machen sie zu hervorragenden Schallabsorbern – der Raum erhält eine zusätzliche Schalldämmung.
  • Ein spezielles System von Endzentrierungsmattenschlössern ermöglicht es Ihnen, die Matten zu einer festen Oberfläche zusammenzubauen, ohne Lücken an den Fugen, die Feuchtigkeit durchlassen können.
  • Durch die Platzierung der Vorsprünge können Sie den Schritt der Rohrverlegung strikt einhalten - ab 50 mm mit einem Abstand von einem Vielfachen von 50.

Im Angebot gibt es günstigere Styropormatten mit Noppen ohne Laminierfolienbeschichtung. Aber es ist besser, sich für beschichtete Matten zu entscheiden. Sie sind etwas teurer, aber zuverlässiger, da sie auch als wasserdichte Schicht dienen.

Vorteile und Nachteile

Vor- und Nachteile der Verwendung von Matten

Vor- und Nachteile der Verwendung von Matten

Die Verwendung von Matten als wärmedämmender Untergrund bietet folgende Vorteile:

  • Einhaltung der Brandschutznormen, wenn sie gezündet werden, verlöschen sie selbst.
  • Ungiftig und umweltfreundlich.
  • Elastizität - Formbeständigkeit über die gesamte Lebensdauer;
  • Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen beim Ein- und Ausschalten des warmen Bodens (von +180 bis -180 Grad);
  • Chemische Trägheit, Resistenz gegen Bakterien, Fäulnis, Oxidation.
  • Wasserabweisung. Die Matten verhindern, dass im Falle eines Rohrbruchs Wasser in die unteren Stockwerke austritt.

  • Erleichterte Installation. Das Vorhandensein zusätzlicher Befestigungsabschnitte, in denen Fußbodenheizungsrohre verlegt werden, erleichtert den Verlegeprozess. Die Installation der Pipeline nach einem beliebigen Schema nimmt nicht viel Zeit in Anspruch.
  • Durch das Vorhandensein von Montagemarkierungen auf Matten für einen Warmwasserboden erhöht sich die Effizienz der Wärmeverteilung im Raum.
  • lange Lebensdauer.

Der einzige Nachteil hochwertiger Matten sind die hohen Kosten. Aber wenn wir das gesamte „Budget“ eines warmen Fußbodens berücksichtigen, ist es sehr akzeptabel, da sich die Kosten in naher Zukunft durch erhebliche Einsparungen bei der Zahlung von Energierechnungen vollständig rechtfertigen werden.

Expandierte Polystyrolmatten für einen Warmwasserboden mit Noppen reduzieren den Geräuschpegel im Raum um bis zu 25 dB.

Auswahlkriterien

Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Bei der Auswahl von Matten müssen Sie zunächst die Echtheit des Materials überprüfen. Der Baumarkt ist mit verschiedenen Fälschungen gesättigt, und bei strengen Anforderungen an die Eigenschaften und Funktionen von Wärmeisolatoren wird ein Fehler in dieser Angelegenheit sehr teuer. Vernachlässigen Sie daher nicht die Überprüfung von Konformitäts- und Sicherheitszertifikaten sowie die Verfügbarkeit einer Garantie für die Ware.

Um bei der Auswahl einer geeigneten Option keinen Fehler zu machen, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Grad der Wasserdichtigkeit;
  • die Fähigkeit eines bestimmten Modells, statischen und dynamischen Belastungen standzuhalten;
  • Rohrdurchmesser geeignet für die Verlegung bei gegebener Sicht;
  • Anforderungen an den Raum, in dem die Installationsarbeiten durchgeführt werden.

Die doppelte Verriegelung bei Matten reduziert Wärmeverluste und erhöht die Haltbarkeit der Verbindung. Die Installation eines solchen Materials ist sehr einfach und schnell ohne große Schwierigkeiten.

Es gibt auch eine Reihe von zusätzlichen Optionen:

  1. Dicke. Berücksichtigen Sie bei der Materialauswahl die Höhe der Estrichschicht und der dekorativen Beschichtung. In Räumen mit bereits installierter Isolierung können Sie ein Material mit geringer Dicke verwenden.
  2. Wenn es die Wahl gibt, sollten ohne Zweifel Matten mit Folien- oder Laminierdeckschicht bevorzugt werden. Dadurch wird das Problem der Abdichtung vor dem Gießen des Estrichs sofort gelöst und außerdem die Effizienz der Fußbodenheizung erhöht.
  3. Achten Sie auf die Übereinstimmung der Mattenparameter mit dem geplanten Durchmesser der Rohre des Kreislaufs und dem Schritt seiner Verlegung - Abweichungen sind hier nicht ausgeschlossen.
  4. Berücksichtigen Sie den Bereich des Raums, in dem die Rohre verlegt werden sollen. Wenn die Fläche groß ist, lohnt es sich, dem Material mit "Bossen" den Vorzug zu geben.

Übersicht der besten Marken und Hersteller

Welche Marken sind vertrauenswürdig

Welche Marken sind vertrauenswürdig

Qualitätsprodukte werden von vielen in- und ausländischen Herstellern angeboten. Nach Ansicht von Experten und Einkäufern verdienen Produkte, die unter Markenzeichen hergestellt werden, besondere Aufmerksamkeit:

  • Oventrop;
  • Rehau;

  • Energoflex;
  • Ecopol.

Die folgenden Marken von Matten sind bei den Käufern am gefragtesten:

Knauf Therm Fußbodenheizung PRO

Knauf Therm PRO

Konzipiert für die Verlegung des Wasserkreislaufs mit einer Stufe von 50 mm. Die Materialnoppen haben spezielle Vorsprünge und fixieren Heizungsrohre mit einem Durchmesser von 14 - 17 mm sicher. Für zusätzliche Steifigkeit sorgt eine starre Polystyrolfolie, die die Matten bedeckt. Die Markierung wird auf beiden Seiten der Platten angebracht. Sperren befinden sich rund um den Umfang.Auf der Rückseite der Platten befindet sich eine schalldichte Oberfläche. Materialstärke - 45 mm. Basis 25 mm. Die Größe der Platten beträgt 1,2 × 0,6 m.

Varionova REHAU

Varionova REHAU

Der Preis dieser Matten ist etwas höher als der der von anderen Herstellern angebotenen Analoga. Dies liegt an den Designmerkmalen des Modells und der hohen Qualität. Das Material hat eine hohe Festigkeit und kann einer erheblichen Belastung standhalten. Obenauf befindet sich eine schwarze Polystyrolfolie, die für die nötige Wasserdichtigkeit sorgt. Die Markierung befindet sich auf der Rückseite. Der Schritt zum Verlegen von Rohren mit einem Durchmesser von 14 - 17 mm beträgt 5 cm, die Höhe der Matte 24 mm.

Schaumstoffplatte WF16-50

Schaumstoffplatte WF16-50

Vorschlag eines inländischen Herstellers. Es ist für die Einrichtung eines Wasserbodens mit Rohren mit einem Durchmesser von 16 mm vorgesehen. Die Platten haben eine dichte Basis mit einer Dicke von 30 mm, die den erforderlichen Wärmeschutz bietet. Montageöffnungen sind in 50-mm-Schritten angeordnet. Die Größe der Platten beträgt 100 x 100 x 5 cm.

NP-35 von Oventrop

NP-35 von Oventrop

Empfohlene Matten für die Installation von selbstnivellierenden Böden und für die Anordnung eines Betonestrichs. Sie haben eine erhöhte Wärme- und Schalldämmung.

WLG-045

WLG-045

Platten vom Rollentyp, die mit Polypropylenfolie bedeckt sind. Anwendbar für Rohre mit einem Durchmesser von 1,4 und 1,6 cm, sowie für einen Verlegeschritt innerhalb von 5-30 Zentimetern. Die Fläche einer Rolle beträgt 10 qm/m.

Energoflex Super TP

Energoflex Super TP

Rollmatten für Warmwasserboden. Foliert wird ein Koordinationsraster mit einer Stufe von 5 Zentimetern aufgebracht. Rollenabmessungen - 0,5 x 120 x 150 cm.

Verlegetechnik

Technologie und Styling-Features

Technologie und Styling-Features

Der Handlungsablauf beim Verlegen von Matten für Fußbodenheizungen hängt direkt von der Art der verwendeten Dämmung ab.

Bei der Verlegung jeglicher Art sind die allgemeinen Anforderungen zu beachten:

  1. Die Abdichtung ist notwendigerweise unter den Matten angeordnet.Dies kann eine Filmbeschichtung der Oberfläche des Unterbodens, eine Isolierung eines Beschichtungs- oder Durchdringungstyps sein. Es ist wichtig, das kapillare Eindringen von Feuchtigkeit von unten auszuschließen und auch eine Barriere zu schaffen, die kein Auslaufen nach unten zulässt, wenn die Integrität des Kreislaufrohrs plötzlich beschädigt wird.
  2. Ein Dämpfungsband muss um den gesamten Umfang des Raums und an Verformungsfugen geklebt werden.
  3. Die Matten werden auf einer wasserdichten Oberfläche verlegt und mit Rastverbindungen (sofern konstruktiv vorgesehen) miteinander verbunden.
  4. Dünne und leichte Matten müssen am Boden befestigt werden. Dies kann mit Klebstoff erfolgen. Es ist jedoch strengstens verboten, hierfür Metallbefestigungen zu verwenden - sowohl die Wasserdichtigkeit des Bodens als auch die Festigkeitseigenschaften der Matte werden darunter leiden.
  5. Werden Flachmatten (Platten) verwendet, die keine Rastfugen haben, empfiehlt es sich, diese ebenfalls mit der Bodenfläche zu verkleben. Die Fugen zwischen den Platten müssen oben mit wasserfestem Klebeband verklebt werden.
  6. Legen Sie die erste Matte so, dass die beiden Seiten, an denen keine Schlösser vorhanden sind, an die Wand angrenzen. Dementsprechend werden nachfolgende Matten mit ihren Verschlüssen oben auf der benachbarten Matte verschachtelt. Wenn ein Zuschnitt erforderlich ist, können wir die Markierungen auf der Rückseite verwenden, die auch auf der Außenseite dupliziert werden.
  7. Achten Sie beim Verlegen darauf, dass die Matten gegen das Dämpfungsband gedrückt werden. Wenn aufgrund von Wandunregelmäßigkeiten oder unregelmäßig geformten Ecken eine solche technische Möglichkeit nicht besteht, ist es ideal, den Abstand mit etwas Material zu füllen, z. B. Montageschaum, der diese Nähte füllen kann. Dadurch wird das Verteilen von "Milch" beim Betonieren vermieden.
  8. Das Dämpferband sollte aus weichen Materialien bestehen. Es kann Polystyrolschaum oder Polystyrol sein.Idealerweise sollten keine extrudierten Materialien vorhanden sein, da der Estrich dann beim Ausdehnen nach dem Erhitzen keine Möglichkeit hat, sich irgendwo auszudehnen, er kommt einfach zum Stillstand.
  9. Der weitere Verlauf des Verlegens der Matten ist in einem Lauf, da dies die Festigkeit der Struktur gewährleistet.

Rohrverlegung: Regeln und Nuancen

Merkmale der Rohrverlegung

Merkmale der Rohrverlegung

Mit der Verlegung von Fußbodenheizungsrohren kann erst begonnen werden, nachdem die gesamte Raumoberfläche vollständig mit Matten bedeckt wurde. Das Rohr kann auf zwei Arten verlegt werden: eine Schnecke oder eine Schlange.

Eine effektivere Methode ist eine Schnecke, da wir das Rohr während des Verlegevorgangs verdrehen und dadurch die Wärme gleichmäßig verteilt wird. Mit solchen planen Bei der Verlegung besteht kein Temperaturunterschied zwischen Vor- und Rücklaufleitung. Wenn Sie die Schlangenmethode verwenden, tritt zuerst das Kühlmittel in die Zuleitung ein und gibt beim Umwälzen des Kühlmittels auch diese Wärme ab, und das gekühlte Kühlmittel verbleibt im Rücklauf, und wenn es sich in einem Raum befindet, dann dort kann Unterhitzung sein.

Sobald das Fußbodenheizungsrohr fertig verlegt ist, ist keine zusätzliche Fixierung mehr erforderlich. Die Vorsprünge sind mit einem umgekehrten Winkel geformt, sodass eine Ankerhalterung für 50 Meter Rohr ausreichen kann.

Der letzte Schritt der Verlegung ist die Prüfung: Druckprüfung des Systems. Dies kann sowohl hydraulisch als auch pneumatisch erfolgen. Im ersten Fall pumpen wir mit Wasser, im zweiten mit Luft. Optimale hydraulische Tests.

Als nächstes können Sie nach dem Aufstellen der Baken und den entsprechenden Vorbereitungen, nämlich der Sicherstellung der Baureife, mit der Anordnung des Estrichs fortfahren. Das Rohr wird unter Druck belassen und mit einer Lösung gefüllt.

Ein warmer Boden auf Matten mit Bossen kann in 200er Schritten verlegt werden. Es gibt jedoch die Meinung, dass ein Schritt von 150 optimal ist.Es ist eher ein Mythos, da die Wahrheit nur dank wärmetechnischer Berechnung ans Licht kommt. Um den gewünschten Wärmedurchgangskoeffizienten in einem Schritt von 200 zu erreichen, reicht es aus, die Kühlmitteltemperatur um 3 Grad zu erhöhen, während Sie das Rohr erheblich sparen können. Der Unterschied zwischen dem Wickeln mit einem Schritt von 150 und einem Schritt von 200 beträgt ungefähr 1 p. / m x 1 m² / m. So können Sie bis zu 20 % des Rohres einsparen.

Häufig gestellte Fragen

Sind Styropormatten gesundheitsschädlich?

Expandiertes Polystyrol wird erst schädlich, wenn es auf Temperaturen über 100 Grad erhitzt wird. Aus diesem Grund dürfen PS- oder XPS-Lebensmittelpads nicht in der Mikrowelle erhitzt werden. In dem System - einem Warmwasserboden - erwärmt sich das Wasser nicht mehr als 80 C. Daher geben die Matten bei dieser Temperatur nichts ab.

Ist es möglich, GVL und Fliesen sofort ohne Estrich auf Styroporplatten mit Noppen zu verlegen?

Nein. Die Basis unter der Fliese ist in diesem Fall instabil. Für die Verlegung ohne Estrich werden trockene Styroporsysteme mit wärmeverteilenden Aluminiumplatten oder mit Folienelementen verwendet.

Der raue Estrich ist uneben und durch Nivellieren können Sie den Boden nicht eben machen. Nach dem Verlegen des Rohres „spielt“ das expandierte Polystyrol stellenweise etwas. Muss ich es an diesen Stellen mit Plastikschirmen am Betonestrich befestigen oder drückt der Mörtel sie fest?

Niemand garantiert, dass die Matten auf den Untergrund gedrückt werden, und wenn sie nicht sofort nach unten drücken, kann der darüber verlegte Estrich nach dem Aufbringen von Lasten zusammenbrechen. Das Anbringen von Regenschirmen ist nicht der beste Ausweg. Richtiger ist es, den Untergrund so zu nivellieren, dass keine nennenswerten Hohlräume zwischen Untergrund und Matten entstehen, auch wenn die Lösung unmittelbar vor dem Verlegen der Matten zugegeben werden kann.



Sie werden interessiert sein
>

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt