So lassen Sie Wasser aus einem Kessel ab: Methoden, ihre Merkmale, Vor- und Nachteile

Der Boiler ist ein Warmwasserspeicher, mit dem Sie jederzeit heiß duschen können. Im Betrieb ist das Gerät primitiv, es reicht aus, es an das Wasserversorgungssystem und das Stromnetz anzuschließen.

Aber es gibt Zeiten, in denen der Boiler entkalkt oder das Heizelement ausgetauscht werden muss. Ohne vorheriges Ablassen des Wassers ist dies nicht möglich. Wie Sie Wasser richtig und sicher aus dem Kessel ablassen und diesen Vorgang beschleunigen und erleichtern, werden wir weiter prüfen.

Vorsichtsmaßnahmen

Vorsichtsmaßnahmen

Beachten Sie vor dem Ablassen des Wassers aus dem Boiler unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:

  1. Schalten Sie den Strom aus und lassen Sie das Wasser abkühlen. Stimmen Sie zu, das Ablassen von kochendem Wasser ist nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich, da Sie sich verbrennen können. Wenn Sie das Wasser morgens ablassen möchten, schalten Sie den Warmwasserbereiter nachts aus.
  2. Führen Sie alle Arbeiten nur bei gezogenem Stecker aus der Steckdose durch. Der Kessel muss stromlos sein, bevor Sie damit beginnen, verschiedene Manipulationen vorzunehmen.
  3. Den mit Wasser gefüllten Boiler nicht entfernen, da es schwierig ist und das Ablassen von Wasser schwierig sein kann.
  4. Schließen Sie die Kaltwasserzufuhr mit einem speziellen Wasserhahn, da Sie sonst nie eine vollständige Entleerung erreichen, da Arbeitsprinzip Der Boiler ermöglicht es, heißes Wasser zu erzeugen, während kaltes Wasser gepumpt wird.
  5. Kapazität findenwo das Wasser ablaufen wird, und bereiten Sie es im Voraus vor.

Optionen für den Kesselablauf

Moderne Kesselmodelle weisen in den technischen Daten auf die Notwendigkeit hin, ein Absperrventil zu installieren, mit dem Sie jederzeit schnell und bequem Wasser aus der Heizung entfernen können. Aber nicht jeder tut dies und umgeht den Einbau eines Zwischendruckventils, das insbesondere bei hohen Temperaturen Überdruck aus dem Tank entfernt. Wir werden alle möglichen Optionen für die Entwässerung analysieren.

Durch ein T-Stück und einen zusätzlichen Wasserhahn

Zusätzlicher Wasserhahn

Diese Option gilt als die einfachste und bequemste. Bei der Installation des Kessels im Bereich zwischen dem Kaltwassereinlass und der Quelle wird ein Absperrventil platziert.

Die Drain-Technologie ist wie folgt:

  1. Schalten Sie das Netzwerk aus, kühlen Sie das Wasser im Kessel ab.

    Wenn Sie das kochende Wasser dringend ablassen müssen, können Sie die Warmwasserversorgung an jedem Mischer öffnen, den Kessel vom Netz nehmen und warten, bis kaltes Wasser eingefüllt ist. Das Verfahren ist schnell und effizient, aber unwirtschaftlich, insbesondere wenn der Kessel ein Volumen von mehr als 80 Litern hat.

  2. Schalten Sie die Kaltwasserzufuhr zum Boiler ab.
  3. Öffnen Sie heißes Wasser und lassen Sie es so weit ab, wie es der Druck im Kessel zulässt.
  4. Schließen Sie einen Schlauch an das Absperrventil an, ohne das Warmwasser am Mischer abzusperren, und öffnen Sie das Ventil. Luft tritt durch den Mischer in den Kessel ein und hält den gewünschten Druck aufrecht.

Der Schlauch wird am besten in die Wanne abgesenkt oder ersetzt einen Eimer. Nach 10-15 Minuten oder noch weniger ist das gesamte Wasser aus dem Tank verschwunden.

Vorteile:

  • Schnell und bequem;
  • Keine Notwendigkeit, die Struktur abzuwickeln und Spezialwerkzeuge zu verwenden;
  • Sie können es selbst ohne fremde Hilfe tun;
  • Sicher;
  • Nicht mühsam.

Mängel:

  • Es ist notwendig, die Anweisungen genau zu befolgen und ein Absperrventil in der Phase der Kesselinstallation zu installieren.

Denken Sie daran, dass jeder Warmwasserbereiter früher oder später gereinigt werden muss, was das Ablassen des Wassers beinhaltet. Sparen Sie daher nicht an der Installation und installieren Sie einen zusätzlichen Wasserhahn am T-Stück, um nicht mit Becken und Eimern herumzuspielen und Wasser buchstäblich Tropfen für Tropfen zu sammeln.

Durch den Doppelabschlag

Doppel-T-Stück

Einige Handwerker stellen zwei T-Stücke her, um ihre eigene Kraft und Zeit zum Ablassen von Wasser zu sparen. Einer befindet sich am Eingang, der andere am Ausgang. Was gibt ein solches Design? Alles ist sehr einfach! Sie müssen das Mischventil nicht öffnen, um den Druck auszugleichen. Einfach die Wasserzufuhr abdrehen, diese beiden Absperrhähne öffnen und sich im wahrsten Sinne des Wortes freuen.

Vorteile:

  • Beschleunigung des Ablaufvorgangs;
  • Maximaler Komfort;
  • Benutzerfreundlichkeit.

Mängel:

  • Kosten für Kräne während der Installation.

Mit einem solchen Gerät können Sie mindestens jeden Tag Wasser aus dem Kessel ablassen, ohne sich körperlich anzustrengen.

Durch das Druckventil

Alle Kesselmodelle sind mit einem Druckventil ausgestattet, das über dem Wassereinlassventil installiert ist. Sein Hauptzweck besteht darin, Dampf zu entfernen und den Druck im Tank zu reduzieren, wenn die maximalen Heiztemperaturen eingestellt sind. Wenn der Druck steigt, gibt das Gerät automatisch Dampf und etwas Wasser ab, was hilft, eine Explosion zu verhindern.

Druckventil

Das Ablassen des Wassers über das Druckventil ist etwas umständlich, aber auch brauchbar. Notwendig:

  1. Schließen Sie die Kaltwasserzufuhr zum Tank.
  2. Öffnen Sie heißes Wasser am Wasserhahn und lassen Sie so viel Wasser ab, wie es das System zulässt (normalerweise nicht mehr als ein Glas).
  3. Suchen Sie die Flagge am Druckventil und lassen Sie etwas Wasser ab, indem Sie einen Behälter unter das Loch stellen.

Vorteile:

  • Das Ventil ist auf jedem Kessel.

Mängel:

  • Langsamer Druck;
  • Die Entleerungsdauer eines 80-Liter-Kessels beträgt ca. 3 Stunden;
  • Es ist notwendig, einen Behälter unter die Ventilöffnung zu stellen und ihn in den Händen zu halten, damit die Flüssigkeit nicht auf die Wände spritzt.
  • Bei Druckschwankungen kann es erforderlich sein, den Kompressor über den Warmwasseranschluss anzuschließen;
  • Lang, langsam und mühsam, aber die Methode hat ihren Platz, da sie keine vollständige Analyse des Kesseldesigns beinhaltet.

Um keine Wasserbehälter in den Händen zu halten, können Sie einen dünnen Schlauch in das Ventilloch einführen und in eine Badewanne oder Toilette absenken. Der Schlauch des Tropfsystems ist für diese Zwecke ideal.

Der schnellste Weg

Wenn ein plötzlicher Ausfall auftritt und keine Zeit zum Warten bleibt, wird eine Notoption verwendet, um das Wasser aus dem Kessel abzulassen, indem die Schläuche an den Wassereinlass und -auslass geschraubt werden.

Notoption zum Ablassen von Wasser aus dem Kessel

Dafür:

  1. Die Kaltwasserzufuhr zum Boiler wird abgesperrt.
  2. Schrauben Sie mit einem Schraubenschlüssel die Warm- und Kaltwasserschläuche von den Düsen ab.
  3. Durch zwei Öffnungen wird das Wasser schnell aus dem Boiler entfernt.

Diese Methode ist nur praktisch, wenn sich der Warmwasserbereiter direkt über der Badewanne befindet und das austretende Wasser nicht im ganzen Raum versprüht wird.

Vorteile:

  • Schnell und bequem
  • Passend für alle Kesselmodelle

Mängel:

  • Die Schläuche müssen richtig abgeschraubt und auch richtig an ihren Platz zurückgebracht werden

Der Ablassvorgang muss möglichst kontrolliert werden, da sonst die Gefahr besteht, komplett im Wasser zu stehen.

Entfernung von Restwasser

Egal wie lange und vorsichtig Sie das Wasser ablassen, ein kleiner Teil davon bleibt im Boiler.

Um den Tank vollständig zu entleeren, müssen Sie:

  1. Lassen Sie das Wasser mit einer der oben genannten Methoden ab.
  2. Entfernen Sie vorsichtig die Schutzabdeckung am Boden des Tanks, die normalerweise mit Schrauben befestigt ist.Entfernen der Abdeckung
  3. Während Sie die Basis der Abdeckung halten, sollten Sie die dort befindlichen Drähte vorsichtig trennen, um dieses Element vollständig vom Hauptteil zu entfernen.
  4. Suchen Sie den Flansch, der als Stütze für den Innenzehner dient, und lösen Sie dann vorsichtig die Muttern darauf. Wasser wird austreten, denken Sie daran, also tun Sie alles langsam und erhöhen Sie allmählich den Schwung.
  5. Halten Sie beim Abschrauben der Muttern den Flansch mit der Hand fest. Nachdem Sie die letzte Mutter entfernt haben, ziehen Sie die Zehn vorsichtig heraus.

Sie werden überrascht sein, in welchem ​​Zustand sich Ihre Heizung befindet und wie viel Bodensatz sich im Boiler gebildet hat. Manchmal ist es unmöglich, zehn zu bekommen, da es mit Schuppen überwachsen ist und an Größe zunimmt.

Allgemeine Tipps und Tricks

Wenn die Installation des Warmwasserbereitungssystems nicht von Ihnen durchgeführt wurde und selbst die einfachsten Werkzeuge nicht zur Hand sind, ist es besser, das Ablassen des Wassers Fachleuten anzuvertrauen. Das schont Ihre Nerven, spart Zeit und schützt Sie vor unnötigen Ausfällen.

Ansonsten raten Experten:

  • Überprüfen Sie mehrmals, ob der Kessel vom Netz getrennt ist. Wenn es direkt mit dem Zähler verbunden ist, dann schalten Sie es auf andere Weise spannungsfrei.
  • Sparen Sie nicht an der Installation von Absperrventilen, die direkt an die Kanalisation angeschlossen werden. Eine einmalige Verschwendung in der Zukunft spart viel Zeit und Mühe.

Tipp 1

Tipp 2

  • Lassen Sie das Wasser nicht radikal ab, indem Sie den Wasserschlauch anschrauben, es sei denn, Ihr Boiler ist über einer Badewanne installiert. Es besteht die Gefahr, dass Wasser unter Druck den Boden überschwemmt und Sie keine Zeit haben, die Behälter zu wechseln.
  • Seien Sie nicht faul, die Zehn zu reinigen, wenn Sie das Wasser noch ablassen mussten. Er wird es Ihnen danken, aber in der Praxis werden Sie feststellen, dass sich das Wasser schneller erwärmt und es keinen unangenehmen Sumpfgeruch darin gibt.

Das ordnungsgemäße Ablassen des Wassers aus dem Kessel spart Nerven und der Boden wird nicht überschwemmt. Besser langsamer, aber besser. Gießen Sie niemals kochendes Wasser aus. Achten Sie darauf, das Wasser mit kaltem Wasser zu verdünnen, indem Sie den Boiler von der Stromversorgung trennen und den Warmwasserhahn öffnen. Wenn Ihnen dieses Verfahren schwierig erscheint, suchen Sie Hilfe bei Spezialisten.

Videoberatung zum richtigen Ablassen des Wassers aus dem Boiler



Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt