Die Einrichtung eines Ofens in einem Landhaus oder auf dem Land ist heute ein sehr beliebtes Geschäft.

Haubenofen
Trotz des Erscheinens moderner Heizgeräte auf dem Markt bevorzugen viele den guten alten Ziegelofen, der viele Jahrhunderte lang als einzige Wärme- und Kochquelle im Haus diente. Solche Strukturen sind besonders relevant, wo keine Vergasung stattfindet.
Die Zeit steht nicht still. Die guten alten „Schweden“ und „Holländer“ wurden durch neue und fortschrittlichere ersetzt – Haubenöfen, die ihrem Rinnen-Pendant in nichts nachstehen. Die Konstruktion des Haubenofens zeichnet sich durch eine grundlegend neue Art der Heißgasnutzung aus.
Inhalt
Das Funktionsprinzip des Glockenofens
Der Kuznetsov-Glockenofen (im Volksmund als "Kuznetsovka" bezeichnet) wurde nach seinem Schöpfer I.V. Kuznetsov, der Anfang der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts mit der Entwicklung eines neuen Heizsystems begann.Die einzigartige Technologie der "freien Bewegung heißer Gase" fand sofort Anerkennung und wurde auf der ganzen Welt sehr beliebt.

Kuznetsovs Haubenofen: Funktionsprinzip
Die Besonderheit von "Kuznetsovka" besteht darin, dass die erhitzten Gase aufgrund ihrer eigenen Schwerkraft durch das Rohr strömen und zirkulieren, im Gegensatz zur "erzwungenen" Bewegung durch den Schornstein. Wir alle wissen aus dem Physikunterricht, dass warme Luft aufsteigt und dabei kalte Luft verdrängt. Aber anders als bei Kanalprototypen tritt hier die Wärme nicht aus dem Rohr aus, sondern wird unter der Haube gesammelt. Nach und nach kühlt es dort ab und wird durch nach oben aufsteigende Böen heißer Luft herausgedrückt.
Der Hauptunterschied zwischen einem Rinnenofen und einem Haubenofen ist das Prinzip der Heißgasbewegung. In der ersten wird der Rauch sozusagen durch das Rohr gezogen und in der Haube herausgedrückt. Die Haube selbst kann als Behälter zum Erhitzen von Wasser, Kochen, Trocknen usw. dienen. Somit kann der Haubenofen eine Doppelfunktion erfüllen.

Ofen "Kuznetsovka"
Das heißt, nach den funktionalen Merkmalen können "Schmiede" unterteilt werden in:
- Badeöfen;
- Öfen zum Kochen (Brot, Kochen, unter einem Kessel, Grill, Grill usw.);
- Kamin;
- Öfen zum Heizen;
- kombinierter Typ.
Am gebräuchlichsten sind kombinierte Typen mit der Möglichkeit, das ganze Haus zu kochen und zu heizen. Trotz der Variationsmöglichkeit in Stil und Form bleibt das Funktionsprinzip des Haubenofens unverändert.

Schema der Bewegung von Gasen im Ofen
Um das Grundprinzip des Kuznetsov-Ofens besser verständlich zu machen, stellen Sie sich ein Feuer vor, das im Freien entfacht wird. Aufgrund des unbegrenzten Luftzugangs zum Feuer gibt das Feuer wenig Wärme ab.Und jetzt versuchen wir, dieses Feuer mit einer Metallkappe abzudecken, wobei unten eine kleine Lücke gelassen wird, um die Flamme überhaupt nicht zu löschen. Heiße Luft steigt auf und erwärmt die Wände. Allmählich abkühlend beginnt die Luft zur linken Öffnung abzusinken, während eine neue Portion heißer Luft ihren Platz einnimmt. Dies ist das Prinzip der freien Bewegung heißer Gase, das I.V. Kuznetsov hat sich erfolgreich in seiner Entwicklung beworben.
Design-Merkmale
Heute sind mehr als 150 Arten von Designs im Internet zu finden, aber egal in welcher Form, Ausführungsart, alle Öfen werden nach der gleichen Methode gebaut. Der Konstrukteur, der ein Schema zum Verlegen eines Haubenofens erstellte, stellte sich zwei Aufgaben: die Produktivität und Effizienz des Heizsystems.
Es ist nicht so einfach, eine solche Struktur zu bauen. Es ist notwendig, sich strikt an die von Kuznetsov I.V. Aufträge. Der Erfinder schenkt der Lage der inneren Kanäle des Haubenofens große Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeit.
Die Haube ist eine separate Kammer zum Zurückhalten von erhitztem Gas, was zur Brennstoffeinsparung beiträgt und die Effizienz des Ofens erhöht.
Das Standarddesign des "Schmieds" setzt das Vorhandensein von zwei Kappen voraus. Die untere ist mit der Brennkammer kombiniert und die zweite Kappe befindet sich im oberen Teil des Ofens. Die Aufgabe der ersten Kappe besteht darin, Gase in kalte und heiße Ströme zu trennen. Dies unterscheidet den Haubenofen vom Kanalofen, bei dem die erwärmte Luft unter Einwirkung des Luftzugs frei nach außen gelangt. Hier strebt der den Ofen verlassende heiße Gasstrom nach oben, wo er unter der ersten Haube verweilt und lange Zeit Wärme ansammelt.
Ferner tendiert die Strömung durch den Durchgang zur zweiten Kammer, wo sie auch unter der zweiten Decke verweilt, da sich der Durchgang an der Basis befindet.Infolgedessen sammelt heiße Luft lange Zeit Wärme im Ofen, bevor sie durch den Schornstein austritt. Dies ergibt einen hohen Wirkungsgrad - bis zu 95 %. Verglichen mit der Effizienz eines traditionellen russischen Ofens (Kanal) sind dies 45-50% mehr.
Neben der freien Gasbewegung beinhaltet der Haubenofen auch eine mechanische Durchflussregelung. Dazu werden Ventile in die Struktur eingebaut. Sie können heiße Streams bei Bedarf verzögern und umleiten. Das „Sommer“-Ventil ist für die warme Jahreszeit konzipiert, wenn der Backofen als Kochfeld zum Kochen genutzt wird. Nach dem Öffnen des Sommerventils strömt die heiße Luft durch den Schornstein, ohne unter die zweite Kappe zu gelangen.

Haubenofen für die Hausheizung
Vorteile eines Glockenofens
Wenn wir den Schmiedeofen mit anderen Backsteingegenstücken vergleichen, hat er eine enorme Verformungsbeständigkeit. Es heizt schnell auf und hält die Wärme lange. Auch wenn die Klappe nicht dicht geschlossen ist, kann die erzeugte Wärme in einem solchen Ofen lange gespeichert werden.
- Langzeitbetrieb;
- geringe Bildung von Ruß und Ruß (es brennt fast vollständig aus und verwandelt sich in Asche);
- Effizienz - bis zu 80 %;
- Leichtbau, der auch von einem Anfänger bewältigt werden kann;
- verbessertes Heizsystem im Vergleich zum Kanalanalog;
- einfach und praktisch in der Pflege - häufiges Reinigen entfällt;
- knackt nicht;
- Vielseitigkeit der Aufstellung (in einem Haus, einer Wohnung, einem Badehaus usw.)
- eine große Auswahl an Formen und Designs;
- keine Notwendigkeit, die Höhe des Schornsteins zu berücksichtigen, um einen guten Zug zu gewährleisten;
- hohe Anzündgeschwindigkeit;
- Das Design ermöglicht die Installation eines großen Heizelements.
- es gibt eine gleichmäßige Erwärmung des Ofens;
- Der Ofen kühlt im Vergleich zu seinen gemauerten Prototypen länger ab.

Zündung von "Kuznetsovka"
Grundlegende Installationsregeln
- Der Innenmantel des Ofens muss allseitig von Leerraum umgeben sein, da der Ziegel während des Ofenbetriebs sehr heiß wird.
- Die Position der Ofenwärmequelle kann je nach Art und Form variieren, sollte sich aber immer unten an der Haube befinden.
- Jede dritte Reihe Mauerwerk sollte mit Metalldraht gebunden werden. Dies stärkt die Bindung und verhindert eine weitere Verformung des Ofens.
- Die Form der Kappe kann jede Form und Größe haben.
- Berücksichtigen Sie bei der Montage des Ofens, dass sich alle Metallelemente (Gitter, Tür) beim Erhitzen ausdehnen. Daher müssen alle diese Details des Ofensystems mit einem Spielraum für Erweiterungen installiert werden. Zwischen Stein und Metall muss eine feuerfeste Dichtung eingebaut werden.
- Beim ersten Anzünden eines bereits fertigen Ofens ist es nicht erforderlich, sofort die maximale Temperatur anzugeben. Der Ofen muss schrittweise, ausgehend von niedrigen Temperaturen, befeuert werden.
- Nach der Installation sollte der Ofen mit einer feuerfesten Masse behandelt werden.
Heute gibt es eine Vielzahl von Haubenöfen, denn der Fortschritt steht nicht still. Kuznetsov selbst hat den Grundstein für dieses neuartige Heizsystem gelegt, und seine Anhänger auf der ganzen Welt nehmen bereits eigene Anpassungen vor und arbeiten an der Verbesserung des Ofens. Natürlich ist es viel einfacher, einen Ofen in der Phase des Hausbaus zu bauen. Aber oft denken die Leute darüber nach, eine solche Heizung zu platzieren, nachdem die Wände errichtet wurden. Hier müssen bereits bei der Entwicklung eines Schemas die Höhe der Balken, die Position der Trennwände, das Dach usw. berücksichtigt werden.
Wenn der Ofen während des Baus des Hauses verlegt wird, ist es besser, ihn so anzuordnen, dass er 2-3 Räume gleichzeitig beheizt.
Es ist einfach physikalisch unmöglich, die Anweisungen zum Verlegen aller Arten von Haubenöfen zu beschreiben. Daher stellen wir in diesem Artikel die klassische Version der Installation eines Haubenofens mit unseren eigenen Händen vor. Wenn Sie unsere Anweisungen genau befolgen, können Sie mit Sicherheit einen soliden, schönen und funktionalen Ofen zusammenbauen.
Die Abmessungen des Ofens können natürlich unterschiedlich sein - das Materialvolumen hängt jeweils davon ab. Aber auf keinen Fall sollte die Reihenfolge geändert werden!
Welche Materialien werden benötigt, um den Ofen zu installieren?
Bevor Sie mit den Bauarbeiten beginnen, decken Sie alle notwendigen Materialien ein. Damit Sie der Haubenofen mit seiner Funktionalität und Optik über viele Jahre erfreuen kann, müssen die Materialien hochwertig sein.
![]() Feuerfester Mastix (Fertigmischung) zum Verlegen von Schamotte | Feuerfester Mastix (Fertigmischung) zum Verlegen von Schamotte. |
![]() Schamottstein | Feuerfester Stein für Feuerraum (Schamotte) SHA-8. |
![]() Ziegel M150 | Ziegelkeramik (Marke nicht niedriger als M150). |
![]() Zement | Ton, Sand und Zement zum Verlegen von Ziegeln und Fundamenten. |
![]() Sperrholzplatten | Sperrholz für den Schalungsbau. |
![]() Stahlplatten | Stahlplatte. |
![]() Beschläge | Metalldraht oder Bewehrungsstab. |
![]() Ecke | Ecke aus Stahl. |
![]() Holzblöcke | Holzstäbe (50x50 mm) - 4 Stk. |
![]() Ofentüren | Türen und Riegel. |
![]() Vereiteln | Folie unter der ersten Ziegelschicht (entsprechend der Größe des Fundaments). |
![]() Ofen Herd | Ofenplatte. |
![]() Gitter | Gitter. |
Werkzeuge zum Verlegen eines Haubenofens
- Baumischer oder Bohrer mit einer Düse;
- Kreissäge;
- Zange (zum Spannen des Drahtes);
- Meister OK;
- Schaufel;
- Gebäudeebene;
- Bulgarisch;
- Bauhandschuhe.
Beginnen wir mit der Installation: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1. Wir überlegen uns das Design des Haubenofens und zeichnen ein Diagramm auf Papier.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie genau wissen, welche Breite Ihr Ofen haben wird. Es muss auf Papier gezeichnet werden, nachdem alle erforderlichen Parameter berechnet wurden.
- Berechnen Sie die Größe des Lochs für das Fundament. Denken Sie daran, dass es 10 cm breiter sein sollte als die Heizstruktur selbst.

Ofenfundament
Schritt 2. Fundament legen
Bevor Sie den Ofen installieren, müssen Sie sich um den Sockel kümmern. Es muss fest und vollkommen gleichmäßig sein, damit es in Zukunft nicht zu Rissen in der Struktur und Verformungen kommt. Die Grundsteinlegung ist ein sehr verantwortungsvoller Schritt, der ernst genommen werden muss.
Bei einem Betonboden ist das Fundament eine Art Plattform, die den Ofen selbst 20-30 cm über den Boden hebt. Wir fertigen Schalungen nach den Abmessungen des Fundaments und befestigen die Ecken mit Holzstangen (50 x 50 mm). Am Boden des Fundaments gießen wir Sand mit einer Dicke von 15 bis 20 cm, verdichten ihn gut und gießen erst dann langsam die Lösung ein. Das Fundament des Haupthauses sollte nicht mit dem Fundament des Ofens verbunden sein. Sie haben unterschiedliche Gewichte, was bedeutet, dass die Schrumpfung unterschiedlich sein wird.

Schema der Grundsteinlegung des Ofens
Wenn Sie einen Holzbodenofen bauen:
- Wir zeichnen die Größe des zukünftigen Fundaments mit einer Markierung auf Holzbrettern und schneiden mit einer Kreissäge ein Loch um den Umfang.
Wenn der Ofen in ein Holzhaus eingebaut wird, sollten die Brandschutzvorschriften berücksichtigt werden. Zwischen der Ofenstruktur und den Decken muss eine Asbestplatte verlegt werden.

Vorbereitung des Ofenfundaments
- Wir graben ein Loch mit einer Tiefe von 80 cm und einer Breite von 1,5 m * 1 m. Stellen Sie sicher, dass alle Wände eben sind.Verwenden Sie dazu besser eine Bajonettschaufel. Wir gießen Sand mit einer Dicke von 15 cm auf den Boden der Grube und stampfen vorsichtig. Es muss gewartet werden, bis der Sand schrumpft (innerhalb von 2 Tagen).
- Beginnen wir mit der Erstellung der Schalung. Es ist möglich, alle alten Holztüren, unnötige Bretter für die Montage der Schalung zu verwenden, aber im Idealfall ist es besser, Sperrholz zu nehmen. Wir messen die Länge und Breite der Bretter entsprechend den Abmessungen des Fundaments, senken sie in die Grube und verbinden sie mit Schrauben. Wenn die Schalung nicht vollständig in den Boden eingetaucht ist, verbinden wir die Ecken zusätzlich mit Holzleisten (50x50). Wenn die Schalung bis zur vollen Höhe in die Grube eingetaucht ist, können Sie dies nicht tun.
- Wir verstärken mit einer Metallstange.
In einigen Holzhäusern ist der Boden bereits um 50-80 cm über dem Boden angehoben.In diesem Fall müssen Sie ein Loch für das Fundament um 20-30 cm graben.Das heißt, Sie müssen sowieso „tief gehen“. , aber berücksichtigen Sie diesen Unterschied bereits.
- Wir bereiten einen Zementmörtel (Sand + Zement + Wasser) vor und gießen ihn langsam in die Grube. Versuchen Sie, in Schichten zu gießen, wobei Sie jedes Mal leicht mit einer Schaufel umrühren. Dadurch kann überschüssige Luft entweichen und eine stabile Basis schaffen. Lassen Sie die Basis trocknen. Es dauert mindestens eine Woche, aber manchmal müssen Sie 20-25 Tage warten, bis die Lösung vollständig ausgehärtet ist. In dieser Angelegenheit sollten Sie sich nicht beeilen, da die Betriebseigenschaften des Ofens von der Stärke des Fundaments abhängen.
- Während die Lösung noch feucht ist, muss anhand der Gebäudeebene eindeutig bestimmt werden, wie eben der Standort geworden ist. Korrigieren Sie ggf.
- Dazu nehmen wir die Gebäudeebene und prüfen den Ort, an dem der Ofen installiert wird.
- Wenn die Lösung vollständig gefroren und das Fundament fertig ist, können Sie mit dem Verlegen des Ofens beginnen. Beeilen Sie sich nicht mit dem Bau des Ofens. Das Fundament muss stark und solide sein, der weitere Betrieb des Ofens hängt davon ab.
- Wir legen eine Schicht reflektierende Folie unter die erste Mauerwerksschicht. Dadurch wird ein Wärmeverlust verhindert und die Richtung des Wärmeflusses von unten nach oben umgelenkt. Nehmen Sie das Material etwas mehr als den Umfang des Fundaments. Nach dem Verlegen des Ziegels müssen die Kanten genau mit einem Messer abgeschnitten werden.

Ordnungsschema des Ofenmauerwerks
Video. Mauerziegelofen "Kolpakova".
Schritt 3. Herstellung von Lehm-Sand-Mörtel zum Mauern. Wir werden Ton als Basis verwenden, da er eine Hitzebeständigkeit von bis zu 1000 Grad hat.
Auf dem Video sehen Sie visuelle Anweisungen zum Kneten der Lösung.
Video. Herstellung von Lehmmörtel für Ofenmauerwerk
In einem großen Metallbehälter muss der Ton mit Wasser gemischt und 2 Tage lang eingeweicht werden. Gießen Sie danach den Sand in den Behälter und mischen Sie ihn mit einer Bohrmaschine mit Rühraufsatz gut durch. Wenn die Mischung gut gemischt ist und sich 2 Materialien darin nicht trennen, prüfen Sie die Dichte des Mörtels mit einer Kelle. Wenn die Mischung langsam vom Werkzeug gleitet, ist die Lösung fertig. Sie können mit dem Verlegen von Ziegeln beginnen.
Schritt 4
Mauerwerk der 1. Ebene des Ofens
Bevor Sie mit dem Verlegen von Ziegeln auf dem Zementmörtel beginnen, ist es besser, jede Reihe gemäß dem Bestellschema sofort „trocken“ auf dem Boden auszulegen. Das Diagramm zeigt, dass Sie in einigen Reihen die Steine in ½, ¼ teilen müssen. Wenn Sie Ziegel schleifen müssen, verwenden Sie die manuelle Methode, um die technischen Eigenschaften des Materials und sein ästhetisches Erscheinungsbild nicht zu beeinträchtigen.
- Reihe Nummer 1. Der Ziegel verteilt sich gleichmäßig über die gesamte Ofenfläche. Die erste Reihe ist solide, halten Sie gleichmäßige Ecken. Beginnen Sie an den Seitenwänden des Schmieds, legen Sie sie mit einer Löffelmethode aus und bewegen Sie sich von rechts nach links. (Abbildung 14). Der Ziegel wird in Längsrichtung verlegt.Wir legen jede nächste Schicht mit einer Kante in der Mitte und melden den fehlenden Teil, nachdem wir die erforderliche Größe vom neuen Ziegel abgeschlagen haben.
- Lege Reihe 2 Steine. Auf dieser Ebene installieren wir ein Gebläse (gemäß dem zuvor entwickelten Schema) und ein Fenster zum Reinigen des Ofens (es können 2 davon vorhanden sein). Das Design des Haubenofens ermöglicht es Ihnen, die Tür zum Reinigen und das Gebläse überall zu platzieren, aber das Fenster muss sich unter dem Feuerraum befinden. Hier muss ein Ziegel in zwei Hälften geteilt und so installiert werden, dass er aus der allgemeinen Reihe nach außen herausragt. Wenn Sie die zweite Reihe verlegen, sollten Sie sie nicht mit einer Lösung verbinden. Nach Abschluss der Bauarbeiten müssen Sie den Ofen von heruntergefallenem Ton reinigen. Und nachdem Sie den Ofen gereinigt haben, reparieren Sie sie mit einer Lösung.
Um die Gebläsetüren und -fenster richtig zu installieren, muss der Strickdraht in die vorhandenen Löcher eingefädelt, eine Schlaufe gemacht und mit einem Bündel verdreht werden. Zwischen Steine stecken. Wenn die Fabrikteile keine Löcher haben, müssen sie mit einem Bohrer mit einem Bohrer für Metall hergestellt werden. Verwenden Sie eine Zange, um die Schlaufe so fest wie möglich zu drehen. Während die Türen aus Stabilitätsgründen mit Ziegeln befestigt, aber nicht mit Mörtel verbunden werden müssen. Dies muss nach dem Verlegen der dritten Reihe erfolgen.

Schema des Ofenmauerwerks
- Wir setzen Nummer 3 auf die gleiche Weise wie die vorherige. Ab der 3. Reihe beginnen wir, den Feuerraum selbst anzuheben und ihn aus hitzebeständigen Ziegeln auszulegen. Zwischen der mit rotem Backstein ausgekleideten Vorderwand des Ofens und dem Feuerraum selbst (aus feuerfestem Backstein) verlegen wir Basaltpappe oder Wellfolie. Nach dem Ausbrennen entsteht ein perfekt gleichmäßiger Wärmespalt von 5 cm.
Das Hauptmerkmal des Kuznetsov-Ofens ist der "schwimmende" Ofen.Das heißt, es sollte ein separates Modul sein, das durch eine trockene Naht vom Ofenkörper getrennt ist. Feuerfeste Steine (Schamotte) sollten nicht in Vorsprüngen im gewöhnlichen Stein des Ofenkörpers enthalten sein.

Merkmale der Verlegung des Kuznetsovka-Ofens
- Wir machen Reihe Nr. 4 etwas schmaler (um 1,5 Steine), um den Verbinder für herunterfallende Verbrennungsprodukte zu reduzieren (Sie können es im Diagramm sehen). Wir entwerfen so, dass in der hintersten Ecke vom Feuerraum eine Trennwand erscheint, die zum oberen Fach führt.
- Die Reihe Nummer 5 ist ähnlich wie die 4. Reihe ausgelegt, nur muss ein Rost auf den zurückgesetzten Rand gelegt werden. Wir legen es ohne Mörtel und füllen die Lücken mit Sand.
- Reihe Nummer 6 wird auf die gleiche Weise gelegt.
Hier beginnen wir mit dem Einbau der Ofentür mit einem Spalt von 5 mm. Wir setzen es vorsichtig auf ein Lot, um die Pegelabweichung zu kontrollieren. Auf die gleiche Weise wie in der 2. Reihe müssen Sie beim Einbau des Aschenkastens die Tür mit Metalldraht im Ziegel befestigen.
Um die Tür nicht zu bewegen, während Sie eine Reihe weiter verlegen, fixieren Sie sie mit Bündeln und drücken Sie die Enden der Bündel mit einem Ziegel von oben nach unten. So können Sie weiterarbeiten, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass die Tür eben ist.
- Reihe Nummer 7. Wir bringen den Schornstein 0,5 Ziegel breit vom Ofen in eine angrenzende Luftkammer.
- Reihe Nummer 8 wird ähnlich wie die siebte gelegt.
- Reihennummer 9. Wir zeigen die Wände des Ofens mit Schamottsteinen. Hier wird zwischen dem Ofen und der ersten Haube ein Durchgang zum Abführen von Verbrennungsprodukten gebildet (siehe Diagramm).
- Die Reihe Nummer 10 ist analog zur vorherigen ausgelegt.
- In der 11. Reihe geht Halbziegelwerk in das Mauerwerk des Ganzen über.
- Reihe Nummer 12 - ein Gitter aus Schamott ist ausgelegt. Auch hier legen wir weiterhin einen halben Stein nach dem obigen Bestellschema ein.
- Reihe Nummer 13 - das gleiche Styling wie in der 12. Reihe.
- Reihe Nummer 14 – Entferne die Kiste und lasse 2 Schornsteine zurück.
- 15. Reihe - ähnlich, aber für 16 verwenden wir ganze Steine statt halber. Wir blockieren zwei Schornsteine in die Luftkammern.
- 17. Reihe. Wir blockieren die Rauchbewegung mit einer Stahlplatte. Somit bleibt die Rinne, die Sie beim Verlegen von Reihe 4 erstellt haben, nun die einzige.

Schema des Ofenmauerwerks
Schritt 5. Verlegung der zweiten Ebene des Ofens.
- Reihe Nr. 18 wird ähnlich wie die 17. verlegt, aber an dieser Reihe befestigen wir die Einlassplatte, die an drei Seiten mit Zementmörtel befestigt ist.
- Reihennummer 19. Wir bauen eine Säule unter der Spitze der Struktur. Hinter dem Ofen machen wir einen kleinen Sinus (die Breite eines Ziegelsteins), damit der Rauch durch das Rohr entweicht.
- Reihennummer 20. Wir stapeln auf die gleiche Weise wie die 19. Reihe.
- Reihennummer 21. Diese Reihe wird so verlegt, dass sie den zum Rohr führenden Kanal blockiert. Der Rauch wird durch den Busen herauskommen, den Sie unten gelassen haben (in der 19. Reihe).
- Reihennummer 22. Führen Sie aus einem Viertelziegel einen Extrakt aus, der aus einem Dampfsammler stammt. Wir decken den Stahlteil der Decke ab.
- Reihennummer 23. Wir setzen es ähnlich in Reihe Nr. 22.
- Reihennummer 24. In dieser Reihe muss der Schornstein mit einem Dampfsammler mit geschlossenem Kanal verbunden werden
- Reihe #25-26. Wir legen ähnlich wie in der vorherigen Reihe.
- Reihennummer 27. Zaunplattenmontage.
- Reihennummer 28. Wir decken die Struktur mit einem Ziegeldach ab.
- Reihennummer 29. Wir machen eine zusätzliche Schicht ähnlich der vorherigen.
- Reihennummer 30. Die Reihe ist fast vollständig mit Ziegeln bedeckt.
- Reihennummer 31. Legt die Basis des Rohres. Wir bringen ein Rohr mit einem Durchmesser von 1 Ziegel heraus.
- Reihennummer 32. Es entsteht ein Kaminrohr.
Schritt 6 Damit der Ofen schön aussieht, können Sie alle Kanten sorgfältig von Hand schleifen. Dies muss nach Abschluss der Bauarbeiten erfolgen.
Schritt 7. Wir bearbeiten den erstellten Ofen mit einer feuerfesten Masse.
Schritt 8. Wir schmelzen den Ofen.Es ist nicht erforderlich, sofort die maximale Temperatur anzugeben. Der Ofen sollte allmählich „ausbrennen“. Beginnen Sie mit der Mindesttemperatur und fügen Sie dann Wärme hinzu.
Das ist alles! Befolgen Sie die Anweisungen und vor allem, ohne gegen die Mauerwerksordnung zu verstoßen, werden Sie auf jeden Fall in der Lage sein, einen zuverlässigen, schönen Ofen zu bauen, der Jahrzehnte hält.
Am Ende dieses Artikels empfehlen wir, sich ein Video anzusehen, in dem Sie die Phasen der Auslegung des Kuznetsov-Ofens sehen können.
Video. Kuznetsov-Ofenmauerwerk zum Selbermachen