Ein Feuertopf mit Herd ist eine der beliebtesten Arten von Heizkonstruktionen weltweit. Kompakt, hocheffizient und sparsam - damit können Sie nicht nur das Haus in harten Wintern gut heizen, sondern helfen auch der Gastgeberin, das Abendessen für die ganze Familie zuzubereiten.

Schmortopf
Schauen wir uns in diesem Artikel genauer an, wie man einen holländischen Ofen mit einem Herd mit eigenen Händen herstellt. Ordnung und Grundregeln helfen Ihnen bei der Bewältigung dieser schwierigen Aufgabe.
Die Entstehungsgeschichte des Dutch Oven reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück und seitdem wurde er vielfach umgebaut und verbessert. In diesen sechs Jahrhunderten haben sich die Form der Holländerin und ihre Größe ein wenig verändert. Was aber wirklich unverändert geblieben ist, ist seine Effizienz und Kompaktheit.

Art des Dutch Oven
Die geringe Größe des Dutch Oven ist teilweise auf die engen Häuser in den Niederlanden und die Notwendigkeit zurückzuführen, die Heiz- und Kochstruktur in einem Raum unterzubringen, dessen Abmessungen manchmal 10 Quadratmeter nicht überschritten.

Kachelofen
Städte in Nordholland waren schon immer dicht besiedelt, und die Anwohner mussten sich irgendwie an die städtischen Bedingungen anpassen. Und angesichts des eher rauen Klimas und der kalten Winter war es unmöglich, auf eine hochwertige Beheizung des Hauses zu verzichten.

runder Ofen
Darüber hinaus gab es in den Niederlanden im Mittelalter eine sehr hohe Steuer auf das Gebiet, sodass die Einheimischen sich etwas einfallen lassen mussten, um das Haus zu bauen.Stimmen Sie zu, dass nicht jeder Ofen für eine mehrstöckige Struktur geeignet ist.
Die Niederländerin ist unter anderen Designs von Heizgeräten leicht an ihrer Form zu erkennen: Sie sind länglich und haben eine große Höhe. Gleichzeitig kann ein Ofen ausreichen, um zwei oder drei Stockwerke des Hauses gleichzeitig zu heizen.
Die ersten niederländischen Modelle waren nicht mit einem Rost und einem Gebläse ausgestattet, und die Hostessen wussten nichts über das Kochfeld. Im Laufe der Zeit fügten Ofenbauer und Ingenieure diese kleinen Elemente jedoch dem Verlegeschema des Holländerofens hinzu, wodurch seine Effizienz erheblich gesteigert werden konnte.
Die Bewegung des heißen Gases im Dutch Oven erfolgt traditionell über 6 Kanäle: 3 Hebekanäle und 3 Senkkanäle. Und mit dem Glockensystem können Sie heißes Gas ansammeln und die Effizienz der Wärmeübertragung steigern.
Ein weiterer Unterschied zwischen den ersten Modellen ist das Vorhandensein eines Bogengewölbes, das im Laufe der Zeit aus technischen Gründen durch eine rechteckige Form des Feuerraums ersetzt wurde.
Heute finden Sie im Internet viele verschiedene Muster von Holländerinnen, die mit einem Ofen zum Brotbacken, Ofenbänken, einem Warmwasserspeicher usw. ausgestattet sind. Wir werden uns ausführlich mit dem Schema befassen, einen holländischen Ofen mit einem Herd zu verlegen.

kleiner Holländer
Inhalt
- Das Funktionsprinzip der Niederländer
- Niederländische Designmerkmale
- Vor- und Nachteile des Dutch Oven
- Grundregeln für die Anordnung eines Dutch Oven mit Herd
- Werkzeuge und Materialien, die beim Bau eines Dutch Oven mit Herd verwendet werden
- Holländischer Ofen zum Selbermachen mit Herd, Bestell- und Mauerwerksschema
- Video. Holländisches Mauerwerk zum Selbermachen.
Das Funktionsprinzip der Niederländer
Eine Besonderheit des Dutch Oven ist ein Sechskanal-Kaminsystem, durch das erhitztes Gas zirkuliert.
Beim Verlassen der Brennkammer steigt der Rauch entlang der Aufwärtsströmung nach oben. Während seiner Reise gelingt es ihm, die Wände des Ofens zu erhitzen. Dann kühlt es ab und geht in den Feuerraum. Wenn es erhitzt wird, steigt es entlang des zweiten Kanals auf und so weiter. Der sechste Kanal bringt den Rauch bereits durch den Schornstein heraus.

Niederländisches Arbeitssystem
Das Sechs-Kanal-System ermöglicht es dem Ofen, sich ohne plötzliche Änderungen gleichmäßig aufzuwärmen und die Wärme lange zu speichern.
Wenn wir über das Design der Niederländerin sprechen, dann sind hier die Hauptelemente:
- großer Feuerraum;
- Schornstein;
- 6 Rauchkanäle.
Unabhängig von den Abmessungen des Dutch Oven ist sein Feuerraum immer groß und hat eine rechteckige Form, während das Design des Dutch Oven selbst halbkreisförmig, dreieckig usw. sein kann.

Dutch Oven-Elemente
Ein großer Feuerraum erhöht die Effizienz erheblich und ermöglicht es Ihnen, das Design mit einem Wasserheizsystem weiter zu ergänzen.
Der Schornstein der Holländerin ist seitlich mit dem Schornstein verbunden, als Verbindungsglied fungiert ein Metallrohr.
Wenn der Ofen schnell abkühlen muss, genügt es, die Klappe zu öffnen.

Standard-Ofenlayout
Niederländische Designmerkmale
- Mangel an Rost.
- Das Vorhandensein mehrerer Rauchkanäle.
- Das Fehlen eines Gebläses, wodurch der Brennstoff nicht intensiv aufflammt, sondern das Brennholz langsam ausbrennen und Wärme an den Raum abgeben kann.
- Lange längliche Form.
- Der Niederländerin sind die Entwürfe des langen Brennens zuzuschreiben, denn mangels eines Gebläses glimmt Brennholz langsam.Aber gleichzeitig kühlt der Ofen sofort ab, wenn Sie die Sicht nicht schließen. Nur die Feuerraumtür lässt Sauerstoff durch.
- Rechteckiger Feuerraum.
- Die klassische Version übernimmt nur eine Heizfunktion. Bereits im Laufe der Zeit ergänzten und modifizierten die Handwerker den Standardtyp des Ofens und fügten die erforderlichen Elemente in Form eines Ofens, Ofens, einer Ofenbank usw. hinzu.
Herd ist eine optionale Funktion
- Die dünnen Wände des Ofens bestehen nur aus ½ Backstein, sodass der Ofen schnell aufheizt.
Vor- und Nachteile des Dutch Oven
Wie jeder Backofen hat auch der Dutch Oven seine Vor- und Nachteile.
Wenn wir das Design eines holländischen Ofens mit einem Ofen mit dem traditionellen Design eines russischen Ofens vergleichen, liegt der Vorteil beim ersten. Aufgrund der kleinen Wände erwärmt es sich viel schneller und kann aufgrund seiner Abmessungen sogar in einem kleinen Häuschen oder in einem Landhaus aufgestellt werden.

Holländerin mit Herd
Wenn Sie außerdem 1200-1300 Ziegel benötigen, um einen kleinen russischen Ofen zu bauen, benötigen Sie für einen beeindruckenden holländischen Ofen nur 650-700 Ziegel. Allein dieser Faktor macht den Dutch Oven gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise attraktiv.
Ein weiterer Vorteil der Holländerin wird vor allem Ferienhausbesitzer ansprechen, die ihr Landhaus von Zeit zu Zeit besuchen. Wenn ein russischer Ofen mehrere Stunden erhitzt werden muss, bevor er beginnt, Wärme abzugeben, dauert das Anzünden eines holländischen Ofens nicht länger als eine halbe Stunde. Es kann sofort dicht geladen werden und maximale Wärme abgeben.
Zu den Vorteilen gehören also:
- Die Möglichkeit, den Ofen mit verschiedenen funktionalen Ergänzungen in Form eines Warmwasserspeichers, einer Ofenbank, eines Ofens, eines Kamins usw. zu modifizieren.
- Kompakt und klein.Wenn Sie möchten, können Sie einen hochwertigen Ofen mit den Maßen 50 * 50 cm bauen.
- Schnelles Aufheizen des Raumes.
- Die Effizienz des Ofens nimmt nicht mit seiner Höhe ab.
- Geringe Baukosten. Aus teuren feuerfesten Steinen kann nur ein Feuerraum gefaltet werden, während selbst gebrauchtes Material für die Anordnung des Restes der Struktur geeignet ist.
Niederländische Nachteile:
Aber es wäre unfair, die Nachteile des Dutch Oven nicht zu erwähnen.
- Geringer Wirkungsgrad im Vergleich zum russischen Ofen. Nur 40-45%, bei ordnungsgemäßem Betrieb.
- Die Kanäle sind so angeordnet, dass sie teilweise kalte Straßenluft ansaugen können.
- Häufiges Aufheizen des Ofens ist erforderlich - mindestens zweimal täglich.
- Nicht der sparsamste.
- Sie müssen die Sicht auf den Ofen ständig überwachen. Wenn Sie ihn offen lassen, kühlt der Ofen sofort ab.
- Beim Dutch Oven sollten Sie nicht die maximale Temperatur angeben. Bei „Überhitzung“ wird Kohlenmonoxid freigesetzt, das in den Raum eindringen kann.
Heute gibt es viele niederländische Modelle:
- mit Kamin;
- mit Backofen und Heiz- und Kochfläche;
- mit Warmwasserspeicher;
- mit Bett.
Aber im Grunde wird diese Art von Design wegen ihrer kompakten Größe und der Möglichkeit, sie in einem kleinen Haus zu platzieren, gewählt. Wenn ein Raum mit einer großen Fläche viele Fenster hat, ist es besser, anderen Arten von Heizstrukturen den Vorzug zu geben: einem russischen Ofen, glockenförmig oder Schwedisch.
Grundregeln für die Anordnung eines Dutch Oven mit Herd
Egal für welche Anordnungsmöglichkeit, Maße und Dimensionen Sie sich entscheiden, das Konstruktionsprinzip bleibt unverändert:
- Der Ofen ist auf einem separaten Fundament installiert. Natürlich ist es am besten, schon beim Hausbau darüber nachzudenken.Dies erleichtert die korrekte Bestimmung des Platzes für den Schornstein, damit er nicht auf die Balken und das Dach fällt.
Separates Fundament für den Ofen
Wenn Sie bereits in einem Wohngebäude auf die Idee gekommen sind, eine Holländerin zu bauen, müssen Sie einen Teil des Bodenbelags entfernen und ein solides Fundament bauen, das nicht mit dem Hauptfundament verbunden ist. Diese Regel sollte nicht vernachlässigt werden, da der Dutch Oven trotz seiner geringen Größe durchaus beeindruckende Ausmaße hat.
Es wird viel Druck auf die Stiftung ausüben. Wie Sie wissen, schrumpft das Haus während des Betriebs, und wenn der Ofen auf einem gemeinsamen Fundament mit dem Haus steht, besteht die Gefahr einer Verformung, Verschiebung des Schornsteins usw.
Dadurch kann die Versiegelung der Nähte brechen und Kohlenmonoxid dringt in den Raum ein.
- Das Fundament muss mit wasserdichtem Material bedeckt sein.
- Bei der Anordnung des Feuerraums sollten nur hochwertige feuerfeste (Schamotte-) Steine verwendet werden, die auf keinen Fall mit gewöhnlichen verbunden werden sollten.
- Zum Verlegen des Ofens müssen Sie einen hitzebeständigen Lehmmörtel kaufen. Du kannst es natürlich auch selbst machen.
- Die Dicke der Naht beim Verlegen der Brennkammer sollte 3-5 mm nicht überschreiten. Anfänger finden es möglicherweise schwierig, sich an die gleiche Nahtgröße zu halten.
- Die Verlegung des gesamten Feuertopfes muss mit einer Fugenstärke von 5-8 mm erfolgen.
Rat! Um sicherzustellen, dass die Nähte gleichmäßig sind, verwenden Sie Holzlatten zwischen dem Mauerwerk.
Trotz der Tatsache, dass die Niederländerin während ihrer Anordnung eine hohe Feuerbeständigkeit hat
Beim Bau eines Feuertopfes sind die grundlegenden Brandschutzmaßnahmen einzuhalten:

Brandschutznormen
- Vor dem Ofen muss eine Platte aus Asbest verabschieden werden, um eine versehentliche Entzündung durch Funken oder Kohlen zu verhindern.
- Es ist notwendig, die Schornsteinkanäle systematisch von angesammeltem Ruß zu reinigen.
- Zwischen dem Ofen und den Holzwänden muss auch eine Platte aus feuerfestem Material verlegt werden.
- Nichts sollte in einem Abstand von 50-55 cm vom Ofen stehen: Möbel, Dekoration, andere Gegenstände usw.
- Je weniger Metallteile Sie verwenden, um eine Holländerin zu bauen, desto besser. Aber wenn Sie ein hängendes Mauerwerk ausführen, das die Öffnung unter der Kochzone schließt, können Sie nicht auf Metallecken verzichten.
Denken Sie daran, dass nichts in der Nähe des Bügeleisens gemacht werden kann oder stellen Sie das Bügeleisen auf einen nackten Ziegelstein. An allen Stellen, an denen Metallteile mit Ziegeln verbunden werden sollen, muss eine Mörtelschicht von 5 mm und eine Asbestschnur verlegt werden.

Holländerin mit Herd
- Wenn Sie das Kochfeld auf einen Ziegelstein legen, muss eine Schicht Lehmmörtel darauf aufgetragen werden. Dies schützt den Ziegel vor Erwärmung.
Werkzeuge und Materialien, die beim Bau eines Dutch Oven mit Herd verwendet werden
Eine Voraussetzung für einen guten Backofen ist Qualität Mauermörtel, die zum Kneten aus rotem Ton und Ziegel empfohlen wird. Die Hauptzusammensetzung zum Verlegen der Holländer ist Sand, roter Ton und Wasser.
In diesem Fall ist das Verhältnis der Anteile für jede Tonart unterschiedlich. Je weniger Sand in natürlichem Ton vorhanden ist, desto weniger wird für die Lösung benötigt.

Ton
Für öligen Ton nehmen wir das Verhältnis: 1 Teil Ton und 2,5 Teil Sand.
Für mittleren Ton - 1 Teil bis 1,5 Sand.
Für Skinny brauchst du 1 zu 1.
Materialien zum Verlegen eines Dutch Oven mit Herd:
- Feuerfester Schamottestein für die Brennkammer.
- Roter Keramikziegel.
- Mörtel zum Verlegen des Fundaments (Zement, Sand, Kies und Wasser).
- Mörtel zum Verlegen von Ziegeln.
- Dachmaterial für Fundamentabdichtungen.
- Bretter für den Schalungsbau.
- Gitter.
- Es blies.
- Metalltür.
- Dämpfer.
- Metallstangen und Draht zur Verstärkung.
- Metalldraht 0,8 mm zum Abrichten.
- Asbestschnur.
- Kochplatte.
Aus den Werkzeugen bereiten Sie vor:
- Kelle zum Verlegen von Ziegeln.
- Gebäudeebene, Winkelmesser und Lot.
- Bauhefter.
- Roulette und Marker.
- Regel.
- Bulgarisch für Ziegel drehen.
- Schaufel und Bajonettschaufel.
- Lösungseimer.
- Baumischer oder Bohrmaschine mit Düse.
- Gummihammer zum Verlegen von Ziegeln.
- Bauhammer für den Schalungsbau.
Holländischer Ofen zum Selbermachen mit Herd, Bestell- und Mauerwerksschema

Schema eines holländischen Ofens mit Kochfeld
Schritt 1. Vorbereitende Arbeiten.
Zu den Vorarbeiten gehören Fundament gießen und Wanddämmung.
Angesichts des großen Gewichts des Steinofens wird empfohlen, die klassische Version des Baus eines Betonfundaments mit dem Bau einer Schalung zu verwenden.

Gründungsschema für einen Ziegelofen
Umsetzung der Stiftung.
- Markieren Sie auf dem Boden, wo der Ofen aufgestellt werden soll. Vorzugsweise liegen Tür und Fenster nicht in einer geraden Linie. Denken Sie auch an den Bau eines Schornsteins, der durch das Dach oder durch die Wand erfolgen kann. Denken Sie auch daran, dass die Größe des Fundaments die Abmessungen des Ofens auf jeder Seite um 15-20 cm überschreiten sollte.
- Mit Hilfe einer Schleifmaschine schneiden wir die Bretter in einem Holzboden aus und entfernen sie zur Seite.
- Wir führen den Bau des Fundaments durch, füllen die Lösung und bedecken sie mit Dachmaterial.Wir machen eine technologische Pause von 20-25 Tagen, bis die Basis vollständig ausgehärtet ist.
Die Basis unter dem Ofen und einer Abdichtung.
- Das Fundament wird bis zum Boden ausgeführt und erreicht nicht zwei Ziegelreihen. Der obere Teil der Basis muss aus Ziegeln bestehen, die in einer durchgehenden Reihe mit Verband verlegt werden.
Ofensockel
- Wir führen den Sockel des Ofens aus. Zuvor müssen Sie eine Abdichtung mit einem Dachmaterial durchführen. Messen Sie die gewünschte Größe auf einer Dachbahn und schneiden Sie sie mit einem Messer aus. Nehmen Sie 2-3 Schichten Dachmaterial und verbinden Sie sie mit einem Bauhefter. An der Basis befestigen.
Das technische Merkmal des Holländers ist, dass er die meiste Wärme an den Boden abgibt, daher ist die Imprägnierungsphase sehr wichtig, wenn Sie nicht möchten, dass die Wärme auf den Boden gelangt.

Imprägnieren des Bodens für den Ofen
Wenn sich das Haus in nördlichen Breiten befindet und das Gefrieren des Bodens 1 bis 1,5 Meter erreicht, empfehlen Experten, zusätzlich zum Dachmaterial eine zusätzliche Schicht Basaltpappe zu verwenden. Dies ist ein kostengünstiges und zuverlässiges Material, das eine gute Isolierung schafft.
- Um sicher zu sein, dass der Ofen richtig verlegt wird, raten erfahrene Ofenbauer, senkrechte Lotschnüre zu ziehen.

Lotlinien für die Vertikalität des Ofens
Ziehen Sie an jeder Ecke ein Seil oder einen Faden, der als Leuchtfeuer dient und verhindert, dass Sie sich während des Verlegens zur Seite bewegen. Wenn Sie dies nicht tun, müssen Sie nach jeder Reihe nicht nur das Mauerwerk mit einer horizontalen Ebene überprüfen, sondern auch ein Goniometer mit einer vertikalen Lotlinie verwenden. Andernfalls kann Ihr Ofen zur Seite gekippt werden, was zu verringerter Effizienz und schlechtem Luftzug führt.
Vorbereitung von Ziegeln zum Verlegen und Mörtel.
- Wir wählen die Ziegel aus, die wir zum Verlegen des Ofens benötigen, und führen die Trockenverlegung durch.
- Wir mischen die Tonlösung. Stellen Sie genau so viel Lösung her, wie Sie auf einmal verarbeiten können. Am nächsten Tag ist diese Lehm-Sand-Lösung nicht mehr geeignet.
Ton in einen Trog geben, etwas Wasser hinzugeben und 2 Tage ziehen lassen. Vergessen Sie nicht, das Material in dieser Zeit umzurühren, damit sich keine harten Klumpen bilden. Wir bringen mit Sand auf die gewünschte Konsistenz und mischen nochmals gut mit einem Baumischer.
Wichtig! Wenn Sie bei kaltem Wetter mit dem Bau des Ofens begonnen haben, bereiten Sie den Ziegel an einem sicher geschützten Ort vor. Bereiten Sie für jede Reihe sofort die erforderliche Anzahl von Steinen vor und passen Sie sie gemäß dem Schema an.
Schritt 2. Ofen verlegen.

Bestellen Sie den Herd mit einem Kochfeld
Wir geben ein Standardschema zum Verlegen eines holländischen Ofens mit Herd. Um das Falten zu üben, empfehlen Ofenbauer, Ziegel gemäß dem Schema auf einen trockenen zu legen. So siehst du, ob du genug Material hast und auf welche Punkte du besonders achten solltest.

Es wird empfohlen, sofort trocken auszulegen
Bevor Sie mit dem Verlegen beginnen, tauchen Sie die Steine, die Sie für diesen Verlegeschritt benötigen, ins Wasser, damit sie dem Mörtel keine Feuchtigkeit entziehen.
- Jetzt fahren wir mit der Verlegung des Ofens fort, während die erste Reihe als diejenige angesehen wird, die von der Ebene des sauberen Bodens kommt.

Detailliertes holländisches Ofenmauerwerk
Wir machen die 1. Reihe fest. Ich legte es mit einem Verband. Diese Reihe dient als Leitfaden für die gesamte Struktur, daher ist es sehr wichtig, sie gleichmäßig zu machen. Dazu können Sie ein Goniometer verwenden.
2-3 Reihen werden ebenfalls solide ausgeführt, wobei die Horizontalität erhalten bleibt.

2 Ziegelreihen bis zum Fertigfußboden
4 Reihe - in dieser Reihe installieren wir ein Gebläse mit einem Spalt von 5 mm. Die Lücke wird mit Asbestschnur gefüllt. Beim Erhitzen dehnt sich das Metall aus. Damit es den Ziegel nicht verformt, verlegen wir die Asbestschnur dort, wo Metallkontakt mit dem Ziegel erwartet wird.

4 Reihe
Achten Sie, wie in der Abbildung gezeigt, auf das Schema, einen Metalldraht in einem Mörtel zwischen Ziegeln zu verlegen.

Befestigen Sie die Metalltür und das Gebläse richtig
Reihe 5 wird ähnlich wie die vierte durchgeführt. Führen Sie die Verlegung von rechts nach links durch. Betrachten Sie hier das Verkleiden der Naht in 1/2 Ziegel.

5 Reihe
6 Reihe - hier ist es notwendig, das Gebläse und die Aschenlade teilweise zu blockieren. Dazu haben wir den Ziegel entlang gesägt und unter das Mauerwerk einen 35 mm * 4 mm großen Stahlstreifen gelegt.
7 Reihe - Wir fangen an, eine Brennkammer aus Schamottesteinen zu formen. Hier, in dieser Reihe, installieren wir die Ofentür.

7 Reihe
Wir legen den Rost und machen dabei einen Nahtabstand von 3-5 mm. Wir mähen die Ziegel für die Rückwand nach Auftrag. Der Spalt kann mit Sand oder Asche gefüllt werden.

Einbau der Ofentür
8. Reihe - Auch in dieser Reihe wird die Blower Door geschlossen, die schließlich die Aschekammer bildet.
9-14 Reihe - Der Feuerraum ist auf ähnliche Weise ausgelegt und legt Schamottesteine aus.

Die Brennkammer wird gebildet
10 Reihe. Wir blockieren den Feuerraum mit Ziegeln. In derselben Reihe müssen vorbereitete Ziegel unter die Installation einer Metallplatte gelegt werden.

Brennstoffkammer
Dieser Reihe sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, da darauf die Kochmetalloberfläche liegt.
So wie Ziegel für die Installation eines Rostes vorbereitet wurden, machen wir Rillen auf den Ziegeln unter dem Ofen. Die Kerbe sollte 5 mm betragen.Dadurch kann sich das Metall beim Erhitzen frei ausdehnen.
In die entstandene Lücke legen wir eine Asbestschnur, die wir mit Papierkarton schützen. Während des Betriebs brennt dieser Karton allmählich aus und das Kabel gleicht ständig einen starken Temperaturabfall aus.

Teller
Wir legen die Metallplatte vorsichtig auf. Für eine zuverlässige Fixierung fixieren wir die Kanten mit Metallecken.
11-13 Reihe beginnen wir, eine Zone über der Platte zu bilden, indem wir Ziegel gemäß dem Schema auslegen.
Die 14. Reihe ist ähnlich wie die vorherige angelegt, aber hier legen wir bereits Steine ein, in die wir kleine Rillen machen. Wir setzen Metallecken ein, auf denen Ziegel der 15. Reihe ruhen.
15 Reihe. Wir decken den Raum über der Oberfläche der Platte ab.

Reinigungsanlage
16, 17 Reihe. Wir legen eine Reihe ähnlich der 15. an, aber hier installieren wir eine Tür für ein Reinigungsloch. Genauso wie in der Reihe mit dem Gebläse machen wir eine Dehnungsfuge und verlegen eine Asbestschnur.
18-22 Reihe. Verlegen Sie den hinteren Rauchrückführungskanal.

Abdeckung des Rauchkanals
23 Reihe. Hier ist es notwendig, ein Ventil unter dem Rauchkanal zu installieren. Ziegel müssen dafür angepasst werden, und zwischen dem Metallelement und dem Ziegel sollte eine Asbestschnur verlegt werden.

Ventileinbau
24.25 Reihe. In Ordnung gebracht. Hier kombinieren wir 2 Kanäle: Senken und Heben.
26 Reihe. Wir fangen an, einen Schornstein zu bilden. Dabei ist darauf zu achten, dass keine Lösung auf der Innenfläche des Schornsteins verbleibt. Dazu muss es sofort gereinigt werden, da sonst während des Betriebs die getrocknete Lösung die normale Traktion beeinträchtigt.
27.28 Reihe. Wir setzen die Bildung des Schornsteins fort und verschieben alle Ziegel um 4 cm, sodass sich der Schornstein verengt.

Rauchkanäle sind im Gange
29-30 - Wir verlegen Rauchkanäle und installieren hier ein Ventil zur Zugregulierung. Wir berücksichtigen einen Spalt von 5 mm für die Ausdehnung des Metalls, in das wir die Asbestschnur legen.
31 Reihe. Auf Originalgröße skalieren.
Schritt 3. Schornstein verlegen
Ab der 32. Reihe beginnt die Verlegung des Schornsteins.

Kaminmauerwerk
Hier wird das Mauerwerk in mehreren Reihen durchgehend geputzt.
3 Reihen vor der Überdachung führen wir den "Flusen" der Pfeife durch. Dies schützt die Holzkonstruktion vor Feuer. Halten Sie sich an eine Rohrstärke von 1,5 Ziegeln.

Schornsteinabgang durch das Dach
Legen Sie idealerweise das Design des Ofens und dementsprechend des Schornsteins bereits in der Phase des Hausbaus oder während einer Generalüberholung fest. Dann werden Sie beim Bau eines Rauchbrunnens keine besonderen Schwierigkeiten haben.

Kaminmauerwerk
Wenn der Dutch Oven in ein bereits fertiges Haus eingebaut wird, müssen Sie für den Durchgang des Schornsteins ein Loch in das Dach schneiden.
- An der Stelle, an der das Rohr entfernt wird, muss die Dacheindeckung entfernt werden (Schiefer, Fliesen, Wellpappe usw.).
- Wir installieren Jumper in einem Abstand von den Lüftungsrohren.
- Wenn die Beschichtung von einer durchgehenden Beschichtung stammt, die nicht teilweise demontiert werden kann, messen wir das Loch in der gewünschten Größe und schneiden es mit einer Schleifmaschine oder einer Stichsäge aus.
- Wir verlegen eine wärmedämmende Schicht zwischen Schornstein und Holzböden mit Asbestplatten, die wir mit selbstschneidenden Schrauben oder einem Bauhefter an den Sparren befestigen.
- Wir führen die Verlegung des Schornsteins durch dieses Loch durch.
Es ist sehr wichtig, beim Bau des Schornsteins alle Brandschutzmaßnahmen durchzuführen. Halten Sie nämlich einen Abstand von 38 cm zwischen dem Schornstein und den nächsten Decken ein.
Um die Traktion zu maximieren, runden wir die Ecken des Ziegels ab. Wenn Sie keine Ecken schneiden, wird die Turbulenz diesen Schub schwächen.
Darüber hinaus verhindert der Flaum, dass Wind in den Schornstein eindringt, was auch den Luftzug schützt.
Wir bringen den Schornstein über dem Dach auf einen Abstand von 60 cm.

Wir bringen den Schornstein heraus
Die vorletzten 2-3 Reihen sind mit einer Verlängerung versehen. Dies wird als "Otter" bezeichnet, der das Dach vor dem Eindringen von Wasser schützt. In der letzten Reihe verengen wir den Schornstein auf seine ursprüngliche Form.
Wir installieren oben eine Metallkappe, die verhindert, dass Niederschlag in das Rohr gelangt.
Um die Höhe des Rohrauslasses über dem Dach korrekt zu berechnen, konzentrieren Sie sich auf die Position des Firsts.
Wenn Sie ein Loch in einen gut isolierten Dachboden bohren, reicht es aus, mit einer elektrischen Stichsäge oder einem Schleifer vorsichtig eine Öffnung in die Kiste und die Wärmeisolierung zu schneiden.
Nachdem Sie den Schornstein durch das Dach geführt haben, müssen Sie die Öffnung zwischen Rohr und Decke sorgfältig verschließen. Dazu können Sie den gesamten Raum mit wärmeisolierendem Material füllen. Füllen Sie die Isolierung fest. Verwenden Sie dafür am besten Steinwolle oder Schaumglas.
Schritt 4. Abschlussarbeiten und Auskleidung des Ofens.
Zu den Abschlussarbeiten gehören die Zustellung des Ofens und das erste Anzünden.
Als Verkleidungsmaterial können Klinkerfliesen, Fliesenfliesen, Dekorputze etc. fungieren.
Wenn Sie sich als Konstruktion für einen hochwertigen roten Keramikziegel entschieden haben, dann können Sie nichts darüber furnieren.

Holländisches Furnier
Nach der vollständigen Auskleidung des Ofens ist eine technologische Pause von 10-14 Tagen erforderlich, bis die Struktur vollständig getrocknet ist. Lassen Sie dazu die Feuerraumtür geöffnet.Wenn die Verlegung des Ofens bei kaltem Wetter durchgeführt wurde und das Haus feucht ist, können Sie eine Lampe in den Ofen stellen, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen.
Schritt 5. Der erste Testfeuerraum des Ofens.
Erst nach vollständiger Trocknung des Mauermörtels und der Auskleidung können Sie mit dem ersten Brennen des Ofens fortfahren. Nehmen Sie sich Zeit und ignorieren Sie diesen Punkt nicht, da ein vorzeitiges Anzünden eines feuchten Ofens zu dessen Rissbildung und Verletzung der technischen Eigenschaften führen kann.
Verwenden Sie für eine Testfeuerstelle 1/5 der üblichen Brennholzmenge. Große Stämme müssen nicht sofort verlegt werden. Verwenden Sie Chips, Späne. Solches Anzünden hilft, den Ofen qualitativ zu trocknen. Öffnen Sie alle Verschlüsse und Dämpfer.

Das Feuer der Holländerin
Befeuern Sie den Ofen in der ersten Woche in diesem Modus, während die maximale Temperatur 60 nicht überschreiten sollte0AUS.
Wie Sie sehen, ist es überhaupt nicht schwierig, einen effizienten und kompakten Dutch Oven mit Herd mit Ihren eigenen Händen zusammenzustellen. Die Hauptsache ist, geduldig zu sein und unsere Ratschläge genau zu befolgen.
Aber nach Abschluss der Arbeiten werden Sie unvergleichliche Freude am warmen Ofen aus eigener Produktion und an der gemütlichen Atmosphäre im Haus haben, die er vermittelt.
Video. Holländisches Mauerwerk zum Selbermachen.