Der holländische Ofen, sie ist eine Galanka, eine Gulanka oder eine Galanka, erschien unter Zar Peter dem Ersten. Vor etwa dreihundert Jahren erließ er ein Dekret, das die Verwendung von Öfen in Häusern ohne Schornstein verbot, dh klassische russische Öfen, die „auf schwarze Weise“ beheizt wurden.
So entstanden die ersten Ziegelbauten, die ein großes Haus heizen konnten.
Video - Schmortopf
Design-Merkmale
Die Holländerin besteht aus einer sehr geräumigen Feuerkammer (eine Nische, in die Brennholz und Kohle gelegt werden), die sich fast auf dem Boden befindet, sechs Rauchkanälen - drei Aufzügen und drei Auslässen (dank denen die Rauchgase den Ofen allmählich erwärmen) und einem Schornstein. Die Verlegung beginnt nach dem Bau des bewehrten Fundaments.
Die Form des Ofens kann rechteckig oder rund sein.
Das Prinzip der Bewegung von Rauchgasen in den Niederlanden
Rauchgase, die während der Verbrennung von Brennstoff aus dem Ofen entstehen, treten in den ersten Heberauchkanal ein. Hier geben sie ihre Wärme ab und sinken durch den Durchzug nach und nach durch den Austrittskanal auf die Höhe des Ofens, wo sie sich aufgrund der hohen Temperatur wieder erhitzen und der Vorgang wiederholt wird. Und aus dem letzten Kanal geht der Rauch in den Schornstein.
Mit einem solchen Rauchzirkulationssystem können Sie den Raum effektiv aufwärmen.
Der Zug wird beim klassischen, veralteten Modell durch die Höhe des Rohres, des Ventils und der Feuerraumtür reguliert.
Die positiven Seiten des Dutch Oven
- die Fähigkeit, einen großen Raum zu heizen;
- einfache Konstruktion (im Vergleich zum russischen Ofen);
- Nach der Verbrennung des Brennstoffs heizt der Ofen den Raum aufgrund der erhitzten Ziegel, die Wärme angesammelt haben, lange auf.
- ästhetisches Erscheinungsbild;
- in modernen Modellen ist es möglich, das Ofenloch umzuwandeln und es als Kamin zu stilisieren;
- Aufgrund der Dicke des Mauerwerks in einem Ziegel erwärmt sich die Struktur schnell und verbraucht weniger Brennstoff als in einem russischen Ofen.
- die Möglichkeit, den Ofen mit Kesseln zu kombinieren und an den Wasserkreislauf und sogar an Gasbrenner anzuschließen;
- die Möglichkeit, jeden festen Brennstoff zu verwenden.
Nachteile des klassischen Designs
- das Fehlen eines Kochfelds erlaubt nicht die Verwendung des Ofens zum Kochen;
- das Fehlen eines Gebläses im klassischen niederländischen Modell ermöglicht keine optimale Traktionskontrolle;
- Aufgrund des gleichen Konstruktionsmerkmals kann bei schlechtem Wetter mit schlechter Zugluft Rauch in den Raum eindringen.
- Das Fehlen eines Rostes und einer Kiste zum Sammeln von Asche erschwert die Reinigung des Ofens von Verbrennungsprodukten.
- Moderne Designs sind frei von diesen Mängeln. Darüber hinaus sind die Holländer modifiziert, sodass Sie Brot in Öfen backen oder Speisen zubereiten können, und mit dem Gebläse können Sie den Luftzug einstellen und die Möglichkeit ausschließen, dass Ofengase in den Raum gelangen.
Was wird zum Verlegen des Ofens benötigt?
Für den Ofen selbst benötigen Sie einen solchen Materialien, wie:
- Ofen Vollziegel und feuerfestes Material (ungefähre Anzahl - etwa zweihundert Stück, abhängig vom Volumen des Mauerwerks);
- Dachmaterial, Hydroisol oder Spezialfolie;
- Ofenton;
- Flußsand;
- Zementbeton);
- Kunststoffdraht;
- gusseiserne Türen;
- Gitter;
- Asbestschnur;
- Wasser;
- Ventil;
- Fundamentverstärkung.
Werkzeug:
- Schaufeln:
- Behälter zum Kneten von Ofenton;
- feinmaschig zum Sieben von Sand;
- Maßband und Gebäudeebene.
Wichtig! Um die Korrektheit der Konstruktion der Zeichnung zu überprüfen, wird der Ofen ohne Verwendung von Bindemitteln (Ton und Zement) auf einer ebenen Fläche aus Ziegeln ausgelegt. Dadurch werden Konstruktionsfehler vermieden.
Herstellung von Lehmmörtel
Dies geschieht im Voraus, zwei oder drei Tage bevor der Ofen gebaut wird.
Ton wird durch ein Sieb gesiebt, damit keine Klumpen und großen Einschlüsse entstehen. Dann den gesiebten Ton mit Wasser füllen, nach dem Einweichen den Überschuss abtropfen lassen. Wenn der Ton aufquillt, mischen Sie ihn mit der gleichen Menge gesiebtem Sand und fügen Sie Wasser hinzu (im Verhältnis von 1 Teil Wasser zu 8 Teilen der Mischung).
Gründung unter den Holländern
Es ist vernünftig, das Fundament gleichzeitig mit dem Fundament des Hauses zu bauen, aber auf keinen Fall sollten sie miteinander verbunden sein. Zwischen ihnen ein Sandkissen einschlafen.
Arbeitsauftrag
- Wir räumen den Bereich, der zum Verlegen des Ofens vorgesehen ist, markieren. Wenn der Bau in einem bereits gebauten Gebäude stattfindet, muss der Bodenbelag demontiert werden. Die optimale Größe des Fundaments beträgt anderthalb mal anderthalb Meter. Die Berechnung basiert auf der Größe des Ofens und erhöht diesen Wert um 10-20 Zentimeter.
- Verdünnen Sie den Zement mit Wasser. Das Verhältnis ist ein Teil Zement zu drei Teilen Wasser.
- Gießen Sie die resultierende Lösung auf die vorbereitete Stelle.
- Wir legen die Bewehrung kreuzweise auf den frisch gegossenen Zement. Zwischen den Metallstangen sollte der ungefähre Abstand 10-12 Zentimeter betragen.
- Wir füllen die Bewehrung mit Zementmörtel. Wir überprüfen die horizontale Ebene mit einer Gebäudeebene. Unregelmäßigkeiten im Fundament wirken sich negativ auf die Vertikalität des niederländischen Mauerwerks aus.
- Die letzte Stufe - Gießen Sie trockenes Zementpulver durch ein Sieb auf die nasse Schicht und legen Sie Dachpappe, Abdichtung oder Dachmaterial (alle verfügbaren Abdichtungsmaterialien) in mehreren Schichten auf. Gießen Sie Sand darüber. Schichtdicke - 5 Zentimeter. Wir befeuchten den Sand.
Holländisches Mauerwerk zum Selbermachen
Bestellung
1. Legen Sie die erste Ziegelreihe auf das Sandkissen, überprüfen Sie die horizontale Ebene mit der Gebäudeebene und füllen Sie die gesamte Reihe mit Zementmörtel.
2.3. In der zweiten und dritten Reihe legen wir die Ziegel flach und befestigen sie mit Mörtel.
Um den Ofen perfekt vertikal zu machen, verwenden wir Lotlinien und nummerieren jede Reihe der Einfachheit halber mit Kreide.
4.5. Ab der vierten Reihe werden die Steine „hochkant“ verlegt. Wir beginnen, den Ständer unter der inneren Trennwand und der Aschekastenöffnung auszulegen. Die Backsteine an der Rückwand werden nachträglich während des Ofenbetriebs entfernt, sie werden also ohne Verbundmörtel verlegt. Die Tür ist nicht installiert, um den Wärmeverlust zu reduzieren. In jeder Reihe beobachten wir den Verband.
Wir installieren die Feuerraumtür und befestigen sie mit Kunststoffmetalldraht zwischen den Ziegeln. Aus Gründen der Dichtheit sind die Kanten der Tür mit Asbestschnur oder einem anderen wärmeisolierenden, hitzebeständigen Material ummantelt.
6,7,8. Wir decken die Nische zum Sammeln von Asche mit Ziegeln ab, lassen ein Loch darunter und legen den Ofenrost.
9-13. Wir legen die Wände der Kammer aus, in der die Verbrennung von Kraftstoff stattfindet. Einbau der Tür mit der gleichen Technik wie die Aschenkastentür.
14.15. In dieser Reihe blockieren wir den Feuerraum und lassen auf der Rückseite des Ofens Platz für die Rauchzirkulation.
16.17. Hier ist es notwendig, eine Reinigungstür zu verlegen oder zur Reduzierung des Wärmeverlusts durch einen Ausbrechstein zu ersetzen.
18-26. Wir erzeugen die Bildung von drei Rauchzirkulationskanälen.
27. Fertigstellung des Mauerwerks. Sie sollten drei vertikale Rauchzirkulationskanäle erhalten, die die Form einer Spule haben. Die Wände der Kanäle müssen vollkommen glatt sein. Sie mit Ton zu beschichten ist irrational.
28. Wir decken die Schornsteine ab und lassen ein Loch für den Schornstein. Beim Verlegen des Bodens verschieben wir das Mauerwerk leicht zurück (um 5 cm).
29. Legen Sie diese Reihe ohne Verschiebung aus und bilden Sie trotzdem den Schornstein des Ofens.
30. Wir verlegen den Schornstein und installieren ein Ventil zur Einstellung des Luftzugs.
Wichtig! Alle 2-3 Reihen kontrollieren wir die Horizontalität der Reihen mit einer Gebäudeebene.
Wir legen eine Vorofenplatte auf den Boden, die verhindert, dass Sand unter dem Ofen in den Raum gelangt.
Installation eines Schornsteins für einen Ofen
Bauvorschriften und Installationsverfahren
Wenn der Abstand zwischen dem Rohr und dem höchsten Punkt des Daches weniger als anderthalb Meter beträgt, wird die Höhe des Rohrs mindestens fünfzig Zentimeter über dem Niveau des Dachfirsts gemessen.
Wenn der Abstand mehr als anderthalb Meter beträgt, kann das Rohr mit dem First bündig gemacht werden. Und wenn der Abstand mehr als drei Meter beträgt, wird die Höhe des Rohrs ermittelt, indem der Winkel zwischen dem Dachfirst und dem höchsten Punkt des Rohrs mit 10 Grad berechnet wird.
Nach der dreißigsten Mauerwerksreihe beginnt der Schornstein.Es wird in der erforderlichen Länge gebaut und im Bereich der Decken wird eine spezielle Ziegelverdickung (Flaum) hergestellt, ohne den Innenraum des Rohrs zu verändern und den äußeren Teil des Rohrs mit Asbest oder ummanteln andere nicht brennbare Materialien. Dies ist notwendig, damit die Decke nicht versehentlich Feuer fängt.
Wichtig! Beim Verlegen eines Rohres wird Zement zu einer Lösung aus Ton und Sand gegeben, 1 Teil Zement zu 10 Teilen der Mischung.
Nachdem wir das Rohr auf die gewünschte Höhe verlegt haben, bauen wir seinen Kopf und setzen oben einen Metallkopf auf, der das Rohr vor dem Eindringen von Schmutz und Niederschlag in den Kanal schützt.
Nach Abschluss der Bauarbeiten ist es erforderlich, den Ofen vollständig absetzen und trocknen zu lassen. Dies kann bis zu zwei Wochen dauern. Sie können den Luftzug überprüfen, indem Sie Lumpen oder Papier im Feuerraum verbrennen. Daher haben wir ein Beispiel analysiert, wie Sie einen Dutch Oven mit Ihren eigenen Händen bauen können. Lesen Sie auch über den Bau des Ofens Dickbauchofen mit Wasserkreislaufwir glauben, dass es für Sie nützlich sein wird.