Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen Dickbauchofen mit Wasserkreislauf her

Öfen, sogenannte Dickbauchöfen, sind heute so beliebt wie vor vielen Jahren. Sie werden in Häusern, Datschen, Garagen, Saunen, Dickbauchöfen verwendet und beheizen auch Gewächshäuser, und sogar das Ministerium für Notsituationen verwendet diese Art von Ofen in Notsituationen. Potbelly Ofen kann von Hand hergestellt werden oder kaufen Sie ein fertiges Werksmodell. Wir empfehlen Ihnen, unsere Artikel zur Eigenproduktion zu lesen Dickbauchöfen in der Garage, sowie über die Herstellung Dickbauchöfen für Bäder.

Es gibt viele Modifikationen des Ofens: Sie werden durch Wassertanks ergänzt, die an Heizsysteme (sowohl Luft als auch Wasser) angeschlossen und für die Arbeit angepasst sind Öl verschwenden oder Sägemehl.

Video: Herd mit Wasserkreislaufkessel

Dickbauchöfen werden aus allem hergestellt, was auf dem Bauernhof brach liegt:

  • aus gebrauchten Feuerlöschern;
  • Gaszylinder;
  • Fässer aus Metall;
  • Büchsen;
  • schweißen Sie einfach die Stahlkonstruktion;
  • Mauerwerk machen.

Die Form (zylindrisch, rechteckig usw.) und das Aussehen des Ofens hängen von der Art des verwendeten Materials ab.

Trotz dieser Vielfalt besteht das allgemeine Design jedes Ofens aus:

  1. Öfen;
  2. Gitter;
  3. Aschekasten;
  4. Schornstein;
  5. Schornstein.

Die Größe der Ofenbeschickungsöffnung hängt vom verwendeten Brennstoff ab.Wenn Brennholz verwendet wird, sollte das Loch jeweils größer sein als bei einem ähnlichen Ofen, der mit Kohle oder Brennstoffbriketts beheizt wird. Um den beheizten Raum vor Feuer zu schützen, wird der Dickbauchofen auf einem Fundament oder einer Metallplatte installiert, die mit Mauerwerk, einem Reflektor oder Platten aus wärmeisolierendem Material (Mineralwolle, Asbest) isoliert ist, und der Schornstein wird mit einem Funken ergänzt Fänger. Wenn es notwendig ist, einen Ofen im Haus zu installieren und an den Wasserkreislauf anzuschließen, wird das Design durch Rohre und einen Wassertank ergänzt (ein anderer Name ist ein Wärmetauscher oder Boiler). Besonders relevant wird diese Form der Beheizung mit dem herbstlichen Temperaturabfall und dem Wunsch der Eigentümer, beim Heizen ihrer eigenen Wohn- und Nichtwohngebäude zu sparen.

Anforderungen an ein System mit Warmwasserbereitung: gute Zirkulation des Wassers im System und ausreichende Erwärmung.

Der Wasserkreislauf wird entweder an einem bereits fertiggestellten Ofen installiert oder während des Bauprozesses zusammen mit dem Ofen errichtet. Die Zirkulation im System kann natürlich und forciert (unter Verwendung einer Pumpe) sein.

Wir machen mit unseren eigenen Händen einen Wasserkreislauf für einen Dickbauchofen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein Dickbauchofen, der mehrere Räume beheizt, muss sicherlich aus langlebigen Materialien mit einer beträchtlichen Lebensdauer zusammengesetzt sein. Beispielsweise kann es sich um Stahlblech mit einer Dicke von drei Millimetern oder um Mauerwerk handeln.

Die erste Bauphase ist die Erstellung einer Skizze oder Zeichnung. Dazu wählen wir den Ort aus, an dem der Ofen aufgestellt wird, und nehmen die erforderlichen Messungen mit einem Maßband vor. Danach berechnen wir die Abmessungen der Struktur und übertragen sie auf die Zeichnung.

Wenn die Zeichnung fertig ist, fangen sie an, das Fundament zu markieren und zu verlegen.

  1. Wir demontieren die Bodenplatten und graben eine rechteckige Grube bis zu einer Tiefe von 40-50 cm.
  2. Wir füllen den Boden der Grube mit einem But (feine Ziegelspäne, Sand, Kies).
  3. Wir füllen die Buta-Schicht mit Zement und überprüfen die Horizontalität der Füllung mit einer Gebäudeebene. Wir warten darauf, dass der Zement trocknet.
  4. Auf die getrocknete Zementschicht werden mehrere Schichten Dachmaterial gelegt, das als Imprägniermittel wirkt und den Einfluss von Feuchtigkeit aus dem Boden auf die Konstruktion des Ofens verhindert.

 

Erstellen Sie eine Wasserkreislaufspule

Der praktischste, langlebigste und sicherste Dickbauchkocher aus Ziegeln. Und das Hauptelement eines Dickbauchofens mit Wasserkreislauf ist ein Kühlmittel (andere Namen: Spule, Register oder Wärmetauscher). Dieses Kühlmittel wird direkt im Ofenofen installiert und an das Wasserheizsystem angeschlossen. Die Spulen können unterschiedlich ausgeführt sein, entweder aus Stahlblech mit einer Dicke von drei bis fünf Millimetern oder aus hohlen Stahlrohren. Allerdings sind Stahlkonstruktionen aufgrund der kleinen Heizfläche weniger beliebt.

Wasserheizschlange für Dickbauchofen

Wasserheizschlange für Dickbauchofen

Das Design des Wasserkreislaufs selbst besteht aus folgenden Elementen:

  • Spule;
  • Rohre (Gusseisen, Stahl, Kupfer, Bimetall usw.);
  • Ausgleichsbehälter;
  • Heizkörper.

Die folgenden Werkzeuge und zusätzlichen Materialien sind nützlich: ein Schweißgerät, ein Bohrer und eine Schleifmaschine, ein Hammer, eine Kelle und ein Zementmörtel, ein Dübelnagel.

In der Spule erhitztes Wasser fließt durch Rohre zu den in den Räumen installierten Heizkörpern, deren Feld beim Abkühlen zur Spule zurückkehrt.

Ein gemauerter Dickbauchofen sollte Fächer zum Anzünden von Brennstoff, zum Sammeln von Asche und Asche und ein Fach zum Platzieren eines Kühlmittels bieten.Im Mauerwerk werden im Laufe des Baufortschritts Rückschlüsse auf den Schornstein und die Rohre gezogen, durch die sich das Kühlmittel bewegt.

Installation eines Wasserkreislaufs beim Bau eines gemauerten Dickbauchofens

Installation eines Wasserkreislaufs beim Bau eines gemauerten Dickbauchofens

Der Prozess des Verlegens eines Ofens mit einem Wasserkreislauf

Der Prozess des Verlegens eines Ofens mit einem Wasserkreislauf

Der Ofen besteht aus feuerfesten Steinen, die das Mauerwerk mit Ofenton oder einer speziellen hitzebeständigen Mischung befestigen. Die ersten beiden Reihen werden massiv gemacht, dann legen sie eine Nische für den Aschekasten (eine Kiste, in die die Asche fallen wird), die nächste Reihe legt den Boden unter den Rost und installiert ihn. Gleichzeitig lassen sie an der Vorderseite des Dickbauchofens immer einen Platz unter der Ofentür - ein Gebläse. Nachdem der Aschekasten fertig ist, legen Sie den Rost und fahren Sie mit dem Verlegen des Feuerraums fort, wobei Sie ebenfalls Platz für die Installation der Tür lassen. Sie werden zwischen Ziegeln auf speziellen Metallrahmen und auf Metalldraht befestigt.

Wenn der Feuerraum fast fertig ist, werden die Serpentine und die Rohre in das Mauerwerk eingenäht - Rauch und unter dem Wasserkreislauf. Das oberste Stockwerk besteht entweder aus Ziegeln oder aus einer dicken Gusseisenplatte (Stahlplatte), die als Platte fungiert. Der Schornstein wird unter Beachtung der Brandschutzmaßnahmen (Isolierung des Metallrohres von allen brennbaren Decken) durch das Dach geführt.

Wir stellen einen Dickbauchofen aus feuerfesten Steinen her

Installation einer Warmwasserbereitungsanlage

Bei Bedarf installieren wir eine Umwälzpumpe, Messgeräte in der Nähe des Kessels.

Wir verbinden die Hauptleitungen, die vom Ofen zu den Heizkörpern führen. Wenn die Rohre durch die Wände geführt werden, werden die Böden an der Stelle, an der die Rohre verlaufen, gebrochen und anschließend mit Zement abgedichtet. Die Verbindung von Rohren erfolgt in Abhängigkeit vom Material, aus dem sie bestehen.

Heizkörper im Raum werden an Halterungen unter dem Fenster aufgehängt und Rohre zu ihnen gebracht.Die Größe des Heizkörpers wird anhand des Platzes auf der Fensterbank berechnet:

  • Abstand vom Boden 10-15 cm;
  • von der Wand 2-5 cm;
  • von der Fensterbank 10 cm.

Installationsreihenfolge:

  • Markieren Sie die Position der Halterungen an der Wand.
  • Löcher für sie bohren;
  • Wir befestigen die Halterungen an der Wand und achten dabei genau auf die Vertikalität.
  • wir sammeln alle Heizkörperhähne nach Schema und hängen sie an die Wand;
  • Wir installieren die Auslass- und Einlassrohre.
Installation von Heizkörpern am Ofen

Installation von Heizkörpern am Ofen

Am Einlass und Auslass müssen Temperatursensoren sowie Absperr- (um die Bewegung des Wassers zu blockieren) und Kontrollarmaturen installiert werden.

Montieren Sie unbedingt ein Ausdehnungsgefäß, falls das Wasser plötzlich in der Anlage kocht.

Wenn Sie das System zum ersten Mal einschalten, sollten Sie alle möglichen Lecks und das Temperaturregime im Dickbauchofen sorgfältig überwachen.



Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt