So montieren Sie den Kessel selbstständig im Bergbau mit einem Wasserkreislauf

Die Beheizung von Wirtschaftsräumen, Tankstellen, Gewächshäusern und Werkstätten ist für viele ein dringendes Problem.

Kessel in Betrieb

Kessel in Betrieb

Es ist nicht immer möglich, diese Räumlichkeiten zu vergasen, und es ist sehr ineffizient, mit Elektrogeräten zu heizen. Ein Bergbaukessel mit Wasserkreislauf ist eine hervorragende Lösung, mit der Sie Ressourcen sparsam und effizient nutzen können.

In diesem Artikel betrachten wir das Funktionsprinzip, die Konstruktion des Kessels zum Testen und erklären Ihnen, wie Sie dieses Gerät mit Ihren eigenen Händen bauen können.

Der Hauptvorteil eines solchen Kessels ist die Kraftstoffeffizienz, da Sie ihn manchmal sogar kostenlos erhalten können. Viele Kfz-Dienste und Werkstätten geben aufbereitetes Öl mit der Bedingung der Selbstauslieferung ab.

Arbeitsprinzip

Das Prinzip der Kessel, die mit recyceltem Brennstoff betrieben werden, ist in allen Fällen gleich. Es besteht darin, das Öl zu verdampfen und den daraus entstehenden Dampf zu verbrennen.

Prinzip der Ölverdampfung

Prinzip der Ölverdampfung

Aber es gibt kleine Nuancen in einer solchen Technologie. Alle gebrauchten Öle enthalten viele Schwermetalle, Additive und andere Elemente. Die Aufgabe besteht darin, eine solche Einheit zu bauen, die es ermöglicht, Wärme im Inneren anzusammeln und nicht alle diese Elemente auf einmal in den Schornstein zu entfernen. Eine vollständige Oxidation aller Elemente erfolgt nur, wenn die maximale Temperatur im Kessel erreicht ist - 6000AUS.

Die Temperaturanzeige ist in diesem Fall ein sehr wichtiger Punkt. Ohne auf lange Erklärungen chemischer Prozesse einzugehen, können wir kurz sagen: Eine ungefährliche Verbrennung und Verdampfung von Kraftstoff kann nur bei einer Temperatur von 600 Grad stattfinden. Eine Abweichung von 200 Grad zur einen oder anderen Seite führt zur Freisetzung sehr schädlicher giftiger Substanzen.

Abfallkessel mit Wasserkreislauf

Abfallkessel mit Wasserkreislauf

Ein selbstgebauter Kessel für den Bergbau sieht so aus: Zwei Metallbehälter sind durch ein Rohr miteinander verbunden und befinden sich gleichzeitig auf unterschiedlichen Höhen. Der obere Tank ist mit einem Rauchrohr ausgestattet, dessen Länge mindestens einen Meter betragen muss.

Altöl wird in den unteren Tank gegossen. Die oberste Ölschicht in der Verdampfungskammer wird erhitzt, wodurch Dampf entsteht. Aufsteigend geht es in ein perforiertes Rohr und verbindet sich mit Luft, erreicht den oberen Tank und brennt aus. Und schon werden die Verbrennungsprodukte selbst durch das Rohr durch den Schornstein entfernt.

So wird der Raum beheizt, aber es werden keine gesundheitsschädlichen Giftstoffe freigesetzt. Diese Tatsache beantwortet sofort die Hauptfrage, die viele vor dem Bau einer solchen Einheit interessiert: „Wie schädlich ist der Bergbaukessel?“.

Schema eines Altölkessels

Schema eines Altölkessels

Bei richtiger Auslegung und Beachtung aller notwendigen technischen Punkte stellt ein Kessel für abgebrannte Brennstoffe keine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar. Aber hier müssen Sie die Betriebsbedingungen strikt einhalten und verstehen, dass dieses Gerät nur zum Heizen von Wirtschaftsräumen geeignet ist. Es ist unmöglich, ein solches Gerät zum Heizen eines Hauses auszuführen. Schließlich werden abgebrannte Brennelemente verwendet, die nur schwer sauberen Brennstoffen zuzuordnen sind.

Sie sollten das Funktionsprinzip und die Technologie der Ölverdampfung in einem solchen Gerät genau verstehen. Hier brennt nicht das Öl selbst, sondern seine Dämpfe. Aufgrund der Tatsache, dass sich der abgebrannte Brennstoff erwärmt und bereits vor Beginn der Verbrennung zu verdampfen beginnt, wird es möglich, einen solchen brennenden Brennstoff in leichtere Elemente zu zerlegen.

Wo werden diese Heizungen eingesetzt?

  • in Industriegebäuden;
  • in Räumlichkeiten zur Tierhaltung;
  • in Autowerkstätten, an Tankstellen;
  • in Gewächshäusern;
  • in Lagern und Garagen.

Als Brennstoff für einen solchen Kessel kann fast jedes Öl verwendet werden, einschließlich Altöl.

Die Technologie der Ölverdampfung im Kessel während des Bergbaus

Die Verbrennung von Kraftstoff und die Verdampfung von Öl kann auf zwei Arten erfolgen:

  1. Entzündung einer flüssigen Substanz. In diesem Fall wird Dampf freigesetzt, der in einer speziellen Kammer ausbrennt.
  2. Gießen einer Flüssigkeit auf eine heiße Oberfläche, wodurch Dampf entsteht.

Eine der einfachsten Möglichkeiten, diese Technologie zu implementieren, ist die Verwendung einer heißen Metallschüssel, auf deren Oberfläche Altöl tropft.

Das Prinzip der Tropfkraftstoffversorgung

Das Prinzip der Tropfkraftstoffversorgung

Unter dem Strich verdampft der Kraftstoff bei Kontakt mit heißem Metall schlagartig und erwärmt sich nicht.Es findet eine Diffusion von Dampf mit Luft statt, die dem Tank zugeführt wird. Dämpfe entzünden sich und brennen, wodurch Hitze entsteht.

Um die maximale Effizienz einer solchen Einheit zu erreichen, muss sichergestellt werden, dass das brennende Gemisch lange in der Brennkammer verbleibt. Installieren Sie dazu ein festes Laufrad an der Schornsteinmündung, das dazu beiträgt, die erforderlichen Turbulenzen in der Brennkammer zu erzeugen.

Ein selbstgebauter Kessel ohne Wasserkreislauf kann eine ziemlich große Fläche beheizen. Seine Leistung reicht aus, um eine kleine Werkstatt von 30-40 Quadratmetern, ein Gewächshaus oder eine Garage zu beheizen.

Wenn große Räume beheizt werden müssen, sollte ein Kessel mit Wasserkreislauf hergestellt werden. Gleichzeitig fällt der Kraftstoffverbrauch in seiner Effizienz auf: von 0,5 Liter bis 1 Liter pro Stunde.

Je nach Bedarf und Wunsch der Eigentümer von Hauswirtschaftsräumen kann eine solche selbstgebaute Einheit mit einem oder zwei Kreisläufen ausgestattet werden. Reduziert sich die Aufgabe ausschließlich auf die Beheizung des Raumes, reicht ein Kreislauf aus.

Wenn es notwendig ist, Wasser für Haushaltszwecke zu erhitzen, müssen zwei Kreisläufe abgeschlossen werden. Dazu ist im oberen Behälter ein Wärmetauscher eingebaut.

Trotz des hervorragenden Wirkungsgrades, der Vielseitigkeit der Brennstoffnutzung und der hohen Effizienz wird dieses Funktionsprinzip bei ausländischen Kesseln selten umgesetzt. Inländische Hersteller stellen jedoch häufig solche Einheiten her, die für wirtschaftliche Zwecke weit verbreitet sind.

Das Schwierigste bei der unabhängigen Umsetzung eines solchen Designs ist die Methode zum Vorheizen der Schüssel, auf die Öl tropft.Diejenigen, die einen solchen Kessel mit ihren eigenen Händen bauen, handeln einfach: Sie werfen einen mit Benzin getränkten Docht in den Tank und zünden ihn an. Nachdem die Schüssel auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt ist, öffnen Sie einfach die Ölzufuhr.

Kessel in Betrieb

Kessel in Betrieb

Der zweite Punkt, auf den Sie achten müssen, ist eine gleichmäßige Tropfölversorgung. Es ist notwendig, den optimalen Grad der Filtration abgebrannter Brennstoffe sicherzustellen.

Dazu reicht es aus, einen Autoölfilter an einem Ende des Rohrs anzubringen, das in den Tank für abgebrannte Brennstoffe abgesenkt wird. Der Filter muss mindestens einmal im Monat gewechselt werden. Wenn der Kraftstoff verschmutzt ist, dann öfter.

Ein weiteres Problem kann die Kraftstoffpumpe sein, die den Tank mit der richtigen Ölmenge versorgen muss. Nachdem Sie eine Struktur aus Armaturen, einem Nippel und zwei T-Stücken zusammengebaut haben, können Sie den "Schutz" vor dem Überlaufen des Kraftstoffs melken. Der Schlauch enthält einen Teil des Öls, das in diese Baugruppe eingebracht wird.

Pumpe

Pumpe

Der Rest läuft einfach zurück in den Tank. Nach einem ähnlichen Schema erfolgt auch die werkseitige Auslegung des Kessels mit automatischem Überlaufschutz.

Eine andere Idee zum Tropfen von Kraftstoff ist die Verwendung eines Fragments einer herkömmlichen medizinischen Pipette. Dieses Fragment wird auf die untere Armatur gelegt und die Tropfenfrequenz mit dem Stellrad bestimmt.

Die Brennstoffmenge, die auf die Schale tropft, sollte gerade so hoch sein, dass sie gleichmäßig abbrennt, aber nicht raucht. Bei einem Brennstoffwechsel muss die Tropfenfrequenz jedes Mal neu eingestellt werden.

Ein guter moderner Bergbaukessel muss mit einem Schutz gegen Ölsieden und Überlaufen von Brennstoff ausgestattet sein.Um einen Brand zu vermeiden, müssen Sie sicherstellen, dass der Ölstand im Tank niedriger ist als im Ofen selbst.

Um einen Kessel mit Wasserkreislauf herzustellen, reicht es aus, einen Wassermantel um den Ofenkörper herum anzuordnen. Darüber hinaus kann dieser Kreislauf nach eigenem Ermessen verwendet werden: entweder zur Versorgung zum Heizen eines großen Raums oder zum Erhitzen von Wasser.

Um die Rohre, die zum Heizsystem führen, mit dem Tank zu verbinden, benötigen Sie eine Pumpe, um das Wasser umzuwälzen.

Der Bergbaukessel scheint allen gut zu tun: Er ist sowohl sparsam als auch einfach zu bedienen. Aber wie stellt man sicher, dass die Verbrennung lange erhalten bleibt?

Möglichkeit, das Brennen zu verlängern

Möglichkeit, das Brennen zu verlängern

Es ist unmöglich, während des Betriebs Öl nachzufüllen - es ist gefährlich. Das Warten auf die vollständige Verbrennung ist unbequem. Sie können natürlich einen großen Kraftstofftank bauen, aber dann hat eine große Menge Öl keine Zeit, sich auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen.

Ein zusätzlicher Tank hilft, dieses Problem zu lösen, wo die Hauptkraftstoffversorgung gegossen wird. Es wird nach dem Prinzip der kommunizierenden Gefäße mit dem Unterkörper verbunden.

Vor- und Nachteile eines Bergbaukessels

Wie jedes Heizgerät hat auch ein Bergbaukessel seine Vor- und Nachteile. Bevor Sie sich entscheiden, es selbst zu tun, empfehlen wir Ihnen, sich mit dieser Liste im Detail vertraut zu machen.

Vorteile:

  • niedrige Ressourcenkosten;
  • einfaches Design und klares Funktionsprinzip des Kessels;
  • die Fähigkeit, den Kessel zum Erhitzen von Wasser zu verwenden (beim Bau eines Wasserkreislaufs);
  • schnelles Erhitzen der Flüssigkeit;
  • die Möglichkeit, Ihre eigenen Hände zu machen;
  • Kompaktheit;
  • hohe Effizienz.

Die relative Umweltsicherheit eines solchen Kessels kann eher auf Vorteile zurückgeführt werden, es sollte jedoch betont werden, dass diese Sicherheit nur unter strikter Beachtung aller technischen Nuancen während des Baus und Betriebs erreicht wird.

DIY Kessel

DIY Kessel

Der „Auslass“-Kessel erzeugt eine Temperatur von 95 Grad, wodurch Garage, Gewächshaus, Werkstatt auch bei strengstem Frost gut beheizt werden können.

Es ist möglich, das Design mit einem kleinen Kochfeld auszustatten, mit dem es einfach ist, den Wasserkocher zu erhitzen oder das Abendessen aufzuwärmen.

Mängel:

  • die Notwendigkeit einer regelmäßigen Reinigung;
  • fehlende Unterstützung für diese Einheit auf gesetzgebender Ebene;
  • nicht darstellbares Erscheinungsbild.

Wie Sie sehen können, sind die Vorteile einer solchen Konstruktion zum Heizen viel größer als die Nachteile. Wenn Sie sich also entscheiden, einen Bergbaukessel mit Wasserkreislauf in Eigenregie zu bauen, bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die auch ein Anfänger bewältigen kann.

Brandschutzmaßnahmen

Es versteht sich, dass ein solches hausgemachtes Design eindeutig in Übereinstimmung mit den festgelegten Brandschutznormen erfolgen muss.

Um die Räumlichkeiten vor Feuer zu schützen, empfehlen wir Ihnen außerdem, die folgenden Regeln einzuhalten:

  • Der Schornsteindurchmesser muss mindestens 100 mm betragen. Verwenden Sie idealerweise Sandwichrohre, auf deren Oberfläche sich eine minimale Menge Ruß bildet.
  • In unmittelbarer Nähe der Tanks dürfen keine brennbaren Gegenstände (Kraftstofftanks) gelagert werden.
  • Alle Fugen müssen abgedichtet werden.
  • Die Wandstärke der Tanks, in denen Kraftstoff verbrannt wird, muss mindestens 4 mm betragen.
  • Um den Frischluftstrom in den Raum zu gewährleisten und Rauch zu vermeiden, muss der Heizraum mit einem Zwangsumlaufsystem ausgestattet werden. Die Luftwechselrate pro 1 Kubikmeter Fläche beträgt 180 m3/ Stunde.

Wie man mit eigenen Händen einen Bergbaukessel mit Wasserkreislauf baut

Um diese Einheit selbstständig durchführen zu können, müssen Sie sich mit folgenden Materialien eindecken:

Schema eines Bergbaukessels mit Wasserkreislauf

Schema eines Bergbaukessels mit Wasserkreislauf

  • Blech für den Tank (Dicke 4 mm);
  • Blech für die Abdeckung (Dicke 6 mm);
  • Schornsteinrohr;
  • Ölpumpe;
  • Fan;
  • Adapter aus Stahl;
  • hitzebeständiges Dichtmittel;
  • Metallecken für Stützen.

Werkzeug:

  • schleifer mit einem Kreis zum Schneiden von Metall;
  • Bleistift und Baubandmaß;
  • bohren Sie mit einem Bohrer für Metall;
  • Hammer und ein Schlüsselbund;
  • Elektrodenschweißen.

Um die Arbeit an der Implementierung des Kessels zu erleichtern, können Sie fertige Fässer für Propan oder Sauerstoff mitnehmen.

Kessel-Ausarbeitungsschema

Kessel-Ausarbeitungsschema

Das Montagediagramm der Einheit sieht folgendermaßen aus:

  1. Der Kesselkörper muss in 2 Teile geteilt werden. Im oberen Teil müssen Sie einen Wassermantel montieren und den unteren Teil an Heizkörper anschließen. Das Unterteil muss unbedingt vom Oberteil getrennt werden, an dem die Druckleitung angeschlossen ist.

    Partition erstellen

    Partition erstellen

  2. Wir führen das Rohr durch die Trennwand zwischen Ober- und Unterteil. Stellen Sie sicher, dass das Innere des Rohrs gut gegen Wasser isoliert ist, da sonst Wasser, das in das Öl eindringt, einen Brand verursachen kann.

    perforiertes Rohr

    perforiertes Rohr

  3. Der Deckel der Primärkammer wird auf das perforierte Ende des Rohrs geschweißt, während der Zylinder frei vom Deckel entfernt werden muss.
  4. Ein Fitting schneidet in den Boden des Tanks, durch den Luft und Öl strömen. Dabei wird die Armatur durch das Gehäuse geführt und über Schläuche mit den Düsen des Brenners verbunden.
  5. Im Kesselkörper selbst ist in seinem unteren Teil eine Tür zur systematischen Reinigung von Ruß vorzusehen.

Vor der Durchführung der Arbeiten muss der Ort bestimmt werden, an dem der Kessel aufgestellt werden soll. Es ist darauf zu achten, dass sich keine brennbaren Gegenstände in der Nähe befinden und der Kesselkörper selbst die Bewegung nicht blockiert und die Arbeit nicht stört.

Numerische Parameter des Kessels

Numerische Parameter des Kessels

Schritt 1. Vorbereitung des Sockels und der Wände

  • Unter dem Bergbaukessel mit Wasserkreislauf ist es am besten, einen Betonestrich herzustellen. Es ist auch möglich, den Boden und die Wand neben dem Kesselkörper zu verfliesen.
    Wände müssen aus nicht brennbarem Material bestehen

    Wände müssen aus nicht brennbarem Material bestehen

    Wenn die Wände aus Holz sind, muss eine Asbestplatte zwischen sie und das Gerät gelegt werden.

Schritt 2. Herstellung des Haupttanks des Kessels (intern)

Dieser Körper ist ein Tank mit einem Wassermantel, einem Sauerstoffversorgungskanal und einem Rohr, durch das Öl zur Schüssel fließt.

Am Boden dieses Gehäuses muss eine Tür angebracht werden, um die Schüssel zu entfernen und das Öl zu entzünden.

  1. Zeichne ein Diagramm des Kessels.
  2. Messen Sie die Abmessungen des Tanks auf Blech und schneiden Sie es mit einer Schleifmaschine aus.
  3. Schneiden Sie den Boden des Tanks aus.
  4. Wir verbinden ein Blech so, dass ein Rohr mit einem Durchmesser von 60 cm entsteht.
  5. Wir befestigen den Boden.

    Schweißen Sie die Basis fest

    Schweißen Sie die Basis fest

  6. Im Boden messen wir das Loch zum Entfernen der Schüssel. Die Größe eines solchen Lochs kann beliebig sein, solange die Hand passt.
  7. In einem Abstand von 10-15 cm von der Oberkante des Rohres schneiden wir ein rundes Loch mit einem Durchmesser von 14 cm aus.
  8. Durch Lichtbogenschweißen schweißen wir die Öffnungen des Halses mit einer Dicke von 5 cm.

    Wir schweißen den Ring

    Wir schweißen den Ring

  9. Am unteren Teil des Rohrs schweißen wir einen 3 cm breiten Ring, in diesem Fall muss der Ring so auf das Rohrende „aufgesetzt“ werden, dass sich die Ebenen der beiden Teile in einem Winkel von 90 schneiden0.

    Tür

    Tür

Schritt 3. Herstellung des Außenmantels des Rohres

  • Die Länge des Außenrohres muss 5 mm kleiner sein als die Höhe des Außenrohres.
  • Mit einer Schleifmaschine schneiden wir ein Loch in das Rohr für den Schornstein, die Türen, die Versorgungsrohre (oben am Rohr) und ein Loch für die Rückführung des Kühlmittels (unten).
  • Wir setzen den äußeren Teil des Rohrs auf den inneren und schweißen die Böden hermetisch.

    Schüssel mit geschweißtem Boden

    Schüssel mit geschweißtem Boden

  • Oben am Rohr schweißen wir einen Ring, der den Abstand zwischen den Rohren schließt.
  • Wir führen einen Stopfen eines der Rohre durch.

    Stummel

    Stummel

  • Überprüfen Sie die Dichtheit des Wasserkreislaufs.

    Installation eines Wasserbades

    Installation eines Wasserbades

  • Wir messen Kreise mit einem Durchmesser von 66 cm auf Blech und schneiden sie mit einer Schleifmaschine aus. In einem Kreis machen wir ein Loch für das Luftzufuhrrohr. Durchmesser - 13 cm.
  • Wir schweißen den Kreis an die hergestellte Struktur.

    Kesselinstallation

    Kesselinstallation

Schritt 4. Herstellen eines Luftzufuhrkanals

  • Messen Sie ein Rohr mit einem Durchmesser von 6-8 cm auf Blech und schneiden Sie es mit einer Schleifmaschine aus. Die Länge des Rohres übersteigt das Gesamtdesign um 10-15 cm.
  • Wir messen von einem Ende 50 cm und machen ein Loch.
  • Jetzt machen wir einen Kanal für die Ölversorgung, der sich im Luftversorgungsrohr befindet. Nehmen Sie dazu ein 8 cm langes Stück Rohr (d = 1 cm) und schweißen Sie es an das andere Ende eines Rohrs mit dem gleichen Durchmesser, aber 50 cm Länge in einem Winkel von 130-1500.
  • Montieren Sie das Ölversorgungsrohr vorsichtig in das Luftversorgungsrohr.
  • Seitlich führen wir eine Einbindung für den Kompressor durch. Wir schließen die Kraftstoffversorgungspumpe und die Umwälzpumpe an.
  • Wir stellen die Schüssel in den Kessel.
  • Wir reparieren die Tür.

Schritt 5 Installation des Schornsteins

Nachdem der Kessel selbst sicher auf dem Sockel installiert ist, fahren wir mit der Installation des Schornsteins fort, dessen Länge 3,5 bis 4 m betragen sollte.

Zusammenbau eines Schornsteins aus Sandwichrohren

Zusammenbau eines Schornsteins aus Sandwichrohren

Versuchen Sie gleichzeitig, ein vertikales Rohr ohne horizontale Abschnitte herzustellen.

  • Wir verbinden das Auslassrohr des Kessels mit dem Schornsteinrohr.
  • Je nach Schornsteinauslassschema: durch eine Wand oder ein Dach führen wir Markierungen durch. Wenn wir ein Rohr durch die Wand durch die Decke führen.

    Wir tragen den Schornstein durch die Wand

    Wir tragen den Schornstein durch die Wand

  • An der Stelle, an der das Rohr durch die Decke geführt wird, müssen Asbestfasern um den Schornstein gelegt und ein spezielles hitzebeständiges Gehäuse an der Decke befestigt werden.

    Außenbefestigung des Rauchrohres

    Außenbefestigung des Rauchrohres

  • Um den Zug einzustellen, statten wir den Schornstein mit einer Metallklappe aus.
  • Wir entfernen den Schornstein über dem Dach.

    Schornsteinauslass über dem Dach

    Schornsteinauslass über dem Dach

Schritt 6. Anschließen des Wasserkreislaufs

Soll der Heizkessel als Anschluss an Heizkörper zur Beheizung eines großen Raumes verwendet werden, muss zunächst das gesamte Batterienetz durch den Raum verlegt werden.

Batterieanschluss

Batterieanschluss

Um den Kessel an den Heizkörper anzuschließen, verwenden wir ein Rohr mit einem Durchmesser von 43 mm.

  • Wir nehmen einen kleinen Metallbehälter (Wassertank) mit dicken Wänden und befestigen ihn sicher mit Schrauben am Kessel. Sie können Schweißen als Befestigungselement verwenden.

    Anschließen des Kessels an das System

    Anschließen des Kessels an das System

  • Wir bohren ein Loch in den oberen Teil des Tanks und schweißen ein Rohr, durch das dem System heißes Wasser zugeführt wird.

    Pipeline-Installation

    Pipeline-Installation

  • Im unteren Teil befindet sich ein Rohr für den Eintritt von kaltem (gekühltem) Wasser in den Tank.

Video. Do-it-yourself-Kessel zum Trainieren

Fazit: Ein Bergbaukessel mit Wasserkreislauf ist eine wirtschaftliche Alternative zum Heizen von Wirtschaftsräumen, mit der Sie bei richtiger Montage einen Raum von 30 bis 40 Quadratmetern auch bei stärksten Frösten beheizen können.

Wir empfehlen Ihnen, sich mit einem ausführlichen Video vertraut zu machen, das den Betrieb des Ofens im Bergbau mit einem Wasserkreislauf zeigt.

Video. Wie funktioniert ein Bergbaukessel?



Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt