Kaminofen mit Wasserkreislauf

Ein klassischer Kamin wärmt den Raum perfekt, kann aber nicht das ganze Haus lange beheizen, da seine Wärmekapazität gering ist.

Kaminofen mit Wasserkreislauf

Kaminofen mit Wasserkreislauf - Schema

Nur ein modifizierter Kaminofen mit Wasserkreislauf, mit angeschlossenen Heizkörpern in allen Räumen des Hauses, kann diese Aufgabe bewältigen.

Die Fläche, die ein solcher Kreislauf beheizen kann, hängt von der Heizleistung des Kamins, der Anzahl der installierten Heizkörper und der Gesamtwassermenge im System ab. Wie Sie einen Kaminofen mit Wasserkreislauf auswählen und installieren, werden wir in diesem Artikel beschreiben, sorgfältig lesen und unbedingt alle Anforderungen befolgen!

Das Gerät des Kaminofens mit einem Wasserkreislauf

Ein Kaminofen mit Wasserkreislauf unterscheidet sich konstruktionsbedingt kaum von einem herkömmlichen Kamin, der einzige Unterschied besteht darin, dass im oberen Teil des Ofens oder in den Wänden des Ofens ein Wärmetauscher mit einer Spule installiert ist, durch die der Kühlmittel zirkuliert, meistens normales Wasser. Die Spule ist an einen geschlossenen Heizkreislauf angeschlossen, bestehend aus Heizkörpern und Verbindungsrohren, einem Ausdehnungsgefäß, bei langen Systemen wird auch eine Umwälzpumpe installiert.

Funktionsschema eines Kaminofens mit Wasserkreislauf

Funktionsschema eines Kaminofens mit Wasserkreislauf

Der Feuerraum des Kaminofens kann wahlweise offen oder geschlossen sein, geschützt durch hitzebeständiges Glas.Im unteren Teil des Feuerraums befindet sich ein Rost - ein Rost, durch den die zum Verbrennen von Brennholz notwendige Luft eintritt und auch Verbrennungsprodukte - Asche abgeführt werden. Unter dem Feuerraum befindet sich ein Aschekasten, der auch als Gebläse fungiert und durch eine Flügeltür geschützt ist oder in Form einer ausziehbaren Wanne ausgeführt ist. An der Oberseite der Feuerkammer befindet sich eine Rauchkammer, die mit dem Schornstein verbunden ist. Je nach Modell des Kaminofens können auch Taschen und Öffnungen für den Konvektionsaustritt der erwärmten Luft, Flammenschneider und andere Elemente vorgesehen sein.

Es gibt auch Modelle, bei denen der interne Kühlmittelkreislauf nicht an das Heizsystem angeschlossen ist und das in den Kühlern zirkulierende Wasser über einen Plattenwärmetauscher erwärmt wird. Solche Öfen sind bequemer für Zweikreissysteme, mit denen Sie nicht nur die Heizung, sondern auch die Warmwasserversorgung anschließen können.

Das Gerät des Kaminofens mit einem Wasserkreislauf

Das Gerät des Kaminofens mit einem Wasserkreislauf

Ein Kaminofen mit Wasserkreislauf kann auch aus Ziegeln bestehen. Die Wände des Ofens in einem solchen Ofen sind doppelt: Die Innenwand besteht aus Metall, die Außenwand aus Ziegeln und zwischen ihnen befindet sich eine Spule. Es lohnt sich jedoch nicht, die Verlegung eines solchen Ofens ohne entsprechende Erfahrung zu übernehmen - diese Arbeit erfordert große Genauigkeit und Einhaltung der Abmessungen, und es ist sehr schwierig, den Ofen während des Betriebs umzubauen.

Es ist nicht ratsam, in kalten Klimazonen einen Kaminofen mit Wasserkreislauf als einzige konstante Heizquelle zu installieren, da der Verbrennungsprozess nicht automatisiert werden kann und das Haus für längere Zeit nicht verlassen werden kann. Als Zusatz- oder Backup-Heizung ist ein Kaminofen jedoch sehr nützlich, insbesondere bei strenger Kälte oder schlechtem Wetter.

Wählen Sie einen Kaminofen mit Wasserkreislauf

Die Wahl einer Heizeinheit ist eine verantwortungsvolle Angelegenheit, und bevor Sie dem einen oder anderen Modell den Vorzug geben, müssen Sie die Eigenschaften und Fähigkeiten solcher Öfen verstehen. Versuchen wir, die wichtigsten von ihnen zu betrachten.

  1. Leistung. Anders als bei einem herkömmlichen Kaminofen oder Kamin gibt der Hersteller bei Heizungen mit Wasserkreislauf zwei Leistungswerte an: die Gesamtwärmeleistung und die Wärmetauscherleistung. Was meinen sie? Die Gesamtwärmeleistung ist die Wärmemenge, die der Ofen durch Infrarotstrahlung durch das Feuerraumglas und die Konvektionskanäle sowie aus dem Heizsystem an den umgebenden Raum abgeben kann.Ihr integraler Bestandteil ist die Wärmetauscherleistung, d.h Wärmemenge, die den Heizkörpern zugeführt wird Beispielsweise beträgt die deklarierte Gesamtwärmeleistung des Kaminofens mit Wasserkreislauf 11 kW, die Wärmetauscherleistung 4 kW. Unter Berücksichtigung des Heizbedarfs pro 10 m2 Flächenleistung, die 1 kW entspricht, kann ein solcher Kaminofen mit Wasserkreislauf ein Haus mit einer Fläche von 100-110 m heizen2. Bedenken Sie gleichzeitig, dass die angegebene Leistung für den Dauerbetrieb des Ofens ausgelegt ist, was für Holzöfen lästig ist, da ständig Brennholz nachgelegt werden muss. Wenn Sie den Kaminofen nur tagsüber beheizen möchten, erhöhen Sie den erforderlichen Leistungswert um das 1,5- bis 2-fache.
  1. Abmessungen und Gewicht des Ofens. Diese Eigenschaft ist wichtig, wenn Sie unter Platzmangel und einer Begrenzung der zulässigen Belastung der Böden leiden. Die Abmessungen des von Ihnen gewählten Modells müssen es zulassen, dass es innerhalb von Brandabständen installiert werden kann – diese sind normalerweise in der Bedienungsanleitung angegeben.Die Belastung des Bodens kann nicht berücksichtigt werden, wenn die Böden in Ihrem Haus aus monolithischem Beton oder Stahlbetonplatten bestehen. Sie ermöglichen es Ihnen, überall einen Metallofen zu installieren. Bei Holzböden beträgt die maximal zulässige Nutzlast 150 kg und bei einem Gewicht von 100 kg und einer Fläche des Ofenbodens von weniger als 0,7 m2 dieser Wert wird überschritten. Es gibt zwei Auswege - wählen Sie einen Kaminofen mit Wasserkreislauf, der weniger Gewicht hat, oder verteilen Sie die Last neu, indem Sie beispielsweise ein Podest für den Ofen verwenden. Es kann aus einer Trockenbauplatte mit einer Dicke von mindestens 12 mm hergestellt werden, die mit einer nicht brennbaren Beschichtung, beispielsweise Feinsteinzeug, bedeckt ist.
  2. Wärmeträgervolumen. Um den Wärmetauscher an das Heizsystem anzuschließen, müssen Sie die zulässigen Grenzen dieses Werts kennen. Das Volumen des Kühlmittels ist die Summe des Volumens aller Rohre und Kühler und hängt von der Länge des Systems und der Anzahl der Batterieabschnitte ab. Das Volumen des Kühlerabschnitts finden Sie in der Passdokumentation, und das Volumen der Rohre kann aus der Tabelle berechnet werden, indem ihr Durchmesser und ihre Gesamtlänge gemessen werden. Der resultierende Wert muss um 10% erhöht werden - dies ist das Volumen des Ausdehnungsgefäßes, das für Hausheizungssysteme benötigt wird.
  3. Rauchkanaldurchmesser. Dieser Parameter ist wichtig für die Auswahl geeigneter Schornsteinelemente. Wenn der Kauf aller Komponenten an einem Ort erfolgt, helfen Ihnen Experten bei der Auswahl des richtigen Durchmessers, andernfalls müssen Sie die Elemente in der entsprechenden Größe selbst auswählen.
  4. Zusätzliche Funktionen. Dazu gehören die Möglichkeit, Speisen auf der oberen Platte zu kochen und zu erhitzen, einfache Glasreinigungssysteme, kalte Griffe und andere Kleinigkeiten, die den Betrieb des Kaminofens komfortabler und angenehmer machen.Ob Sie für all diese Funktionen zusätzliches Geld bezahlen, liegt bei Ihnen.

Installation eines Kaminofens mit Wasserkreislauf und Anschluss an das Heizsystem

Sie haben einen Kaminofen, Heizkörper, Rohre, ein Ausdehnungsgefäß und andere Elemente der Heizungsanlage gekauft. Es bleibt, den Ofen zu installieren und anzuschließen.

  1. Ebnen Sie den Boden, auf dem der Kaminofen installiert werden soll. Es ist sehr wünschenswert, es mit nicht brennbaren Materialien auszukleiden - wenn versehentlich Funken und Kohlen aufschlagen, fängt der Boden kein Feuer.
  2. Stellen Sie den Kaminofen auf und nivellieren Sie ihn ggf. mit den Stellfüßen.
  3. Installieren Sie eine Warmwasserbereitung. Bei einem Schwerkraftsystem ist die Installation einer Umwälzpumpe nicht erforderlich, bei einem Zwangsumlaufsystem wird die Pumpe an der kältesten Stelle des Rücklaufs platziert, dh bevor der Rücklauf in den Wärmetauscher eintritt. Das Ausdehnungsgefäß wird am höchsten Punkt der Anlage installiert. Es ist besser, einen geschlossenen Tank mit Membran zu wählen - je weniger Kontakt das Kühlmittel mit Luft hat, desto länger halten die Kühler und Rohre.

    Installation eines Kaminofens mit einem Wasserkreislauffoto

    Schema zur Installation eines Kaminofens mit Wasserkreislauf

  4. Schließen Sie den Wärmetauscher gemäß dem ausgewählten Schema an das Heizsystem an. Kaminöfen mit Wasserkreislauf können sowohl unabhängig als auch als Zusatzheizung vom Kessel an das Heizsystem angeschlossen werden.

    Anschlussplan Warmwasserbereiter

    Anschlussplan Warmwasserbereiter

  5. Füllen Sie das Wasserheizsystem mit Wasser oder einem anderen Wärmeträgermedium. Alle Verbindungen auf Dichtheit prüfen, Funktion der Umwälzpumpe prüfen.
  6. Installieren Sie den Schornstein und schließen Sie ihn an den Schornstein des Ofens an. Alle Fugen müssen mit einem hitzebeständigen Dichtstoff beschichtet werden, und Durchdringungen durch die Fußböden müssen mit nicht brennbaren Materialien isoliert werden.
  7. Führen Sie einen Probebrand des Ofens durch.Beim Verbrennen kann ein unangenehmer Geruch auftreten - dies ist eine Folge des Sinterns von hitzebeständiger Farbe, mit der die Elemente des Körpers lackiert werden. Es wird kein Geruch mehr vorhanden sein.
  8. Überprüfen Sie die Erwärmung des Kühlmittels im System und passen Sie die Zirkulationsrate an, gleichen Sie das System mit den Ventilen an den Kühlern ab.

Nach all diesen Maßnahmen kann der Ofen normal betrieben werden. Vergessen Sie nicht, den Kühlmittelstand im System zu prüfen. Lassen Sie bei längerer Abwesenheit das Wasser aus dem System ab. Wenn es versehentlich einfriert, können Rohre und Kühler beschädigt werden, was zu Brüchen und Undichtigkeiten führt.

Kaminofen mit Wasserkreislauf in der Wohnung

Kaminofen mit Wasserkreislauf in der Wohnung

Ein Kaminofen mit Wasserkreislauf ist besonders praktisch für zweistöckige Landhäuser mit einem Wohnzimmer und mehreren Schlafzimmern: Das Wohnzimmer wird durch die Wärme des Kamins beheizt, und in den Schlafzimmern sind Heizkörper installiert, die ihre Heizung steuern können . Mit einem solchen System können Sie nur die notwendigen Räume heizen, ohne einen Gas- oder Elektrokessel zu installieren, und ein lebendiges Feuer im Kamin schafft eine romantische Stimmung und bietet Ihnen einen schönen Urlaub.

Kann ein Kaminofen mit Wasserkreislauf explodieren - Videoantwort



Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt