Viele Hauseigentümer in Mehrfamilienhäusern sind mit dem Heizservice nicht allzu zufrieden. Es ist entweder da oder nicht, und die Temperatur der Batterien hängt möglicherweise nicht von der Temperatur auf der Straße ab.
Aber Sie möchten, dass die Wohnung bei strengem Frost warm ist, und an einem schönen Maitag werden die Batterien nicht wie bei einer strengen Erkältung gebraten. Darüber hinaus werden wärmeerzeugende Unternehmen und Verwaltungsorganisationen nicht müde, ihre Kunden mit nicht allzu humanen Preisschildern für Wärme zu erfreuen. Natürlich können Sie diesen gordischen Knoten durchtrennen und sich einfach ein vorstädtisches Doi bauen, in dem alles nur von Ihnen abhängt. Aber mit etwas Geschick ist es möglich, in einem Mehrfamilienhaus eine individuelle Beheizung zu erreichen.
Inhalt
Gesetzgebung von 2018, geht es ohne Anwalt?
Lassen Sie uns einen Vorbehalt machen, dass die Schaffung eines völlig autonomen, individuellen Heizsystems für Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus zwei Seiten des Problems hat: rechtliche und technische.Seltsamerweise, aber die technische Seite des Problems ist viel einfacher zu lösen - moderne Hersteller bieten die größte Auswahl an individuellen Heizsystemen: von den einfachsten Heizlüftern bis zu fortschrittlichen Komplexen, die mit erneuerbaren Energiequellen betrieben werden. Aber mit der gesetzlichen Anmeldung der Ausreise zum „kostenlosen Heizungsschwimmen“ wirst du ziemlich basteln müssen.

Der unbefugte Übergang von der Zentralheizung droht mit Problemen mit dem Strafgesetzbuch der Russischen Föderation
Wir werden die wichtigste Option in Betracht ziehen - eine vollständige Abschaltung der Hauptheizungssysteme. In der Tat, warum sollten Sie gleichzeitig für die thermischen Dienstleistungen der Verwaltungsgesellschaft bezahlen und Geld für die Wartung Ihrer eigenen individuellen Heizungsanlage in der Wohnung ausgeben?
Wenn Sie sich nicht als geistig behindert betrachten, können Sie alle juristischen Aspekte leicht persönlich lernen, ohne Geld für die Dienste von Anwälten oder Anwaltskanzleien auszugeben. Dazu reicht es zu lesen Gesetz der Russischen FöderationÜber Wohnen und kommunale Dienstleistungen«, es beschreibt ausführlich Ihre Rechte, die Sie getrost bei den Behörden einfordern und bei Ablehnung gerichtlich geltend machen können!
Wie trennt man sich richtig und legal von der Hauptwärmeversorgung?
Zunächst müssen Sie alle Wärmequellen in Ihrer Wohnung beseitigen, in denen das von der Verwaltungsgesellschaft gelieferte Kühlmittel fließt.
In Neubauten ist dies sehr einfach möglich - in solchen Häusern wird in der Regel eine individuelle Verteilung des Kühlmittels auf jede Wohnung praktiziert, während jede Wohnung über einen eigenen Zähler verfügt. Dementsprechend genügt es, wenn Sie einfach das Ventil schließen und die Heizkostenabrechnung Ihrer Wohnung ist eingefroren.
Aber bei Häusern in Altbauweise ist die Situation viel komplizierter.Tatsache ist, dass es in solchen Häusern einfach keine individuelle Wärmeversorgung gibt. Wärmeversorgungsrohre verlaufen entlang der Steigleitung von einer Wohnung zur anderen. Infolgedessen ist es höchstwahrscheinlich unmöglich, Heizgeräte in Wohnungen zu entfernen, die sich in den mittleren Stockwerken von Mehrfamilienhäusern befinden.
In Wohnungen, die sich an den Rändern der Steigleitungen befinden, dh in den oberen Stockwerken, ist es jedoch durchaus möglich, die Heizungen vollständig zu entfernen. Ein solcher Präzedenzfall existiert bereits - ein Einwohner von Izhevsk hat so eine gewöhnliche Wohnung im äußersten fünften Stock eines gewöhnlichen typischen "Chruschtschow" umgebaut. Er erstellte ein Sanierungsprojekt in einer spezialisierten Organisation und stellte ein Team eines Unternehmens ein, das für Bau- und Installationsarbeiten im Bereich der Wärmeversorgung zugelassen ist.
Bei der Sanierung einer Wohnung ist darauf zu achten, dass die Rohrleitungen der Hauptheizungsanlagen keine Wärme an Ihre Wohnung abgeben. Unser Held hat den Stromkreis im Estrich seiner Wohnung geschlossen und dafür Metall-Kunststoff-Rohre mit minimaler Wärmeübertragung verwendet. So blieben die unteren Stockwerke nicht ohne Hauptheizung, und niemand konnte ihm vorwerfen, dass er von diesen Rohren beheizt wurde.
Nach Durchführung von Reparaturarbeiten müssen Unterlagen zur Inbetriebnahme der Wohnung eingeholt werden, aus denen die neuen Heizeigenschaften hervorgehen. Wie ein solches Papier aussehen sollte, ist in der Abbildung dargestellt. Danach geht dieses Papier an die Verwaltungsgesellschaft und Sie müssen eine weitere Kampfrunde mit den Mitarbeitern der Verwaltungsgesellschaft überstehen, die ihr Einkommen offensichtlich nicht kürzen wollen, weil Sie nicht mehr für die Heizung bezahlen.
Der Prozess der Installation einer individuellen Heizungsanlage in einem Mehrfamilienhaus
Neben dem Epos der Trennung von der Hauptheizung müssen Sie parallel dazu auch die Parameter Ihres eigenen individuellen Heizsystems berücksichtigen. Die Wahl des Typs hängt im Wesentlichen davon ab, mit welcher Energieart Ihre Wohnung versorgt wird. In Ermangelung einer Hauptgasversorgung wäre die natürliche Wahl, ein Heizsystem auf Strombasis zu schaffen. Eine sehr beliebte Lösung in diesem Bereich ist der Einbau einer Fußbodenheizung. Sie können über die gesamte Bodenfläche Ihrer Wohnung gelegt werden und individuelle Einstellvorrichtungen haben. Die Anpassung der Wärmeabgabe von warmen Infrarotböden kann auch automatisch erfolgen, abhängig von der Umgebungstemperatur in der Wohnung.
Die Installation von warmen elektrischen Böden ist recht einfach und für Personen mit minimalen technologischen Fähigkeiten zugänglich. Das einzige wichtige Problem, das bei diesem Ansatz angegangen werden muss, ist die Neustrukturierung der elektrischen Verkabelung in der Wohnung. In älteren Häusern kann die Aluminiumverkabelung der kombinierten Leistung elektrischer Fußböden möglicherweise einfach nicht standhalten. Sie müssen also höchstwahrscheinlich die Aluminiumverkabelung auf Kupfer umstellen, ein einzelnes Kabel zu jedem Zimmer verlegen und es mit einem separaten angeschlossenen Leistungsschalter zur Schalttafel der Wohnung führen.
Die Installation von Fest- oder Flüssigbrennstoffkesseln in Mehrfamilienhäusern ist nicht praktikabel. Solche Geräte erfordern in der Regel die Zuweisung eines separaten Raums, und es ist unwahrscheinlich, dass Ihnen jemand erlaubt, einen Vorrat an Kohle, Brennholz, Pellets oder Dieselkraftstoff in einem Mehrfamilienhaus zu lagern. Ja, und dieser Ansatz ist einfach unbequem.
Die natürliche Wahl bei der Erstellung eines individuellen Heizsystems bei vorhandener Hauptgasversorgung ist die Planung und Installation einer Struktur auf der Basis eines Gaskessels. Dies ist ein beliebtes Design, zumal in vielen dieser Wohnungen Warmwasser nur durch Erhitzen von Wasser in einem Gasboiler bereitgestellt wird.
Individuelle Gasheizung in einem Mehrfamilienhaus
Kernstück Ihrer individuellen Heizungsanlage auf Basis der Gashauptversorgung wird ein Zweikreis-Gasheizkessel sein. Die Installation dieses Systems ist recht einfach und erfordert beispielsweise nicht den Bau eines gasdichten Gaskanals.
Diese Modifikation des Gaskessels entnimmt Sauerstoff direkt aus der atmosphärischen Außenluft. Die Verbrennungsprodukte werden durch ein System von Belüftungsrohren entfernt.
Ein schematisches Diagramm eines Zweikreis-Gaskessels ist in der Abbildung dargestellt.
Solche Geräte haben einen hohen Automatisierungsgrad, der Ihnen die Möglichkeit gibt, während des gesamten Zyklus des Geräts nicht anwesend zu sein. Es ist ziemlich kompakt und hat hervorragende funktionale Eigenschaften. Dieses Gerät ist zuverlässig und wird Ihnen viele Jahre treue Dienste leisten.
Die Automatisierung eines solchen Kessels versorgt den Brenner mit Gas und zündet es erst, nachdem alle Sensoren, die viele Parameter steuern, beispielsweise den Kühlmittelstand im System, eine positive Antwort erhalten haben.
Die Zirkulation des Kühlmittels in Systemen auf Basis von Zweikreis-Gasboilern erfolgt mittels einer Pumpe. Als Kühlmittel kann Wasser oder ein spezielles Frostschutzmittel verwendet werden.
Wir weisen einen Raum für einen Gaskessel zu
Gasthermen können nicht in allen Bereichen Ihrer Wohnung installiert werden. Der Raum, in dem es aufgestellt wird, muss die folgenden Sicherheitsanforderungen erfüllen:
- Seine Fläche darf nicht weniger als 4 Quadratmeter betragen. Der Raum muss eine mindestens 80 cm breite Eingangstür haben.
- Neben der Tür in einem solchen Raum sollte es ein Fenster mit Blick auf die Außenwand des Gebäudes geben.
- Einige Modifikationen von Heizkesseln erfordern das Vorhandensein einer Zwangsbelüftung im Raum.
- Der Kessel selbst muss an einer Wand aus nicht brennbarem Material befestigt werden. Wenn eine solche Wand nicht gefunden wird, muss zwischen der Wand und dem Kessel eine zuverlässige Materialschicht angebracht werden, die die Ausbreitung des Feuers verhindert.
- Der Gaskessel darf nicht näher als 30 Zentimeter von anderen Gas- oder Heizgeräten entfernt aufgestellt werden.
Diese Anforderungen müssen sorgfältig geprüft werden, da ihre Nichteinhaltung sehr negative Folgen haben kann.
So installieren Sie einen wandmontierten Gaskessel
Das „Herzstück“ Ihres individuellen Heizsystems wird ein wandhängender Gas-Heizkessel sein. Das allgemeine schematische Diagramm der Installation von wandmontierten Gaskesseln ist in der Zeichnung dargestellt.
Dieses Design ist sehr kompakt, leicht, zuverlässig und effizient und hat daher bei Verbrauchern große Popularität erlangt.
Der Ort für die Installation solcher Geräte ist die Wahl der Hauptwand des Raums. Im Extremfall kann der Kessel auf eine ausreichend verstärkte nicht kapitale Trennwand gestellt werden.
Montageleisten müssen entsprechend dem gewählten Montageort an der Wand befestigt werden. Der untere Teil des Gas-Wandkessels sollte sich im Bereich von 1 bis 1,6 Metern von der unteren Ebene befinden.Die Anordnung der Befestigungselemente finden Sie in der Regel in der Bedienungsanleitung Ihres Gerätes.
Bitte beachten Sie, dass Gasgeräte eine erhöhte Gefahrenquelle darstellen, daher erfolgt ihre Inbetriebnahme nur in Anwesenheit und nach Einholung der Genehmigung einer spezialisierten Organisation, die über die entsprechenden Lizenzen verfügt. Solche Organisationen führen auch die Planung der Installation von Gasgeräten durch. Auch bei der unabhängigen Entwicklung eines solchen Projekts muss es in jedem Fall von einer autorisierten Organisation genehmigt werden.
Der Anschluss von Gaskesseln an das Gasnetz erfolgt in der Regel über Metallrohre, die über ein Zertifikat für die Verwendung in Gasversorgungssystemen verfügen. Eine alternative Möglichkeit zum Anschluss an Gas können spezielle Gummischläuche sein. Jede Verbindungsstelle von Gasleitungen muss auf Lecks überprüft werden. Verwenden Sie dazu die übliche Seifenlösung, die Ihnen die Undichtigkeiten zeigt.
Nach der Installation des Gas-Wandheizkessels wird der Heizkreis des Heizmediums an die bestehende Heizungsanlage angeschlossen und von der Hauptwärmeversorgung getrennt. Pumpen sorgen für eine konstante Zirkulation des Kühlmittels im System. Es gibt Modifikationen von Gaskesseln, die neben dem Wärmetauscher eine Pumpeneinheit enthalten, die die Bewegung des Kühlmittels zu den Heizkörpern sicherstellt.
Video: Vor- und Nachteile einer autonomen Heizung in einer Wohnung