Wie erstelle ich ein Fundament für einen schweren Steinofen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Trotz des technologischen Fortschritts in der Heizgerätebranche erfreuen sich Heimöfen nach wie vor großer Beliebtheit. Sie ermöglichen es Ihnen, Häuser in Gebieten fernab der Zivilisation zu heizen. Wo Strom und Vergasung nicht vorgesehen sind. Der Bau eines Ofens beginnt mit dem Bau des Fundaments. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie man das Fundament für den Ofen richtig macht.

Das Fundament für den Ofen im Kontext

Das Fundament für den Ofen im Kontext

Die Herstellung eines Ofens erfordert natürlich viel Arbeit, Erfahrung und technisches Wissen. Wenn Sie darüber nachdenken, einen Ofen auf dem Land zu bauen und ein Fundament zu errichten, können Sie natürlich Spezialisten einstellen. Tatsächlich kann die Anordnung des Fundaments für den Ofen jedoch problemlos selbst durchgeführt werden.

Ofen für zu Hause

Ofen für zu Hause

Dieses Geschäft ist nicht so kostspielig und kompliziert, aber die Freude an einer selbstgebauten Struktur wird den ganzen Ärger mehr als bezahlen.

Grundregeln für die Grundsteinlegung

Unabhängig davon, welche Version des Fundaments für den Ofen Sie wählen und für welche Größe Sie sich entscheiden, gibt es eine Reihe von Grundregeln, die Sie nicht ignorieren sollten:

  • Das Fundament für den Ofen muss unabhängig gemacht werden, in keiner Weise mit dem Fundament des ganzen Hauses verbunden. Wieso den? Tatsache ist, dass das Haus während des Betriebs etwas schrumpfen kann. Beim Abstieg sollte er den Ofen nicht mit sich ziehen, da dies zu dessen Verformung, Verschlechterung der Traktion und Verletzung der technischen Eigenschaften führen kann.
Das Fundament für den Ofen ist vom allgemeinen getrennt

Das Fundament für den Ofen ist vom allgemeinen getrennt

In einigen Fällen ist es möglich, zwei Sockel teilweise zu kombinieren, indem sie mit einer Wand verbunden werden.

  • Liegen beide Fundamente (für das Haus und für den Ofen) nahe beieinander, muss zwischen ihnen eine 50 mm dicke Sandhinterfüllung erfolgen.
  • Wenn das Fundament für ein gemeinsames Haus ein Streifen ist, sollte der Sockel für den Ofen auf keinen Fall mit diesem Fundament mit den Wänden in Kontakt kommen.
  • Bei der Auswahl eines Platzes für einen Ofen und dementsprechend ein Fundament sollte man sich nicht nur auf Wünsche verlassen, sondern auch auf Faktoren wie: die Position von Türen, Fenstern und Dachbalken. Die Lage des Schornsteins sollte berücksichtigt werden, damit das Rohr beim Bau des Ofens nicht in Decken und Balken fällt.
  • Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der Größe und Tiefe des Fundaments unbedingt die Schwere der Böden und das Gewicht des Ofens zusammen mit dem Schornstein.

Die Abmessungen des Fundaments werden nicht nur von den Abmessungen des Ofens beeinflusst, sondern auch von der Dichte des Bodens, auf dem es gebaut ist. Die Hauptlast im Ofen wird normalerweise vom Schornstein erzeugt, daher ist es bei der Konstruktion des Ofens erforderlich, ihn näher an die Mitte des Sockels zu bringen. Dies trägt dazu bei, asymmetrisches Beladen und vorzeitiges unsachgemäßes Schrumpfen des Ofens zu vermeiden.

Manchmal, wenn ein sehr großer und massiver Ofen mit einem Steinkamin entworfen wird, stellen Ofenbauer einen separaten Sockel für den Kamin her.

Auch die Wahl des Fundaments hängt vom Material des Ofens ab. Bei einer Metallstruktur und einer Steinstruktur ist die Tiefe unterschiedlich, die Gesamtmasse eines Ziegelofens beträgt mindestens 400-500 kg, während ein Metallofen etwa 150 kg wiegt.

So berechnen Sie das Gewicht eines Steinofens

So berechnen Sie das Gewicht eines Steinofens

Grundsätzlich ist es bei einem kleinen Metallofen möglich, das Fundament nicht separat auszustatten, insbesondere wenn es in einem Haus gebaut wird, das auf einem gefliesten monolithischen Sockel steht.

Wichtig! Vor der Ausstattung des Fundaments für den Ofen muss die Art des Bodens auf der Baustelle bestimmt werden.

Die Dichte des Bodens und der Grad seines Gefrierens spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Größe des Fundaments. Das Klima in Russland wird fast auf seinem gesamten Territorium von ziemlich strengen Wintern begleitet. Daher sollte das Fundament für den Ofen bis zur gesamten Tiefe des Gefrierens des Bodens gelegt werden.

Auch die Bodenart ist wichtig.

Bodenarten

Bodenarten

Es gibt drei Arten:

  • Ton;
  • sandiger Lehm;
  • Lehm.

An Orten, an denen eine große Anzahl von Flüssen, Stauseen und Seen vorherrscht, finden sich in der Regel sedimentäre Bodenarten. Hier ist es besser, den Bau des Fundaments für den Ofen und das Haus Fachleuten anzuvertrauen, daher sollten die Berechnungen des Wasserdurchgangspunkts durchgeführt werden.

In Zentralrussland ist Lehm, eine Mischung aus Sand und Ton, eine sehr verbreitete Bodenart. Ton überwiegt darin, daher ist ein solcher Boden weniger plastisch.

Lehm

Lehm

Der Bau eines Fundaments auf solchen Böden ist meist mit Mühen und zusätzlichen Problemen verbunden, da der Lehm im trockenen Zustand brüchig ist, bei einsetzendem Frost zu „quellen“ beginnt und bei viel Sediment zähflüssig wird.

Tonerde

Tonerde

Daher muss in diesem Fall die Fundamenttiefe für den Ofen über dem Gefrierpunkt liegen.

Im Gegensatz dazu ist es in Waldgebieten erforderlich, das Fundament für den Ofen unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens zu legen und das Fundament auf einem 60-90 cm dicken Sandkissen auszustatten.

Eine der zuverlässigsten Bodenarten für den Bau eines Fundaments ist kiesig und felsig, aber leider muss man manchmal ein Haus und einen Ofen auf einem instabilen Boden bauen. Der richtige Bau eines zuverlässigen Fundaments wird dazu beitragen, diese Tatsache auszugleichen.

Gründungstypen

Es gibt drei Haupttypen von Fundamenten für einen Steinofen:

  • Zement;
  • Schutt Beton;
  • auf Pfählen.

Was ist ihr Hauptunterschied und welches Fundament ist besser für den Ofen zu wählen?

Wir werden mehrere Optionen für die Konstruktion im Detail prüfen, damit Sie die beste Option für sich selbst auswählen können.

Viele interessiert auch die Frage, aber wie tief lohnt es sich, eine Baugrube auszuheben?

Es hängt alles von der Dichte des Bodens und dem Gewicht der Heizstruktur ab, aber Sie sollten es auch nicht übertreiben. Die beste Option stellt eine Grubentiefe von 80-100 cm dar. Einige Handwerker gehen den Weg des geringeren Widerstands und tragen nur die Vegetationsschicht der Erde ab, bauen eine 20 cm hohe Schalung und füllen diese mit Beton auf. Aber das ist eine schlechte Wahl.

Das Fundament steht unter einem Druck von mehreren hundert Kilogramm, besonders im Winter, wenn der Boden gefriert, wird die Belastung zunehmen. Seien Sie daher nicht faul und sparen Sie Geld bei der Einrichtung des Fundaments, von dem die Stärke und Zuverlässigkeit des Ofenbetriebs vollständig abhängt.

Fertiges Fundament

Fertiges Fundament

Werkzeuge und Materialien für den Bau einer Stiftung

Bevor Sie mit den Bauarbeiten beginnen, sollten Sie sich zunächst mit dem erforderlichen Werkzeugsatz eindecken.

Die Arbeiten müssen nicht nur Erdarbeiten, sondern auch Zimmerarbeiten durchgeführt werden. Bereiten Sie daher die folgenden Werkzeuge vor:

  • Bajonettschaufel (wird benötigt, um die Hauptgrube zu graben).
  • Schöpfschaufel (es ist bequem, einen Sand-Zement-Mörtel vorzubereiten).
  • Ein Hammer.
  • Bügelsäge oder Säge.
  • Sieb zum Sieben von Zement (Maschenweite 1*1 mm).
  • Sieb zum Sieben von Sand (Maschenweite 2*2 mm).
  • Ein Eimer für Wasser (zur Herstellung eines Zementsandmörtels).
  • Eine Metallwanne, in der wir die Lösung vorbereiten.
  • Gebäudeebene.
  • Roulette und Bleistift.
  • Hefter.
  • Betonmischer.

Von den Materialien benötigen Sie:

  • Bretter (zur Herstellung von Schalungen).
  • Polyethylen (für Schalungsabdichtungen).
  • Sand.
  • Zement.
  • Kies.
  • Bewehrungsgitter oder Stäbe.

Wir fangen an, das Fundament für einen Ziegelofen mit unseren eigenen Händen zu gießen

Fundament für einen Steinofen

Fundament für einen Steinofen

Schritt 1. Markierung für Fundament und Grube

  • Nachdem Sie sich für den Standort des zukünftigen Ofens entschieden haben, müssen Sie seine Abmessungen basierend auf der Leistung korrekt berechnen. Es hängt von der Fläche des Raumes, der Anzahl der Türen, Fenster usw. ab.

    Markierung auf dem Boden unter dem Fundament

    Markierung auf dem Boden unter dem Fundament

  • Auf dem Boden zeichnen wir die erforderliche Größe des Ofens. Das Fundament sollte 15-20 cm größer sein als die Heizstruktur. Machen Sie eine Markierung und installieren Sie Stifte, die die Grenzen der Grube für die Grube markieren.
  • Graben Sie mit einer Bajonettschaufel ein 70-100 cm tiefes Loch, je nach Dichte des Bodens und der Klimazone (siehe oben).

    Graben einer Grube

    Graben einer Grube

  • Auf den Boden des Grabens legen wir ein 10-15 cm dickes Sandpolster, das wir mit einer Schaufel fest verdichten und eine Schicht Kies mittlerer Fraktion bis zu einer Höhe von 30 cm gießen.Einen Eimer Wasser auf die Oberfläche des Sand- und Kieskissens gießen und fest andrücken.

Schritt 2. Schalungsinstallation und Bewehrung

  • Wir beginnen mit dem Bau von Schalungen aus Brettern. Als Schalung eignen sich prinzipiell alle alten Bretter oder Sperrholzplatten, die sich auf dem Hof ​​befinden. Die technischen Eigenschaften des Fundaments werden dadurch in keiner Weise beeinträchtigt.
  • Schalung für Ofen

    Schalung für Ofen

    Die Schalung ist eine Holzkiste, die aus Gründen der Zuverlässigkeit an den Ecken mit Metallecken befestigt ist. Verbinden Sie die Bretter mit Nägeln miteinander.

  • Wir senken die fertige Schalung auf den Boden der Grube.

    Ruberoid zum Abdichten

    Ruberoid zum Abdichten

  • Nachdem das Kissen dicht gepackt ist, muss die Basis wasserdicht gemacht werden. Dazu messen wir die Größe der Grube auf Polyethylen, schneiden sie aus und befestigen Polyethylen mit einem Bauhefter an den Wänden entlang des Umfangs der Schalung.

    Verstärkungswerkzeuge

    Verstärkungswerkzeuge

  • Eine Verstärkung des Fundaments ist notwendig, um der gesamten Struktur Steifigkeit zu verleihen. Wir werden mit Stahlstäben mit einem Querschnitt von 12 mm verstärken, die durch Schweißen in Form eines Rahmens oder Metalldrahts mit einem Querschnitt von 0,8 mm miteinander verbunden werden müssen.
  • Schalung und Bewehrung

    Schalung und Bewehrung

  • Abschlussarbeiten am Bau des Fundaments sind das Andocken des Bodens an das Fundament. Dies geschieht am besten durch Verlegen einer geraden Ziegelreihe.

Schritt 3. Wir bereiten die Betonmischung zum Gießen des Fundaments vor

Wir bereiten eine Mischung mit folgendem Anteil vor: Für 4 Teile Sand nehmen wir 1 Teil Zement + 3 Teile Schotter der Mittelfraktion.

Betonmischer

Betonmischer

Rühren Sie die trockene Mischung gut mit einer Bajonettschaufel um und fügen Sie Wasser hinzu. Wir mischen die Lösung gut mit einem Betonmischer. Von der Konsistenz her sollte es dicker saurer Sahne ähneln.

Wir bereiten eine konkrete Lösung vor

Wir bereiten eine konkrete Lösung vor

Wir füllen einen Teil der Grube mit dieser Mischung und erreichen das Niveau des Sockelbodens nicht um 8 cm. Diese Arbeiten müssen innerhalb eines Tages durchgeführt werden. Die Betonlösung muss integral sein und darf nicht in Schichten aufgetragen werden.

Laden und 2 Wochen warten

Laden und 2 Wochen warten

Nachdem Sie die gesamte Grube mit Beton gefüllt haben, müssen Sie die Höhe der Beschichtung erneut mit einer Gebäudeebene überprüfen. Nachdem die Lösung vollständig getrocknet ist, wird es schwieriger, Ihre Fehler zu korrigieren.

Wir überprüfen die horizontale Ebene des Fundaments mit einer Gebäudeebene

Wir überprüfen die horizontale Ebene des Fundaments mit einer Gebäudeebene

Decken Sie das Fundament mit einer Schicht Polyethylen oder Dachmaterial ab und lassen Sie es 2 Wochen lang vollständig trocken.

Wir entfernen den oberen Teil der Schalung erst nach vollständiger Trocknung und schlagen die Bretter mit einem Hammer. Schütten Sie Schotter mit Sand in den entstandenen Spalt und verdichten Sie ihn gut.

Wir machen mit unseren eigenen Händen den Grundstein für einen Metallofen

Ofen aus Metall

Ofen aus Metall

Wird der Kaminofen in ein bereits fertig gestelltes Haus eingebaut, in dem dieses Gerät bisher nicht vorgesehen war und bereits Holzfußböden verlegt sind, muss mit der Errichtung des Fundaments mit der teilweisen Demontage des Bodenbelags begonnen werden.

Fundament für einen Metallofen

Fundament für einen Metallofen

  1. Markierungen am Boden machen wir je nach Größe des Ofens mit einem Baumarker. Der Boden sollte den Ofen auf jeder Seite um 7-10 cm überragen.
  2. Mit einer Schleifmaschine schneiden wir ein Rechteck in den Boden.
  3. Wir graben ein Loch mit einer Bajonettschaufel 50 cm tief.
  4. Wir gießen Kies und Sand auf den Boden der Grube, verdichten sie fest und gießen etwas Wasser ein.
  5. Wir erstellen Schalungen aus Brettern oder Sperrholzplatten und legen 1 Schicht Dachmaterial um den Umfang.

    Schalung

    Schalung

  6. Wir füllen die Grube mit einer Lösung aus Sand und Schotter (für 4 Portionen Sand nehmen wir 1 Portion Schotter). Wir erreichen den Boden nicht um 10 cm.
  7. Wir nivellieren die Lösung mit einer Schaufel und überprüfen die horizontale Ebene mit einer Gebäudeebene.
  8. Technologische Pause 2 Wochen bis zur vollständigen Erstarrung.
  9. Wir legen 2 Schichten Mauerwerk auf den Zementmörtel und erreichen das Niveau des fertigen Bodens.

Wie Sie sehen können, ist dies eine einfachere Möglichkeit, ein Fundament zu bauen, das keine so sorgfältige Vorbereitung und Verlegung eines Bewehrungsnetzes erfordert. Das geringe Gewicht einer Metallstruktur von 150-170 kg erfordert kein so starkes Fundament.

Um kritische Fehler beim Bau eines Fundaments für einen Ofen zu vermeiden, empfehlen wir, dieses Video anzusehen.

Video: Fundament für den Ofen, Grundregeln

Option zur Erstellung eines Bruchsteinfundaments für einen Ofen

  • Die ersten Schritte werden ähnlich wie bei der vorherigen Methode durchgeführt: Eine Grube wird ausgebrochen, Schalungen werden installiert und mit Polyethylen (oder Dachmaterial) abgedichtet.

    Schema der Betonfundamente

    Schema der Betonfundamente

  • Als nächstes müssen Sie den Boden der Grube gut stampfen und den Boden mit einer Schuttschicht füllen (der Durchmesser großer Steine ​​​​sollte 16 cm überschreiten).
  • Wir gießen eine Schicht Schotter der mittleren Fraktion um 10 cm und nivellieren sie.
  • Wir gießen den Zementmörtel für 10-15 und machen mehrere Tage eine technologische Pause, bis die Mischung gut aushärtet.

    Ein Beispiel für ein Betonfundament

    Ein Beispiel für ein Betonfundament

  • Wir wiederholen die Schotterschicht der mittleren Fraktion und gießen dann die Lösung erneut ein, wobei wir sie fast bis zum Ende füllen und nicht 8 cm bis zur Höhe des fertigen Bodens erreichen.
  • Wir nivellieren die Lösung und überprüfen die Ebenheit der Beschichtung mit einer Gebäudeebene. Wir machen für ein paar Tage eine technologische Pause. Wir bedecken das Fundament mit einer Schicht Polyethylen.
  • So erhalten wir ein zuverlässiges Fundament, bestehend aus vier Schichten.
  • Wir entfernen den oberen Teil der Schalung mit einem Hammer.

    Entfernung der Schalung

    Entfernung der Schalung

  • Wir bringen das Fundament mit Hilfe von zwei Reihen rot gebrannter Ziegel auf das Niveau des Endbodens.
  • Je nachdem, welchen Ziegel Sie genommen haben, berechnen Sie sofort dessen Höhe und bringen Sie das Gießen der Betonmischung nicht auf genau 2 Ziegelhöhen. Die oberste Steinreihe muss vollständig mit dem Niveau des Fertigfußbodens übereinstimmen.

Installation einer Pfahlgründung mit einer Platte

Eine der Varianten des Fundaments für den Ofen ist eine Pfahlkonstruktion, die sich durch gute Zuverlässigkeit und einfache Installation auszeichnet.

Gründung auf Pfählen

Gründung auf Pfählen

  1. Wir markieren den Boden entsprechend den Abmessungen des zukünftigen Ofens und messen 10 cm in jede Richtung - dies ist die Größe des Fundaments.
  2. Mit einer Bajonettschaufel entfernen wir 20 cm der Pflanzenschicht der Erde.

    Die Vegetationsschicht der Erde entfernt

    Die Vegetationsschicht der Erde entfernt

  3. Wir setzen Heringe und ziehen das Seil.
  4. In jedem Teil des Stifts bohren wir Löcher mit einem Durchmesser von 20 cm bis zu einer Tiefe von 50 cm.

    Pfahlgründung für den Ofen

    Pfahlgründung für den Ofen

  5. Wir stellen Schalungen aus Holzbrettern her, befestigen sie mit Nägeln und stellen sie entsprechend der Größe dieser Gruben ein. Die Schalung ist eine Holzkiste ohne Boden.
  6. Wir machen Abdichtungen aus Polyethylen, das wir entlang des Umfangs mit einem Hefter an den Schalungswänden befestigen.
  7. Wir gießen Sand auf den Boden, stampfen ihn gut und füllen ihn 15 cm lang mit Kies. Mit Wasser füllen.
  8. Wir stricken Bewehrungsstäbe mit einem Draht von 0,8 mm und drehen gut.
    Verstärkendes Maschenstrick

    Verstärkendes Maschenstrick

    Wir installieren einen verstärkten Rahmen.

    Fundamentverstärkung

    Fundamentverstärkung

     

  9. Wir rollen enge Ärmel aus Dachmaterial auf und setzen solche Pfähle in die Gruben ein. Asbestrohre können als Pfähle verwendet werden.

    Hülsen aus Dachmaterial

    Hülsen aus Dachmaterial

  10. Wir füllen die Pfähle fertig und setzen sie mit einer Betonmischung in die Grube ein.
  11. Wir machen 2 Wochen Pause.
  12. Jetzt können Sie das gesamte Fundament mit Betonmischung füllen.
  13. Wir bedecken mit Polyethylen und lassen die Grundierung mindestens 2-3 Wochen aushärten.

Video: Wie man ein Fundament für den Ofen macht



Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt