Hoher Gasverbrauch im Kessel: Warum tritt er auf, wie kann er beseitigt werden und was müssen Sie wissen?

Wenn Sie sich die Gasrechnung ansehen, können Sie oft feststellen, dass der Kraftstoffverbrauch in bestimmten Monaten ansteigt. In den meisten Fällen ist dies auf den Beginn der Heizperiode zurückzuführen, wenn blauer Brennstoff als Hausheizung dient. Alles wäre gut, aber wie erklärt sich der hohe Spritverbrauch in den Frühlingsmonaten? Dafür gibt es mehrere Gründe. Lassen Sie uns jeden von ihnen analysieren und versuchen, ihn zu beseitigen.

Der Kessel schaltet sich nicht aus oder aus, aber selten

Die Hauptgründe für den hohen Gasverbrauch

Die Hauptgründe für den hohen Gasverbrauch

Der Gaskessel verfügt über eine Automatisierung, die alle Prozesse vollständig regelt und steuert. Wenn ein Teil der Platine defekt ist, kann dies dazu führen, dass der Thermostat nicht funktioniert.

Der Heizkessel wird nur eingeschaltet, wenn am Austritt und am Eintritt eine Temperaturdifferenz entsteht. Der in die Heizung eintretende Rücklauf, der alle Heizkörper durchlaufen hat, startet den automatischen Prozess zum Einschalten des Kessels zum Heizen.

Die Gründe, warum der Boiler ständig arbeitet und sich nicht automatisch ausschaltet, können folgende sein:

  • Kesselleistung falsch gewählt - Oft sind Bewohner von Privathäusern mit dem Problem konfrontiert, deren Fläche mehr als 100 m beträgt2. Um Geld zu sparen, werden herkömmliche 7-kW-Brüstungskessel eingesetzt, die der Last einfach nicht gewachsen sind. In der Praxis sieht das so aus: Der Boiler eingeschaltet, das Wasser erhitzt, die Pumpe hat es durch alle Heizkörper gefahren. Der Rücklauf ist noch nicht aufgewärmt, der Kessel arbeitet also weiter. Es wäre Zeit zum Abschalten, aber der Boiler arbeitet weiter, denn während das Kühlmittel einen riesigen Kreis durchläuft, sinkt seine Temperatur beim Rücklauf wieder, wodurch die Gasgeräte im wahrsten Sinne des Wortes auf Verschleiß arbeiten.
  • Kessel für Leistung falsch ausgewähltFalsche Installation der gesamten Heizungsanlage – In der Leitung sind alte gusseiserne Batterien mit großem Volumen installiert, die ziemlich schwer zu erhitzen sind. Die Pumpe treibt das Kühlmittel durch das System, und das Wasser hat Zeit, sich beim Rücklauf abzukühlen, sodass der Kessel nicht abschaltet, sondern im üblichen Modus weiterarbeitet.
  • Schwache Pumpe, ihre Fehlfunktionen - Das Kühlmittel hat keine Zeit, einen vollen Kreis zu durchlaufen, und die Rücklaufleitung kühlt in dieser Zeit ziemlich stark ab.
  • Es gibt einen Raumthermostat, aber die Fenster im Zimmer sind oft offen – Der Kessel startet, weil die Temperatur in den Konvektoren durch die in die Wohnung eintretende kalte Luft konstant niedrig ist.
  • Probleme mit dem Thermostat und der Steuerplatinedie fälschlicherweise Zündbefehle geben. Es passiert oft, wenn im Netzwerk ein Spannungsabfall auftritt.

Wie manifestiert es sich?

Eine Überlastung des Kessels kann an folgenden Anzeichen festgestellt werden:

  1. Es funktioniert ohne Unterbrechung für 3-5 Minuten, danach schaltet es sich für einige Sekunden aus und startet wieder. Es wird durch das charakteristische Geräusch der Brennerzündung erkannt.
  2. Es ist sehr heiß im Raum und der Boiler ist auf Minimalwerte eingestellt.

Natürlich erwartet Sie am Ende des Monats eine unangenehme Überraschung in Form von exorbitanten Benzinmengen, sodass das Problem angegangen werden muss.

Was zu tun ist?

Anzeichen einer Überlastung des Gaskessels

Anzeichen einer Überlastung des Gaskessels

Das erste, was zu tun ist Stellen Sie sicher, dass es richtig ist die Gasanlage selbst. Rufen Sie dazu Spezialisten an, die den Kessel diagnostizieren und Ihnen sagen, wie Sie das bestehende Problem mit übermäßigem Gasverbrauch lösen können.

Normalerweise, wenn der Kessel funktioniert, wird empfohlen:

  1. Überprüfen Sie den Betrieb der Pumpe und die korrekte Installation des Heizsystems.
  2. Installieren eines Thermostats. Der Kessel wird ausschalten zwangsweise, wenn das Kühlmittel die Batterie auf ein bestimmtes Niveau erhitzt.

Thermostate lösen gleichzeitig zwei Probleme: Sie regeln die Temperatur im Raum und machen es so angenehm wie möglich und sparen Gas, indem sie den Kessel zum „Ruhen“ zwingen, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist.

Kesseltemperatur falsch eingestellt

Sie entscheiden sich beispielsweise dafür, im Winter Geld zu sparen und die Temperatur im Raum bei etwa 18℃ zu halten. Es scheint Ihnen, dass Sie, wenn Sie den Kessel auf 1 (maximal 2) stellen, ein angenehmes Mikroklima schaffen und Gas sparen. Doch in der Praxis kommt alles anders. Sie werden 2-3 mal mehr Gas ausgeben, als der Kessel bei 3-4 stehen würde. Ein Paradoxon, aber aus physikalischer Sicht durchaus verständlich.

Das Problem ist besonders in großen beheizten Räumen relevant, wenn der Kessel Wasser erhitzt, die Pumpe es pumpt und das Kühlmittel, während es alle Heizkörper umgeht, bereits abgekühlt zurückkehrt. Dies fördert den kontinuierlichen Betrieb Ihrer Anlage. Dementsprechend schaltet sich der Kessel praktisch nicht aus, sondern arbeitet ständig und verbraucht mehr Gas als bei höheren Reglerraten.

Wie manifestiert es sich?

Neben einem erhöhten Gasverbrauch äußert sich das Problem in kalten Batterien. Das heißt, das Kühlmittel hat keine Zeit, den Kühler vollständig zu erwärmen. Sparen ist so lala. Besonders wenn Sie gusseiserne Batterien haben und davon mindestens 5-6 im System sind, ist es irrational, am Kessel einen Wert kleiner als 2-3 einzustellen.

Wie entscheiden?

Das Problem wird auf einfache Weise gelöst: zu Gasverbrauch reduziereneinfach Gas geben. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, falls Sie dies noch nicht getan haben. In den meisten Fällen empfehlen die Hersteller, den Kessel auf mindestens 50-60℃ einzustellen. Ignorieren Sie diesen Rat nicht und Sie sparen Geld.

Kalk auf dem Wärmetauscher

Die Situation ist gefährlich, da der Kessel mit erhöhter Last arbeiten kann, was früher oder später zu einer Überhitzung der Heizung und deren Ausfall führt.

Wenn Ihnen angeboten wird, den Kessel einmal im Jahr vorbeugend zu reinigen, tun Sie dies. Es ist keine Geldverschwendung, glaub mir. Viele Leute denken, dass solche zusätzlichen Dienstleistungen nicht erforderlich sind, aber wenn Sie einen großen Gasverbrauch im Kessel bemerken, nehmen Sie Ihre Worte zurück. Lass uns genauer hinschauen.

Die Heizung ist für die Erwärmung des Wassers in der Heizungsanlage zuständig. Eine Art Metallbehälter, dessen Wasser durch unser Gas erhitzt wird. Weiterhin folgt warmes Wasser dem System, kehrt zurück und der Vorgang wiederholt sich. Metall kann oxidieren, wenn es Wasser ausgesetzt wird. Durch den Temperaturunterschied bildet sich eine Art Zunder.

Wie manifestiert es sich?

Anzeichen von MaßstabEin paar Anzeichen dafür, dass Kalk im Kessel ist:

  1. Der Temperaturanstieg im Kessel, aber der Mangel an Wärme im Haus. Batterien halten nicht die Wärme, die bei 60-70℃ im Boiler eingestellt sein sollte.
  2. Hoher Gasverbrauch und leicht warme Batterien.
  3. Der Kessel wird praktisch nicht abgeschaltet.

Zu beachten ist vor allem die fehlende Reaktion des Kessels auf eine Erhöhung der Gasmenge. Das heißt, Sie haben Gas hinzugefügt und warten auf Wärme, aber tatsächlich gibt es keine.

Wie entscheiden?

Die Verschmutzung des Erhitzers wird empirisch ermittelt, dh der Kessel sollte zerlegt, ausgebaut und auf Verschmutzung untersucht werden. Es wird nicht empfohlen, es selbst zu tun, da die Gefahr besteht, die Details zu verderben.

Wenn Ablagerungen festgestellt werden, sollten sie gereinigt werden. Spezialisten verwenden saure Lösungen, die einen dichten Niederschlag auflösen. Um mögliche Gasüberläufe zu vermeiden, vernachlässigen Sie nicht die jährliche Entkalkung der Heizung.

Mehrere ungewöhnliche Gründe

Nur wenige denken, aber selbst eine Kleinigkeit wie die fehlende Isolierung von Wänden, Fenstern und Böden kann zu einem übermäßigen Gasverbrauch in der Heizungsanlage führen. Wenn Ihr Gehäuse die Wärme nicht gut hält und dies durch Lücken in den Wänden und Risse erleichtert wird, kühlen alle Konvektoren schneller ab und heizen sich schlechter auf.

Atypische Ursachen für hohen Gasverbrauch

Atypische Ursachen für hohen Gasverbrauch

Wozu führt das? Das ist richtig, zum ununterbrochenen Betrieb desselben Kessels, dessen Rücklaufwasser so kalt ist, dass die Ausrüstung nicht wie von den Konstrukteuren beabsichtigt abgeschaltet werden kann.

 

Die Einsparung am Kessel kann auch der Grund für seinen ständigen Betrieb ohne Abschaltung sein, wenn mehr als 10 Konvektoren im Heizsystem vorhanden sind und die Leistung von Gasgeräten kaum für 3-4 Wohnungsbatterien ausgelegt ist.

Wenn Sie nicht wissen, welcher Kessel in Ihrem Fall besser ist, greifen Sie auf die Hilfe von Spezialisten und Unternehmen zurück, die Ihnen helfen, einen Plan für das Heizsystem richtig zu erstellen und Sie an der Leistung des Kessels orientieren. Der Geizhals zahlt immer doppelt.

Ein weiteres atypisches Problem, auf das nur wenige Menschen achten (und vergebens!), Ist eine Fehlfunktion des Gaszählers. Auch dieses hochpräzise Gerät kann ausfallen und Werte falsch anzeigen.

Wenn der Verdacht besteht, dass sich der Zähler auch bei abgeschaltetem Gas dreht, melden Sie dies unbedingt dem Gasdienst. Es macht keinen Sinn, für Luft zu bezahlen, wenn der Raum kalt ist. Bei einer Fehlfunktion sollte das Gerät durch ein neues ersetzt werden.

Die geringe Qualität des gelieferten Gases, die der Verbraucher in keiner Weise nachweisen kann, hat eine andere Wärmekapazität. Es scheint Ihnen, dass der Zähler aufwickelt und die Heizung selbst nicht gut funktioniert, die Batterien kalt sind. Schließen Sie eine solche Möglichkeit nicht aus.

So beseitigen Sie einen hohen Gasverbrauch im Kessel: allgemeine Tipps und Tricks

Der richtigste und genaueste Rat in dieser Situation wäre, die Gasarbeiter anzurufen. Sie prüfen den Boiler auf Fehler und untersuchen die Heizung auf Ablagerungen und prüfen sie bei Bedarf auf Undichtigkeiten.

Sie können Folgendes mit Ihren eigenen Händen tun:

  1. Möglichkeiten, hohen Gasverbrauch zu eliminierenIsolieren Sie Wände, Fensterschrägen und den Boden - der Wärmeverbrauch wird geringer, das Kühlmittel kühlt länger ab, der Kessel kann sich von der Arbeit ausruhen.
  2. Stellen Sie die vom Hersteller empfohlenen Temperaturen am Gaskessel ein - haben Sie keine Angst, bei starkem Frost 5-6 einzustellen. Dies wird keinen solchen Gasüberlauf verursachen, der 1-2 sein wird.
  3. Überprüfen Sie das System auf Luft, indem Sie regelmäßig etwas Wasser aus den Kühlern ablassen.
  4. Überprüfen Sie vor Beginn jeder Heizperiode die Funktionsfähigkeit von Gasgeräten.
  5. Kesselleistung für die gesamte Heizungsanlage richtig berechnen.

Rufen Sie bei Gasgeruch den Gasnotdienst. Überlaufen kann auch Leckagen verursachen.

Fragen und Antworten

Ich habe einen 7,5-kW-Kessel, aber ich habe dem Heizsystem 4 weitere Batterien hinzugefügt. Der Gasverbrauch hat zugenommen, ist es möglich, die Pumpendrehzahl zu erhöhen, um Geld zu sparen?

Dies hilft nicht, da das Kühlmittel keine Zeit hat, Ihre Batterien aufzuheizen, es kühlt schnell ab und kehrt zur Heizung zurück. Dementsprechend arbeitet der Kessel fast ununterbrochen. Versuchen Sie, mehr Gas hinzuzufügen. Wenn dies nicht hilft, müssen Sie die Leistung des Kessels selbst erhöhen, indem Sie ihn ersetzen.

Ich wollte die Heizung reinigen, aber das Produkt korrodierte die Wände und die dadurch entstandenen Löcher. Ist es sinnvoll zu patchen oder ist es besser einen neuen zu kaufen?

Besser neu kaufen und weiterverarbeiten ab Waage nur mit Spezialwerkzeugen und vorschriftsmäßig. Rufen Sie spezielle Dienste an, die bei der Lösung des Problems helfen.

Ich habe einen Einkreiskessel, er hat gut funktioniert, aber vor kurzem hat er buchstäblich aufgehört, sich auszuschalten. Der Gasverbrauch ist fabelhaft und die Batterien sind kalt, was ist der Grund?

Überprüfen Sie, ob der Rücklauffilter verstopft ist. Schrauben Sie dazu das Gewinde am Rohr heraus. Möglicherweise haben sich dort aufgrund von schlechter Wasserqualität Ablagerungen angesammelt, die den vollständigen Wasserdurchgang in die Heizung verhindern. Es ist auch notwendig, Kalk auf der Heizung auszuschließen und gegebenenfalls zu reinigen.

Der Kessel wurde von Zunder gereinigt, aber er begann noch mehr Gas zu verbrauchen. Die Temperatur der Batterien stieg nicht an. Könnte es ein Problem im Gas selbst sein, oder eher in seiner Zusammensetzung?

Ja, die Gasqualität spielt beim Heizprozess eine wichtige Rolle. Wenn sich die Proportionen der Haupteinheiten ändern, besteht die Gefahr, dass Sie mehr bezahlen müssen, aber es wird immer noch kalt.

Videoüberprüfung der Ursachen für hohen Gasverbrauch im Kessel



Sie werden interessiert sein
>

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt