Schritt-für-Schritt-Verfahren zum Verputzen eines Steinofens

Elektro- und Gasheizungen haben in fast jedes Haus Einzug gehalten, aber viele Eigentümer von Sommerhäusern und Landhäusern bevorzugen immer noch Ziegelöfen.

Ofen mit Gips ausgekleidet

Das liegt an der Wirtschaftlichkeit im Betrieb, der Umweltfreundlichkeit des Kraftstoffs und der besonderen Atmosphäre des Wohnkomforts, zu der wir uns alle hingezogen fühlen.

Was der Putz des Steinofens sein sollte und wie man ihn richtig ausführt - wir werden in diesem Artikel ausführlich beschreiben.
Beginnen wir damit, wofür Gips im Allgemeinen benötigt wird.

Viele Besitzer von Öfen sind während des Betriebs mit einer so unangenehmen Tatsache wie Wandrissen konfrontiert, die zu einer Verletzung ihrer technischen Eigenschaften führen und dazu führen können, dass Kohlenmonoxid in den Raum gelangt.

Dies geschieht nicht so sehr mit der Zeit, sondern aufgrund einer Verletzung der Verputztechnologie und einer unsachgemäß vorbereiteten Zusammensetzung der Veredelungsmischung.

Fehlende Verkleidung führt zu Rissen

Für welche Putzvariante Sie sich auch entscheiden, sie muss bestimmte technologische Standards erfüllen.

Darüber hinaus sieht ein nicht ausgekleideter Ofen ästhetisch nicht ansprechend aus, und die Pflege ist schwierig. Wenn der Ofen nicht verputzt ist, verstopfen nach einiger Zeit Staub, Ruß, Fett usw. die Nähte und Falten zwischen den Ziegeln.

Außerdem kann ein unverputzter Ofen unangenehme Gerüche aufnehmen, die dann nur schwer zu entfernen sind.

Gips verbessert den Zustand des Ofens

Was sind die Anforderungen an Gips für Backöfen?

  1. Adhäsion.
  2. Hitzebeständigkeit.
  3. Normale Reaktion auf die Ausdehnung der Wände während des Befeuerns des Ofens.

Vor- und Nachteile des Putzes

Die Vorteile der Auskleidung des Ofens mit Gips sind:

  • Kostengünstig. Stuck ist im Vergleich zu allen anderen Ofenoberflächen (Fliesen, Klinker, Backstein etc.) die günstigste Variante.
  • Arbeitserleichterung. Für die Veredelung mit Klinkerfliesen oder rotem Backstein sind Erfahrung und Wissen gefragt. Und selbst ein Anfänger kann den Ofen mit seinen eigenen Händen verputzen.
  • Vielseitigkeit. Diese Veredelungsmöglichkeit, wie z. B. Verputzen, eignet sich für absolut jeden Ofen oder Kamin: Schwedisch, Schmortopf, glockenförmig, russisch usw.
  • Erhöhung der Wärmeübertragung. Eine Putzschicht erhöht die Dicke der Ofenwände und erhöht somit die Effizienz der Wärmeübertragung.

    Gips kann jeden Ofen bedecken

  • Erhöhung des Brandschutzes. Zusätzlich verhindert eine dicke Putzschicht, dass Kohlenmonoxid in den Raum gelangt.

Der einzige Nachteil solcher Verkleidungsarbeiten ist die Rissbildung, die jedoch vermieden werden kann, wenn beim Verputzen alle technologischen Normen und Regeln strikt eingehalten werden.

Was kann Risse verursachen? Es gibt mehrere Möglichkeiten:

  • Schlechte Zusammensetzung der Lösung.
  • Falsche Technologie der Verkleidung funktioniert.
  • Falsche Grundierung und Vorbereitung der Ofenoberfläche.

Mörtelarten für Gipsöfen

Die Hauptanforderung an die Lösung ist die Fähigkeit, plötzlichen Temperaturänderungen standzuhalten.

Es gibt mehrere Möglichkeiten für Gipsmischungen, die Sie selbst herstellen können:

  1. Einfache Lösung. Es besteht aus nur 3 Komponenten: Sand + Ton + Wasser.
  2. Komplexe Lösung. Die Zusammensetzung enthält zusätzliche Komponenten: Kalk, Zement, Gips usw. Solche Lösungen werden in der Regel in Geschäften gekauft, da es schwierig ist, sie zu Hause selbst zuzubereiten.

    Fabrikputz für den Ofen

Um einen einfachen Mörtel herzustellen, benötigen wir Ton, Flusssand, Wasser und zerkleinerte Glasfasern, die dem Gips Festigkeit verleihen.

Wir nehmen 1 Teil Ton mit mittlerem Fettgehalt, 2 Teile hochwertigen gesiebten Flusssand und 1/10 gehackte Fasern.

Die Qualität der Lösung wird stark durch Ton beeinflusst, der mager und ölig ist. Der Fettgehalt von Ton kann in der Mischung durch Zugabe oder Reduzierung von Sand variiert werden. Bei öligem Ton können Sie die Sandmenge auf 4 Teile pro Teil Ton erhöhen.

Video: Vorbereitung einer Tonmischung zum Verputzen des Ofens

Einige Ofenbauer ziehen es vor, dem Putz nicht Asbestfasern (Glasfaser), sondern zerkleinertes Stroh oder Hanf hinzuzufügen, und führen die Umweltfreundlichkeit des Materials an. Natürliche Komponenten verleihen der Lösung jedoch keine solche Festigkeit wie Glasfaser.

Asbestfaser

Um eine komplexe Lösung vorzubereiten, benötigen Sie:

2 Teile gelöschter Kalk.

1 Teil Bauputz.

1 Teil Fluss fein gesiebter Sand.

0,2 Teile Glasfaser (oder Asbest).

Für einen Anfänger wird es nicht einfach sein, mit einem Gips-Kalk-Mörtel zu arbeiten, da der Gips sehr schnell aushärtet. Bereits 30-40 Minuten nach der Zubereitung der Mischung ist es fast unmöglich, eine solche Lösung auf die Ofenwand aufzutragen, daher ist es besser, sie portionsweise zuzubereiten.

Grundregeln für das Auftragen von Gips auf den Ofen

Und obwohl es keine schwierige Angelegenheit ist, sich der Arbeit zu stellen, müssen Sie dennoch die Grundregeln berücksichtigen, die Ihnen helfen, die Aufgabe erfolgreich zu meistern.

  • Der Ofen muss vor Arbeitsbeginn gut getrocknet sein.
  • Wenn an einem alten Ofen Verblendarbeiten durchgeführt werden müssen, ist der erste Schritt die Reinigung der Oberfläche des alten Putzes. Ignorieren Sie diesen Schritt nicht und tragen Sie niemals frischen Fugenmörtel auf alte Verkleidungen auf.

    Alten Putz reinigen

  • Wenn der Putz zum Streichen vorbereitet wird, wählen Sie nur Farbe auf Wasserbasis. Wenn trocknendes Öl oder andere Bestandteile in der Farbe vorhanden sind, breitet sich dieser Geruch beim Aufheizen des Ofens sehr stark im Raum aus. Auch bei längerem Gebrauch verblasst es nicht.
  • Verwenden Sie nur natürliche Materialien, die die Gesundheit der Bewohner des Hauses nicht beeinträchtigen.

Verputzen eines Steinofens zum Selbermachen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bevor Sie mit den Abschlussarbeiten zum Auskleiden des Ofens mit Gips fortfahren, müssen Sie die folgenden Materialien und Werkzeuge vorbereiten:

Gipswerkzeuge

  • Spachtelmedium - für eine Reihe von Lösungen.
  • Spachtel breit - zum Verteilen des Putzes auf der Oberfläche.
  • Ein Hammer wird benötigt, um die Wand zu verstärken.
  • Die Reibe hilft, die Lösung zu verteilen und die Oberfläche zu glätten.
  • Meißel.
  • Glatter - ermöglicht es Ihnen, die Oberfläche zu einer perfekt gleichmäßigen Beschichtung zu bringen.
  • Pinsel - hilft, der Oberfläche ein strukturiertes Muster zu verleihen.
  • Ecknivellierer.
  • Metallbürste zur Oberflächenreinigung.
  • Bauregel.
  • Gebäudeebene und Lot.

Schritt 1. Vorbereitende Arbeiten

Es wird empfohlen, Ofenputzarbeiten frühestens 2-3 Wochen nach vollständiger Fertigstellung des Ofenmauerwerks durchzuführen. Es sollte gut trocknen und der Mauermörtel sollte vollständig aushärten. Wenn Sie sich beeilen und vorzeitig mit der Arbeit beginnen, können nach 2-3 Anzünden des Ofens Risse auf der Dekorschicht auftreten.

Um die Lösung gleichmäßig aufzutragen, muss die Ofenwand sorgfältig vorbereitet werden.

  • Bereiten Sie den Arbeitsplatz für Bauarbeiten vor. Es ist ratsam, alle Möbel und den Boden mit einer Folie abzudecken, da bei der Reinigung der Wandfläche viel Staub entsteht.

    Entfernen der alten Abdeckung

  • Wenn Sie sich entscheiden, die Verkleidung eines alten Ofens oder Kamins zu erneuern, müssen Sie zuerst die Oberfläche der alten Schicht reinigen. Verwenden Sie für diesen Schritt einen Meißel und einen Hammer. Wenn Sie den Ofen zum ersten Mal mit Gips auskleiden, müssen Sie die Oberfläche gut mit einer Bürste abstreichen, da die Lösung an den Wänden verbleiben kann.
  • Nachdem Sie die oberste alte Putzschicht vollständig entfernt haben, reinigen Sie die Oberfläche mit einer Metallbürste und einem Lappen gut von Staub und Schmutz.

Rat. Verwenden Sie zum Reinigen der Wände nur ein trockenes Tuch, da ein nasses Tuch schmutzige Flecken hinterlassen kann, die durch die Putzschicht durchscheinen.

  • Jetzt fangen wir an, die Nähte zu vertiefen. Mit einer Bürste und einer Kelle reinigen wir den Trockenmörtel von den Nähten.

    Vertiefung der Nähte

  • Wenn Sie nach dem Reinigen der Oberfläche von der alten Verkleidungsschicht feststellen, dass die Wand nicht eben ist, müssen Sie den Putz in mehreren Schichten auftragen. Dazu müssen Sie ein Metallgitter mit Zellen von 15 * 20 mm an die Wand spannen.Befestigen Sie das Gitter mit breitkrempigen Nägeln an der Wand, die zwischen die Nähte gesteckt werden müssen. Das Verstärkungsnetz lässt den Putz gut greifen, und eine dicke Verkleidungsschicht erhöht nur die Wärmeübertragung.
  • Wenn die Ecken nicht eben sind, können Sie die Stahlecken am Kleber befestigen.
  • Wir grundieren die Nähte mit einem Pinsel.

Schritt 2. Zubereitung der Mischung

Sie können eine beliebige Mischung zum Verputzen des Ofens wählen: fertig lagern oder selbst machen.

Um die Lösung mit Ihren eigenen Händen zuzubereiten, mischen Sie die erforderliche Menge trockener Zutaten in einem Eimer und fügen Sie erst dann Wasser hinzu. Mit einem Baumischer müssen Sie die Lösung gut kneten.

Wie bereitet man Kalkmörtel zu?

  • Wenn Sie einen Lehm-Kalk-Mörtel verwenden, muss der Kalk vorher gelöscht werden.

Gießen Sie dazu stückigen Kalk in einen Metalleimer und füllen Sie ihn mit Wasser auf. Führen Sie alle Arbeiten im Freien durch. Lassen Sie die abgekühlte Lösung nach einem Tag ab und passieren Sie den Schlamm, der sich in Form von Bodensatz am Boden abgesetzt hat, durch ein breites Sieb, um alle ungelösten Klumpen zu entfernen.

Lösungsvorbereitung

  • Weichen Sie den Ton für 4-5 Tage in Wasser ein. Nachdem es sich in einen Brei verwandelt hat, müssen Sie es durch ein breites Sieb passieren, um alle Klumpen und überschüssigen Schmutz herauszufiltern.
  • Fügen Sie 0,2 Teile Asbest oder Glasfaser hinzu.
  • Die Mischung mit einem Baumischer oder einer Bohrmaschine mit Düse gründlich durchkneten. Die Konsistenz der Lösung sollte plastisch sein, ohne Klumpen und saurer Sahne ähneln.

Schritt 3. Der Prozess des Auftragens von Gips

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Oberfläche des Ofens zu verputzen. Es hängt alles vom Zustand der Wände ab.

Erster Weg

  • Wenn die Wände nicht eben sind und ein Bewehrungsnetz darauf installiert ist, müssen Leitbaken angebracht werden, die als Leitfaden für das korrekte Auftragen des Mörtels dienen. Wir setzen die Baken entsprechend der Gebäudeebene und überprüfen ihre Vertikalität mit einem Lot.

    Leuchtturm verputzen

  • Wir heizen den Ofen gut auf und warten, bis der Brennstoff vollständig ausgebrannt ist.
  • Wir tragen Wasser mit einem großen Pinsel auf die heiße Oberfläche der Wände auf. Dazu können Sie eine Rolle verwenden. Es wird jeglichen verbleibenden Staub entfernen.
  • Wir tragen eine Grundierung auf und warten, bis sie gut fixiert ist. Wenn Sie diesen Schritt überspringen, kommt es zu einer schlechten Haftung zwischen Wand und Putz, was in Zukunft zu Abplatzungen führen kann.
  • Wir tragen die erste Putzschicht mit einer Dicke von 5 mm auf. Wir tragen es mit Skizzen auf, als ob wir die ganze Wand besprühen würden. Die Aufgabe dieses Arbeitsschrittes ist das tiefe Eindringen des Mörtels in die Fugen zwischen den zuvor vergrabenen Ziegeln.
  • Lassen Sie die Lösung gut trocknen.

    Anwendungstechnik

  • Tragen Sie nun vorsichtig die zweite Schicht der Lösung auf. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass es 9-10 mm über die Baken hinausgeht. Die Bewegungen sollten von unten nach oben erfolgen. Richten Sie den Mörtel sofort mit einer Bauregel aus.
  • Bewegen Sie sich langsam entlang der gesamten Wand, tragen Sie Putz von der Unterseite der Wand nach oben auf und richten Sie ihn mit einer Regel aus.
  • Wenn es um Ecken geht, verwenden Sie eine abgewinkelte Kelle.

    An den Ecken kann ein Metallprofil angeklebt werden

    Es ist besser, die Ecken ein wenig abzurunden. Erstens wird es die Sicherheit der Bewohner des Hauses, insbesondere der Kinder, gewährleisten. Und zweitens ist die Wahrscheinlichkeit eines Eckenabsplitterns während des Betriebs geringer.

  • Jetzt müssen Sie die Oberfläche der Wand schleifen, während sie noch feucht und biegsam ist.

Rat. Um zu verhindern, dass während des Betriebs des Ofens Risse an den Wänden entstehen, werfen Sie nasse Sackleinen darauf. Nachdem der Stoff trocken ist, befeuchten Sie ihn erneut und werfen Sie ihn erneut an die Wand, bis er vollständig getrocknet ist.

  • Die dritte Schicht ist dekorativ. Für ihn müssen Sie eine flüssigere Lösung vorbereiten. Wenn Sie noch viel fertige Lösung haben, fügen Sie ein wenig Wasser hinzu. Es hilft, die gesamte Oberfläche der Wand perfekt zu nivellieren und zu schleifen.
  • Der Putz wird in einer dünnen Schicht von 1 mm aufgetragen. Wenn Sie nicht vorhaben, den Ofen zu tünchen oder die Farbe abzudecken, können Sie diese letzte Schicht nicht auftragen.

Zweiter Weg

Diese Option sollte verwendet werden, wenn die Wandoberfläche sehr uneben ist und Sie ein Metallgitter am Ofen anbringen mussten.

Verstärkung

  • Wie bei der ersten Methode wird die erste Putzschicht im „Sprühverfahren“ von oben nach unten aufgetragen.
  • An den Stellen, an denen sich große Hohlräume des Ofens befinden, muss Putz aufgetragen werden, bis er über das Gitter hinausgeht. Der Metallrahmen verleiht der Struktur Steifigkeit und verhindert, dass sich der Putz herausbewegt.
  • Nach dem Auftragen dieser ersten Schicht werden Sie feststellen, dass sich das Netz nicht mehr bewegen kann. Tragen Sie nun eine zweite Schicht Putz darauf auf.
  • Richten Sie die Wand mit Hilfe des Maßstabs und der Kelle aus.
  • Wir nähen die Nähte.

    Mahlen

  • Oberflächenschleifen.

Schritt 4. Dekorative Arbeit

Natürlich kann Gips selbst als Verkleidungsmaterial dienen, aber um die Dekoration zu erhöhen, kann der Ofen dekoriert werden.

Dazu können Sie Elemente aus Keramikfliesen verwenden, die als Ornament ausgelegt werden, oder Sie können eine verputzte Wand tünchen.

Dekoriere einen verputzten Ofen

Eine großartige Möglichkeit, eine Wand schön zu dekorieren, besteht darin, ein Muster auf eine verputzte Oberfläche zu zeichnen. Es hängt alles von Kreativität und Können ab.

Für diesen Teil der Arbeit benötigen Sie einen Pinsel und eine Plastikfolie.

Wir tragen eine dünne Schicht Flüssigputz auf.

Zeichnen mit Polyethylen

Mit Hilfe von zu einer Kugel oder einer Papierkugel gerolltem Polyethylen fertigen wir eine Zeichnung in beliebiger Form an, indem wir die Form leicht in die Schicht drücken. Wir warten auf die vollständige Trocknung.

Um Ihnen das Beherrschen der Ofenverkleidung mit Gips zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen, sich vor Arbeitsbeginn ein Schulungsvideo anzusehen.

So tragen Sie Gips richtig auf den Ofen auf - Schulungsvideo



Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt