Gusseisenofen für eine Sommerresidenz: Vor- und Nachteile

Russland ist ein riesiges Land, und oft kann das Heizen in einem Landhaus mehrere Monate im Jahr dauern.

gusseiserne Öfen für Sommerhäuser

Gusseiserner Ofen für Sommerhaus

Ohne Wärme im Haus wäre es irgendwie verfrüht, es als Wohnhaus zu betrachten. Zudem ist in der kalten Jahreszeit der unterbrechungsfreie Betrieb von Heizungsanlagen in vielen Fällen einfach überlebenswichtig. Es gibt viele Möglichkeiten für den Bau von Heizsystemen für Sommerhäuser. Geheizt werden kann mit Strom, Gasboilern oder einem klassischen russischen Steinofen. Es ist möglich, einen Kamin zu installieren. Gusseiserne Öfen für Sommerhäuser sind zu Recht beliebt. Dies ist eine ziemlich wirtschaftliche, aber gleichzeitig zuverlässige Option für die Raumheizung.

Vorteile eines Gussofens

Es scheint, dass es derzeit eine riesige Auswahl an Heizsystemprojekten auf dem Markt gibt, und für jedes von ihnen ist es einfach, Spezialausrüstung im nächsten Baumarkt zu kaufen. Der Bau vieler Heizsysteme in vorstädtischen Landhäusern ist jedoch einfach unmöglich.

Daher können sich nur wenige Landhäuser rühmen, an die Hauptwärmeversorgung angeschlossen zu sein. Von irgendwelchen Zentralheizungsbatterien kann demnach keine Rede sein.

Nur in Ausnahmefällen können Sommerhäuser an das Gasnetz angeschlossen werden.Dementsprechend gibt es keine billige und praktische Möglichkeit, Häuser mit Hilfe von Gaskesseln zu beheizen. Natürlich kann Gas auch in Flaschen geliefert werden, aber hier kann man mit einer Lieferung in abgelegene Gemeinden pleite gehen.

Herd mit Kamin

Herd mit Kamin

Es ist unwahrscheinlich, dass das Heizen mit einem Elektrokessel für ein Landhaus geeignet ist. Höchstwahrscheinlich werden die Betriebskosten für diese Art der Heizung den Eigentümer des Ferienhauses einen hübschen Cent kosten.

Vielleicht möchten Sie einen klassischen russischen Steinofen bauen. Aber erstens ist dies ein ziemlich teures Vergnügen, und zweitens hat ein solches Heizgerät eine beträchtliche Größe und passt möglicherweise nicht in die Abmessungen Ihres bescheidenen Hauses.

Daher wäre es eine der vernünftigsten Optionen, einen gusseisernen Ofen auf dem Land zu installieren. Es kostet Sie beim Kauf nicht viel, und Sie können in Ihrem Vorortgebiet oder in einem nahe gelegenen Wald reichlich Kraftstoff dafür sammeln. Es stört Sie jedoch niemand, ein oder zwei Autos mit fertigem Brennholz zu kaufen, das Ihnen einen warmen Winter in einem Landhaus beschert. Neben Brennholz kann ein solcher Ofen auch mit Kohle beheizt werden, was vor allem Vorstadtgemeinden in der Nähe von Bergbauregionen zugute kommt.

Was ist gut und was schlecht an einem gusseisernen Kaminofen?

Ein gusseiserner Ofen ist zwar recht einfach, aber dennoch ein Heizgerät und für seinen unterbrechungsfreien Betrieb ist es notwendig, routinemäßige Wartungsarbeiten daran durchzuführen. Denken Sie zunächst daran, dass Sie das Gebläse regelmäßig nach jedem Feuerraum reinigen müssen, da sein Überlaufen mit Asche den Luftzug erheblich verringern oder sogar einen Brand verursachen kann.

Einbau Saunaofen

Einbau Saunaofen

Was sind die Hauptvorteile von Gusseisenöfen, die es unabhängig von ihrem Hersteller oder ihrer Modifikation gibt?

  • Gusseisen ist ein hervorragendes Material für die Herstellung von thermischen Geräten. Seit vielen Jahren werden daraus Öfen verschiedener Modifikationen hergestellt. Es speichert die Wärme perfekt und verteilt sie gleichmäßig im Raum. Gusseisen ist ziemlich massiv und seine Abkühlung ist zwar schneller als bei Steinöfen, aber viel langsamer als bei Öfen oder Kollektoren aus Stahl.
  • Darüber hinaus ist Gusseisen hochtemperaturbeständig und Ihr Ofen verformt sich nicht, selbst wenn Sie mehr Brennstoff als normal hineinwerfen, was bei Stahlöfen nicht der Fall ist. Unter Umständen können sie ihre Form verlieren oder sogar reißen, was sich zweifellos nicht optimal auf den Brandschutz auswirkt.
  • Der gusseiserne Ofen ist recht einfach zu installieren. Im Gegensatz zu einem klassischen Steinofen muss kein Fundament darunter gebaut werden, es reicht aus, eine Platte aus feuerfestem Material zu verlegen. Darüber hinaus ist es möglich, einen gusseisernen Ofen von nur zwei oder drei Personen zu installieren, ohne auf die Dienste qualifizierter Fachleute zurückgreifen zu müssen.
  • Ein gusseiserner Ofen ist nicht teuer und seine Anschaffung wird Ihrem Budget keinen ernsthaften Schaden zufügen. Zu einem Preis kostet ein gusseiserner Ofen mehr als ein Stahlofen, ist aber billiger als ein solider Ziegelofen.

Aber natürlich hat jedes Gerät seine Nachteile. Obwohl es in gusseisernen Öfen nicht sehr viele davon gibt, ist es dennoch notwendig, sie aufzulisten.

  • Alleine werden Sie einen solchen Ofen nicht montieren - es ist immer noch eine ziemlich gewichtige Ausrüstung. Sie müssen ein paar Assistenten einladen.
  • Gusseisen muss gleichmäßig erhitzt und gekühlt werden - es reagiert sehr empfindlich auf plötzliche Temperaturänderungen. Seine Oberfläche und die gesamte Dicke können gleichzeitig reißen. Gießen Sie keinen Eimer kaltes Wasser auf einen rotglühenden Gusseisenofen.

 

Ofen Schema

Ofen Schema

Sie können einen gusseisernen Ofen mit kleinen Portionen Brennstoff heizen, Sie sollten keine großen Arme voll Brennholz hineinwerfen. Bei gleichmäßigem Anzünden zeigt ein gusseiserner Ofen seine vorteilhaftesten Eigenschaften - gleichmäßige Erwärmung. Die Dauer des Ofens eines Gusseisenofens sollte jedoch die eines Steinofens übersteigen - Gusseisen kühlt schneller ab als Ziegel.

So wählen Sie einen gusseisernen Ofen

Die moderne Industrie produziert eine breite Palette von Gusseisenöfen, die für den Einbau in Landhäusern geeignet sind. Betrachten Sie die beliebtesten Modifikationen bei russischen Verbrauchern.

  • Gusseiserne Backöfen mit eingebautem Kochfeld. Dies ist ein ziemlich praktisches Gerät, das neben der Raumheizung auch eine wichtige Rolle beim Kochen spielt. Die Kombination von Heiz- und Kochfunktionen spart in einem kleinen Landhaus erheblich Platz.
  • Heizöfen. Solche Geräte eignen sich am besten für die Ausstattung von Bädern, die oft ein wesentlicher Bestandteil eines Vorortgebiets sind. Ein solcher Ofen kann sowohl direkt im Dampfbad als auch in der Wand zwischen Ruheraum und Dampfbad montiert werden. Im letzteren Fall sind sie oft mit einem Feuerraum mit Glastür ausgestattet, mit dem Sie die Funktionen eines Saunaofens und eines Kamins kombinieren können. Ein Teil eines solchen Ofens, der sich im Dampfbad befindet, ist mit einer Heizung ausgestattet - einer speziellen Ausrüstung, mit der Sie erhitzten Nassdampf erzeugen können. Es wird nicht empfohlen, Wasser direkt auf die Gusseisenoberfläche zu spritzen – sprödes Gusseisen kann reißen.
  • Gusseiserne Öfen mit Wärmetauscher. Solche Geräte bilden einen Warmwasserkreislauf im Haus.Das Wärmetauscherelement kann auch im Saunaofen montiert werden, so kann der Saunaofen nicht nur das Dampfbad beheizen, sondern auch das Wasser zum Waschen erhitzen.
  • Ein gusseiserner Ofen kann mit einem Kamin kombiniert und in einem Wohngebäude installiert werden. In diesem Fall erhalten Sie ein Zwei-in-Eins-Gerät, das nicht nur den Raum effektiv heizt, sondern auch an langen kühlen Abenden ein offenes Feuer genießt.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Temperatur der Außenfläche eines gusseisernen Ofens während des Anzündens auf 400 Grad steigen kann, daher ist es sehr wichtig, bei der Installation alle Brandschutzvorschriften zu beachten. Die Oberfläche eines gusseisernen Ofens sollte vor leicht brennbaren Materialien geschützt werden, und wenn dies nicht möglich ist, sollte er mit nicht brennbaren Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit, wie z. B. Asbestplatten, zuverlässig von diesen isoliert werden.

Installation eines gusseisernen Ofens auf dem Land, die richtige Wahl des Installationsorts

Die Installation von gusseisernen Öfen für Sommerhäuser, die allen Brandschutznormen unterliegen, ist normalerweise nicht besonders schwierig.

hausgemachter Ofen

hausgemachter Ofen für eine Sommerresidenz

Vor der Installation des Ofens ist es unbedingt erforderlich, ein Projekt für seine Installation zu erstellen und sich mit feuerfesten feuerfesten Materialien zu versorgen, die von brennbaren Oberflächen isolieren. Bei solchen Materialien ist es notwendig, den gusseisernen Ofen nicht nur vom Holzboden, sondern auch von Wänden und Decken zu isolieren.

Achten Sie auf die richtige und sichere Installation der Schornsteinanlage. Während des Betriebs können sich Schornsteine ​​auf hohe Temperaturen aufheizen, was zu Bränden in angrenzenden Gebäuden führen kann. Achten Sie besonders auf die Stellen, an denen die Rohre des Schornsteinsystems durch die Holzböden führen.Solche brandgefährdeten Bereiche müssen regelmäßig kontrolliert und ggf. die Brandschutzschicht erneuert werden.

Video über die Einführung eines hausgemachten gusseisernen Ofens auf dem Land



Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt