Ofen zum Selbermachen für einen Kessel

Besonders schmackhaft, gesund und appetitlich sind Gerichte der kaukasischen und orientalischen Küche, die am offenen Feuer zubereitet werden. Das Aroma, das von den im Kessel zubereiteten Gerichten ausgeht, ist sehr gut und angenehm.

Ofen zum Selbermachen für einen Kessel

Kesselofen

Gerichte erhalten besondere Geschmacksqualitäten durch die gleichmäßige Erwärmung des Bodens und der Wände des Kessels mit offenem Feuer. Es ist kein Wunder, dass die Besitzer ihrer eigenen Datschen, Landhäuser oder einfach nur zum Entspannen in der Natur bestrebt sind, mit ihren eigenen Händen eine Struktur zusammenzubauen, die für die Zubereitung kulinarischer Köstlichkeiten in einem speziellen halbkreisförmigen Kessel geeignet ist.

Solche Öfen sind stationär oder fahrbar. Erstere sind eine dauerhafte Struktur, die das ganze Jahr über einfach zu verwenden ist, während letztere normalerweise faltbar sind, sie werden auf Reisen mitgenommen oder zur saisonalen Erholung außerhalb der Stadt gesammelt. Öfen unter dem Kessel werden aus Metall oder Ziegeln zusammengebaut.

Mobile Öfen unter dem Kessel

Sie sind ausschließlich aus Metall, am besten aus Edelstahl, im Extremfall aus gewöhnlichem Stahl, lackiert mit hitzebeständiger Farbe!

Die einfachste mobile Version des Ofens für einen Kessel ist ein zylindrischer Ofen aus Blech mit einem Loch zum Einlegen von Brennstoff und Schlitzen zum Entweichen von Rauch.Der Kessel wird auf den Ofen gestellt, während zwei Drittel des Bodens direkt über dem Feuer liegen.

Aber das leichteste Design ist das Stativ. Es besteht aus einem kreisförmig gebogenen Metallrohr, an dem die Beine befestigt sind (durch Schweißen oder Schrauben). Ein solcher „Ofen“ ist sehr praktisch zum Wandern, erlaubt jedoch nicht, dass sich die Wände des Kessels gleichmäßig erwärmen.

Ofen für Kesselstativ

Ofen für Kesselstativ

Die Größe jedes Ofens ist individuell und hängt von dem Kessel ab, in dem der Koch das Gericht zubereitet.

Um mit Ihren eigenen Händen den einfachsten Ofen für einen Kessel herzustellen, benötigen Sie:

  • direkt Kessel (zum Messen des Durchmessers der Feuerkammer);
  • Stahlblech (je dicker das Metall, desto zuverlässiger und langlebiger die Struktur) oder ein Stück dickwandiges Rohr (eine gebrauchte Gasflasche oder sogar ein Körper einer alten zylindrischen Waschmaschine);
  • Metallecken oder -rohre (aus denen wir die Beine des Ofens und Griffe für seinen Transport herstellen werden);
  • eine Maschine zum Schneiden von Metall - eine Schleifmaschine (oder deren Ersatz - eine Metallsäge, eine Feile);
  • bohren;
  • ein Hammer;
  • Schweißmaschine mit Elektrodensatz.

Die Arbeiten werden im Freien in unmittelbarer Nähe von Strom und unter obligatorischer Einhaltung der Sicherheitsregeln (Schutzanzug, Leggings und Maske für die Arbeit mit einem Schweißgerät) durchgeführt.

  1. Wir messen den Umfang des Kessels, nach diesem Wert werden wir bauen.
  2. Aus Stahlblech mit einer Schleifmaschine (wir verwenden ein Schneidrad zum Schneiden von Metall) schneiden wir ein Rechteck aus. Die lange Seite des Rechtecks ​​sollte gleich dem Umfang des Kessels sein. Als nächstes schneiden Sie einen Kreis aus - den Boden des Ofens.
  3. Auf einer Seite, die die Oberseite des Ofens sein wird, machen wir Markierungen und machen mehrere Schnitte für den freien Rauchaustritt.Am Boden des Ofens schneiden wir ein rechteckiges Fenster zum Laden von Brennstoff aus.
  4. Wir rollen den Stahl in einen Zylinder. Wir verwenden entweder eine geeignete Form, wickeln das Metall darum und erreichen die Genauigkeit mit Hammerschlägen oder verwenden eine spezielle Biegemaschine.
  5. Unterwegs schneiden wir aus den Ecken (Rohre usw.) Griffe und Stützen für den zukünftigen Ofen aus.

Mit einer Schweißmaschine verbinden wir den Stahl zu einem Zylinder, schweißen den Boden an die fertige Struktur, dann die Stützen und Griffe. Die letzten Teile der Struktur können jedoch verschraubt werden, nachdem zuvor Löcher in das Metall gebohrt wurden.

Reibahle für Kesselofen

Reibahle für Kesselofen

Der einfachste Ofen für einen Kessel ist fertig. Zum Schutz vor Korrosion tragen wir mehrere Schichten hitzebeständiger Farbe auf. Es bleibt nur, einen Kessel darauf zu stellen, ein Feuer im Ofen anzuzünden und Essen zuzubereiten, alles ist einfach, nur eins, zwei, drei!

Eine verbesserte Version des Ofens für einen Kessel

Wir ergänzen das Design mit einem Rohr zum Entfernen von Rauch, Türen, einem Gebläse und einem Rost.

Der Herstellungsprozess ähnelt der ersten Option, es werden jedoch einige Punkte hinzugefügt.

  • Sie müssen nicht nur das Ofenloch schneiden, sondern auch das darunter befindliche Gebläseloch und das Loch für die Montage des Schornsteins.
  • Auf der Oberseite des Ofens ist es ratsam, anstelle von Schlitzen für Kamine eine Metallstange anzubringen, um die Struktur zu verstärken.
  • Zwischen dem Ofenloch und dem Gebläse muss der Rost befestigt werden. Dazu schweißen wir kleine Stücke von Metallecken in den Ofen - Stützen. Der einfachste Rost besteht aus dickem Metalldraht (seine Segmente in Form eines Gitters auslegen und durch Schweißen verbinden). Das Gitter muss nicht an den Stützen befestigt werden.
  • Wir schweißen das Schornsteinrohr von der Rückseite des Ofens.Die Höhe des Rohrs muss höher sein als die menschliche Körpergröße (um zu verhindern, dass Rauch in die Augen gelangt).
  • Wir liefern den Schornstein mit einem Funkenfänger - einer Blechdose mit vielen darin gebohrten Löchern.
  • Die Türen werden aus den Metallteilen hergestellt, die nach dem Schneiden von Löchern für das Gebläse und den Feuerraum übrig geblieben sind, oder wir schneiden neue aus Stahl.

Auch Fertigtüren für den Backofen sind geeignet. Wir befestigen sie an den Vordächern durch Schweißen oder Bolzen, liefern sie mit Metallhecken.

Somit wird ein Modell eines Ofens für einen Kessel erhalten, in dem es bequem ist, Brennstoff einzubringen und die Verbrennungsprodukte zu entfernen, der Rauch in den Schornstein abgeführt wird und es einfach ist, den Zug mit der Gebläsetür einzustellen. Für den Transport ist dieser Ofen jedoch weniger komfortabel, da er mehr Platz einnimmt.

Beispiel Kesselofen

Beispiel Kesselofen

Steinofen zum Selbermachen für einen Kessel: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Stationäre Öfen für einen Kessel sind nicht nur ein Ort, an dem Speisen gekocht werden, sondern auch ein Element zur Dekoration des Innenraums eines Hauses. Daher sollten Sie im Voraus einen Platz für den Ofen vorbereiten und seine Form- und Oberflächenoptionen sorgfältig prüfen, schönes Zubehör zum Reinigen des Ofens (Schaufel, Schürhaken), Türen (Ofen, Gebläse) und eine dekorative Platte mit Ringen in verschiedenen Größen kaufen, auf dem Sie verschiedene Volumen des Kessels installieren können.

Stationärer Ofen für einen Kessel

Stationärer Ofen für einen Kessel

Für den Bau ist es notwendig, vorzubereiten:

  1. feuerfester Ziegel;
  2. Winkelschleifer (Schleifer);
  3. Sand, Schamottepulver;
  4. Behälter für die Lösung (z. B. Eimer);
  5. Schaufel;
  6. Gitter und Türen;
  7. Stahlecken;
  8. Stahlplatte zur Abdeckung der Oberseite (Dicke etwa zwei Zentimeter).

Die Konfiguration des Ofens von außen kann beliebig sein, und von innen sollte der Ofen einem Ständer für Eier ähneln.Für eine einfache Handhabung ist die Höhe auf 80 Zentimeter eingestellt.

Das Gerät der Feuerkammer für die Installation eines asiatischen Kessels

Das Gerät der Feuerkammer für die Installation eines asiatischen Kessels

Aufgrund der geringen Masse der Konstruktion ist kein Fundament für den Ofen erforderlich. Damit sich das Mauerwerk jedoch nicht verzieht, muss Beton in die Schalung gegossen und mit Bewehrung verstärkt werden. Dazu benötigen Sie:

  1. Wir wählen den Platz für den Ofen aus, reinigen ihn und befeuchten ihn mit viel Wasser. Wir ebnen und verdichten den Boden.
  2. Aus den Brettern bauen wir Schalungen.
  3. Wir mischen Sand und Schamottepulver im Verhältnis von einem Teil Pulver zu drei Teilen Sand. Die Lösung wird bis zu einem plastischen Zustand geknetet.
  4. Gießen Sie die Lösung in die Schalung. Schicht 5-10 cm Achten Sie darauf, die Lösung zu nivellieren und den Füllstand zu überprüfen.
  5. Auf die Lösung legen wir in Abständen von etwa zehn Zentimetern Längs- und Querstäbe aus Metall.
  6. Ohne auf das Trocknen der Lösung zu warten, fahren wir mit dem Verlegen fort.

Empfehlungen

Um die Nähte möglichst gleichmäßig zu machen, legen wir dünne Holzlatten zwischen die Ziegel. Sobald die Lösung ein wenig greift, ziehen wir die Lamellen heraus. Mit dieser Technik können Sie die nachfolgende Verfugung schnell und präzise vornehmen.

Wir beginnen jede erste Reihe mit einem halben Stein, jede zweite Reihe mit einem ganzen. Diese Technik wird Ligatur von Nähten genannt.

Alle Metallelemente (Türen usw.) werden entlang des Mauerwerks installiert.

Wenn die Metallplatte unter dem Kessel nicht werkseitig hergestellt ist, schneiden wir einen Kreis mit einem etwas kleineren Durchmesser als der Kessel aus und reinigen den Kreis vorsichtig mit einer Feile von Unebenheiten und Graten, um zu verhindern, dass Rauch eindringt und Asche eindringt Lebensmittel.

Um eine gute Traktion zu gewährleisten, docken sie beim Verlegen von Rohren in einem Winkel von mehr als 90 Grad an.

Nachdem das Mauerwerk fertig ist, kann der Ofen gefliest oder verfugt werden.Danach wird der Ofen unter dem Kessel getrocknet und ein kleines Feuer im Ofen angezündet.

Beim Schneiden von Ziegeln mit einer Mühle entsteht eine große Menge Staub. Es ist ratsam, während der Arbeit einen Augen- und Atemschutz zu tragen.

Schritt-für-Schritt-Verlegung des Ofens unter dem Kessel zum Selbermachen

Schema für den Bau eines Ofens unter einem Kessel

Schema für den Bau eines Ofens unter einem Kessel

Die ersten beiden Reihen sind der Boden des zukünftigen Ofens. Lassen Sie beim Verlegen Platz für die Reinigung des Ofens und des Aschenkastens, die mit einer Tür verschlossen werden. Wir befestigen die Tür mit einem Draht, klemmen sie mit benachbarten Ziegeln fest und befestigen sie mit Mörtel.

Befestigung der Ofentür

Befestigung der Ofentür

Die dritte Reihe - wir machen die Überlappung der Aschenkastentür, wir legen die Wände des Ofens weiter aus. Wir legen den Rost.

In der vierten Reihe muss eine Öffnung vorgesehen werden, durch die Rauchgase austreten.

In der fünften Reihe bauen wir die Ofenwände weiter aus und montieren die Tür für den Ofen. Seine Größe ist in Abhängigkeit vom beabsichtigten Brennstoff vorgesehen. Für Brennholz beträgt die optimale Türbreite etwa vierzig Zentimeter, für Kohle weniger.

Verlegung von 5 - 12 Reihen für Backofen

5 - 12 Reihen für den Backofen verlegen

In der sechsten bis achten Reihe blockieren wir den Feuerraum und setzen den Bau der Wände fort.

In der neunten und elften Reihe lassen wir ein Loch für die Zirkulation von Rauchgasen.

Im zwölften Block blockieren wir die Oberseite der Außenwände des Feuerraums mit Hilfe von Metallecken und einer Stahlplatte (Gusseisen) mit einem Loch für die Installation eines Kessels. Das Loch im Ofen sollte sich genau über dem Feuerraum befinden und in Form eines Zylinders angeordnet sein.

Wir montieren den Schornstein des Ofens für den Kessel

Der Schornstein ist ein wichtiger Teil des Designs. Für die Installation benötigen Sie: einen Schleifer (Winkelschleifer) und Trennscheiben, ein Schweißgerät und Elektroden, Hämmer, ein Stahlrohr mit einem Durchmesser von 10 bis 12 cm, Bögen oder Armaturen mit dem erforderlichen Drehwinkel.

Wir verbinden die Fittings und das Rohr durch Schweißen, nachdem wir sie zuvor auf einer ebenen Fläche ausgelegt haben. Verwenden Sie unbedingt Schutzausrüstung - Maske, Overall und Handschuhe.

Zunder und andere Unregelmäßigkeiten werden mit einem Winkelschleifer (Grinder) oder einer Feile entfernt.

Wir installieren einen vorgefertigten Metallschornstein an der richtigen Stelle (in einem dafür vorgesehenen Loch im Mauerwerk des Ofens), beschichten die Risse mit Ofenton oder feuerfestem Mörtel.

Überprüfen Sie den Schornstein auf Risse. Dazu machen wir im Ofenofen ein kleines Feuer und überwachen die Rauchbewegung.

Ein richtig gebauter Ofen sorgt für eine gleichmäßige Erwärmung des Kessels. Sie können dies überprüfen, indem Sie Wasser hineingießen. Wenn der Kessel gleichmäßig erhitzt wird, bedecken die kochenden Wasserblasen das Geschirr vollständig von innen.

Der Ofen kann durch Verfugen, Verputzen oder Streichen der Ziegel mit speziellen hitzebeständigen Farben fertiggestellt werden.

Der Ofen unter dem Kessel ist multifunktional. Es ist einfach, einen Wasserkocher Wasser darauf zu erwärmen oder sogar einen Grill zu braten. Dazu werden Spieße an eine Metallstange gehängt, die über den Herd gelegt wird, und heiße Kohlen backen gleichmäßig saftig duftende Stücke marinierten Fleisches.

Video - ein einfacher hausgemachter Ofen für einen Kessel



Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt