Schornsteinschieber - Anleitung zum Erstellen eigener Hände

Die meisten Besitzer von Landhäusern und Cottages ziehen es vor, das Heizsystem durch den Bau von Kaminen und Öfen selbstständig auszurüsten. Dies setzt natürlich eine gewisse Erfahrung, Kenntnis und Verständnis der Bautechnik voraus.

Schieber

Tordämpfer - Foto

Eines der notwendigen Elemente für den Ofen, das einen effizienten Betrieb gewährleistet, ist ein Schornsteinschieber. In diesem Artikel werden wir versuchen, Ihnen das Funktionsprinzip und den schrittweisen Prozess der Erstellung und Installation selbst zu erklären.

Ein stilvoller Kamin oder ein exklusiver Kaminofen ist heute kein Luxusartikel mehr und kann auf Wunsch selbst gebaut werden. In diesem Artikel beschreiben wir ausführlich, was ein Schornsteinschieber ist, seinen Hauptzweck und seine Installationsmerkmale.

Zweck und Eigenschaften

Mit diesem Gerät können Sie den Zug zum Rauchabzugssystem steuern und regulieren. Aus dem Deutschen übersetzt,

Tor ("Schieber")

Tor ("Schieber")

Shiber ("Schieber") bezeichnet ein Teil, das aus einem bestimmten Metall besteht.

Eine gute Traktion ist eine der Schlüsselbedingungen für den normalen Betrieb des Kraftstoffsystems. Bei guter Traktion verbrennt der Kraftstoff nahezu vollständig und sorgt für einen effizienten und sparsamen Heizprozess. Bei schlechter Zugluft kann Rauch im Raum und ein Brand entstehen.

Um diese gefährlichen und unangenehmen Momente zu eliminieren, ist im Schornsteinsystem eine Schieberklappe eingebaut. Es verhindert die Teilung von Gasblasen, die nicht getrennt werden sollten.

Es wird empfohlen, den Schieber beim Heizen mit Gas, Kohle und festen Brennstoffen zu installieren.

Hauptfunktionen des Absperrschiebers

Als Hauptzugregler im Schornstein regelt die Klappe die Verbrennung des Brennstoffs. Um den Luftzug zu verringern und die Intensität der Flamme im Ofen zu verringern, reicht es aus, den Absperrschieber abzudecken. Um die Traktion zu erhöhen, muss sie dagegen geöffnet werden.

Tatsächlich ist das Tor eine gewöhnliche Metallplatte, mit der Sie den Schub einstellen können.

Es kann sowohl in einwandige Kesselanlagen als auch in zweiwandige Kesselanlagen eingebaut werden.

Wenn die Feuerstätte mit dem Ofen nicht benutzt wird, muss sich der Absperrschieber während dieser Zeit in geschlossener Position befinden.

In der Regel wird das Ventil am Anfangsabschnitt des Schornsteins (auf dem ersten Meter) installiert, da dieser spezielle Bereich ungedämmt bleibt.

An der Stelle eines gut isolierten Schornsteins wird jedoch nicht empfohlen, ein Ventil zu installieren. Vor allem bei Zweikreisleitungen. Wenn sich das Metall der Innen- und Außenrohre ausdehnt, kann der Verschlussschieber klemmen.

Die Hauptaufgaben des Absperrschiebers sind also:

  1. Die Funktion des Zugbegrenzers im Schornstein.
  2. Teilweise Überlappung des Abschnitts des Schornsteinkanals.
  3. Flammenintensitätsregler im Ofen.

Aufmerksamkeit! Erfolgt die Verbrennung im Ofen bei Frischluftzufuhr, ist der Schieber zum Schornstein nicht installiert!

Visuelle Demonstration der Effizienz des Schieberventils (Video)

Geschlossenes Tor:

Offenes Tor:

In den meisten Fällen besteht das Tor aus Edelstahl mit einer Dicke von nicht mehr als 1 mm. Ein solches Teil kann Temperaturen von bis zu 900 standhalten0C, gekennzeichnet durch Korrosionsbeständigkeit und niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten.

Um eine möglichst einfache Bedienung des Schornsteins und eine gute Reinigung von Ruß zu erreichen, muss die Klappenoberfläche poliert werden.

Das Verbinden der Nähte erfolgt durch Walzen.

Eine Standardklappe deckt bis zu 85 % des Schornsteins ab, was ein optimaler Indikator für die effektive Entfernung von Verbrennungsprodukten ist.

Die wichtigsten Arten von Absperrschiebern

  • Horizontales Schiebetor.
    Horizontaler Schieber

    Horizontaler Schieber

    Die im Inneren der Klappe befindliche Platte wird verlängert, wodurch die Querschnittsfläche des Schornsteins angepasst wird. Typischerweise wird diese Ventilausführung für den Einbau in gemauerte Schornsteine ​​verwendet. Oft werden kleine Löcher auf der Oberfläche der Platte gemacht, damit der Rauchkanal auch in geschlossener Position des Tors nicht zu 100% blockiert wird. Dies entspricht den Brandschutzbestimmungen. Der Vorteil dieses Gerätetyps ist die einfache Installation.

  • Schwenkbares Tor. Es wird auch "Drosselklappe" genannt,
    Schornsteinklappe

    Schornsteinklappe

    Das ist eine Metallplatte, die auf einer rotierenden Achse befestigt ist. Die Achse wiederum ist innerhalb des Kaminrohres montiert.Dieses Gerät verfügt über eine abnehmbare Drehscheibe, die jedoch bei längerem Gebrauch unbrauchbar werden kann. Das Schema des Drehmechanismus ermöglicht es Ihnen jedoch, ihn mit Ihren eigenen Händen zu reparieren und auszutauschen. Der Vorteil dieses Gerätetyps ist die einfache Handhabung. Diese Art von Tor erfordert keine ständige Überwachung durch den Eigentümer des Hauses.

Aufgrund der Komplexität des Do-it-yourself-Designs wird der Drehmechanismus beim Verlegen eines Kamins oder Ofens seltener verwendet.

Das Tordesign ist für Holzöfen und Heizgeräte erforderlich, die mit festen Brennstoffen betrieben werden.

Bei Gaskesseln und Flüssigbrennstoffkesseln spielt die Klappe hier eher die Rolle, den Schornstein vor atmosphärischen Niederschlägen zu schützen.

Daher wäre für einen Gaskessel die praktischste Lösung, einen Drehmechanismus zu installieren. Die Temperatur der Abgase ist weniger niedrig als beim Betrieb mit festem Brennstoff, daher ist der Betrieb eines solchen Mechanismus am bequemsten.

Ventil am isolierten Schornstein

Ventil am isolierten Schornstein

Es ist jedoch besser, den Einbau eines Drehmechanismus in das Bad abzulehnen. Tatsache ist, dass es im geschlossenen Zustand teilweise Dampf durchlässt. Und in der offenen Form ist ein solcher Mechanismus schwer zu reinigen.

Der aus Edelstahl gefertigte Schiebemechanismus deckt den Schornstein nicht vollständig ab, schließt aber gleichzeitig aus, dass Flammen durch den Aschenkasten in den Raum entweichen können.

Es gibt drei Möglichkeiten, das Tor zu installieren.

  1. Einbau einer Klappe in einen Kamineinsatz. Dazu wird das Tor in einem Abstand von 1 Meter zum Heizgerät montiert, was eine einfache Bedienung gewährleistet.
  2. Bei der Option „Rohr zu Rohr“ wird das Tor mit anderen Elementen der Heizstruktur ohne zusätzliche Verwendung von Befestigungselementen kombiniert.
  3. Einbau eines Absperrschiebers in eine Lüftungsleitung. Diese Option wird jedoch normalerweise verwendet, um den Lüftermotor während seines Betriebs vor Überhitzung zu schützen.

Beim Kauf von Fertigschornsteinen ist der Bausatz höchstwahrscheinlich mit einem Absperrschieber ausgestattet, der einfach gemäß den Anweisungen installiert werden muss.

Aber selbst wenn das fertige Kit ohne dieses Element geliefert wird, kann das Tor problemlos mit Ihren eigenen Händen hergestellt werden, indem Sie die für Sie optimale Version des Mechanismus auswählen.

DIY-Fertigung

Option 1. Herstellung eines Drehschiebers aus Edelstahl

Eine detaillierte Anleitung zur Herstellung der Klappe bieten wir bereits mit der fertigen Ofenheizung an, wenn die Konstruktion abgeschlossen ist, aber der Tormechanismus nicht vorgesehen wurde.

Um ein Tor mit Ihren eigenen Händen herzustellen und zu installieren, benötigen Sie folgende Materialien:

  • Schleifer, Schleifscheiben zum Schneiden und Schleifen;
  • bohren;
  • klopfen;
  • Öl zum Schmieren des Gewindebohrers beim Gewindeschneiden;
  • ein Hammer;
  • Schraubstock;
  • Zange;
  • Schweißen;
  • Ader;
  • Elektroden für Edelstahl;
  • Kompass;
  • Roulette;
  • permanent-Marker.

Aus den Materialien sollten Sie sofort vorbereiten:

  • Edelstahlblech 1,5 -2 mm dick.
  • Edelstahlrohr mit einem Innendurchmesser von 6 mm;
  • 2 Bolzen 8mm,
  • Nagel (oder Metallstab).

Wenn alle Werkzeuge und Materialien vorbereitet sind, können Sie mit der Arbeit beginnen.

  1. Messen Sie den Innendurchmesser des Rohres und markieren Sie ihn mit einem Zirkel auf dem Edelstahlblech.

    Schritt 1

    Schritt 1

  2. Schneiden Sie nun mit der Mühle den Kreis gemäß der Markierung aus.

    Schritt 2

    Schritt 2

  3. Wir probieren den ausgeschnittenen Dämpfer an, verfeinern ihn gegebenenfalls mit einer Schleifscheibe, bis er deutlich in das Rohr eintritt.

    Anprobieren des Dämpfers

    Anprobieren des Dämpfers

  4. Nehmen Sie das vorbereitete Edelstahlrohr und befestigen Sie es am fertigen Kreis.Messen Sie mit einer Markierung auf die Größe des Dämpfers. Wir machen es auf jeder Seite um 3 mm kleiner als den Innendurchmesser.

    Schritt 4

  5. Wir schneiden das Rohr mit einer Schleifmaschine mit einem Schneidrad.
  6. Zum Einfädeln bohren wir ein Innenloch in das 6,8 mm Rohr. Beim Bohren muss die Innenfläche des Rohrs regelmäßig mit Maschinenöl geschmiert werden.

    Bohren des Rohres

    Bohren des Rohres

  7. Wir schneiden mit einem Gewindeschneider auf beiden Seiten des Rohrs ein 8-mm-Gewinde und vergessen dabei nicht, den Gewindebohrer zu schmieren. Um die geschnittenen Späne zu entfernen, ist es notwendig, jede halbe Umdrehung des Gewindebohrers auf dem Gewinde eine halbe Umdrehung zurückzugeben.

    Schritt 5

    Schritt 5

  8. Jetzt müssen Sie drei Löcher in den Dämpfer bohren. Sofort mit einem Marker markieren.
  9. Klemmen Sie das Rohr und den Dämpfer in die Schelle und verschweißen Sie das Rohr durch diese Löcher mit dem Dämpfer (Schweißnieten). Wir beginnen mit dem Schweißen vom zentralen Loch aus, lösen dann eine beliebige Klemme und schweißen sie in das frei gewordene Loch.

    Schritt 6

    Schritt 6

  10. Wir machen Markierungen für zukünftige Löcher am Raucher. Um die Achse der Löcher eindeutig auszurichten, wickeln Sie das Rohr mit einem Maßband um und messen Sie die Mitte horizontal und vertikal. Bohren.

    Markierung erstellen

    Markierung erstellen

  11. Wir montieren den Dämpfer in das Rohr.

    Schritt 7

    Schritt 7

  12. Wir fertigen eine Schablone für den Dämpferhalter an.

    Schritt 8

  13. Wir übertragen das Markup auf ein Blech. Sie können einen Kompass verwenden.

    Schritt 9

    Schritt 9

  14. Wir markieren die Mitte für die Löcher des Riegels, schneiden und bohren gemäß der Markierung.
  15. An das Rohr schweißen.

    Wir schweißen den Riegel

Option 2. Herstellung eines horizontal einziehbaren Edelstahltors

Für diese Option ist es erforderlich, einen werkseitig vorgefertigten Absperrschieber aus Edelstahl zu erwerben. Das Design stellt einen Rahmen dar, in dem sich der Mechanismus bewegt.

  1. Legen Sie 2 Ofen- oder Kaminreihen nach dem verwendeten Ordnungsschema aus.

    horizontaler Schieber

    horizontaler Schieber

  2. In der Reihe, in der das Ventil installiert wird, schneiden wir Rillen in den Ziegel. Dies sind kleine Rillen, in die das Metallelement eintritt. Verwenden Sie für diese Arbeiten am besten einen Winkelschleifer mit Scheibe. Aber wenn es kein solches professionelles Tool gibt, dann können Sie mit einer Datei auskommen.
  3. Der Dämpfer ist eingebaut.
  4. In den Seitenstein muss eine Aussparung für den Dämpfergriff geschnitten werden, da dieser während des Betriebs von Ruß gereinigt werden muss.

    Wir blockieren das Tor neben den Ziegeln

    Wir blockieren das Tor neben den Ziegeln

  5. Die nächste Ziegelreihe wird verlegt und alle entstandenen Fugen gut abgedichtet.

Wie Sie sehen, erfordert die Herstellung des Tors nicht viel Zeit und viel Erfahrung. Gleichzeitig ist dies ein sehr wichtiges Detail, das die Effizienz des Kessels oder Kamins erheblich erhöht.

Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie diese in den Kommentaren stellen. Wir werden versuchen, sie so schnell wie möglich zu beantworten. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!



Kommentare von Besuchern
  1. Oleg:

    "Aufmerksamkeit! Erfolgt die Verbrennung im Ofen mit Frischluftzufuhr, ist der Schieber am Schornstein nicht eingebaut! Ich verstehe diesen Kommentar nicht ganz. Schließlich wird jede Verbrennung von der Luftzufuhr zum Ofen begleitet ...

Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt