Schornsteine ​​und Schornsteine

Natürlich ist ein modernes Haus mit Ofen ein Anachronismus. Ein eifriger Besitzer legt sich ein komplexes sparsames Heizsystem zu.

Arten von Schornsteinrohren

Arten von Schornsteinrohren

Doch was gibt es Schöneres, als an einem kalten Abend vor dem Kamin zu sitzen oder ein Dampfbad in einem russischen Bad zu nehmen? Aber sowohl ein Kamin als auch ein guter Ofen in einem russischen Bad können nicht ohne Schornsteine ​​und Schornsteine ​​​​auskommen. Diese Ausrüstung wird auch beim Bau von stationären Grills und Grills relevant sein. Das Gerät von Schornsteinen und Schornsteinen ist ziemlich einfach, hat aber einige Nuancen.

Arten von Schornsteinen

Schornsteine ​​​​und Schornsteine ​​​​können je nach Material ihrer Herstellung in mehrere große Gruppen unterteilt werden. Sie können also aus Mauerwerk, aus Metallrohren verschiedener Art sowie aus mehrschichtigen Materialien hergestellt werden.

Darüber hinaus können sich Ofenkamine in der Art und Weise unterscheiden, wie sie installiert sind:

  • Wandschornsteine ​​werden direkt in der Dicke der Außen- oder Innenwände des Gebäudes montiert. Gleichzeitig können Öfen und Kamine auch direkt in Gebäudewände eingebaut werden.
  • Abgehängte Schornsteine ​​werden an den Außenwänden von Gebäuden montiert.
  • Es gibt auch einheimische Schornsteine.Solche Strukturen werden separat neben dem Ofen montiert.

SNiP-Anforderungen für Schornsteine ​​und Schornsteine

An Schornsteine ​​und im Bau befindliche Schornsteine ​​​​werden von bestehenden SNiPs bestimmte Anforderungen gestellt:

  • Sie müssen Verbrennungsprodukte effektiv entfernen.
  • Sie müssen eine ausreichende Höhe über dem Dachfirst haben.
  • Ihr innerer Querschnitt sollte ausreichend sein, um den Rauch vollständig zu entfernen.
  • Rohre müssen hohen Temperaturen standhalten.
  • Sie müssen stark sein, der obere Teil des Schornsteins muss Windböen standhalten
Schornsteinhöhe

Schornsteinhöhe

Beginnen wir mit der Höhe des Schornsteins. Eine ausreichende Höhe des Schornsteins sorgt für einen guten Zug und entfernt effektiv Verbrennungsprodukte, verhindert das Rauchen im Raum und hält den Zug aufrecht. Eine zu hohe Rohrhöhe kann jedoch zu Kondensation und vermindertem Luftzug führen.

Der Durchmesser des Schornsteins oder seines Innenabschnitts wird anhand der Abmessungen des Ofens berechnet. Sie nimmt mit dem Volumen des Ofenraums proportional zu diesem zu. Ein unzureichender Abschnitt des Schornsteins führt zu Rauch, aber ein übermäßiger Durchmesser führt im Gegenteil zu einer Verringerung der Traktion.

Woraus soll der Schornstein bestehen, welche Materialien dürfen nicht verwendet werden?

Die Hauptanforderung an das Material für die Herstellung von Schornsteinen ist die Hitzebeständigkeit. Die Mindestbrandsicherheitsschwelle für Schornsteinmaterial ist auf 30 Minuten und 1000 Grad festgelegt. Im Dauerbetrieb muss das Rohrmaterial Temperaturen von 500 Grad schadlos überstehen, da die Temperatur der Verbrennungsprodukte selten unter 300 Grad sinkt.

Eine Spanne von 200 Grad ist darauf zurückzuführen, dass sich in Rohren ansammelnder Ruß zur Selbstentzündung neigt.

Auch an die Wärmeleitfähigkeit werden strenge Anforderungen gestellt. Die Temperatur der äußeren Schicht von Schornsteinrohren sollte 90 Grad nicht überschreiten und an Stellen, an denen sie mit brennbaren Strukturen in Berührung kommen, nicht mehr als 65 Grad.

Installation von Dachrohren

Installation von Dachrohren

Wir weisen besonders darauf hin, dass die Verbrennungsmaterialien eine aggressive chemische Zusammensetzung haben und das Material, aus dem die Rohre von Ofenschornsteinen bestehen, einer ungünstigen chemischen Umgebung effektiv standhalten muss. Außerdem ist der außerhalb des Raumes verlaufende Teil des Rohres den klimatischen Bedingungen ausgesetzt und darf nicht durch Temperaturänderungen zerstört werden.

Das traditionelle Material für die Herstellung von Schornsteinen sind feuerfeste Steine. Es erfüllt fast perfekt alle Anforderungen an Schornsteinmaterialien. Der Bau von gemauerten Schornsteinen erfordert jedoch bestimmte Fähigkeiten.

Außerdem muss der Ziegel für jedes Heizgerät individuell ausgewählt werden. So wird in Öfen die Temperatur der Verbrennungsprodukte normalerweise auf 250 Grad gehalten, aber in Kaminen kann sie unter direkten Feuerbedingungen 400 Grad erreichen. Daher wird empfohlen, die Wände eines Ziegelrohrs für einen Kamin aus Schamottesteinen herzustellen, wobei eine Wandstärke von mehr als 15 Zentimetern mit 5-mm-Nähten verlegt wird. Dies erhöht die Kosten für die Herstellung von Schornsteinrohren für Kamine sowie die Anforderungen an die Festigkeitseigenschaften der Fundamente unter dem Kamin erheblich.

 

Ziegelrohrverlegung

Ziegelrohrverlegung

Schornsteine ​​und Schornsteine ​​aus Asbestzement

Relativ billiges, aber auch zuverlässiges Material für die Herstellung von Schornsteinrohren Rohre aus Asbestzement. Sie können für den Bau von Schornsteinen in stationären Grills, leichten Gebäuden, Bädern verwendet werden. Bei der Installation solcher Rohre sollte besonders auf Bereiche mit brennbaren Materialien geachtet werden, da ein Asbestzementrohr während des Betriebs reißen kann.

Schornsteine ​​aus Edelstahl

Beim Bau von Heizungsanlagen mit Gaskesseln können in der Regel Ofenschornsteine ​​aus Edelstahl verwendet werden. Ein solches Rohr erwärmt sich durch den Durchgang von Verbrennungsprodukten sehr stark und muss daher zuverlässig ausgestattet sein. Darüber hinaus muss besonders auf die Qualität des Rohrs geachtet werden, aus dem der Schornstein besteht. Dünnes rostfreies Metall, insbesondere in minderwertigen Rohren, kann reißen, was leicht zu einem Brand führen kann.

Schornstein aus Edelstahl

Schornstein aus Edelstahl

Der Nachteil dieses Rohrmodells ist auch die starke Kondensatbildung auf ihrer Oberfläche.

Rohre und Schornsteine ​​aus mehrschichtigen Verbundwerkstoffen

Neue Pfeifenmodelle, auch "Sandwichpfeifen" genannt, sind erst vor relativ kurzer Zeit auf den Markt gekommen, haben sich aber bereits gut bewährt. Verbundrohre werden industriell gefertigt, meist als Meterware, beim Einbau müssen die Schornsteine ​​lediglich angeschlossen werden. Ein solches Rohr ist hinsichtlich Festigkeit zuverlässig, hochtemperaturbeständig und gegenüber aggressiven chemischen Umgebungen.

Sandwich-Rohr

Sandwich-Rohr

Normalerweise hat ein Sandwichrohr drei Schichten. Die Innenfläche ist aus Edelstahl, die Oberseite ist verzinkt. Dazwischen wird ein Isoliermaterial eingebracht.

Ein solches Rohr hat ein geringes Gewicht und ist für die Installation ziemlich anspruchslos. Es gibt keine große Belastung für den Ofen.Als Nachteil sind die hohen Kosten solcher Strukturen und eine relativ geringe Lebensdauer zu vermerken. Allerdings Betriebszeit Sandwich-Rohre hängt vom jeweiligen Hersteller ab. Während des Betriebs ist ein solches Rohr Temperaturverformungen ausgesetzt, die seine Unversehrtheit beeinträchtigen können.

Mehrschichtrohre können eine andere Zusammensetzung haben. So kann das Innenteil aus feuerfestem Ton bestehen und zwischen ihm und der Oberschale aus Leichtbeton Basaltwolle eingelegt werden. Ein solcher kompletter Satz von Mehrschichtrohren erhöht ihre Lebensdauer erheblich. Zusätzlich können verschiedene dekorative Beschichtungen auf den äußeren Teil eines solchen Rohres geklebt werden.

Modulare Schornsteine

Die moderne Industrie bietet fertige Kits für Selbständige an Installation von Schornsteinen. Alle Komponenten werden in Industrieanlagen hergestellt und dann vor Ort einfach montiert.

Wie arrangiere ich einen Schornsteindurchgang durch das Dach?

schornstein einbau

schornstein einbau

1 - Schornstein, 2 - Sparrenbein, 3 - feuerfestes wärmeisolierendes Material, 4 - tragender Balken

Typischerweise wird die Installation von Schornsteinen während des Baus eines Gebäudes oder Bauwerks gleichzeitig mit der Installation eines Ofens oder einer Heizungsanlage durchgeführt.

Mit diesem Ansatz können Sie die relative Position der Sparren unter dem Schornstein leicht anpassen und die erforderlichen Lücken zwischen den Holzmaterialien und dem Schornstein schaffen. Sie müssen mindestens 15 Zentimeter frei lassen und werden mit feuerfestem Material wie Basaltwolle verlegt.

Beim Bau eines Ofens oder Kamins muss bei der Berechnung des Fundaments das Gewicht des Schornsteinrohrs berücksichtigt werden.

Der obere Teil des Rohres kann mit einer Schutzvorrichtung ausgestattet werden, die einerseits das Streuen von Funken und andererseits das Eindringen von Regen in das Rohr verhindert.

Schornsteinverlegung - Anleitungsvideo



Sie werden interessiert sein

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wie man eine Heizbatterie malt